Einsatzkräfte beim Brand eines Wohnhauses in Saarbrücken-Malstatt. (Foto: Marco Giehmann)

Wohnhausbrand in Malstatt: Über 80 Menschen mussten Wohnungen verlassen

  03.05.2025 | 12:07 Uhr

Wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Malstatt haben mehr als 80 Personen am Freitagabend zwischenzeitlich ihre Wohnungen verlassen müssen. Demnach waren Flammen in einer Wohnung im dritten Stock zu sehen gewesen.

In einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Malstatt hat es am Freitagabend gebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr und Polizei war der Brand im dritten Obergeschoss des Hauses ausgebrochen.

Weil die Feuerwehr zunächst noch nicht da gewesen sei, hätten Einsatzkräfte der Polizei die Tür der betroffenen Wohnung gewaltsam öffnen müssen, so die Polizei. Darin hätten sich aber keine Personen befunden.

Das im Schlafzimmer ausgebrochene Feuer konnte schließlich von der Feuerwehr gelöscht werden. Für die Dauer des Einsatzes mussten 83 Personen ihre Wohnungen zwischenzeitlich verlassen.

Brandursache unklar

In der Wohnung entstand ein leichter Sachschaden. Angaben zur Brandursache liegen noch nicht vor. Für die Dauer des Einsatzes war die B51 im Einmündungsbereich Brückenstraße für etwa 40 Minuten gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 03.05.2025 berichtet.


Mehr Blaulicht-Meldungen im Saarland

Sachbeschädigung und grober Unfug
30 Polizeieinsätze zur Hexennacht im Saarland
Im Saarland hat die Polizei in der Hexennacht 30 Einsätze gezählt. Größere Vorfälle sind dabei aber ausgeblieben.

Wohl keine Brandstiftung
Feuerwehr löscht Waldbrand in St. Ingbert
Bei St. Ingbert hat am Montagabend ein Waldbrand eine Fläche von 600 bis 1000 Quadratmetern verbrannt. Die Feuerwehr löschte das Feuer.

54-Jähriger bleibt verschwunden
Polizei ermittelt in Vermisstensache jetzt wegen möglichem Tötungsdelikt
Seit dem 13. April gilt ein 54-jähriger Mann aus Saarbrücken als vermisst. Die Polizei geht inzwischen auch der Frage nach, ob der Mann möglicherweise getötet wurde. Das teilte die Staatsanwaltschaft auf SR-Anfrage mit.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja