Jeder mit einer E-Mail-Adresse hat diesen Moment schon mal erlebt: Man schaut in das Postfach, findet jede Menge Werbung, eine wichtige Mail vom Chef und irgendwo dazwischen plötzlich eine Nachricht mit dem Hinweis, dass man ganz dringend etwas tun müsse, damit das Bankkonto nicht gesperrt wird. Die Mail sieht aus wie von der eigenen Bank, der Name oben in der Ansprache stimmt und ja, ein Online-Banking-Konto hat man auch. Aber Vorsicht! Solche Mails sind Fälschungen – sogenannte Phishing-Mails. Wie man sie erkennt, sich dagegen schützt und was man tun sollte, wenn man doch reingefallen ist, erklärt der SR 3-Verbrauchertipp.