Grippewelle endet im Saarland mit neuem Spitzenwert

Grippewelle endet im Saarland mit neuem Spitzenwert

  30.04.2025 | 06:30 Uhr

Insgesamt 3312 Fälle von Influenza sind laut Robert-Koch-Institut in der jetzt zu Ende gegangenen Grippesaison registriert worden – ein neuer Höchstwert. Besonders im Februar haben die Influenza-Viren zugeschlagen.

Die Grippewelle im Saarland ist in dieser Saison deutlich heftiger ausgefallen als in den vergangenen Jahren. Das zeigen die bestätigten Fallzahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI). Es registrierte in der Saison 2024/25 insgesamt 3312 Fälle.

Starker Anstieg seit 2020/21

Seit Beginn der 2000er Jahre sind noch nie so viele Influenza-Erkrankungen in einer Saison registriert worden. Dabei war der Trend nach einem Zwischenhoch 2022/23 (2364 Fälle) eigentlich rückläufig. Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle waren die ersten drei Februarwochen (KW 6 bis 8). Damals waren nach Angaben der IKK Südwest 9,87 Prozent ihrer Versicherten im Saarland krank gemeldet. Danach ebbte die Grippewelle stetig ab.

Unterschiedliche Entwicklung in den Kliniken

Auch am Klinikum Saarbrücken zeigte sich die Entwicklung. Dort verzeichnete man für die jetzt zu Ende gegangene Grippesaison 106 Fälle, davon allein 100 seit Jahresbeginn. Zum Vergleich: 2023/24 und 2022/23 wurden dort jeweils rund 25 Fälle pro Saison behandelt, davor noch weniger.

An der Homburger Uniklinik wurden zwar auch mehr Fälle als im Vorjahr registriert, insgesamt 451. Damit liegt man fast gleichauf der dortigen letzten schweren Grippewelle 2017/18 (452 Fälle).

Überdurchschnittlich viele Sterbefälle

Für eine vergleichsweise heftige Grippesaison im Saarland sprechen auch die Sterbefallzahlen. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Amtes lag die Zahl der Todesfälle im Saarland im Januar und Februar gut 13 Prozent höher als im Schnitt der vier Vorjahre.


Mehr zur Grippesaison

Grippewelle und hoher Krankenstand
Saar-Krankenhäuser müssen teils planbare OPs verschieben
Die diesjährige Grippewelle ist noch nicht überstanden, und auch andere Viren gehen herum. Das hat Folgen in den Kliniken: Weil im Moment so viele Menschen mit Grippe und anderen Viruserkrankungen im Krankenhaus landen, müssen in den drei größten Kliniken im Saarland Operationen verschoben werden.
Fallzahlen stark gestiegen
Maskenempfehlung und Einschränkungen in Saar-Kliniken wegen Grippe
Die Grippewelle hat weiter an Fahrt aufgenommen und trifft nun auch zusehends die Kliniken im Saarland. An der Uniklinik müssen bereits Operationen verschoben werden. Mehrere Krankenhäuser haben auch wieder eine Maskenempfehlung und teils sogar Maskenpflicht eingeführt.
Impfungen immer noch möglich
Grippewelle hat auch im Saarland offiziell begonnen
Kratziger Hals, Husten, plötzliches Fieber und keine Energie – so geht es im Moment vielen Menschen. Die Grippewelle hat offiziell begonnen, wie Zahlen des Robert Koch Instituts (RKI) belegen. Auch im Saarland ist derzeit viel los in den Arztpraxen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja