Nach TarifverhandlungenTarifflucht: Jetzt doch weniger Lohn bei Edeka-Tochter Bäckerbub?

Nach zahlreichen Warnstreiks war Anfang Mai für die Bäckerbub-Beschäftigten ein Abschluss erzielt worden. Edeka Südwest will nun aber für das Tochterunternehmen raus aus der Tarifbindung.

Digitalisierung der VerwaltungKfz-Zulassung im Landkreis Saarlouis jetzt online möglich

Kein lästiger Gang zum Amt mehr, wenn man sein Auto zulassen will: Das wird im Landkreis Saarlouis ab sofort Realität. Viele Verwaltungsdienstleistungen rund um den Pkw sind dort zukünftig digital verfügbar. Die restlichen Landkreise im Saarland sollen bald nachziehen.

Streit über BahnstreckeLandesregierung befürwortet ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Paris

In der Diskussion um eine neue Bahnverbindung zwischen Paris und Berlin bewertet die Landesregierung die Pläne einer Streckenführung über Saarbrücken als positiv. Diese sei für das Saarland von essentieller Bedeutung.

Drei Brände in VölklingenVerletzter nach Brand in Saarstahl-Werk

Wer am Montag von der A620 auf das Saarstahl-Werk geblickt hat, konnte zeitweise eine große Rauchwolke sehen. Grund war ein Brand im Völklinger Stahlwerk. In der Nähe kam es zu zwei weiteren Bränden.

Sachbeschädigung und Nötigung auf der A8Motorradfahrer bedrängen Familie in ihrem Auto

Auf der A8 bei Neunkirchen hat eine Gruppe Motorradfahrer am vergangenen Samstagabend versucht, in das Auto einer Familie einzudringen. Dabei haben die Motorradfahrer das Fahrzeug beschädigt. Zuvor hatten sie den Fahrer dazu genötigt, stehen zu bleiben.

Reaktion auf GeldautomatensprengungenBank 1 Saar nimmt Geldautomaten außer Betrieb

Im Landkreis St. Wendel gibt es seit Montag noch weniger Möglichkeiten, Geld abzuheben. Nachdem in Tholey-Hasborn in der Nacht auf Montag schon wieder ein Geldautomat gesprengt worden ist, hat die Bank 1 Saar Konsequenzen gezogen.

Sicherheitsdienst entdeckt SpurenUnbekannte brechen Geldautomat im Ikea Saarlouis auf

In der Nacht zu Montag haben Unbekannte im Ikea-Gebäude in Saarlouis-Lisdorf einen Geldautomaten aufgebrochen. Ob dabei Geld erbeutet wurde, ist noch unklar.

Schadenshöhe noch unklarGeldautomat in Hasborn gesprengt

Im Tholeyer Ortsteil Hasborn haben Unbekannte in der Nacht auf Montag einen Geldautomaten gesprengt. Die Täter konnten fliehen. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch unklar.

Video: Finanzieller EngpassReaktionen auf Schließung der Augenklinik im Winterberg-Klinikum

Ende 2023 wird das Saarbrücker Winterberg-Klinikum seine Augenklinik schließen. Neben finanziellen Gründen wurde auch der Weggang eines Chefarztes aufgeführt. Im Saarland bleiben damit nur noch zwei renommierte Augenkliniken.

Überlebensnotwendige Operation kurzfristig abgesagtKeine Krebs-OP, weil die Intensivbetten belegt sind

Welche dramatischen Folgen der Pflegenotstand haben kann, zeigt ein Beispiel aus dem Saarbrücker Winterberg Klinikum. Eine überlebensnotwendige Krebsoperation konnte im Mai wegen Personalmangel nicht durchgeführt werden. Dann wurde auch noch der festgesetzte OP-Termin kurzfristig um eine ganze Woche verschoben. Der Grund: Vier Intensiv-Notfälle, die in der Nacht aufgenommen werden mussten.

Ordnungswidrigkeit statt StraftatBerg will Schwarzfahren entkriminalisieren

Die saarländische Justizministerin Petra Berg will sich dafür einsetzen, dass Schwarzfahrer in Bus und Bahn nicht mehr wie Verbrecher behandelt werden. Sie plädiert dafür, dass Bundesjustizminister Marco Buschmann einen entsprechenden Gesetzesvorschlag erarbeitet. Die Opposition im Saar-Landtag sieht das kritisch.

Missbrauchsfälle an UniklinikAufarbeitungskommission erhebt Vorwürfe gegen Staatsanwaltschaft

Die Unabhängige Aufarbeitungskommission zu den Missbrauchsfällen an der Uniklinik-Homburg hat in ihrem kürzlich vorgestellten Abschlussbericht die Verantwortlichen von damals heftig kritisiert. Außerdem wirft die UAK unter Federführung von Ex-BKA-Chef Jörg Ziercke der Staatsanwaltschaft zudem mangelnde Unterstützung vor.

Geldübergabe verhindertPolizei stoppt in Ottweiler eine Teerkolonne

Die Polizei konnte am Montagvormittag in Ottweiler eine reisende „Teerkolonne“ dingfest machen. Zeugen hatten zuvor die Beamten alarmiert und somit verhindert, dass ein 87-Jähriger um viel Geld gebracht wurde.

Vorbei an Windrädern und Solarzellen Themen-Wanderweg "Zukunftsenergien" in Nonnweiler

Die Gemeinde Nonnweiler hat einen neuen Themen- Wanderweg. Er heißt "Zukunftsenergien" - und der Name ist Programm. Entlang der beiden Rundwege kann man nicht nur die energieerzeugenden Anlagen hautnah und live sehen, sondern sich auch über ihre Arbeitsweise informieren und per QR-Code nachvollziehen, was sie leisten.

Erlebnistouren zu SehenswürdigkeitenMit "SaarKulTour" das Saarland erkunden

Kleine Orte erkunden, mehr über das Bergmannsleben erfahren oder über Street Art: Dazu gibt es im Saarland nun eine weitere Möglichkeit. Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft haben eine App entwickelt, die Interessierten Erlebnistouren durchs Saarland anbietet. Dabei gibt es unterschiedliche Versionen der Routen etwa speziell für Kinder.

Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung18-Jährige nach Angriff auf CSD angeklagt

Eine 18-Jährige muss wegen homophober Angriffe in Saarbrücken demnächst vor Gericht. Dabei geht es um zwei Vorfälle auf dem Christopher Street Day. Die Saarbrücker Staatsanwaltschaft wirft ihr unter anderem gefährliche Körperverletzung vor.

Keine Staus erwartetBauarbeiten an der A620 bei Ensdorf

Für die A620 zwischen Saarlouis und Ensdorf sind schon länger Bauarbeiten angekündigt. Jetzt steht die nächste Phase fest. Ab Montag ist drei Wochen lang mit Sperrungen zu rechnen - vor allem an den Auf- und Abfahrten bei Ensdorf und Lisdorf.

Verdacht der SteuerhinterziehungSteuerfahnder durchsuchten Saarbrücker Restaurants

Ein 56 Jahre alter Restaurantbetreiber aus Saarbrücken steht erneut unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung. In zwei seiner Restaurants gab es am Samstag eine Razzia der Steuerfahndung.

Mann im Gesicht verletzt58-Jähriger am Saarbrücker Staden niedergeschlagen

Zwei junge Männer haben am Samstagabend einen anderen Mann am Saarbrücker Staden angegriffen. Der 58-Jährige wurde dabei schwer im Gesicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm „Lebenswirklichkeiten“Entscheider tauchen in Leben anderer ein

Tafel, Anker-Zentrum, Wärmestube: Mit einem Perspektivwechsel wollen Caritas und Bistum Trier Entscheidungsträger für die Bedürfnisse und Belange von Menschen sensibilisieren, die in einer anderen Lebenswirklichkeit leben als sie selbst. Sechs Vereine und Einrichtungen bieten den Teilnehmern des Programms jeweils einen Tag zum Eintauchen an.

Renaturierung von GewässernBäche sollen zurück ins alte Bett

Über 90 Prozent der deutschen Fließgewässer sind über weite Strecken begradigt, eingeengt oder verrohrt. Auch im Saarland wurde der natürliche Verlauf vieler Bäche und Flüsse durch menschliche Eingriffe verändert, was häufig negative Folgen für das Ökosystem hatte. Mittlerweile zeigt sich aber vielerorts ein Trend zur Renaturierung von Gewässern. In Sulzbach und Ensdorf laufen aktuell die Arbeiten.

Video: Aktion der Dritten Welt SaarNoswendeler Vereine unterstützen fairen Kaffeehandel „saarkaff“

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Deutschen – 2022 tranken sie 167 Liter pro Kopf. Umso wichtiger zu wissen, dass er auch unter guten Bedingungen hergestellt wird. Dafür engagiert sich nun das Projekt „saarkaff“ der Dritten Welt Saar.

Von der Regionalliga in die 2. Liga?SVE-Frauen holen Meistertitel und kämpfen um Aufstieg

In der Frauen-Regionalliga Südwest hat die SV Elversberg den Meistertitel geholt. Für die SVE-Frauen geht es damit in die Aufstiegsspiele zur 2. Liga. Auch die Frauen des 1. FCS haben ihr letztes Saisonspiel gewonnen.

Schwerer Unfall überschattet RennenFrodeno belegt Platz vier bei Ironman-EM

Triathlet Jan Frodeno hat sein letztes Rennen auf deutschem Boden auf Platz vier beendet. Bei der Ironman-Europameisterschaft in Hamburg verpasste er das Podest nur knapp.

Regionalliga SüdwestFünf Spieler verlassen den FC Homburg

Für die kommende Saison trennt sich der FC Homburg von mindestens fünf Spielern. Dazu gehört David Salfeld, der seine aktive Karriere nach Vereinsangaben beendet hat.

Fahrt endet an BrückengeländerMutmaßlicher Autodieb verursachte mehrere Unfälle

Am Sonntagmorgen ist in Wadern ein mutmaßlicher Autodieb festgenommen worden. Der 18-Jährige war zunächst vor der Polizei geflüchtet. Dabei kam es zu mehreren Unfällen mit Sachschaden.

Verhandlung in gut zwei WochenFittener Spieler nach Angriff vorläufig gesperrt

Nachdem ein Schiedsrichter bei einem Kreisligaspiel des FC Fitten niedergeschlagen worden war, hat der Saarländische Fußballverband die beiden Spieler vorläufig gesperrt. Auch der Verein ist vorerst vom Spielbetrieb ausgeschlossen.

Pariser Flair in der BasilikaKirchenchor eröffnet Musikfestspiele Saar

Die Maîtrise de Notre Dame de Paris gehört zu den ältesten Kirchenchören Europas. Mit ihr wurden am Samstag in der Basilika St. Johann die Musikfestspiele Saar eröffnet, die dieses Jahr unter dem Motto „Esprit Paris“ stehen – ein Start, der es in sich hatte.

Unfall bei Neunkirchen26-Jähriger kracht auf A8 in Leitplanke

In der Nacht zum Sonntag hat ein 26-Jähriger auf der A8 bei Neunkirchen die Kontrolle über sein Auto verloren und ist mit der Mittelleitplanke kollidiert. Anschließend flüchtete er. Die Polizei konnte ihn auf einer nahegelegenen Wiese aufgreifen.

Max-Planck-Institut schafft Grundlage3D-Tabletten sollen Medikamentenspiegel im Körper steuern

Tabletten in ungewohnten Formen aus dem 3D-Drucker? Künftig könnte das möglich sein. Die ungewöhnlichen Medikamente dienen dazu, den Wirkstoff im Körper verteilt über einen festgelegten Zeitraum freizusetzen.

Relegationsspiel abgebrochenWaderner Stadionsprecher stirbt nach Kollaps

Der Stadionsprecher, der am Freitagabend bei einem Spiel in Wadern um den Aufstieg in die Saarlandliga zusammengebrochen war, ist im Krankenhaus verstorben. Das teilte der Saarländische Fußballverband mit.

Nach Verlängerung SV Elversberg gewinnt Saarlandpokal

Die SV Elversberg hat den Saarlandpokal gewonnen. Das Team um Trainer Horst Steffen setzte sich am Samstag gegen den 1. FC Saarbrücken durch und krönte damit die Saison mit dem Double.

Minister favorisiert StraßburgBeaune lehnt ICE Paris-Berlin über Saarbrücken ab

In der Diskussion um die geplante neue ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Paris hat sich der französische Verkehrsminister Beaune gegen eine Streckenführung über Saarbrücken ausgesprochen. Der Fahrgastverband Pro Bahn hält eine Verbindung über Straßburg jedoch für einen Fehler. Der Linken-Abgeordnete Lutze fordert einen Ausbau der Strecke nach Mannheim.

Forderungen im Saarlouiser Supplier-ParkIG Metall will Abfindungen für Beschäftigte von Ford-Zulieferern

Die IG Metall hat für die Zulieferer von Ford Saarlouis im angrenzenden Supplier-Park Forderungen für einen Sozialtarifvertrag vorgelegt. Damit will die Gewerkschaft in den Verhandlungen um die 1300 Arbeitsplätze dort Druck aufbauen, bleibt aber unter den Anforderungen an Ford selbst.

„Verschiedene Welten“Müller für Politiker als Verfassungsrichter

Der frühere saarländische Ministerpräsident Müller hat Kritik an Wechseln von Politikern an das Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen. Die Dosis mache das Gift, sagte Müller in einem Zeitungsinterview.

Christoph 16 im EinsatzRadfahrer bei Unfall auf L108 bei St. Ingbert schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der L108 bei St. Ingbert ist am Samstagnachmittag ein Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Der 33-Jährige musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.

Video: Entscheidende MitgliederversammlungLandesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt beschließt Neuausrichtung ihrer Arbeit

Die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt hat auf einer Mitgliederversammlung die Neuausrichtung ihrer Arbeit beschlossen. Rückblickend auf die letzten zwei Jahre will die Organisation den Streit sowie die Rücktritte an der Spitze hinter sich lassen, neue Konzepte entwickeln und Projekte wie das Mehrgenerationenhaus weiter voranbringen.

Persönliche EntscheidungOrganspende: ja oder nein?

Es stecken bewegende Schicksale dahinter, wenn von Organspende die Rede ist. Welche Voraussetzungen vorher erfüllt sein müssen, das wissen allerdings die Wenigsten. Dabei sind solche Infos wichtig für die individuelle Entscheidung.

Schwachstelle in SoftwareSicherheitslücke auch bei AOK im Saarland

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen, darunter auch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, sind von einer Sicherheitslücke betroffen. Dabei geht es um eine Software für Datenübertragungen.

Karriereende angekündigtMike Frantz: letztes Profispiel ist Saarlandpokalfinale

Mike Frantz hatte versprochen, zum Abschluss seiner Karriere nochmal das „Blau-Schwarze Trikot“ seines 1. FC Saarbrücken zu tragen. Er hat Wort gehalten, auch wenn die letzte Saison nicht so für ihn lief, wie er es sich vorgestellt hat. Jetzt, im Alter von 36 Jahren, ist Schluss mit Profifußball.

Video: Abschluss des FestivalsFestival Perspectives neigt sich dem Ende zu

Insgesamt 19 Produktionen in den Bereichen Tanz, Theater, Performance und "nouveau cirque" waren bei der 45. Ausgabe des Festivals Perspectives im Saarland und in Lothringen zu sehen. Den Abschluss gab es am Samstag im Garten des Pingusson Baus. Auf dem Programm stand ein großes Fest mit Marionettentheater und Fahrrad-Akrobatik.

Künstliche IntelligenzSaar-Uni entwickelt revolutionäres KI-Bildbearbeitungsprogramm

Schiefes Grinsen auf dem letzten Urlaubsbild? Mit dem KI-Bildbearbeitungsprogramm DragGAN lässt sich das leicht korrigieren. Forscher der Universität des Saarlandes haben dafür eine neue Methode mitentwickelt. Die revolutionäre Technik wirft allerdings die Frage auf, wie man in Zukunft überhaupt noch erkennen kann, ob Bilder manipuliert wurden.

Positive Bilanz nach einem MonatDeutschland-Ticket auch im Saarland gefragt

Einen Monat nach der Einführung des Deutschland-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr spricht Bundesverkehrsminister Wissing von einem "Riesenerfolg". Im Saarland fällt das Fazit nach vier Wochen ebenfalls positiv aus.

Wegen BrandgefahrSaarbrücken verbietet Grillen auf öffentlichen Flächen

Durch die Trockenheit herrscht derzeit erhöhte Brandgefahr im Saarland. Die Stadt Saarbrücken hat deshalb vorerst ein Grillverbot auf öffentlichen Grillflächen erlassen.

Kaum regionale UnterschiedeImmer mehr Berufe verzeichnen Engpässe

Die Zahl der Berufe, in denen es an Fachkräften fehlt, hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Jeder sechste Beruf gilt bereits als Engpass-Beruf. Auch im Saarland sind Fachkräfte in vielen Bereichen knapp.

Starker Preisanstieg im St. Ingberter "blau"Schwimmvereine fürchten um Existenz

Ab September sollen die Preise für "das blau" massiv steigen. Schwimmvereine rechnen mit dem Zehnfachen der bisherigen Kosten. Die Bädergesellschaft ist offen für Lösungen, verweist aber auch auf die hohen Betriebskosten.

Video: Bildungsministerium sichert Weiterförderung zuSaarländische Sprachkitas werden bis Ende 2024 weiterfinanziert

Deutschlandweit gibt es viele Sprachkitas, in denen sprachliche Bildung explizit gefördert wird. Das Bundesprogramm läuft zum Ende Juni zwar aus, doch das Bildungsministerium hat zugesichert, die rund 80 Sprachkitas bis Ende 2024 weiter zu finanzieren.

Nach Brand bei LosheimAbgebrannte Windkraftanlage soll abmontiert werden

Mitte Juni soll bei Losheim die Windkraftanlage abmontiert werden, die im Dezember vergangenen Jahres abgebrannt war. Zudem steht fest, wie es an gleicher Stelle langfristig weitergehen soll. Der Vorfall hatte für Diskussionen gesorgt, weil Anwohner Gesundheitsgefahren befürchtet hatten.

Video: Bund deutscher Kriminalbeamter in SulzbachKriminalbeamte tagen im Saarland zu Missbrauch im Netz

Die Verdachtsfälle zur Kinderpornografie sind auch im Saarland rasant gestiegen und werfen die Frage auf, wie Eltern ihre Kinder vor Missbrauch im Netz schützen können. Dazu hat der Bund deutscher Kriminalbeamter zuletzt in Sulzbach getagt.

Unterbringung von FlüchtlingenKritik an weiterhin langen Aufenthaltszeiten im Lager Lebach

In der Landesaufnahmestelle in Lebach sind die Aufenthaltszeiten für Flüchtlinge weiterhin lang. Der Saarländische Flüchtlingsrat hat die Zustände wiederholt kritisiert. Eine Verkürzung der Aufenthaltsdauer sei eine Win-Win-Situation: das Containerdorf in Ensdorf würde dann überflüssig.

Dramatische SituationAus Protest: Saar-Apotheken bleiben am 14. Juni zu

Um auf die dramatische Situation der Apotheken aufmerksam zu machen, hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände für den 14. Juni zu einer Protestaktion aufgerufen.

Statistisches BundesamtSaarland bei Tarifbindung auf Platz 2

Bei der Tarifbindung belegt das Saarland mit 53 Prozent einen Spitzenplatz. Nur in Bremen arbeiten mehr Menschen in einem tarifgebundenen Betrieb. Allerdings ist die Tarifbindung in Deutschland seit Jahren rückläufig.

Unzulässige Erhöhung von StaatsmittelnDrohende Rückzahlungen kein Problem für Saar-Parteien

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts drohen Parteien in Deutschland Rückzahlungsforderungen von rund 100 Mio. Euro. Im Saarland bleiben die Parteien gelassen.

Debatte um künstliche IntelligenzHenn für rasche Regulierung von KI-Systemen

In der Diskussion um die Gefahren künstlicher Intelligenz hat sich auch der Saarbrücker Humangenetiker Henn für eine rasche Regulierung ausgesprochen. KI-Systeme müssten stets unter menschlicher Kontrolle stehen. Die größte akute Gefahr sieht Henn derzeit in gefälschten Politik-Videos.

Welthurentag soll Sexarbeit sichtbar machen"Wir müssen Sexarbeit aus der Schmuddelecke holen"

Mit dem Welthurentag am 2. Juni sollen die Rechte von Sexarbeiterinnen gestärkt werden. Seit Corona hat sich die Sexarbeit vermehrt ins Private verlagert, gleichzeitig hegen viele Frauen den Wunsch, auszusteigen. Hilfe erhalten sie im Saarland dabei vom Verein Aldona.

Tagesschau.de

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja