Saarland Versicherungen erzielen positives Ergebnis trotz Hochwasser-Schäden

Saarland Versicherungen erzielen positives Ergebnis trotz Hochwasser-Schäden

Jimmy Both   06.05.2025 | 13:40 Uhr

Im vergangenen Jahr haben die Saarland Versicherungen deutlich mehr Schäden gezahlt als im Jahr davor – alleine 25 Millionen Euro nach dem Pfingsthochwasser. Für Versicherte könnten in Risikogebieten die Beiträge steigen.

Das Pfingsthochwasser hat im Saarland im Jahr 2024 landesweit enorme Schäden angerichtet. Allein 25 Millionen Euro haben die Saarland Versicherungen dafür zahlen müssen. Das geht aus der Bilanz für das Jahr 2024 hervor.

Die gemeldeten Schäden und Entschädigungssummen sind deshalb im vergangenen Jahr deutlich höher ausgefallen. Die Aufwendungen der Versicherungen stiegen um rund 22 Prozent.

Beiträge bei den Saarland-Versicherungen könnten steigen
Audio [SR 3, Jimmy Both, 06.05.2025, Länge: 03:00 Min.]
Beiträge bei den Saarland-Versicherungen könnten steigen

Höhere Versicherungskosten in Risikogebieten denkbar

Trotz der stark erhöhten Ausgaben steht ein positives Ergebnis. Die Saarland Versicherungen beendeten das Geschäftsjahr 2024 mit einem Überschuss von 1,6 Millionen Euro. Das bedeutet allerdings einen Gewinneinbruch von mehr als 50 Prozent.

Wenn Extremwetter-Ereignisse sich in der Zukunft weiter häuften, könnte sich das auf die Versicherten auswirken, sagte der Vorstandsvorsitzende Dirk Hermann. Und da man diese Häufung sehe, müsse man davon ausgehen, dass sich in risikoreichen Gebieten die Prämien erhöhen werden.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 06.05.2025 berichtet.


Mehr zu den Auswirkungen des Pfingsthochwassers

Kritik aus dem Gemeinderat 
Warum die L 170 bei Wallerfangen immer noch gesperrt ist
Sie ist seit gut einem Jahr ein Daueraufreger in Wallerfangen: die wegen Hangrutschgefahr gesperrte L 170 Richtung Dillingen. CDU und Freie Wähler im Gemeinderat haben jetzt eine schnellstmögliche Öffnung gefordert – das Umweltministerium hingegen verweist auf Lebensgefahr.

Schadenssumme gewachsen
So werden die Hochwasser-Hilfen auf die Kommunen verteilt
Schäden in Höhe von mehr als 46 Millionen Euro: Das ist die Bilanz der saarländischen Kommunen nach dem Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr. Sie sollen Hilfe vom Land bekommen. Wer wieviel Geld erhält, steht inzwischen fest.

Land fördert Vorsorgekonzepte
Wie sind die Saar-Kommunen auf Hochwasser und Starkregen vorbereitet?
Was tun bei Starkregen und Hochwasser? Für die saarländischen Kommunen ist das spätestens seit dem Pfingsthochwasser ein Thema. Das Land fördert die Umsetzung sogenannter Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit bis zu 90 Prozent.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja