Wenn wir gesellig zusammen sind, erzählen wir uns oft auch Geschichten. Doch solche Treffen sind in diesen Corona-Zeiten kaum möglich. Wir wollen uns im Saarland die Geschichten aber nicht nehmen lassen! Deshalb wollen wir Ihre Geschichten hören, um daraus ein Radiofeuerwerk an Geschichten zu machen. Geschichten, die aus allen Ecken und Winkeln des Landes kommen und die in allen Ecken und Winkeln des Landes dann zu hören sind.
Koffer in Ensheim, Weiß Meis in Ensdorf, Seltenfröhlich in Dillingen, der saarländische Fozzy Bär und Schrumpel aus Rohrbach - wenn Sie wissen wollen, welche Geschichten sich dahinter verbergen, hören Sie einfach mal rein.
Drei zentrale Impfzentren gibt es im Saarland und man kann sich im Grunde frei entscheiden, in welchem Zentrum man sich impfen lassen will. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich selbstständig um einen Termin zu kümmern oder zum Impfzentrum zu fahren. Das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, Gemeinden und Ehrenamtsbörsen bieten deshalb ihre Unterstützung an.
Ähnlich wie im ersten Lockdown müssen Kneipen und Bars auch jetzt geschlossen bleiben. Das geht den Betreibern langsam aber sicher an die Substanz. SR 3-Reporterin Simin Sadeghi hat sich heute Morgen mit dem Bulli auf den Weg gemacht, um zu hören, wie sich ihre Lieblingskneipen über Wasser halten können.
Wie gelingt es eigentlich den SR 3-Moderatorinnen und Moderatoren, am Mikrofon immer gute Laune zu haben? Was ist ihr Geheimnis? Hier gibt es einige Antworten.
Der Name "Rebecca" weckt bei vielen Drama-Fans Erinnerungen....
Musik
Ihre Lieblingsmusik im Radio - Jetzt auch per WhatsAppSR 3 Wunschkonzert
Jeden Sonntag von 8.00 bis 12.00 Uhr können Sie mit etwas Glück Ihr Lieblingslied im Radio hören. Schicken Sie uns ihren Musikwunsch - einfach per WhatsApp (0681 / 64 0 64) oder auch über unser Online-Formular.
Tom Gaebel feiert sein 15-jähriges Bühnen-Jubiläum mit einem „Best of“-Doppelalbum und einer Mischung aus alten und neuen Songs, Klassikern, Kuriositäten und Sinatra-Favoriten. Unser CD-Tipp der Woche.
Erbarme, die Hesse komme! Das legendäre Spaßmacher-Duo "Badesalz" hat uns zu Zeiten des ersten Lockdowns ein bissel leichter durch die Krise geführt. Henni Nachtsheim war allein zu Haus und redete mit sich selbst als "Käthe und Konrad: Szenen einer Ehe, beobachtet bei einem Paar, das seit Jahrzehnten zusammen ist und plötzlich ans Eigenheim gefesselt viel zu tun und zu besprechen hat. Nun steht mit der Corona-Fasenacht 2021 wieder eine große Prüfung für alle Freunde des gemeinsamen Frohsinns an. Auch hier wird das hessische Liebes- und Lebenspaar wieder zum Ratgeber für alle Fragen der gebremsten aber trotzdem ausgelassenen Narretei.
Rike Pätzold ist Expertin in Sachen "Ungewissheit". Am 26. Januar ist sie zu Gast in der SR 3-Talksendung "Aus dem Leben". Mit Gastgeber Uwe Jäger unterhält sie sich darüber, warum wir so schwer mit Ungewissheit umgehen können und welche Strategien helfen, trotz Ungewissheit die eigene Zukunft zu gestalten. Das Gespräch gibt es nach der Sendung als Podcast, in der ARD-Audiothek und auf YouTube.
Wenn es plötzlich nachts im Haus poltert und rumpelt, dann heißt das nicht unbedingt, dass ein Einbrecher zugange ist oder ein Poltergeist sein Unwesen treibt. Manchmal ist es das eigene Kind, das in der Nacht für Unruhe sorgt, weil es schlafwandelt. Wenn Kinder nachts umhergeistern Das „Land und Leute“-Feature am 24. Januar 2021 um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle.
Die Magazinsendung auf SR 3 Saarlandwelle: Täglich um 12.00 und um 16.00 Uhr eine Stunde mit Berichten, Reportagen und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen in der Saar-Lor-Lux-Region. Die Beiträge gibt es hier zum Nachhören.
Das tägliche Wort zum Alltag aus christlicher Sicht, abwechselnd von der katholischen und der evangelischen Kirche.
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Push-Nachrichten von SR.de Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.