Tour de Kultur 2024
Unter- und Überirdisches in SaarLorLux
Die SR 3-Reporterinnen und Reporter waren wieder auf Entdeckungsreisen in der Region. Und sie sind fündig geworden. 28 lohnenswerte Ausflugstipps für kleine und große Entdecker, für Geschichtsinteressierte, Kulturfreunde und Naturbegeisterte. Alle Beiträge und die kostenlose Broschüre gibt es hier.
Kaum geht man ein paar Schritte durch den Wald, schon hat man eine Grenze überquert. In Tour de Kultur spielt das seit vielen Jahren eine Rolle. In diesem Jahr waren unsere Tour de Kultur-Reporterinnen und Reporter mitten im Europawahlkampf zu ihren Recherchen aufgebrochen. Warum also nicht gleich den Ort besuchen, an dem Robert Schumann gelebt hat? Für Tour de Kultur haben wir uns außerdem auf Entdeckungsreisen zu eher ungewöhnlichen Museen gemacht, haben Traumschleifen, Schluchten und Berge erklommen, waren mit Alpakas wandern, auf den Spuren der Wildkatze unterwegs, haben für Sie Bogenschießen ausprobiert und die Landeshauptstadt erwandert.
Kultur für Kinder
Durch den Wald wie Robin Hood [1]
Bogenschießen rund um den Schaumberg
Steffani Balle
Wo man Polarfüchse und Bussarde streicheln kann [2]
Besuch im Wildpark Potzberg
Hannah Kaiser
Wo Robert Schumann seine Rede für Europa schrieb [3]
Europa-Rallye durch Scy-Chazelles
Lisa Huth
Eintauchen in das Universum [4]
Das Planetarium in Straßburg zeigt, wie moderne Wissensvermittlung funktioniert
Patrick Wiermer
Wandern mit eigenwilliger Begleitung [5]
Alpakawanderung in Losheim
Christian Ignatzi
Schlafen mit Schafen [6]
Übernachten auf dem Bauernhof Domaine Les Bachats am Stockweiher
Patrick Wiermer
Industriekultur / Zeitreise
Wertvolles Blau [7]
Der Römische Emilianusstollen in Wallerfangen
Steffani Balle
Wie die Römer auf der Mosel [8]
Das Weinschiff "Stella Noviomagi" in Neumagen-Dhron
Max Zettler
Nur nicht mit den Nußdorfern anlegen [9]
Das Bauernkriegshaus in Nußdorf
Karin Mayer
Gegen das Vergessen [10]
Rundweg zum Gedenkort Ban-Saint-Jean
Lisa Huth
Kirchengeschichten
Wie kommt ein Hitler-Bild in die Kirche? [11]
Besuch in Ste Thérèse in Vasperviller
Anke Schaefer
Auf zum Garten Eden [12]
Der biblische Garten der Margarethenkirche in Niederkirchen bei St. Wendel
Sarah Sassou
Wenn der Kreis sich schließt [13]
Die Kirchenfenster von Marianne Aatz in Alschbach
Anke Schaefer
Das etwas andere Museum
Geheime Schätze und Alltagsgeschichten [14]
Das Heimatmuseum St. Arnual
Dagmar Scholle
Work in progress [15]
Das Graffiti-Museum „MAUSA on the Bitche“
Stephanie Prochnow
Pferde, die Untertage lebten [16]
Erstaunliches aus dem Museum der Eisenerzminen in Neufchef
Lisa Huth
Wenn Kinder- und Männeraugen strahlen [17]
Das Bulldog- und Landmaschinenmuseum im Dreiländereck
René Henkgen
Stall, Kühlschrank und Schutzraum in einem [18]
Der Felsenkeller in Honzrath
Oliver Buchholz
En Route
Villen, Wald und Stadtgeschichte [19]
Ein Rundgang auf dem Saarbrücker Rotenbühl
Karin Mayer
Sagenhaft über Stock und Stein [20]
Erlebniswanderung durch den Urwald vor den Toren der Stadt
Corinna Kern
Wandern durch Stadt, Natur und Stadtgeschichte [21]
Der Saarbrücker Stadtrundweg
Karin Mayer
Wenn der Kuckuck mit der Geiß… [22]
Entdecker-Tour auf dem Sagenweg Fröschenpfuhl
Ulli Wagner
Wildromantisch [23]
Die Mühlenbach-Schluchten-Tour Saarwellingen
Julia Becker-Maleska
Sonne, Wind und Wasserkraft [24]
Der Themenwanderweg Zukunftsenergien in Primstal
Corinna Kern
Auf den Spuren der Wildkatze [25]
Der Wildkatzen-Erlebnispfad in Weiskirchen
Max Zettler
Allein, aber nicht einsam [26]
Unterwegs auf der Traumschleife Gräfin Loretta bei Frauenberg
Sarah Sassou
Hoch und runter [27]
Mit dem E-Bike über das Sonnenplateau bei Idar-Oberstein
Patrick Wiermer
Ort der römischen Götter [28]
Wanderung auf den Gipfel des Donon
Anke Schaefer
Die Kostenlose Broschüre zur "Tour de Kultur"
Die "Tour de Kultur 2024" gibt es auch in gedruckter Form. Einfach Formular ausfüllen und wir senden Ihnen dann die kostenlose Broschüre zu - solange der Vorrat reicht.
Tour de Kultur der vergangenen Jahre
Thema in der "Region am Mittag" im Juli und August 2023 auf SR 3 Saarlandwelle