FCS muss nach Freiburg1. FC Saarbrücken will Pokal-Schwung zum Schlusslicht mitnehmen

Der 1. FC Saarbrücken muss nach der erneuten Sensation im DFB-Pokal zurück in den Liga-Alltag. Dort wartet erneut ein Gegner mit großem Namen: Der FCS muss zum SC Freiburg – allerdings nicht zum Bundesliga-Club, sondern zur Zweiten Mannschaft, dem Schlusslicht der Dritten Liga.

Nach drei JahrenMitglied einer Einbrecherbande festgenommen

Eine Spezialeinheit der saarländischen Polizei hat am Freitagvormittag in Neunkirchen einen mehrfach gesuchten Einbrecher festgenommen. Der 36-Jährige soll Teil einer Bande sein, gegen die seit drei Jahren ermittelt wird.

VSE investiert 52 Millionen EuroBau von Losheimer Windpark soll 2025 starten

Ab 2025 will die VSE in Losheim-Scheiden fünf Windräder errichten. Sie sollen Teil eines größeren Windparks sein und rund 21.000 Haushalte mit Strom versorgen können. Dafür will die VSE 52 Millionen Euro investieren.

Nach jahrelanger DiskussionPingusson-Bau soll wohl komplett saniert werden

Seit Jahren herrscht Ungewissheit über die Zukunft des Pingusson-Baus in Saarbrücken. Nun scheint eine Entscheidung gefallen zu sein. Offenbar plant das Saarland eine Komplettsanierung des maroden Gebäudes.

Empfang in Völklingen am MontagHabeck besucht saarländische Stahlindustrie

Bundeswirtschaftsminister Habeck wird am Montag in Völklingen erwartet. Bei einem Empfang für die Beschäftigten von Saarstahl und Dillinger soll es dann um mögliche Förderzusagen für den Umbau der saarländischen Stahlindustrie gehen.

Weihnachtsamnestie für HäftlingeFünf Strafgefangene im Saarland kommen vorzeitig frei

Im Rahmen der sogenannten Weihnachtsamnestie kommen dieses Jahr fünf Strafgefangene, die im Saarland inhaftiert sind, vorzeitig auf freien Fuß. Ein weiterer Antrag eines Häftlings ist nach Angaben des Justizministeriums noch nicht abschließend entschieden.

Wegen PersonalmangelZüge zwischen Perl und Trier fallen bis Jahresende aus

Ab Sonntag wird die Zugverbindung zwischen Perl und Trier bis Jahresende eingestellt. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, fallen alle Züge auf der Strecke aus. Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen.

Umfrage der ArbeitskammerSaar-Arbeitnehmer sorgen sich um Kluft zwischen Arm und Reich

Viele Arbeitnehmer im Saarland sorgen sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das hat die Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer ergeben. Diese sieht auch die klimafreundliche Transformation in Gefahr, wenn deren Lasten nicht gerecht verteilt würden.

Kommentar zum TransformationsfondsBeziehungsberatung für CDU und SPD

Die Saar-CDU kritisiert den milliardenschweren Transformationsfonds in der derzeitigen Form – bietet der Landesregierung aber eine Kooperation an. SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams bezweifelt, dass das funktioniert – wenn im Hintergrund weiterhin eine mögliche Klage droht. Ein Kommentar.

Kein Nachteil gegenüber WettbewerbStahlindustrie erwartet schnelle Förderzusage vom Bund

Wie soll der klimaneutrale Umbau der Saar-Wirtschaft finanziert werden, wie schnell kann er gelingen? Darüber haben Experten und Entscheider im Saartalk diskutiert. Der Umbruch ist im Saarland besonders groß.

Dieses Jahr in der Modernen GalerieLolas Bistro hat neues Zuhause

Im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis wird der Festivalclub Lolas Bistro zur 45. Ausabe im Januar in der Modernen Galerie in Saarbrücken eingerichtet. Auch der Startschuss für den Ticketverkauf, die "Blaue Stunde", wird demnach dort am 6. Januar stattfinden.

Notfall-Fahrplan erstelltBahn-Streik bringt viele Zugausfälle im Saarland

Der bundesweite Warnstreik bei der Bahn legt seit Donnerstagabend weite Teile des Fern- und Regionalverkehrs lahm. Die Lokführergewerkschaft GDL will den Streik bis heute Abend fortsetzen. Auch im Saarland fallen dadurch viele Züge aus.

Vertrag unterzeichnetÜberherrn erhält Millionenförderung vom Land für SVolt-Ansiedlung

Das Land unterstützt die Gemeinde Überherrn mit einer Millionenförderung. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vereinbarung im Zuge der geplanten Ansiedlung des Batterieherstellers SVolt am Donnerstagabend zugestimmt. Im Anschluss wurde der Vertrag unterzeichnet.

Radrennen erneut zu Gast im SaarlandSaarbrücken wird Zielort der Deutschland Tour 2024

Nach dem großen Auftakt in St. Wendel in diesem Jahr kommt die Deutschland Tour auch 2024 wieder ins Saarland - dieses Mal zum großen Finale. Saarbrücken wird Zielort des wichtigsten deutschen Radrennens.

Winzer vor neuen HerausforderungenNeue Angaben auf Wein- und Sektflaschen

Weine müssen künftig auf dem Etikett Angaben zu Nährwerten und Zusatzstoffen enthalten. Das hat die EU verordnet. Der saarländische Winzerverband beklagt die Kurzfristigkeit.

FCS-Keeper Tim Schreiber im Clubheim

VideoFCS-Keeper Tim Schreiber im Clubheim

Mit seinen Paraden hat FCS-Keeper Tim Schreiber einen großen Anteil daran, dass der 1. FC Saarbrücken im Viertelfinale des DFB-Pokals steht. Im "SR-Clubheim" spricht er über die historische Pokalnacht, den Saisonverlauf sowie seine persönlichen Ziele und Ambitionen.

Aktueller Prodekan und Violine-ProfessorHofmann zum neuen Rektor der Musikhochschule gewählt

Hans Peter Hofmann ist am Mittwochabend zum neuen Rektor der Hochschule für Musik Saar gewählt worden. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kultusministeriums wird er im kommenden April die Nachfolge von Jörg Nonnweiler antreten.

Nach SR-BerichtenOpposition fordert Verbesserungen beim Landesamt für Soziales

Nach SR-Berichten über Probleme beim Landesamt für Soziales hat die Opposition im Landtag schnelle Verbesserungen angemahnt. Sowohl CDU- als auch AfD-Fraktion betonten, Menschen, die auf Hilfe angewiesen seien, dürften nicht durch bürokratische Hürden noch mehr belastet werden.

Leitidee vorgestelltSaarland leitet 2024 Kultusministerkonferenz

Die saarländische Bildungsministerin Streichert-Clivot ist in Berlin offiziell zur Präsidentin der Kultusministerkonferenz für das kommende Jahr gewählt worden. Die SPD-Politikerin will während ihrer Amtszeit die Transformation der Bildung gestalten.

GdP kritisiert VereinFünf Polizisten bei Schlägerei mit Saarbrücken-Fans verletzt

Nach dem Achtelfinalsieg des 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt sind bei einer Schlägerei in der Innenstadt fünf Polizisten verletzt worden. Innenminister Jost verurteilte die Angriffe. Die Gewerkschaft der Polizei zeigte sich auch entsetzt über ein Banner, das beim Spiel gezeigt wurde.

Baumaßnahmen sollen heute beginnenStraßensperrung nach Wasserrohrbruch in Einöd

Im Homburger Stadtteil Einöd hat es am Donnerstag einen Wasserrohrbruch gegeben. Um den Schaden beheben zu können, sei die Kandelgrundstraße im betroffenen Bereich voll gesperrt worden, teilten die Stadtwerke Homburg mit. Die Baumaßnahmen sollen heute beginnen.

Unsicherheit über SondervermögenSaarland will 2024 rund die Hälfte der Transformationsmittel einsetzen

Die saarländische Landesregierung plant für das Haushaltsjahr 2024 mit Kreditermächtigungen über knapp 1,5 Milliarden Euro. Damit wäre rund die Hälfte des ursprünglich auf zehn Jahre angelegten Transformationsfonds ausgeschöpft.

Pflegebericht vorgelegtKeine Hinweise auf gravierende Missstände in der Pflege

Er ist seit über zehn Jahren im Amt und mittlerweile für Menschen in Pflege sowie ihre Angehörigen nicht mehr wegzudenken: der Landespflegebeauftragte Jürgen Bender. Am Donnerstag hat er seinen vierten Pflegebericht vorgelegt, für die Jahre 2020 bis 2023.

Zusammen mit dem FCSStadt will Nordtribüne im Saarbrücker Ludwigspark ausbauen

Die Nordtribüne im Ludwigsparkstadion soll weiter ausgebaut werden. Wann genau, das ist noch nicht klar. Fest steht aber, dass sich auch der 1. FC Saarbrücken als Mieter an den Kosten beteiligen soll.

Probleme für Menschen mit BehinderungHarte Kritik am Landesamt für Soziales im Saarland

Im Saarland gibt es massive Beschwerden über das Landesamt für Soziales. Es geht um lange Wartezeiten, schlechte Beratung und unnötige juristische Auseinandersetzungen. Das zuständige Sozialministerium verspricht Verbesserungen.

Video: Vorbereitungen laufen auf HochtourenGabriel Clemens bereitet sich auf anstehende Darts-WM vor

Am 15. Dezember startet die Darts-WM im Londoner Ally Pally und fünf Deutsche sind mit dabei. Einer von Ihnen ist Saarländer Gabriel Clemens. Im vergangenen Jahr ging es für ihn bis ins Halbfinale. Das erste Match wird er gegen van Veen aus den Niederlanden oder Leung aus Hong Kong bestreiten.

Drittligist nun im ViertelfinaleSaarbrücken feiert nächste Pokalsensation gegen Frankfurt

Erst der KSC, dann die Bayern und nun Eintracht Frankfurt: Der 1. FC Saarbrücken schafft die nächste Sensation und zieht mit einem 2:0-Sieg gegen den favorisierten Bundesligisten ins DFB-Pokal-Viertelfinale.

Millionen-Investition in die ZukunftNeue Ausbildungswerkstatt der Dillinger Hütte eröffnet

Wie geht es weiter mit der saarländischen Stahlindustrie? Wo soll das Geld herkommen, um den Umbau auf grünen Stahl im Saarland zu finanzieren? Trotz aller Probleme ist die Dillinger Hütte überzeugt, sichere Arbeitsplätze zu bieten. Deshalb hat das Unternehmen in eine neue Ausbildungswerkstatt investiert.

Nach Pokalsensation gegen FrankfurtAuf wen trifft Saarbrücken im DFB-Pokal-Viertelfinale?

Das Pokalmärchen für den 1. FC Saarbrücken geht weiter: Am Mittwochabend kegelten die Blau-Schwarzen mit Eintracht Frankfurt den nächsten Bundesligisten aus dem DFB-Pokal. Wer der nächste Gegner der Mannschaft von Trainer Rüdiger Ziehl wird, entscheidet sich am kommenden Sonntag.

Reaktionen nach der Pokal-SensationFCS-Trainer Ziehl: "Das ist herausragend"

Der 1. FC Saarbrücken bleibt der Favoriten-Schreck im DFB-Pokal. Nach dem sensationellen 2:0-Sieg gegen Frankfurt steht der FCS im Viertelfinale. Die Stimmen zum saarländischen Pokal-Coup.

Details noch unklarKassenärzte reduzieren Zahl der Bereitschaftspraxen im Saarland

Die Zahl der Bereitschaftsdienstpraxen soll drastisch sinken. Nach Angaben der KV soll es bis Ende 2024 statt bisher 13 nur noch sechs Praxen im Saarland geben. Grund ist der grassierende Personalmangel.

Entscheidung im StadtratSaarbrücken plant mit 620-Millionen-Euro-Haushalt

Der Rat der Landeshauptstadt Saarbrücken hat den Haushalt für 2024 mit großer Mehrheit grundsätzlich beschlossen. Letzte Änderungswünsche - etwa Planungskosten für die Beethovenplatz und ein höherer Zuschuss für Ophüls-Festival - müssen noch eingearbeitet werden.

Ab Januar 2025Saarschleife kommt auf die 2-Euro-Münze

Nach der Saarbrücker Ludwigskirche 2009 soll 2025 wieder ein saarländisches Motiv die 2-Euro-Münze zieren. Die Bundesregierung hat sich für die Saarschleife entschieden.

Personalmangel durch KrankheitsfälleLange Warteschlangen vor Post am Saarbrücker Bahnhof

Eine riesige Warteschlange hat heute an der Hauptpost am Saarbrücker Bahnhof für Unmut unter den Kunden gesorgt. Die Post begründet das mit Personalengpässen aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle.

Anträge bis Jahresende möglichBewerbungsphase für neuen SR-Rundfunkrat läuft

Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks wird 2024 neu zusammengesetzt. Organisationen und Verbände, die mitarbeiten wollen, können sich bis Ende Dezember dafür bewerben.

Fünf Jahre nach EinrichtungPolizei zieht positive Bilanz der Online-Wache

Die vor fünf Jahren auch im Saarland eingerichtete sogenannte Onlinewache der Polizei hat sich offenbar bewährt. Nach Angaben des Landespolizeipräsidiums machen immer mehr Bürger und Bürgerinnen von dem Angebot Gebrauch, online Strafanzeige zu erstatten, Hinweise zu geben aber auch Beschwerden über die Polizei aktenkundig zu machen.

Video: Jüdische KünstlerinMehrere offene Fragen um Absage von Candice Breitz-Ausstellung

Im Kulturausschuss sind am Mittwoch in der Diskussion rund um die Absage der Ausstellung der jüdischen Künstlerin Candice Breitz einige Fragen offen geblieben. Beispielsweise konnte der Vorwurf der fehlenden Distanzierung von der Terrororganisation Hamas nicht belegt werden.

Sechs KategorienGame Award Saar 2023 verliehen

Der Game Award Saar geht in diesem Jahr unter anderem an das Saarbrücker Spielestudio DigiTales Interactive und an Poetic Pug Interactive. Die Preise wurden am Mittwochabend vergeben.

Hintergründe völlig unklar400 Plakate für Homburger Kindermusicals gestohlen

In Homburg sind insgesamt 400 aufgehängte Plakate zu zwei Kinder-Musicals entwendet worden. Warum sie gestohlen wurden, ist völlig unklar - der Veranstalter hat nach eigenen Angaben bei der Polizei Strafanzeige erstattet.

Video: Jüdische KünstlerinMehrere offene Fragen um Absage von Candice Breitz-Ausstellung

Im Kulturausschuss sind am Mittwoch in der Diskussion rund um die Absage der Ausstellung der jüdischen Künstlerin Candice Breitz einige Fragen offen geblieben. Beispielsweise konnte der Vorwurf der fehlenden Distanzierung von der Terrororganisation Hamas nicht belegt werden.

Keine Reaktivierungen geplantGrüne kritisieren Bergs Verkehrsentwicklungsplan

Verkehrsministerin Berg will den Bahnverkehr im saarländischen „Kernnetz“ mit einer 20-Minuten-Taktung verdichten. Das freut auch die Saar-Grünen. Allerdings sehen sie das Nordsaarland im Plan der Ministerin deutlich benachteiligt.

Video: Expertin Petra Melcher im InterviewWie hat sich die rechtsextreme Szene verändert?

Die rechte Szene sei nicht mehr so offen erkennbar, wie es noch in den 90ern der Fall war, sagt Expertin Petra Melchert vom Adolf Bender-Zentrum. Aber sie sei definitiv da und agiere mittlerweile besonders stark im Netz, wo sie mit Memes arbeite. Umso wichtiger sei es, so Melchert, bei rechter Hetze klare Kante zu zeigen.

Pokal-Aus für den Underdog Homburg unterliegt St. Pauli im DFB-Pokal-Achtelfinale mit 1:4

Der FC 08 Homburg hat im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FC St. Pauli lange mithalten können. In der zweiten Halbzeit drehten die Gäste aus dem hohen Norden aber auf – und ließen dem FCH keine Chance mehr.

Video: Podiumsdiskussion in der Bel ÉtageRabault wirbt für deutsch-französische Pharmaindustrie

Die Vizepräsidentin der französischen Nationalversammlung, Valérie Rabault, fordert den Aufbau einer gemeinsamen Pharmaindustrie von Frankreich und Deutschland. Das hat die Sozialdemokratin bei einer Podiumsdiskussion geäußert. Ein Beispiel könne dabei der europäische Flugzeughersteller Airbus sein.

Ehemaliger InnenministerBouillon jetzt Ehrenbürger von St. Wendel

Der ehemalige saarländische Innenminister und St. Wendeler Bürgermeister Klaus Bouillon (CDU) ist nun offiziell Ehrenbürger der Stadt. Der derzeitige Bürgermeister, Peter Klär (CDU), überreichte ihm am Dienstagabend bei einem Festakt die Urkunde.

Gut zu wissenErben ohne Trauschein – schmerzliche Erfahrung

Wenn der Lebensgefährte oder die Lebensgefährtin stirbt, dann ist das für die Hinterbliebenen schon traurig genug. Wenn sich dann auch noch herausstellt, dass die Erbschaft dramatische Folgen hat, dann ist das umso schlimmer. Denn im deutschen Erbrecht werden Partnerschaften ohne Trauschein benachteiligt. Christiane Meininger hat das nach dem überraschenden Tod ihres Lebensgefährten zu spüren bekommen.

Püttlingen SauwasenWeitere Acts fürs Rocco 2024 stehen fest

Kommenden August wird wieder auf dem Rocco del Schlacko abgefeiert! Alle Infos rund ums Festival hat UNSERDING hier zusammengestellt - jetzt wurden weitere Acts bekannt gegeben.

Sondersitzung des HaushaltsausschussesIst der saarländische Transformationsfonds zu retten?

Entspricht der Transformationsfonds dem Grundgesetz? In seiner gegebenen Form zumindest nicht, da sind sich Verfassungsrechtler und Ökonomen einig. Dass geplante Anpassungen daran etwas ändern, ist fraglich.

Ausbau der TaktungRegionalzüge sollen im Saarland zu S-Bahnen werden

Das saarländische Regionalbahn-Netz soll zu einem flächendeckenden S-Bahn-Netz weiterentwickelt werden. Das hat Verkehrsministerin Petra Berg (SPD) am Dienstag mitgeteilt.

Gravierende WohnungsmängelDefekte Heizung und Schimmel – welche Rechte haben Mieter?

Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine ausgefallene Heizung ein echtes Problem. Welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter in solch einer Situation? Der Landesvorsitzende des Saar-Mieterbundes klärt auf.

Video: Die Tradition des NikolausesHausbacher Nikolaus Wolfgang Schmal feiert 50. Jubiläum

Wolfgang Schmal macht sich am Dienstag für seinen Einsatz als Nikolaus bereit – auf den Tag genau zum 50. Mal. Er tritt mit seinem Sohn Julian auf, der seit 25 Jahren den Knecht Ruprecht gibt. In seiner langen Karriere hat der Nikolaus viel erlebt, das ihm ans Herz ging.

Angebot für Bedürftige Heilig-Abend-Aktion im Saarbrücker E-Werk braucht Spenden

Im Saarbrücker E-Werk kann auch in diesem Jahr die Heilig-Abend-Aktion stattfinden. Die Hilfsaktion benötigt allerdings dringend Spendengelder, damit von Armut betroffene Menschen Heiligabend in einem würdevollen Rahmen feiern können.

Video: Pariser Monumente Mitte des 19. JahrhundertsModerne Galerie stellt Fotos von Édouard Baldus zum Thema „Mythos Paris“ aus

Vor zwei Jahren tauchte bei Katalogisierungsarbeiten in der Bibliothek des Saarlandmuseums ein Album mit Originalabzügen des Fotografen Édouard Baldus auf. Die Moderne Galerie stellte diese Fotos nun aus. Die Ausstellung zeigt, wie lebendig der Mythos Paris noch immer ist.

2:0-Sieg am Betzenberg 1. FC Kaiserslautern besiegt Nürnberg und steht im Viertelfinale des DFB-Pokals

Der 1. FC Kaiserslautern ist ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Die Roten Teufel gewannen am Dienstag mit 2:0 gegen den Zweitligisten FC Nürnberg.

Kritik an LandespolitikPisa-Studie: Schüler so schlecht wie nie

Deutsche Schüler sind laut der aktuellen Pisa-Studie so schlecht wie noch nie. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Im Saarland sehen Lehrer politische Ideologie als Haupthindernis.

Mutter und Kind mit Säure verletzt Autohändler aus Neunkirchen muss nach Säureangriff knapp drei Jahre ins Gefängnis

Das Amtsgericht in Pirmasens hat einen Mann aus Neunkirchen zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und elf Monaten verurteilt. Für 12.000 Euro hatte er den Auftrag angenommen, eine Frau und deren damals 17 Monate alten Sohn mit Säure zu verletzen. Für die Tat selbst beauftragte er einen zweiten Mann.

Prix de l'AcademieFestival Primeurs erhält deutsch-französischen Kulturpreis

Das Festival Primeurs in Saarbrücken wird für seine jahrelange deutsch-französische Kulturarbeit ausgezeichnet – es erhält den "Prix de l'Academie de Berlin 2023". Die Preisverleihung findet am Mittwoch in Berlin statt.

Tarifstreit im öffentlichen Dienst2500 Länder-Beschäftigte gingen in Saarbrücken auf die Straße

Unter dem Motto „Zusammen geht mehr“ haben am Dienstag nach Polizeiangaben 2500 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder in Saarbrücken gestreikt. Dazu hatten Verdi und der saarländische Beamtenbund aufgerufen. Die Gewerkschaften wollen so den Druck auf die Länder vor der dritten Verhandlungsrunde am Donnerstag erhöhen.

Polizei vermutet Tötungsdelikt33-jährige Frau in Zweibrücken tot aufgefunden

In Zweibrücken ist am späten Montagabend die Leiche einer Frau entdeckt worden. Bewohner hatten sie aufgefunden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.

Scheibe eingeschlagenNeu installierter Blitzer in Sulzbach demoliert

Kaum in Betrieb, schon demoliert: Unbekannte haben die neue stationäre Blitzeranlage im Quierschieder Weg in Sulzbach massiv beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach abgesagter AusstellungCandice Breitz fordert öffentliche Entschuldigung

Die für Frühjahr geplante Ausstellung der jüdischen Künstlerin Candice Breitz wurde möglicherweise auf Drängen von Kultusministerin Streichert-Clivot abgesagt. Breitz fordert, dass die Stiftung die Verantwortung übernimmt.

Tagesschau.de

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja