Streit in Wadgassen spitzt sich weiter zu

Wieder neue Vorwürfe im Streit in Wadgassen

mit Informationen von Thomas Gerber   08.05.2025 | 08:00 Uhr

In Wadgassen spitzt sich der Streit zwischen dem Bürgermeister Sebastian Greiber und der Gemeinderatsmehrheit aus "Wir für Wadgassen" WfW und "Vernunft&Mitte" zu. Bei der letzten Sitzung gab es erneut schwere Vorwürfe.

Dass zwischen dem Wadgasser Bürgermeister Sebastian Greiber (SPD) und der neuen Gemeinderatsmehrheit aus "Wir für Wadgassen" WfW und "Vernunft&Mitte" der Haussegen schief hängt, ist bekannt. Es hagelte unter anderem Strafanzeigen wegen mutmaßlicher Untreue Greibers im Umfeld der gemeindeeigenen GmbHs.

In der jüngsten Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses ist die Situation nun weiter eskaliert. Im Ausschuss ging es um 800.000 Euro, die in den sozialen Wohnungsbau fließen sollten, aber angeblich verschwunden sind.

Greiber zitierte ein Sitzungsprotokoll, wonach der Ausschuss einstimmig beschlossen hat, dass die 800.000 Euro keineswegs zum Stopfen anderer Löcher zweckentfremdet wurden, sondern noch vorhanden sind. Doch die Mehrheitsfraktionen streiten dies vehement ab.

Eine Abstimmung habe Greiber zwar unbedingt gewollt, stattgefunden habe sie aber nicht. Nun muss wohl der Tonbandmitschnitt der Sitzung zu Rate gezogen werden.

Greibers Berlinreisen im Fokus

Außerdem ging es um Greibers zahllose Reisen nach Berlin. Das sollen immerhin 32 innerhalb von fünf Jahren gewesen sein.

Das räumt Greiber zwar ein, es seien aber keine Reisen in Luxusherbergen gewesen, alle hätten einen dienstlichen Hintergrund gehabt. WfW und "Vernunft&Mitte" hingegen sprechen von der Inszenierung einer heilen Finanzwelt durch Greiber und haben erneut die Kommunalaufsicht eingeschaltet.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 08.05.2025 berichtet.


Mehr zu dem Streit um Greiber

Dringlichkeitssitzung des Rechnungsprüfungsausschuss
Wadgasser Gemeinderat will mehr über Greibers Berlin-Reisen wissen
Gegen den Wadgasser SPD-Bürgermeister Sebastian Greiber stehen neue Vorwürfe im Raum. Es geht um Unregelmäßigkeiten bei einem weiteren Immobiliengeschäft der Gemeinde, aber auch um Greibers Reisetätigkeit.

Nach Vorwürfen der Wadgasser CDU
Innenausschuss sieht keine Vertuschung im Fall Greiber
Seit Monaten gibt es Streit im Wadgasser Gemeinderat – zuletzt sorgte ein offener Brief der CDU für Brisanz, der Kommunalaufsicht und Staatsanwaltschaft kritisierte. Die Ermittlungen rund um Greiber waren am Donnerstag Thema im Innenausschuss des Landtags, wo die Vorwürfe der Ermittlungsverzögerung zurückgewiesen wurden.

Sonderkonditionen von Gemeindewerken?
Weitere Vorwürfe gegen Wadgasser Bürgermeister erhoben
Gegen Wadgassens Bürgermeister Greiber gibt es weitere Vorwürfe der neuen bürgerlichen Ratsmehrheit aus CDU und Initiative „Wir für Wadgassen“. Nachdem der Aufsichtsrat der gemeindeeigenen Immobilien GmbH Greiber bereits wegen mutmaßlicher Haushalts-Untreue angezeigt hat, könnte das, was jetzt bekannt wurde, eine neue Qualität haben.

Kommentar von Thomas Gerber
Was ist los im Wadgasser Rathaus?
Seit im Gemeinderat nach einer gefühlten Ewigkeit der SPD-Vorherrschaft die Mehrheiten zugunsten von CDU und Bürgerliste WfW gekippt sind, kommen Wadgassen und insbesondere SPD-Bürgermeister Sebastian Greiber nicht zur Ruhe. Ein Kommentar von Thomas Gerber

Streit spitzt sich zu
Prokuristen in Wadgassen offenbar grundlos die Vollmacht entzogen
Der Rathausstreit in Wadgassen hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nachdem der Aufsichtsrat der kommunalen Gesellschaften vor rund zwei Wochen Anzeige gegen SPD-Bürgermeister Greiber erstattet hatte, hat er nun alle Prokuristen der Gesellschaften entmachtet. Laut Greiber in einer geradezu entwürdigenden Art und Weise.

Strafanzeige gegen Bürgermeister erstattet
Streit in Wadgassen spitzt sich zu
Der Streit zwischen der neuen Mehrheit im Wadgasser Gemeinderat und Bürgermeister Sebastian Greiber (SPD) beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Fast der komplette, neu besetzte Aufsichtsrat der gemeindeeigenen Immobilien GmbH hat vor rund vier Wochen Strafanzeige gegen Greiber erstattet. Es geht um Untreue und mögliche Insolvenzverschleppung. Greiber wehrt sich.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja