Kinesiologie im Saarland

Kinesiologie im Saarland

Reporterin: Lena Schmidtke/ Onlinefassung: Rebecca Lambert   10.03.2025 | 10:00 Uhr

Wer krank ist, geht zum Arzt. Doch neben der bekannten Schulmedizin existiert auch noch eine „Alternativmedizin“. Viele denken dabei vielleicht an Homöopathie. Aber auch Osteopathie und die Kinesiologie gehören dazu. Und auch im Saarland existieren kinesiologische Praxen wie beispielsweise die Praxis von Dorothea Dittmar-Wagner.

Die Kinesiologie ist wenig bekannt. Es handelt sich dabei, um eine Hilfe zur Selbsthilfe. „Es ist eine alternative Stressbewältigungsmethode, die den Körper regeneriert“, erklärt Kinesiologin Dorothea Dittmar-Wagner. Sie praktiziert seit 15 Jahren in Rohrbach.

Eine kinesiologische Behandlung

Wie eine kinesiologische Behandlung abläuft, demonstriert Dittmar-Wagner an Patientin Elena. Sie drückt dafür sanft auf verschiedene Punkte am Körper der Patientin, um zu erkennen, wo der Stress sitzt. Zusätzlich führt sie einen „Muskeltest“ durch.

Für diesen Test drückt Dittmar-Wagner gegen Elenas Handgelenk. Der Muskel im Unterarm sei für sie der Indikatormuskel für den ganzen Körper, erklärt die Kinesiologin. „Wenn der Arm hält, ist das das Zeichen: Es gibt keinen Stress. Geht er runter: Dann ist in dem Bereich, in dem ich gerade bin, Stress und dann entstresse ich das.“

Das Entstressen funktioniert ähnlich einer Akupunktur, nur dass Dittmar-Wagner keine Nadel in die Druckpunkte sticht, sondern mit ihren Fingern dagegen drückt.

Erfahrung der Patientin

Und bei Patientin Elena funktioniert die Behandlung nach eigenen Angaben. Sie ist seit 2019 in der Praxis. Zunächst sei sie skeptisch gewesen, sagt sie, jedoch habe ihr die Behandlung geholfen.

Während Dittmar-Wagner die Druckpunkte halte, spüre man eine Mauer im Körper brechen und dass die Energie im Körper fließen kann, sagt Elena. So spüre sie manchmal ein Kribbeln im Körper oder plötzlich auftretende Wärme.

Kinesiologin Dorothea Dittmar-Wagner und Patientin Elena (Foto: Lena Schmidtke/ SR)

Auch gegen Unverträglichkeiten soll Kinesiologie helfen. Aufgrund einer Histamin-Unverträglichkeit habe sie beispielsweise keine Tomaten mehr essen können, berichtet Elena. Nach einigen Sitzungen sei das nun aber wieder möglich.

Eine alternative Heilmethode

Bevor Dittmar-Wagner zur Kinesiologie kam, war sie Medizinisch-technische Assistentin und Gesundheitspädagogin. Dann habe sie zur Kinesiologie gefunden und sei dabei hängengeblieben, sagt sie. In ihrer eigenen Praxis behandelt sie seit zehn Jahren etwa drei Patienten pro Tag.

Kinesiologiepraxis von Dorothea Dittmar-Wagner  (Foto: Lena Schmidtke/ SR)

In der Behandlung nutzt Dittmar-Wagner außerdem noch Klangschalen und Stimmgabeln. Damit kann sie nach eigenen Angaben bei unterschiedlichsten Beschwerden helfen. Jedoch gibt es keine konkreten wissenschaftlichen Nachweise in Bezug auf Kinesiologie. Und auch wenn die Behandlung bei Patientin Elena anschlägt, weist Dittmar-Wagner daraufhin, bei akuten Beschwerden immer zuerst einen Arzt aufzusuchen.


Mehr Gesundheits-Themen

Mut-mach-Reihe zum Thema Demenz in Saarbrücken
Wie die Marte Meo Methode den Umgang mit Demenzkranken verbessert
Im Alter an Demenz zu erkranken - für viele eine schlimme Vorstellung. Die evangelische Familienbildungsstätte bietet seit Anfang März eine Mut-mach-Reihe zum Thema Umgang mit Demenz an. Nicole Klingenberg ist Referentin der Reihe und sie arbeitet mit der Marte Meo Methode.

Wenn der Körper Signale sendet
So kann man Gefäßprobleme an der Hautfarbe erkennen
Wenn Menschen krank werden, sendet der Körper Signale. Und die sind teilweise recht gut sichtbar. Unsere Haut beispielsweise zeigt mit Verfärbungen an, wenn es bei unseren Blutgefäßen Probleme gibt.

Schwitzen und abschalten
Sauna und die Gesundheit
Wenn es draußen so richtig kalt und man ständig am frösteln ist, dann ist für viele die Sauna der perfekte Ort, um sich durchzuheizen und zu entspannen. Doch wie bei so Vielem, gibt es auch beim Saunabesuch einiges zu beachten. Und nicht für jeden ist das Hitzebad geeignet.

Ein Thema aus der Sendung "SR 3 am Vormittag" am 10.03.2025.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja