Für Kinder, Jugendliche und ErwachseneWeihnachten - Geschenk-Tipps für Leseratten

In Zusammenarbeit mit Bock & Seip Saarlouis stellt der aktuelle bericht auch in diesem Jahr Buchtipps zu Weihnachten vor. Neben Kinder- und Jugendbüchern kommen auch Erwachsene voll auf ihre Kosten.

Wir im Saarland - Service

Geschenke-Tipps aus der Region
Video Geschenke-Tipps aus der Region

Bei Menschen, die schon alles haben, ist es schwierig, sie mit bezahlbaren Geschenken zu Weihnachten zu erfreuen. Wir haben uns umgesehen, welche Weihnachtsüberraschungen es in der Region gibt.

Service-Nachrichten (05.12.2023)
Video Service-Nachrichten (05.12.2023)

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.

Service-Quiz (05.12.2023)
Video Service-Quiz (05.12.2023)

Diese Woche will Alex wissen:Wann ist der 24. Dezember zuletzt auf den vierten Advent gefallen, 2017 oder 2018?

Unfallgefahr – Risiko bei elektrischen Zweirädern
Video Unfallgefahr – Risiko bei elektrischen Zweirädern

Unfälle mit Pedelecs und E-Bikes häufen sich. Der Grund: die Räder haben ordentlich Power, hinzu kommt ein hohes Gewicht, die rechtzeitiges Ausweichen schwierig machen.

tierspektiv: Pferde verstehen
Video tierspektiv: Pferde verstehen

In unserer Reihe tierspektivgeht es darum, was Tiere brauchen, um mit und bei uns Menschen glücklich zu sein. In der ersten Folge geht es um Pferde.

Energie und Geld sparen

Eine Lichterkette als Weihnachtsdekoration (Foto: Dzenina Lukac/unsplash)
Tipps von der Verbraucherzentrale So sparen Sie in der Weihnachtszeit Strom

Mit der Adventszeit kommt auch die festliche Beleuchtung wieder in viele Wohnungen und Häuser. Aber Lichterketten und Co. verbrauchen auch jede Menge Strom. Was man tun kann, damit der Stromverbrauch nicht zu hoch ausfällt, erfahren Sie hier.

Der Winter ist da und ohne Heizung geht es nicht mehr. Sozialberatungen im Saarland berichten von Haushalten, in denen noch happige Nachzahlungen ausstehen. Deswegen raten Verbraucherschützer dazu, jetzt noch mal den eigenen Energievertrag genau anzuschauen.

Wie man man der heimischen Vogelwelt mit ganz einfachen Maßnahmen helfen kann, das zeigt ein Plakat, das der NABU Saarland jetzt anbietet.

Die Deutschen und damit auch die Saarländer haben eine besondere Beziehung zu ihrem Auto. Das spiegelt sich manchmal auch im Kfz-Schild der Besitzer wider. SR 3-Reporter Max Zettler hat weitere interessante Dinge über das "Nummernschild" herausgefunden.

Irgendwann muss sich jeder mit seinem Ruhestand auseinandersetzen. Dazu gehören auch die eigenen Finanzen. Ein guter Zeitpunkt, mit der Finanzplanung zu beginnen, ist um den 50. Geburtstag herum.

Ein KFZ-Sachverständiger nimmt Schäden an einem Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall auf (Foto: IMAGO / shotshop)
Gute Konditionen bei Wechsel möglich Autoversicherungen werden merklich teurer

Egal ob Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko – die Autoversicherung wird deutlich teurer: Kunden müssen bis zu 16 Prozent mehr zahlen. Hintergrund sind unter anderem Preiserhöhungen bei Ersatzteilen. Ein Wechsel der Versicherung bietet aber Sparpotenzial.

Neu eingebaute Heizungen müssen künftig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Wärmepumpe als Heizung nutzt erneuerbare Energie. Damit sie effizient arbeitet, sollten Hauseigentümer auf einiges achten.

Ein Mann stellt die Temperatur einer modernen Gasheizung herunter (Foto: picture alliance / dpa | Sven Hoppe)
Gasversorgung aktuell gewährleistet Heizen im Winter: Gute Ausgangslage, aber keine Entwarnung

Vor einem Jahr galt der nun kommende Winter als große Herausforderung bei der Gasversorgung. Die Befürchtungen, dass Heizungen kalt bleiben könnten, scheinen sich nicht zu bestätigen.

Als Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit können Autofahrer im Saarland noch bis zum 31. Oktober einen Lichttest beim TÜV und dem ADAC durchführen lassen. Außer etwas Zeit kostet er nichts.

Ärger über den Kundenservice, zu hohe monatliche Gebühren, veränderte Bedürfnisse – die Gründe, mit seinem Girokonto zu einer anderen Bank wechseln zu wollen, können vielfältig sein. Trotzdem fällt es vielen Verbrauchern schwer.

Autofahrer müssen gerade beim Tanken wieder tiefer in die Tasche greifen. Doch wer clever ist, der kann trotzdem ein paar Euros sparen. Indem er nämlich zu bestimmten Tageszeiten tankt.

Nach den heftigen Anstiegen im vergangenen Jahr sind die Strom- und die Gaspreise seit einigen Monaten im Sinkflug. Wer Geld sparen will, sollte sich mit einem Anbieterwechsel auseinandersetzen.

Zum Ende der Zinsbindung droht vielen Immobilieneigentümern eine deutliche Zinserhöhung – vor allem wenn zuvor die Verträge zu besonders niedrigen Konditionen abgeschlossen worden waren. Deshalb ist die Anschlussfinanzierung wichtig.

Das sind gute Nachrichten: Die Preise für Strom und Gas sind wieder gesunken. Dann könnte es sich jetzt auch wieder lohnen, den Lieferanten zu wechseln. Aber Vorsicht – auch unseriöse Anbieter sind unterwegs. Bei der Verbraucherzentrale Saarland melden sich vermehrt Menschen, die ungewollt einen Lieferantenvertrag am Telefon abgeschlossen haben.

Mehr als 1,70 Euro für den Liter Diesel, 1,90 Euro für den Liter Benzin. Hat das berechtigte Gründe oder liegt es nur daran, dass aktuell Ferienzeit ist? Sowohl als auch, sagt Andreas Hölzel vom ADAC. Es gebe aber Zeiten, die günstiger seien als andere – und auch bei den Urlaubsländern gibt es Unterschiede.

ETF-Sparpläne gehören zu den seltenen Finanzprodukten, die die Finanztest uneingeschränkt empfiehlt. Mit kleinen monatlichen Sparbeträgen haben Anleger mit Sparplänen auf Aktien-ETF eine gute Renditechance.

Der Sommer im Saarland ist heiß und zu trocken. Für Gartenbesitzer bedeutet das: Ständig muss gegossen werden - mit Wasser aus der Leitung und das kostet. Verwendet man dagegen gesammeltes Regenwasser, lässt sich unter Umständen gleich doppelt sparen.

Gesundheit und Ernährung

Ein Mann wirft Herbstlaub in die Biotonne (Foto: IMAGO / Future Image)
Tipps vom Entsorgungsverband Wie die Biotonne im Winter nicht einfriert

Wenn im Winter der Inhalt der Biotonne festfriert, kann der Behälter schlechter entleert werden. Der Entsorgungsverband Saar gibt Tipps, wie man festgefrorenen Bioabfall vermeiden kann und was zu tun ist, wenn es er doch mal dazu kommt.

Ein Mädchen sitzt mit einem Tablet auf der Couch. (Foto: picture alliance/dpa | Annette Riedl)
Interview mit Opferschutzbeauftragter Melanie Bill Das perfide Vorgehen Pädophiler im Internet

Sie nutzen die Anonymität im Internet und erschleichen sich das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen, um sie sexuell zu belästigen. Diese perfide Vorgehensweise Pädophiler im Internet nennt man Cybergrooming.

Ideale Temperaturen und ausreichend Regen: Für Pilzfreunde im Saarland ist derzeit Hochsaison. Neben den genießbaren Sorten sprießen aber auch viele gefährliche Arten aus dem Boden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich kostenlos Rat bei einem der Pilzsachverständigen im Saarland holen.

Der November ist der Aktionsmonat für Männergesundheit. Da geht es um Themen wie Prostatakrebs oder Depressionen. Gerade die psychische Gesundheit ist bei vielen Männern noch immer ein Tabuthema und auch Vorsorgeuntersuchungen werden häufig nicht in Anspruch genommen.

Der Blick aus dem Fenster ist im Herbst und Winter oft ernüchternd: Es ist grau und trostlos. Das macht auch was in unserem Inneren – viele Menschen fühlen sich ermattet und ziehen sich zurück. Eine Oberärztin an der Uniklinik Homburg erklärt, warum das so ist und wie wir trotzdem gut durch die dunkle Jahreszeit kommen.

Viele haben das Gefühl, dass heutzutage in der Lebensmittel-Verpackung weniger drin ist als früher. Dem sei auch so, sagt die Verbraucherzentrale Hamburg. Und auch durch veränderte Rezepturen würden in der Lebensmittelindustrie gespart.

Ist ein Nahrungsmittel gesund oder ungesund? Der Nutri-Score soll Verbrauchern hier eine Hilfe sein. Verpflichtend ist er bislang allerdings nicht - und allzu oft führt er sogar in die Irre.

Eine Frau mit Schal und Decke hält eine Teetasse in Händen (Foto: dpa/Ole Spata)
Nur wenige Produkte ohne Belastung Öko-Test: In vielen Schwarztees Pestizide gefunden

Herbstzeit ist Teezeit. Das Magazin Öko-Test hat Schwarztee getestet. Mit ernüchterndem Ergebnis: In vielen Sorten wurden Pestizidanteile entdeckt. Nur zwei Produkte waren pestizidfrei.

Mit dem Herbst sind auch Virus-Infektionen wieder auf dem Vormarsch. Gegen Grippe und Corona kann man sich impfen lassen. Doch nicht für jeden ist eine Corona-Impfung überhaupt sinnvoll.

Eine Thrombose kann schnell zur Lebensgefahr werden. Das Tückische: Oftmals sind die Symptome nicht klar bestimmbar. Wie sie entsteht, wann man zum Arzt gehen sollte und wer besonders gefährdet ist.

Eine Frau sitzt in einer Hängematte auf einer Holzterasse (Foto: Unsplash / @rgrzybowski)
Sich etwas Gutes tun Wie wichtig ist Selbstfürsorge?

Einmal tief durchatmen, wenn der Stress zu viel wird und die schlechten Nachrichten nicht abreißen wollen. Und so mancher fragt sich, wie man bei all dem Chaos in der Welt nicht verrückt werden soll. Das Geheimnis: Eine Pause machen und Selbstfürsorge praktizieren.

Es ist Wochenende und das Kind ist krank: Wie sollten Eltern reagieren? Wann sollten sie zum Notdienst fahren, wann einen Krankenwagen rufen? Ein Kinderarzt und die KV geben Tipps.

Ab 50 Jahren steigt für Frauen das Risiko Brustkrebs zu bekommen stark an. Doch auch jüngere Frauen trifft es. Was diese zur Vorsorge tun sollten und warum es nicht reicht, sich auf die gesetzliche Vorsorge zu verlassen.

Nahrung aus der Trinkflasche oder aus der kälteisolierten Box per Mausklick direkt nach Hause liefern lassen – auf den sozialen Netzwerken werden Fertiggerichte in flüssiger oder fester Form gerade als gesunde Mahlzeit für Gestresste angepriesen. Doch wie gesund können Trinkmahlzeiten oder Fertiggerichte überhaupt sein?

Personen liegen barfuß liegend im Gras (Foto: Imago/Panthermedia)
Quälgeister im heimischen Garten Die Herbstgrasmilbe schlägt wieder zu

Zurzeit haben sie Hochkonjunktur, die beißenden und stechenden Insekten. Wer sich gerne draußen aufhält, dem machen sie das Leben schwer. Und es gibt auch ein Spinnentierchen, das die Qualitäten eines richtigen Quälgeistes aufweist: die Herbstgrasmilbe.

Für Menschen mit Lungenerkrankungen haben Ärzte in Saarbrücken den Chor "Lungenklänge" gegründet. Ein deutschlandweit einzigartiges Projekt! Das Singen soll helfen, Symptome wie Atemnot zu lindern. Zum Mitmachen eingeladen sind Menschen mit Lungenerkrankungen wie beispielsweise Asthma, Lungenfibrose oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). SR- Reporterin Lena Schmidtke war bei einer Probe dabei.

Sind es Coronanachwirkungen, die Inflation oder die grassierende Personalnot bei der Arbeit? Keiner weiß es so genau, aber Depression und Angststörungen sind im Saarland inzwischen die zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen. Einer der Betroffenen berichtet, wie sich Angst und Panik für ihn anfühlen und welche Wege es zur Behandlung gibt.

Eine Seniorin mit Kopfhörern (Foto: IMAGO / Westend61)
Therapeutische Unterstützung Saar-Musiker produziert CD für Demenzkranke

Der saarländische Pianist und Musikwissenschaftler Herry Schmitt hat im Auftrag des Gesundheitsministeriums eine CD für Demenz-Betroffene entwickelt. Mit der Musik sollen Gehirnaktivitäten stimuliert und gehemmte Körperfunktionen in Gang gesetzt werden.

Pediküre (Foto: picture alliance / dpoa / Rolf Vennenbernd)
Ratgeber "Gesundheit" Schöne Füße für den Sommer

Generell tut der Sommer unseren Füßen gut. Weg mit Strümpfen und geschlossenen Schuhen. Unsere Füße dürfen jetzt auch wieder an die Luft. Wenn sie für jeden zu sehen sind, hat man sie aber auch gerne gepflegt. Dazu ein paar Tipps.

Wer hat nicht schon mal durchgearbeitet? Da merkt man, dass die Leistung und das Wohlbefinden nachlassen. Pausen sind nämlich wichtig. Wie man richtig Pause macht, erklärt Arbeitsmedizinerin Elisabeth Boßlet.

Phlebologin Karoline Jager (Foto: Karoline Jager)
So bleibt das Lymphsystem gesund "Die Lymphe ist elementar für unsere Gesundheit"

Unser Lymphsystem schützt den Körper vor Schadstoffen, filtert sie und transportiert sie ab. Ist dieses System defekt und der Lymph-Fluss gestört, spricht man von einem Lymph-Ödem. Diese Erkrankung ist zwar weit verbreitet, aber häufig noch unbekannt und auch unterschätzt. Denn sie kann zahlreiche Folgeerkrankungen hervorrufen.

Das Leben verlängern und Demenz ausbremsen klappt, wenn wir mit gesundheitsfördernden Maßnahmen leben. Und die können durchaus Spaß machen.

Eine Pflegetagegeld-Versicherung kann hohe Kosten im Pflegefall übernehmen. Aber: Sie kostet Geld und das wird mit dem Alter in der Regel nicht mehr. Wieso und für wen sie sich trotzdem lohnen kann.

Natur und Umwelt

Von Böden, Obstblüte und GemüseDer Frost - Freund der Gärtner

Wer hätte das gedacht: Der winterliche Frost kann für den Ga...

Von Efeu, Mücken und alten BäumenWas ist dran, an den Gartenmythen?

"Efeu erwürgt den Baum". Was vielleicht nach einem skurrilen...

Wie man sie richtig pflegtDie heimische Weinrebe

Die Weinrebe kann so einiges. Sie ist nicht umsonst Heilpfla...

Blätter und Früchte verschiedener PflanzenGrüne Reiswanze breitet sich im Saarland aus

Im Saarland und in Rheinland-Pfalz hat sich eine neue invasi...

Fortschritte bei der Biomüll SortierungWas darf in die Grüne Tonne und wie kann KI helfen?

In den Biomüll gehört kein Plastik. Doch laut Entsorgungsver...

2023 starkes SchmetterlingsjahrBuchsbaumzünsler richtig bekämpfen

Die ganz große Zeit des Buchsbaumzünslers scheint vorbei – a...

Vom Standort bis zu den Pflanzen Darauf sollte man beim Teichbau achten

Für jeden Geschmack gibt es den passenden Teich - ob für Fis...

Forderung nach mehr Unterstützung vom UmweltministeriumKampf gegen die asiatische Hornisse im Saarland

Seit etwa drei Jahren treibt sie im Saarland ihr Unwesen und...

Gießen gegen die Austrocknung Bäume vor dem Verdursten retten

Die lang anhaltende Hitze stresst Menschen und Tiere und auc...

Weitere Themen

Ein Mädchen sitzt mit ihrem Smartphone im Bett und schaut auf den Display. (Foto: IMAGO / Panthermedia)
Hohe Kosten und Betrüge vermeiden Worauf man beim Online-Flirten achten sollte

Viele Menschen finden heutzutage die große Liebe im Netz. Doch oft überwiegt der Frust. Denn: Viele Online-Dating-Portale sind häufig teurer als gedacht, andere ganz einfach nur betrügerische Internet-Seiten. Das kann man tun, um Betrüger fernzuhalten.

Viele Onlineshops bieten Premium-Mitgliedschaften mit besonderen Vorzügen für Kunden - wie etwa kostenlose Retouren. Diese können aber seitens der Händler aufgekündet werden. Was es zu beachten gilt.

Weihnachtsgeld (Foto: dpa/Jens Kalaene)
Alle Jahre wieder... Die Sache mit dem Weihnachtsgeld

Die Weihnachtszeit rückt langsam näher und so mancher frohlockt schon, weil es dann Weihnachtsgeld vom Arbeitgeber gibt. Geld, dass man gut für die Weihnachtseinkäufe gebrauchen kann. Doch in den Genuss kommt bei weitem nicht jeder.

Ein KFZ-Mechaniker gibt Frostschutzmittel in das Wischwasser (Foto: IMAGO / Panthermedia)
Zu Hause oder beim "ADAC und TÜV Wintercheck" Das Auto sicher für den Winter machen

Regen oder Schnee, Matsch, Glätte und schlechte Sicht – keine gute Kombination für Autofahrer. Damit das Fahrzeug für den Winter gut gerüstet ist, empfiehlt der ADAC einen umfangreicheren Checkup. Den können Interessierte entweder beim ADAC und TÜV Wintercheck machen oder mit ein paar Tipps zu Hause.

Eine Fahrradfahrerin fährt bei Nebel über eine Brücke. (Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)
Gesehen werden in der dunklen Jahreszeit Das Fahrrad fit machen für den Winter

Wer im Winter mit dem Fahrrad unterwegs ist, der muss vorsichtig sein. Schlechte Sichtverhältnisse und regennasse, glatte Fahrbahnen machen die Straßen für Radfahrer gefährlicher. Deshalb sollte das eigene Fahrrad gut für den Winter vorbereitet werden.

Erschreckende Bilder auf Social Media gibt es immer wieder: Kriegsszenen oder Berichte aus Krisengebieten. Wem das zu viel wird, der kann seine Social Media Kanäle davon befreien. Wie das geht, erklären wir hier.

Halloween steht vor der Tür. Wer noch nach passender Inspiration für ein mögliches Halloween-Kostüm oder Makeup sucht, der wird möglicherweise auf den Social Media Kanälen der Maskenbildnerin Christin Hoffmann fündig.

Bei Versteigerungen wechseln Immobilien oft zu günstigen Preisen den Besitzer. Dabei nehmen Bieter aber auch gewisse Risiken in Kauf. Worauf es bei Versteigerungen ankommt.

Ein Saugroboter fährt durch eine Wohnung und reinigt den Fußboden. (Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner)
Kleine Helfer für den Hausputz Wie sinnvoll sind Saug- und Wischroboter?

Die ganze Woche durchgeackert und dann kommt das lang ersehnte Wochenende. Wäre doch schön, wenn man dann die Füße hoch legen könnte statt Hausputz zu machen. In so manchem Haushalt sind inzwischen Saug- und Wischroboter im Einsatz.

Aussortierte Kleidung, Haushaltswaren, die doch nie zum Einsatz kamen und jede Menge Spielsachen – wir haben oft Sachen zuhause gelagert, die zum Wegwerfen viel zu schade sind. Auf Online-Plattformen kann man vieles kostenlos verkaufen.

Hawaiihemden, alte Trainingsanzüge oder Levi’s Shorts: Das Vintage-Geschäft boomt. Doch ist Secondhandware wirklich nachhaltig und sozialverträglich?

Am Montag geht die Schule los. Um Verkehrschaos zu vermeiden, raten Verbände dazu, dass Eltern aufs Elterntaxi verzichten und ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule schicken.

Espresso Kaffee (Foto: Pixabay/sonerkose)
Café Liebich in Saarbrücken Wie ein Barista das Beste aus dem Kaffee holt

Fast 170 Liter Kaffee trinken wir Deutschen durchschnittlich im Jahr. Die Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten, sind schier endlos: Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato, Flat White, Cold Brew - um nur einige zu nennen. Barista Daniel Müller verrät uns seine Tricks.

Lernen – Ohne Leistungsdruck und ohne Noten
Video: Alternative Schulformen Lernen – Ohne Leistungsdruck und ohne Noten

Alternative Schulformen sind im Saarland im Kommen: Die Gründungsinitiative „Schule der neuen Zeit“ möchte Kindern im Raum Saarlouis naturnahes Lernen ermöglichen. Und in Oberwürzbach startet eine Montessori Gemeinschaftsschule in das neue Schuljahr.

Ein Vater sitzt mit seinem Sohn im Arm im Garten (Foto: picture alliance / Westend61 | Vira Simon)
1624 minderjährige Scheidungskinder im Jahr 2022 Was Eltern bei einer Trennung im Umgang mit Kindern beachten sollten

Eine Trennung der Eltern belastet Kinder in der Regel stark. Oft leiden sie an Schuldgefühlen oder Loyalitätskonflikten, vor allem wenn sie in die Konflikte ihrer Eltern hineingezogen werden. Das gilt es in jedem Fall zu vermeiden. Wozu Expertinnen aus dem Saarland beim Umgang mit Trennungskindern außerdem raten.

Der Flieder des Südens (Foto: SR/Corinna Kern)
Vom Flieder des Südens bis zum Schlafbaum Der Trend geht zum mediterranen Garten

Die sommerliche Hitze macht den heimischen Pflanzen im Garten zu schaffen. Viele setzen deshalb auf Sträucher und Bäume, die besser mit den Temperaturen auskommen. Die Gärtnerei Carroccia hat sich auf italienische Gehölze spezialisiert.

Es ist praktisch, aber nicht ganz ohne Risiken: Onlinebanking. Die Sicherheitsvorkehrungen der Banken sind zwar hoch, doch immer wieder gibt es Vorfälle, bei denen es Kriminellen gelingt, sich am Konto von Bankkunden zu bedienen. Christian aus Saarbrücken wurde so um 26.000 Euro gebracht.

Der Begriff „Fake-News“ (Falschnachrichten) ist in einem Wörterbuch markiert und erklärt (Foto: picture alliance / Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa | Jens Kalaene)
Große Verunsicherung bei EU-Bürgern So erkennen Sie Falschinformationen im Netz

Über das Internet und soziale Medien lassen sich falsche Informationen weltweit in einer enormen Geschwindigkeit verbreiten. Durch die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz ist es inzwischen sogar noch einfacher geworden, andere bewusst zu täuschen. Wir geben Tipps, wie sich Fake News entlarven lassen.

Was tun, wenn ich mich in den Finger schneide, eine Wespe zusticht oder schlimmer: ein Elternteil bewusstlos wird? Das lernen kleine Kinder in den Kinder-Notfall-Trainings von Isabelle Kuhn in Saarbrücken.

Die Fußball-WM der Frauen wird in diesem Jahr in Australien und Neuseeland ausgetragen. Allerdings dürfte die Zeitverschiebung vielen Fans in Deutschland einen Strich durch die Rechnung machen. Was sagt der Arbeitgeber, wenn man sich die Partien der DFB-Frauen nebenbei im Büro ansieht?

E-Scooter sind im Straßenverkehr beliebte Fortbewegungsmittel. Ohne große Anstrengung bringen sie die Nutzerinnen und Nutzer zügig von A nach B. Welche Regeln man beachten sollte.

Eine Autofahrt mit einer fest installierten Kamera mitfilmen, um bei einem Unfall Beweise zu haben - das sollen sogenannte Dashcams. Diese sind zwar erlaubt, aber die Aufnamen werden nicht immer als Beweismittel zugelassen.

Es gibt viele Situationen, in denen es uns schwer fällt, "nein" zu sagen. Man wird auf eine Feier eingeladen, würde aber lieber zuhause bleiben. Ein Kollege fragt, ob man den Dienst tauschen kann und man sagt zu, obwohl man eigentlich gar nicht will. Aber woran liegt es, dass wir so oft "ja" sagen?

Cybergrooming – Gefahr für Kinder im Internet
Video: Virtuelle Gefahr Cybergrooming – Gefahr für Kinder im Internet

Immer mehr Kinder werden Opfer sexueller Übergriffe im Internet. Cybergrooming nennt sich die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über Videospiele, Chaträume und soziale Medien. Was sind Warnsignale und welchen Schutz gibt es?

Eine Seniorin nimmt Schlüssel aus der Handtasche (Foto: Pixabay / sabinevanerp)
Auch Kinder und Enkelkinder müssen wachsam sein Enkeltrick & Co: Sicherheitsberatung in Saarbrücken

Fast täglich werden Seniorinnen und Senioren im Saarland von gewieften Betrügern um ihr Geld gebracht: etwa mit Schockanrufen, Enkeltricks oder anderen Maschen. Die saarländischen Seniorensicherheitsberater wollen aufklären und solche Machenschaften unterbinden.

Professionelle Betreuer sind in der Regel sehr vertrauenswürdige Personen. Aber es gibt auch schwarze Schafe: Erbschleicher oder Diebe, die die hilflose Situation ihrer Schützlinge ausnutzen. Worauf man achten sollte und wie man vorbeugen kann.

Ruhestand und Arbeiten? Netzwerk für motivierte Senioren
Video Ruhestand und Arbeiten? Netzwerk für motivierte Senioren

Viele Senioren möchten weiter arbeiten, wenn auch oft in anderem Umfang als zuvor. Das Generation Ü Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht motivierte Senioren wieder mit Unternehmen in Kontakt zu bringen.

Von Zeit zu Zeit sollten die eigenen Versicherungen auf den Prüfstand gestellt werden. Dass es ohne Versicherungen im Alltag nicht geht, ist klar, doch allzu oft werden auch unnötige Verträge abgeschlossen. Manchmal passt der Versicherungsschutz auch nicht mehr zur eigenen Lebenssituation. Ein regelmäßiger Check ist daher sinnvoll und kann Geld sparen.

Mehrere Ratten sitzen in einem Kanal (Foto: IMAGO / Reiner Bernhardt)
Kanalisation als Rückzugsort Menschen haben sich Ratten selbst herangezogen

Das Wasser der Toilettenspülung oder der Küchenspüle gelangt nach kurzer Zeit in unser Kanalsystem. Über so manche Essensrückstande, die mit dem Wasser in die Kanäle gespült werden, freuen sich besonders die Ratten. Die Nagetiere haben in den dunklen und feuchten Kanälen einen Rückzugsort gefunden.

Tiere in Haus und Garten

TierernahrungRein pflanzliche Ernährung für Hunde und Katzen?

Können Hundehalter oder Hundehalterinnen, die selbst vegetarisch oder vegan leben, ihr Tier ebenfalls zum Pflanzenfresser machen? Wie wirkt sich diese Ernährungsweise auf das Tier aus? Auf was muss geachtet werden?

Neuer TrendMit der Katze "Gassi" gehen – ist das sinnvoll oder Quälerei?

Katzen an der Leine oder in Rucksäcken sieht man immer öfter, auch im Saarland. Dahinter steht meist der Wunsch der Besitzer, ihre Tiere an der frischen Luft auszuführen, gerade wenn sie sonst in Wohnungen leben. Was macht das mit den Tieren?

Hoch-Zeit für Fledermausnachwuchs im SaarlandFledermaus-Findlinge brauchen Hilfe

20 von 25 in Deutschland vorkommenden Fledermausarten gibt es im Saarland. Eine davon ist die Zwergfledermaus, die ihren Nachwuchs gerne in Nischen an Häusern bekommt. Es kann passieren, dass ein Jungtier aus dem Quartier fällt. Dann ist Hilfe vonnöten.

Tipps und TricksWie man Hunde gegen Giftköder schützen kann

Mit Beginn der warmen Jahreszeit legen Hundehasser immer wieder Giftköder aus - von Glasscherben über Nägel bis zum Rattengift, meist versteckt in Fleischbällchen, Wurst oder anderen für Hunde interessanten Lebensmitteln. Wie man seine Tiere schützen kann.

Unterschiedliche Regelungen in den BundesländernWelche Vorgaben gibt es für die Haltung giftiger Tiere?

Der Schlangenalarm in einem Mehrfamilienhaus in Landsweiler-Reden hat bundesweit für Aufsehen gesorgt - und die Frage aufgeworfen: Darf eigentlich jeder solche gefährlichen Tiere privat halten? In den einzelnen Bundesländern gibt es einen Flickenteppich an unterschiedlichen Regelungen.

Unterstützung für Mensch und TierStationäre und mobile Tierfutterhilfe im Saarland

Die Tierfutterhilfe in Sulzbach möchte die Menschen unterstützen, die sich durch eine finanzielle Notsituation kein Futter für ihre Schützlinge mehr leisten können. Und die Anzahl derer wird immer größer. Seit einem Jahr gibt es außerdem eine mobile Tiertafel, die das ganze Saarland abdecken soll.

KulinarischesSR 1 Kochbuchtipps

SR 1 Chefkulinariker Marlon Wilhelm stellt für alle, die Lust auf Kochen und leckeres Essen haben und noch Geschenkideen brauchen, neue Kochbücher vor ...

Lecker aufgetischtRezepte mit Roter Bete

Das Gemüse des Jahres, die Rote Bete, ist gesund und lecker. Wir haben eine kleine Rezeptauswahl zusammengestellt, bei der von Carpaccio bis Spaghetti für jeden etwas dabei ist.

ÜbersichtSR 3 Rezeptvorschläge

Im Saarland gilt: Hauptsach gudd gess! Ihr wisst aber noch nicht, was heute auf den Tisch kommen soll? Hier findet ihr tolle Ideen zum Nachkochen und Backen.

Das Konditor-Rezept für Triple Chocolate Cake

Zum Tag des Schokokuchens hat Konditormeister und Schokoladen-Sommelier Michael Steigleiter dem SR sein Lieblings-Schokoladenkuchen-Rezept verraten. Der Triple Chocolate Cake besteht aus drei Teilen und ist perfekt für jeden, der Schokolade liebt.

Webtipps

Kfz-Versicherung, Personalausweis, Katastrophen-WarnungWas sich für Verbraucher ändert

Der Stichtag zum Wechsel der Kfz-Versicherung steht bevor. D...

br.de"So geht MEDIEN" - Medien-Aufklärung für Lehrer und Schüler

Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten auf YouTube und...

Push-Benachrichtungen deaktivieren

Erklärvideos für Smartphone, Laptop und PC

Sie möchten die von SR.de versendeten Push-Nachrichten auf ihrem Smartphone, Laptop oder PC nicht mehr empfangen? Dann können Sie dieses Feature ganz einfach selbst deaktivieren. Wie das funktioniert, hängt von dem von Ihnen genutzten Browser ab. Für die vier meist genutzten Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge) finden Sie hier Erklärvideos.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja