Schulleiter Stefan Kilz mit Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 bis 12 (Foto: SR/Johanna Hitschler)
Montessori, Willi Graf & Co. Erinnerungskultur an Schulen

Montessori, Willi Graf oder Eric Carle - Bestimmte Schulnamen häufen sich immer wieder. Nicht nur der Geschichtsunterricht erinnert gegen das Vergessen, sondern auch die Schulnamen. SR 3-Reporterin Johanna Hitschler hat zwei Schulen im Saarland besucht.

Ein Weihnachtsstück nach Weihnachten? Im neuen Bühnenwerk der Dramatikerin Rebekka Kricheldorf ist das heiligste aller Familienfeste nur der Aufhänger. Das Stück feierte gestern in der Alten Feuerwache seine Uraufführung. Carmen Bachmann war für uns dort.

Kann man Taten wie die des vermutlich psychisch kranken Afghanen in Aschaffenburg verhindern? Es müssen Wege gefunden werden, Informationen unter den Behörden auszutauschen, ohne das Arztgeheimnis aufzuheben, sagt Innenminister Jost im SR-Interview.

Eine ältere Frau hält das Telefon in der Hand (Foto: IMAGO / Eibner)
Schaden in Millionen Höhe durch Schockanrufe Enkeltrickbetrüger setzen auch auf KI

Seit Jahren wird vor Telefonbetrügern gewarnt, die mit dem Enkeltrick oder als falsche Polizisten Bürgerinnen und Bürger um ihr Geld bringen. Mittlerweile gibt es zahllose Präventionskampagnen. Trotzdem gelingt es den Betrügern immer wieder, erfolgreich Beute zu machen. Und der Schaden geht in die Millionen Euro – allein im Saarland. Dabei wird zunehmend Künstliche Intelligenz eingesetzt.

Floristin Stefanie Hildebrand vor selbstgesteckten und nachhaltigen Blumensträußen (Foto: SR/Katja Preißner)
Floristen im Saarland gehen neue Wege Sträuße von der eigenen Blumenwiese

Frische Rosen, Zimmerpflanzen oder liebevoll gestaltete Gestecke - Blumengeschäfte bieten für jeden Anlass die passenden Blumen. Doch im Saarland gibt es immer weniger Floristen. Eine Branche, die sich wandelt und deshalb neue Wege geht.

In letzter Zeit wurden einige Brände im Saarland gemeldet. Einige bekommen da den Eindruck: Das sind ungewöhnlich viele. Ob das wirklich so ist, haben wir Christopher Benkert von der Feuerwehr in Neunkirchen gefragt. Auch wenn es uns so vorkomme, seien es aber nicht mehr Brände als üblich, sagt Benkert.

Gestern Abend feierte der neue SR-Tatort im Theater am Ring in Saarlouis Premiere. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert von der neuen Handlung, die diesmal viel Saarland zeige. Viele freuen sich schon, ihn am Sonntag gleich noch mal zu sehen. SR 3-Reporterin Julia Lehmann war vor Ort und hat auch mit Hauptdarsteller Daniel Sträßer gesprochen.

Plakatmotiv des Saarbrücker Tatort „Das Ende der Nacht“ (Foto: SR)
Übersicht Der SR-Tatort

Hier finden Sie alles rund um den SR-Tatort: aktuelle Folgen in der Mediathek, Interviews mit den Darstellern und anderen Akteuren des Tatorts, Bildergalerien von Drehterminen sowie geschichtliche Hintergründe zu den letzten 50 Jahren des Saarländischen Tatorts und mehr.

Sie sind eine der traditionsreichsten Bands im Saarland. Seit 50 Jahren machen "An Erminig" bretonische Musik - und sind auch in der lebendigen Musikszene der Bretagne ein Begriff. SR-Reporter Gerd Heger hat die "Jubilare" getroffen.

Filmfestival Max Ophüls Preis (Foto: Oliver Dietze)
Aktuelle Beiträge und SR Talks im Überblick Filmfestival Max Ophüls Preis 2025

Beim 46. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken werden vom 20. bis 26. Januar insgesamt 151 Filme von Nachwuchsregisseurinnen und -regisseuren gezeigt. Im SR Festivalfunk sprechen Simin Sadeghi, Chris Ignatzi, Sonja Marx und Carl Rolshoven mit den Filmschaffenden. Alle Beiträge und Talks gibt’s hier.

Klangschalen wirken auf manch einen sehr beruhigend. Und Handpans sind eine Unterart eben jener Klangschalen. Der Straßenmusiker Anatol Ernestus stellt die Handpans in Bübingen selbst her.

Beim Kältebus am Römerkastell ist schon seit Wochen viel los. Kein Wunder angesichts der eisigen Temperaturen, denen die wohnungs- und obdachlosen Menschen ausgesetzt sind. Viele Plätze sind daher schon früh belegt. Hilfe gibt es deshalb jetzt auch von der Stadt.

Eine künstliche Befruchtung kostet nicht selten mehrere Tausend Euro. Paare mit Kinderwunsch im Saarland konnten bisher einen staatlichen Zuschuss beantragen. Die Zahl der bewilligten Anträge könnte künftig aber sinken – der Bund hat die Mittel gekürzt.

Vor elf Jahren wurde im Saarland die Frankreichstrategie ins Leben gerufen. Seither gab es immer wieder mal Fragezeichen dahinter und Kritik, aber auch Anerkennung. Am 21. Januar hatte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger die Neuauflage der Strategie vorgestellt. Trägt diese? Ein Kommentar von Sabine Wachs.

Viele Menschen im Saarland engagieren sich ehrenamtlich bei Hilfsorganisationen und im Katastrophenschutz: bei freiwilligen Feuerwehren, dem Rotes Kreuz, den Maltesern und vielen anderen – doch wie ist die finanzielle Situation dort? Wie gut die Ausstattung?

Uwe Wittstock (Foto: ©ChristophMukherjee)
"Aus dem Leben" am 21. Januar Schriftsteller und Journalist Uwe Wittstock

Uwe Wittstock hat einen Bestseller über den Fluchthelfer Varian Fry geschrieben, der über 2000 Menschen vor den Nazis retten konnte, darunter viele Künstler und Schriftsteller. Am 21. Januar war Uwe Wittstock zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gasteber Uwe Jäger hat er sich über sein Buch und über Mitmenschlichkeit unterhalten. Das Gespräch gibt es nach der Sendung als Podcast auf SR3.de, in der ARD-Audiothek und auf YouTube.

Heute vor 62 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet – die Grundlage für die heutige Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Grund genug für Anke Rehlinger, in ihrer Funktion als Bundesratspräsidentin nach Paris zu reisen. Dabei hat sie ein strammes Programm – auch danach in Warschau.

Symbolbild Heizkosten: Geldscheine liegen auf einem Heizkörper (Foto: picture alliance/dpa | Patrick Pleul)
Wie entsteht der Preis und warum ist ein Vergleich so schwierig? Heizenergiepreise gesunken, Fernwärme wird immer teurer

Nach der Energiekrise durch den Urkainekrieg sind inzwischen die Preise für Gas, Heizöl und Pellets wieder gesunken. Nicht jedoch bei der Fernwärme: Hier sind die Preise deutschlandweit sogar über 27 Prozent gestiegen. Bei der Verbraucherzentrale des Saarlandes gab es inzwischen zahlreiche Beschwerden. Doch was mach die Fernwärme so teuer? Und warum lassen sich die Preise nur schwer vergleichen?

Die Spitzengastrononmie im Saarland kann sich sehen lassen. Immer wieder gibt es Auszeichnungen, wie nun jüngst vom „Gault&Millau“. Doch wie sieht es abseits von Sternen und Kochmützen aus? Hier zeigen sich durchaus Probleme.

Hausmodell auf Grundsteuererklärung (Foto: IMAGO / Christian Ohde)
Preistreiber Grundstücksbewertung Die neuen Grundsteuerbescheide

Die saarländischen Kommunen haben damit begonnen, die neuen Grundsteuerbescheide zu verschicken - und es waren schon ziemlich böse Überraschungen dabei. Mitunter muss viermal so viel bezahlt werden wie vorher. Wie kann das sein?

In Europa landen jährlich viele alte Kleider im Müll. Das soll in Zukunft nicht mehr so einfach möglich sein – in der Restmülltonne dürfen seit 1. Januar keine Kleider mehr entsorgt werden. Stattdessen sollen sie verwertet werden, aber das schafft neue Probleme.

Saarlandumrisse und Menschen (Foto: SR)
Archiv SR 3 SR 3 Land SR 3 Land

Gesichter und Geschichten, Schicksale und was die Menschen im Saarland bewegt - die Beiträge zum Nachhören und Nachlesen.

 (Foto: SR /Bearbeitung: Andree Werner)
Archiv GuMo-Mobil Hier waren wir schon

Hier finden Sie einen Überblick mit allen GuMo-Mobil-Folgen.

SR Info

Radionachrichten auf AbrufDie SR info-Nachrichten zum Hören

Hier gibt es die wichtigsten Informationen auf Abruf zusammengefasst. Die „Nachrichten zum Hören“ sind der barrierefreie Zugang – auch für alle, die Nachrichten lieber hören als lesen.

Verleihung in TrierPapstorden für Manfred Boßmann aus Saarlouis

Für Jahrzehnte ehrenamtlicher Tätigkeit in der Kirche und als Organisator von Orgelwettbewerben ist Manfred Boßmann aus Saarlouis von Papst Franziskus mit dem Gregoriusorden ausgezeichnet worden. Am Samstag fand die Verleihung in Trier statt.

Preisverleihung am Samstagabend"Ungeduld des Herzens" gewinnt Hauptpreis beim Ophüls-Festival

Die Auszeichnung für den besten Spielfilm geht beim Filmfestival Max Ophüls Preis in diesem Jahr an „Ungeduld des Herzens“ von Lauro Cress. Bei der Verleihung am Samstagabend wurden insgesamt 19 Preise vergeben.

4:3 nach hart umkämpfter Partie1. FC Saarbrücken gewinnt mit Lucky Punch in Sandhausen

Mit einem Last-Minute-Tor hat der 1. FC Saarbrücken das Match gegen den SV Sandhausen für sich entschieden. Mit einem 4:3 reist der FCS mit drei Punkten wieder nach Hause.

Mikrofon (Foto: SR)
Zum Hören und Lesen Weitere SR info Nachrichten

Die aktuellen SR info Nachrichten - aus der Welt, aus der Region, aus dem Sport, in Mundart und in französischer Sprache

Auf welchen Straßen es zurzeit Probleme gibt und wo geblitzt wird, erfahren Sie in unseren aktuellen Verkehrsmeldungen.

Das Wetter heute und in den kommenden Tagen.

Live und vor Ort

SR 3 präsentiert Arnd Zeiglers Liveshow in Neunkirchen (29.01.2025) "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" (ausverkauft)

„Alles andere ist schnullibulli“ – Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs live in Neunkirchen und mit allem, was Sprach- und Ball-Athleten an Wortakrobatik im Laufe der Zeit so zu bieten hatten. Ein höchst vergnüglicher Showabend, an dem nicht nur Fußballfans ihre Freude haben dürften. Der Showabend ist inzwischen ausverkauft.

09. Febuar 2025 - Bürgerhaus Dudweiler„SR 3 Radio-Kappensitzung“ (ausverkauft)

Am Sonntag, 09. Februar, heißt es wieder "Alleh hopp" im Bürgerhaus in Dudweiler. Dann begrüßen Michael Friemel und Oliver Buchholz gemeinsam mit dem Elferrat des SR 3 Teams die Stars der saarländischen Fastnachtsvereine auf der Bühne im Bürgerhaus in Dudweiler. Los geht's pünktlich um 16.11 Uhr.

27. Februar und 1. März - Congresshalle Saarbrücken"Alleh hopp" mit Stars und Sternchen

Auch in diesem Jahr wird in der Congresshalle Saarbrücken wieder richtig gefeiert. Und SR 3 ist natürlich mit dabei. Das Motto in diesem Jahr: "Stars und Sternchen".

Musik

SR 3 Wunschkonzert (Foto: dpa/SR)
Ihre Lieblingsmusik im Radio - Jetzt auch per WhatsApp SR 3 Wunschkonzert

Jeden Sonntag von 8.00 bis 12.00 Uhr können Sie mit etwas Glück Ihr Lieblingslied im Radio hören. Schicken Sie uns ihren Musikwunsch - einfach per WhatsApp (0681 / 64 0 64) oder auch über unser Online-Formular.

Eine Hommage an die Beatles - das gibt es im neuen Album von Lucinda Williams. Aufgenommen in den Abbey Road Studios. Unser Albumtipp der Woche.

Sie sind eine der traditionsreichsten Bands im Saarland. Seit 50 Jahren machen "An Erminig" bretonische Musik - und sind auch in der lebendigen Musikszene der Bretagne ein Begriff. SR-Reporter Gerd Heger hat die "Jubilare" getroffen.

SR 3 präsentiert das Mundart-Liedermacherfestival im Saarbrücker Theater im Viertel vom 7. bis 9. März! Eine Feier von Dialekten und Musik. Es gibt Mundarten aus dem Saarland und seiner Grenzregionen auf der Bühne – und Altmeister Marcel Adam gibt seinen Abschied.

Billy Joel gibt ja so gut wie keine Konzerte mehr. Dank Elio Pace und seiner Band kann man seine Songperlen trotzdem nochmal live erleben - ganz nah dran am großen Meister und präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Alphaville sind Weltstars der Popmusik. Mit dem Album ‚Forever young' starteten sie 1984 international durch. Am 15. April 2025 spielen sie im Rahmen ihrer "FOREVER! LIVE" Tournee ein Konzert in der Saarlandhalle in Saarbrücken - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Der „Deutsche Sinatra“ wird 50 und feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum - und zwar mit einer Tour die den passenden Titel "Nur das Beste" trägt. Am 30. März macht er Station in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen.

Konzert auf der SR 3 SommerAlm (Foto: Pasquale d'Angiolillo)
SR 3 präsentiert Die kommenden Konzerte

Eine Übersicht über die Konzerte, die SR 3-Saarlandwelle in der nächsten Zeit präsentiert.

Kappes, Klöße, Kokosmilch: "Gewusst wie - Tipps von Cliff Hämmerle"Rumpsteak mit Senf-Kräuterkruste

Zart und weich anstatt faserig und hart – Sternekoch Cliff H...

Der SR 3-Krimi-Tipp: Ihre GewinnchanceMartin Conrath: "Kohle, Stahl und Mord: das 13. Opfer"

Der Auftakt einer neuen Ruhrpott-Krimi-Reihe des Saarländers...

Neue EU-VerordnungKleider dürfen nicht mehr in den Restmüll

In Europa landen jährlich viele alte Kleider im Müll. Das so...

Saarlandweite ErreichbarkeitSeit 1. Januar: Einheitliche Telefonnummer für Tierarzt-Notdienst

Wer an Wochenenden oder Feiertagen einen Tierarzt braucht, k...

Vorbereiten und VorkochenWie Meal Prep die Arbeitswoche erleichtert

So manch einer kennt ihn noch: den Essensplan für die ganze ...

Angebote der Saarländischen Akademie für ArtenkenntnisVon Moosen über Orchideen bis zu Schmetterlingen

Die SAKA ist eine Art Natur-Volkshochschule für alle, die Lu...

Nur noch sieben StandorteWo es ab Januar noch ärztliche Bereitschaftspraxen im Saarland gibt

Ab Januar gibt es im Saarland nur noch sieben statt wie zuvo...

Saisonal, regional und aus aller WeltRezepte: "Kappes, Klöße, Kokosmilch"

Im Saarland gilt: Hauptsach gudd gess! Ihr wisst aber noch n...

Der SR 3 Kino-Tipp"Die drei ??? und der Karpatenhund"

Wer ist der Dieb des Karpatenhundes - einem wertvollen Kunst...

Alle Ausflugstipps in der ÜbersichtTour de Kultur 2024

Auch in diesem Jahr waren die SR 3-Reporterinnen und Reporte...

Es gibt viel zu hören - SR 3-Podcast-Angebote

Am 22. Januar gehen vier SR 3-Hörer auf eine ganz besondere Reise: eine Woche Lappland im Winter. Um diese Reise zu gewinnen, mussten persönliche Abenteuergeschichten erzählt werden. Ein "Best of" dieser Geschichten gibt es am Sonntag im "Sonntagscafé".

Uwe Wittstock (Foto: ©ChristophMukherjee)
Aus dem Leben in der ARD-Mediathek Schriftsteller und Journalist Uwe Wittstock

Uwe Wittstock hat einen Bestseller über den Fluchthelfer Varian Fry geschrieben, der über 2000 Menschen vor den Nazis retten konnte, darunter viele Künstler und Schriftsteller. Am 21. Januar war Uwe Wittstock zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gasteber Uwe Jäger hat er sich über sein Buch und über Mitmenschlichkeit unterhalten.

Der Auftakt einer neuen Ruhrpott-Krimi-Reihe des Saarländers Martin Conrath. Vor 34 Jahren waren zwölf Bergleute unter Tage ums Leben gekommen. Jetzt konnten die Überreste geborgen werden, doch es werden 13 Skelette gefunden...

Frank Laufenberg (Foto: SR)
Die kleinste Radiosendung der Welt "Zwei bei Frank"

Frank Laufenberg ist einer der letzten großen Radiohelden. Er erzählt jeweils anhand von zwei Titeln Songgeschichten, zeichnet Künstlerporträts, erinnert an wichtige Daten der Popmusikgeschichten. Die kleinste Radiosendung der Welt im Podcast.

SR 3 Podcast  (Foto: SR)
Podcast-Übersicht Die SR 3-Podcast-Angebote

Aktuelle Informationen des Tages, Talksendung, Feature oder Comedy und Satire - im aktuellen Podcast-Angebot von SR 3 Saarlandwelle werden Sie fündig.

Videos

Comedy & Satire

Reinigung Innenraum eines Autos (Foto: IMAGO / Panthermedia)
Friemeleien Memories

Elfriede Schlau (Foto: SR)
Bäuerin mit Herz, Leber und Sachverstand Elfriede Schlau: Der Einbrecher

 (Foto: SR)
Saarlandreporter Siggi Lambert - Experte für politisches Leben "Frankreichstrategie reloaded"

Scherer Erwin (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Experte für Unsinnliches Scherer Erwin

Programm-Tipps

Leni Rauscher (Foto: SR/Alexander M. Groß)
"Land & Leute" am 26. Januar, ab 12.30 Uhr Lenis Reise in die Vergangenheit

Als 1961 in Berlin die Mauer gebaut wurde, flieht Leni Rauscher mit ihrer Familie in den Westen und findet im Saarland eine neue Heimat. Nach 64 Jahren ist sie mit ihren Kindern nochmal an den Ort des Geschehens gereist. Alexander M. Groß hat sie begleitet. Das Feature am Sonntag. Im Anschluss an die Sendung auch im SR 3 Podcast und in der ARD Audiothek abrufbar.

Uwe Wittstock (Foto: ©ChristophMukherjee)
"Aus dem Leben" am 21. Januar Schriftsteller und Journalist Uwe Wittstock

Uwe Wittstock hat einen Bestseller über den Fluchthelfer Varian Fry geschrieben, der über 2000 Menschen vor den Nazis retten konnte, darunter viele Künstler und Schriftsteller. Am 21. Januar war Uwe Wittstock zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gasteber Uwe Jäger hat er sich über sein Buch und über Mitmenschlichkeit unterhalten. Das Gespräch gibt es nach der Sendung als Podcast auf SR3.de, in der ARD-Audiothek und auf YouTube.

Die Magazinsendung auf SR 3 Saarlandwelle: eine Stunde mit Berichten, Reportagen und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen in der Saar-Lor-Lux-Region. Von Montag bis Freitag um 12.04 und um 16.04 Uhr und am Samstag um 12.04 Uhr. Die Beiträge gibt es hier zum Nachhören.

Wegkreuz (Foto: SR)
Zum Podcast Zwischenruf

Das tägliche Wort zum Alltag aus christlicher Sicht, abwechselnd von der katholischen und der evangelischen Kirche.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja