Polizisten auf Patrouille in der Fußgängerzone (Foto: IMAGO / Zoonar)

Polizei nimmt Mann mit Axt vor Saarbrücker Europagalerie fest

  06.05.2025 | 16:25 Uhr

Vor der Europagalerie in Saarbrücken hat am Dienstagmittag ein Mann mit einer Axt für Unruhe unter den Passanten gesorgt. Zu Schaden gekommen ist niemand, teilte die Polizei auf SR-Anfrage mit. Er wurde von den Beamten abgeführt.

Gegen 14.00 Uhr am Dienstagmittag hat Polizeiangaben zufolge ein 35-jähriger Mann mit einer Axt in der Hand vor der Europagalerie auf Gegenstände eingeschlagen und dabei geschrien. Wie die Polizei auf SR-Anfrage mitteilte, habe dann ein mutiger Passant den Mann entwaffnet und die Axt an sich genommen.

Als die Beamten vor Ort eintrafen, habe sich der Mann bereits in Richtung des Hauptbahnhofes entfernt. Er wurde von den Beamten festgenommen. Nach Polizeiangaben hat es keine Verletzten gegeben.

Waffenverbotszone am Hauptbahnhof

Der Bereich rund um den Hauptbahnhof und vor der Europagalerie zählt zur Waffenverbotszone der Landeshauptstadt. Das heißt, Bürgerinnen und Bürger dürfen in diesem Bereich keine Waffen und Messer bei sich tragen.


Mehr aus Saarbrücken:

Erweiterte Befugnisse für Polizei
Das sind die Waffenverbotszonen in Saarbrücken und Neunkirchen
Ab sofort gibt es in zwei saarländischen Städten Waffenverbotszonen. Unter anderem in Neunkirchen rund um den Stummplatz und in Saarbrücken vom Hauptbahnhof über die Bahnhofstraße bis hin zum Sankt Johanner Markt dürfen Bürgerinnen und Bürger keine Waffen und Messer mehr dabei haben, die Polizei hat dort erweiterte Kontrollbefugnisse. Ausnahmen gelten für all diejenigen, die Messer für ihre Arbeit benötigen.

"Laut gegen Diskriminierung"
Menschen mit Einschränkungen demonstrierten für mehr Teilhabe in Saarbrücken
In der Saarbrücker Innenstadt haben Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen und Behinderungen unter dem Motto "Laut gegen Diskriminierung" für ihre Rechte demonstriert. Sie haben unter anderem aufgezeigt, wo im Alltag immer noch Barrieren für sie bestehen.

Brand im dritten Stock
Wohnhausbrand in Malstatt: Über 80 Menschen mussten Wohnungen verlassen
Wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Malstatt haben mehr als 80 Personen am Freitagabend zwischenzeitlich ihre Wohnungen verlassen müssen. Demnach waren Flammen in einer Wohnung im dritten Stock zu sehen gewesen.

Betrieb wird eingestellt
Saarbrücker Café Kostbar ist insolvent
Die Betreiber des Café Kostbar in Saarbrücken haben ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Sowohl das Café als auch Lilli's Kuchenwerkstatt schließen. Auch der benachbarte Fahrradladen hat die Krisen der vergangenen Jahre nicht überstanden.


In eigener Sache
Wann nennen wir die Herkunft mutmaßlicher Täter und wann nicht?
Wenn wir über Straftaten berichten, taucht immer wieder die Frage auf, wann nennen wir die Herkunft oder Nationalität der Verdächtigen oder mutmaßlichen Täter und wann nicht? Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, aber es gibt Kriterien, die die jeweilige Entscheidung transparent und nachvollziehbar machen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja