Zweites Halbfinale: heute, Dorfgemeinschaftshaus Kastel

AudioPfarrkapelle Kastel

Wenn Fußballer und Musiker in Wettkämpfen gegeneinander antr...

AudioKarnevalsverein Grün-Weiß-Rot Weiskirchen

An Aschermittwoch ist für die Narren alles vorbei. Für die N...

Seit Mittwochabend läuft in Leipzig wieder die Buchmesse. Dort präsentieren in diesem Jahr fünf Verlage und zwei Unternehmen aus dem Saarland ihre Werke an einem saarländischen Gemeinschaftsstand. Den gibt es in Leipzig bereits seit einigen Jahren.

Der Frühling kommt. Das merkt man nicht nur bei den Menschen - auch in der Falknerei des Neunkircher Zoos macht sich das bemerkbar. Überall suchen die Vögel nach Baumaterial, um ihre Nester auszubauen. Aber wie läuft ein typischer Morgen in der Falknerei ab?

Über 50 Jahre prägt er schon die Innenstadt von Dudweiler: der Obstgarten Lang. Doch bald ist Schluss damit. Der Inhaber geht ab dem 1. April in den Ruhestand. Einen Nachfolger hat er nicht gefunden.

Es ist ein strukturelles Problem. Frauen sind finanziell in der Regel schlechter gestellt als Männer. Im Berufsleben und damit auch im Alter. Nicht wenigen droht sogar Altersarmut. Wie damit umgehen? Und kann man das verhindern? Der SR Thementag vom 26. März auf SR 3 Saarlandwelle.

 Haus mit Wärmebild Kamera fotografiert (Foto: IMAGO / McPHOTO)
Schüler auf der Suche nach Energie-Lecks Waderner Schulprojekt: Der Gebäudedämmung auf der Spur

Heizen und Dämmung von Gebäuden – mit diesem Thema beschäftigen sich Schüler des Hochwaldgymnasiums in Wadern. Die 11. Klassenstufe bietet das Seminarfach „Mensch und Umwelt“ an und gewährt damit auch erste Einblicke ins Thema "Gebäudeenergieversorgung".

Der Bliessteig könnte es dieses Jahr beim Bundeswettbewerb "Deutschlands schönster Wanderweg" ganz nach oben schaffen. Er ist als einer der besten 20 Wanderwege nominiert.

Der Stadtteil im Osten Saarbrückens hat eins im Überfluss: ehemalige genutzte und jetzt brach liegende Flächen. Es gibt zwar Ideen, zu denen auch die Bewohner ihren Beitrag geleistet haben, doch viel getan hat sich bisher nichts.

Blindenführhunde eröffnen blinden Menschen neue Möglichkeiten zur Selbstbestimmung und Mobilität. Für viele sind sie daher weit mehr als nur Helfer im Alltag – sie werden zu unersetzlichen Lebensbegleitern. SR-Reporter Christoph Borgans hat sich den Tannenhof, eine Blindenführ-Hundeschule in der Eifel, genauer angesehen.

Rosseltalbahn. Im Bild der ehemalige Messebahnhof am Schanzenberg, Saarbrücken (Foto: Imago/BeckerBredel)
Diskussion über die Reaktivierung des ehemaligen Messebahnhofs Bahnanbindung des neuen Saarbrücker Schanzenberg-Viertels?

Das Schanzenberg-Viertel wächst und wächst. Die Schanzenberg GmbH und Plattform Mobilität plädieren für eine Reaktivierung der Bahnlinie zum alten Messebahnhof. Die Stadt kann dies finanziell alleine nicht stemmen. Aber vielleicht gibt es ja Unterstützung vom Land.

Seit 1974 finden die Passionsspiele in Auersmacher alle fünf Jahre statt. Die Spielzeit 2020 musste allerdings wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Am Wochenende konnten die Passionsspiele nun Premiere feiern.

Plakat zu 'Frau Holle - Familienmusical' (Foto: Ill Coretto Illingen )
llinger Kulturforum Illipse Musical erzählt "Frau Holle" etwas anders

Am 23. März öffnet das Illinger Kulturforum Illipse seine Türen für das Musical "Frau Holle". Aufgeführt wird es vom Kinder- und Jungendchor Ill Coretto. Seit vorigem Sommer wird geprobt, um das klassische Märchen mal auf eine andere Art zu erzählen.

Saarlandumrisse und Menschen (Foto: SR)
Archiv SR 3 SR 3 Land SR 3 Land

Gesichter und Geschichten, Schicksale und was die Menschen im Saarland bewegt - die Beiträge zum Nachhören und Nachlesen.

 (Foto: SR /Bearbeitung: Andree Werner)
Archiv GuMo-Mobil Hier waren wir schon

Hier finden Sie einen Überblick mit allen GuMo-Mobil-Folgen.

Webcam Das brütende Storchenpaar von Sarralbe

Rund um die Uhr und hautnah kann man sie beobachten, die beiden Störche und bald dann auch ihren Nachwuchs. Die lothringische Gemeinde Sarralbe macht es möglich mit einer Webcam.

SR Info

Radionachrichten auf AbrufDie SR info-Nachrichten zum Hören

Hier gibt es die wichtigsten Informationen auf Abruf zusammengefasst. Die „Nachrichten zum Hören“ sind der barrierefreie Zugang – auch für alle, die Nachrichten lieber hören als lesen.

Umbaupläne in FrankreichKohlekraftwerk in St. Avold nimmt erste Hürde für Umstellung auf Gas

Die geplante Umstellung des Kohlekraftwerks in St. Avold auf Gas und Biogas hat eine wichtige parlamentarische Hürde genommen. Allerdings fehlt noch die Zustimmung der Nationalversammlung.

Sprung ins BundesverzeichnisDrei Kulturgüter sind Teil des Immateriellen Kulturerbes

Die saarländische Fastnacht, die Wadriller Gehöferschaft und das Nikolauspostamt gehören nun zum bundesweiten immateriellen Kulturerbe. Im Saarland haben sie diesen Status schon länger.

Video: Darmkrebsvorsorge ab April auch für Frauen ab 50 Jahren

Vorsorge-Alter um fünf Jahre gesenktVideo: Darmkrebsvorsorge ab April auch für Frauen ab 50 Jahren

Die Darmkrebsvorsorge für Männer und Frauen wird angeglichen. Ab April gilt: Frauen ab 50 Jahren können eine Darmspiegelung zur Früherkennung machen. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat das beschlossen.

Mikrofon (Foto: SR)
Zum Hören und Lesen Weitere SR info Nachrichten

Die aktuellen SR info Nachrichten - aus der Welt, aus der Region, aus dem Sport, in Mundart und in französischer Sprache

Auf welchen Straßen es zurzeit Probleme gibt und wo geblitzt wird, erfahren Sie in unseren aktuellen Verkehrsmeldungen.

Das Wetter heute und in den kommenden Tagen.

SR 3 Wunschkonzert (Foto: dpa/SR)
Ihre Lieblingsmusik im Radio - Jetzt auch per WhatsApp SR 3 Wunschkonzert

Jeden Sonntag von 8.00 bis 12.00 Uhr können Sie mit etwas Glück Ihr Lieblingslied im Radio hören. Schicken Sie uns ihren Musikwunsch - einfach per WhatsApp (0681 / 64 0 64) oder auch über unser Online-Formular.

Milow, der belgische Singer-Songwriter, begeistert schon seit Jahren die Menschen mit seinem einzigartigen Mix aus Indie-Pop und gefühlvollen Balladen. Sein neues Album "Boy made out of Stars" ist eine Reise der Wiederentdeckung. Wir stellen es in dieser Woche vor.

Disney-Filme begeistern durch ihre Musik. Laura Kleinas kann sowohl deutschsprachige als auch französische Disney-Lieder akzentfrei interpretieren und stand damit unter anderem auch schon auf der Bühne im Disneyland Paris.

Alphaville sind Weltstars der Popmusik. Mit dem Album ‚Forever young' starteten sie 1984 international durch. Am 15. April 2025 spielen sie im Rahmen ihrer "FOREVER! LIVE" Tournee ein Konzert in der Saarlandhalle in Saarbrücken - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Die legendäre Rockikone Bonnie Tyler kehrt auf die Bühnen Europas zurück. Zuletzt begeisterte sie zigtausende Fans auf ihrer „40 Years Total Eclipse of the Heart-Tour“. Am 22. Mai 2025 spielt sie im Rahmen ihrer kommenden "Just live" Tournee ein Konzert in der Rockhal in Luxemburg - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Auf seiner Tournee 3.0 spielt Sting als Trio in der legendären Besetzung Gitarre, Bass und Schlagzeug. SR 3 präsentiert das Konzert am 1. Juli 2025 open Air in Luxenburg auf der Luxexpo.

The Musical Story of ELVIS (Foto: Eventim)
Saarlandhalle Saarbrücken The Musical Story of ELVIS (23.05.2025)

SR 3 präsentiert das Musical zum 90. Geburtstag von Elvis Presley. Zehn Musiker liefern originalgetreuen Sound und Nils Strassburg sowohl die Stimme als auch den Hüftschwung. Von Memphis bis Las Vegas – die Stationen des King of Rock ‚n‘ Roll - live zu erleben in der Saarlandhalle Saarbrücken.

Konzert auf der SR 3 SommerAlm (Foto: Pasquale d'Angiolillo)
SR 3 präsentiert Die kommenden Konzerte

Eine Übersicht über die Konzerte, die SR 3-Saarlandwelle in der nächsten Zeit präsentiert.

Der SR 3-Krimi-TippArno Strobel: „Mörderfinder - Das Muster des Bösen“

Im fünften Fall von Fallanalytiker Max Bischoff geht es um e...

Von billig bis teuerWelche Blumenerde schneidet am besten ab?

Der Frühling klopft an die Tür und so langsam wird es Zeit, ...

AudioWie Supermärkte mit den Preisen tricksen

An der Kasse im Supermarkt kann einen so manche böse Überras...

Von Judasbaum bis SpäthimbeereAuffallende Bäume und Sträucher für den heimischen Garten

Der Frühling treibt so manchen in den Garten. Und besonders ...

Gut zu wissenWie wirksam ist der EU-Boykott amerikanischer Produkte?

Adidas statt Nike, Fritz-Kola statt Coca-Cola oder Arte Medi...

Druckpunkt-Therapie gegen StressKinesiologie im Saarland

Wer krank ist, geht zum Arzt. Doch neben der bekannten Schul...

Heilpflanze des Jahres 2025Die Linde - der Deutschen liebster Baum

Im Saarland sieht man sie häufig in Parks, entlang von Straß...

Von elektrischen Blinkern bis zu KompakträdernDas sind die Fahrrad-Trends 2025

Die Sonne scheint und die Temperaturen werden immer angenehm...

UV-A-StrahlungSonnenschutz auch schon im März wichtig

Der März zeigt sich gerade in vielen Gegenden von seiner son...

Alternativen und Tipps beim BefallDer Buchsbaumzünsler ist zurück

Raupen im Garten sind so eine Sache. Ohne Raupen keine Schme...

Vorziehen von Gemüse und Blumen So gelingt die Anzucht von Pflanzen

Eigenes Gemüse aus dem Garten, für viele Hobbygärtner ein Tr...

Saisonal, regional und aus aller WeltRezepte: "Kappes, Klöße, Kokosmilch"

Im Saarland gilt: Hauptsach gudd gess! Ihr wisst aber noch n...

Der SR 3 Streaming-Tipp"Here"

Was erlebt ein Ort und wie prägen ihn seine Bewohner? Das er...

Alle Ausflugstipps in der ÜbersichtTour de Kultur 2024

Auch in diesem Jahr waren die SR 3-Reporterinnen und Reporte...

Es gibt viel zu hören - SR 3-Podcast-Angebote

Vier Jahre Haft hat der 21-jährigen Viktor in der JVA Saarbrücken abgesessen. Wie hat der junge Mann diese Zeit erlebt? Und was erwartet er sich von seiner Zukunft? Ein Feature von SR-Reporterin Johanna Hitschler, die ihn einen Tag lang in der JVA begleitet hat.

Caroline Peters (Foto: Mirjam Knieckriem)
Aus dem Leben in der ARD-Mediathek Schauspielerin und Autorin Caroline Peters

Am 25. März war Schauspielerin und Autorin Caroline Peters zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich über Ihr Schreiben und ihre Schauspielkarriere unterhalten, die als Schülerin in Saarbrücken begann.

Podcast "Im Fall Stephanie" (Foto: SR)
Podcast ARD Audiothek Im Fall Stefanie - Eine von 155“

Es fängt an mit einer Liebesgeschichte, kommt aber ganz anders: Im SR-Podcast „Im Fall Stefanie - Eine von 155“ geht es um einen Mord, den kaum einer hat kommen sehen. Der Doku-Podcast erzählt die Geschichte von Stefanie, die von ihrem Mann getötet wurde.

Im fünften Fall von Fallanalytiker Max Bischoff geht es um eine nervenaufreibende Kidnapping-Ermittlung und um Selbstjustiz. Unser Krimitipp der Woche.

Frank Laufenberg (Foto: SR)
Die kleinste Radiosendung der Welt "Zwei bei Frank"

Frank Laufenberg ist einer der letzten großen Radiohelden. Er erzählt jeweils anhand von zwei Titeln Songgeschichten, zeichnet Künstlerporträts, erinnert an wichtige Daten der Popmusikgeschichten. Die kleinste Radiosendung der Welt im Podcast.

SR 3 Podcast  (Foto: SR)
Podcast-Übersicht Die SR 3-Podcast-Angebote

Aktuelle Informationen des Tages, Talksendung, Feature oder Comedy und Satire - im aktuellen Podcast-Angebot von SR 3 Saarlandwelle werden Sie fündig.

Videos

Comedy & Satire

Michael Friemel und das Bild der Storchenwebcam (Foto: SR)
Friemeleien Duck dich

Elfriede Schlau (Foto: SR)
Bäuerin mit Herz, Leber und Sachverstand Elfriede Schlau: Der neue Herr

 (Foto: SR)
Saarlandreporter Siggi Lambert - Experte für politisches Leben Geschichtsseelig

Scherer Erwin (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Experte für Unsinnliches Scherer Erwin

Programm-Tipps

Eine Litfaßsäule mit Plakaten von Deutscher Front und Status-Quo-Anhängern (Foto: Landesarchiv des Saarlandes)
"Land & Leute" am 30. März, 12.30 Uhr Als die Saar zu Hitler ging

Im März 1935 stimmten 90 Prozent der Saarländer für die Rückgliederung des Saargebietes und damit für Nazi-Deutschland. Ein Feature von Jimmy Both über die Gründe und welche dramatischen Folgen das für viele Menschen hatte.

Caroline Peters (Foto: Mirjam Knieckriem)
"Aus dem Leben" am 25. März Schauspielerin und Autorin Caroline Peters

Am 25. März war Schauspielerin und Autorin Caroline Peters zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich über Ihr Schreiben und ihre Schauspielkarriere unterhalten, die als Schülerin in Saarbrücken begann. Das Gespräch gibt es im Anschluss als Podcast auf SR3.de, in der ARD-Audiothek und auf YouTube.

Die Magazinsendung auf SR 3 Saarlandwelle: eine Stunde mit Berichten, Reportagen und Hintergründe zu aktuellen Ereignissen in der Saar-Lor-Lux-Region. Von Montag bis Freitag um 12.04 und um 16.04 Uhr und am Samstag um 12.04 Uhr. Die Beiträge gibt es hier zum Nachhören.

Wegkreuz (Foto: SR)
Zum Podcast Zwischenruf

Das tägliche Wort zum Alltag aus christlicher Sicht, abwechselnd von der katholischen und der evangelischen Kirche.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja