Erste Wasserstoffbusse im Saarland angekommen
Das Saarland hat seine ersten Wasserstoffbusse bekommen. Die Saarbahn nimmt die ersten fünf von insgesamt 28 Fahrzeugen des nordirischen Herstellers Wrightbus in den Testbetrieb.
28 Wasserstoffbusse waren im Februar des vergangenen Jahres bestellt worden. Nun – mit ein wenig Verspätung – wurden die ersten fünf Fahrzeuge geliefert und gehen in den Testbetrieb.
Die Entscheidung für Wasserstoff habe mit der hügeligen Topographie Saarbrückens zu tun. Außerdem seien nur zwölf Minuten Betankungszeit ein Vorteil gegenüber Elektroantrieben, sagte Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel.
Eigene Wasserstofftankstelle im Herbst
Im Herbst soll die Saarbahn-eigene Wasserstofftankstelle fertig sein. Solange werden die Testbusse an der öffentlichen Tankstelle in Saarbrücken-Gersweiler betankt.
Für die neue Tankanlage und die Busse sind insgesamt rund 24 Millionen Euro fällig – 11 Millionen werden vom Bundesverkehrsministerium gefördert.
Regulärer Fahrbetrieb der Busse startet später
Sollte der Testbetrieb zufriedenstellend verlaufen, gehen die Busse in ein paar Monaten in den regulären Fahrbetrieb. Die ersten Fahrgäste werden also voraussichtlich erst im Herbst mit den neuen Wasserstoffbussen fahren können.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 05.05.2025 berichtet.