So viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben wie noch nie
Im Saarland sind laut Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr erwerbstätigen Männern und Frauen so viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben worden wie noch nie zuvor. Männer seien weiterhin deutlich häufiger davon betroffen als Frauen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen im Saarland und auch deutschlandweit seit vielen Jahren zu den häufigsten Todesursachen. Im Jahr 2023 ging fast ein Drittel aller Todesfälle im Saarland auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zurück (31,27 Prozent).
So viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben wie noch nie
Auch die Zahl der Medikamentenverschreibungen zeigt, wie verbreitet diese Art der Erkrankungen ist. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse wurden Erwerbstätigen im Saarland im Jahr 2024 so viele Herzkreislauf-Medikamente verschrieben wie noch nie. Das zeige eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse.
So bekam jeder und jede TK-versicherte Erwerbstätige an der Saar im vergangenen Jahr durchschnittlich 127 Tagesdosen Herzmedikamente verschrieben – ein Rekordhoch. Bundesweit waren es durchschnittlich 108 Tagesdosen.
Zu Beginn der Auswertungen im Jahr 2000 waren es im Saarland noch 55 Tagesdosen.
Blutdrucksender werden vor allem Männern verschrieben
Dabei gibt es nach Angaben der Krankenkasse deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Männliche Erwerbstätige bekamen im vergangenen Jahr deutlich mehr Herzmedikamente, wie beispielweise Blutdruck- oder Cholesterinsenker, verschrieben als Frauen.
Durchschnittlich 161 Tagesdosen bei den Männern stehen 88 Tagesdosen bei weiblichen Erwerbspersonen gegenüber.
Mehr Medikamente wegen höherer Alterstruktur
Für die Auswertung hat die TK nach eigenen Angaben die Arzneimittelverordnungen ihrer rund sechs Millionen versicherten Erwerbspersonen betrachtet. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Empfänger und Empfängerinnen von Arbeitslosengeld I – im Saarland seien es rund 48.000.
Der starke Anstieg der Medikamentenverschreibungen hänge auch mit dem demografischen Wandel zusammen, erläutert Stefan Groh, Leiter der TK-Landesvertretung Saarland. "Die beste Vorbeugung gegen Herzkreislauf-Erkrankungen ist ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, viel Bewegung und wenig Stress."
Über dieses Thema berichten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 06.05.2025.