Nachrichten in einfacher Sprache (Foto: imago)

Wörterbuch

 

Im Wörterbuch werden schwierige Begriffe einfach erklärt.

1 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


S


Saarbahn (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Saarbahn

Saar·bahn

Die Saar·bahn ist ein Unternehmen aus Saarbrücken. Für das Unternehmen fahren Bahnen und Busse im ganzen Saarland. [zum Seiten·anfang]


Saar·derby

In einem Derby spielen zwei Mannschaften aus der gleichen Region gegeneinander. In einem Saar·derby sind das zwei Mannschaften aus dem Saarland. [zum Seiten·anfang]


Saarländische Armuts·konferenz

Die Saarländische Armuts·konferenz ist ein Verein. Er setzt sich für Menschen ein, die wenig Geld haben. Man sagt auch: Diese Menschen sind arm. Die Saarländische Armuts·konferenz spricht zum Beispiel mit den Politikern. Sie sollen bessere Gesetze für arme Menschen beschließen. [zum Seiten·anfang]


Saarländische Kranken·haus·gesellschaft

In der Saarländischen Kranken·haus·gesellschaft haben sich die Besitzer der Kranken·häuser im Saarland zusammengetan. Die Kranken·haus·gesellschaft berät die Kranken·häuser und redet mit der Landes·regierung, wenn es in den Kranken·häusern Probleme gibt. [zum Seiten·anfang]


Saarländischer Rund·funk (SR)

Der Saarländische Rundfunk ist ein Sender in Saarbrücken. Die Kurz·form ist: SR. Zum SR gehören:

  • SR Fernsehen ("aktueller bericht", oder "aktuell" oder "WimS")
  • 5 Radio·programme: SR 1, SR 2 Kultur·radio, SR 3 Saarland·welle, das Jugend·radio "UNSERDING" und das deutsch-französische Informations·programm "AntenneSaar"
  • die Internet·seite SR.de
  • der Video·text "SAARTEXT".

[zum Seiten·anfang]


Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums

Saarland·museum

Das Saarland·museum ist in Saarbrücken. Es besteht aus mehreren Gebäuden an 3 Orten in der Stadt. Im Saarland·museum wird Kunst gezeigt - zum Beispiel Bilder oder Figuren. [zum Seiten·anfang]


Saarland·pokal

Im Saarland·pokal treten die saarländischen Fußball·vereine aus allen Ligen im K.O.-System gegeneinander an. K.O.-System bedeutet: Wer das Spiel gewinnt, ist eine Runde weiter. Wer ein Spiel verliert, scheidet aus. Oft spielen dort Vereine aus tiefen Ligen gegen Vereine aus hohen Ligen, also Amateure gegen Profis. Der Sieger des Saarland·pokals darf im DFB-Pokal antreten. [zum Seiten·anfang]


Saarpolygon (Foto: SR)

Saarpolygon

Ein Poly·gon ist eine geo·metrische Figur mit vielen Ecken. Das Wort kommt aus der griechischen Sprache. In der saarländischen Gemeinde Ensdorf gibt es ein großes Kunst·werk. Es heißt: Saarpolygon. Die Figur ist gut 30 Meter hoch. Sie erinnert an das Ende des Berg·baus im Saarland. [zum Seiten·anfang]


Die Saarschleife bei Mettlach (Foto: Pasquale D'Angiolillo)
Die Saarschleife bei Mettlach

Saar·schleife

Die Saar ist ein Fluss im Saarland. Bei dem Ort Mettlach macht sie einen Bogen. Den Bogen nennt man Saar·schleife. Das ist einer der bekanntesten und beliebtesten Orte im Saarland. [zum Seiten·anfang]


Saar·schmiede

Die Saar·schmiede ist ein Unternehmen in Völklingen. Sie gehört zum größten Unternehmen Saar·stahl. In der Saar·schmiede werden verschiedene Dinge aus Stahl hergestellt. Zum Beispiel für:

  • Autos

  • Schiffe

  • Wind·räder

  • Kraft·werke.

Die Saar·schmiede ist zuletzt stark verkleinert worden. Weil immer weniger Kraft·werke gebaut werden, hat die Saar·schmiede viel Geld verloren. In Völklingen arbeiten deshalb jetzt nur noch gut 400 Menschen. [zum Seiten·anfang]


SaarVV / Saarländischer Verkehrs·verbund

SaarVV ist die Abkürzung für Saarländischer Verkehrsverbund. Der Saarländischer Verkehrs·verbund ist eine Organisation. Zu ihr gehören viele kleinere Firmen - zum Beispiel die Saarbahn. Alle zusammen kümmern sie sich um das Fahren mit Bussen und Bahnen im Saarland. [zum Seiten·anfang]


Salmonellen

Salmonellen sind Bakterien. Bei Menschen können sie Übelkeit, Durchfall und Fieber auslösen. Salmonellen kann man bekommen, wenn man zum Beispiel alten Fisch oder rohe Eier ißt. Alte Menschen, Kranke und Babys können an Salmonellen sterben. [zum Seiten·anfang]


Salto

Wenn eine Turnerin in die Luft springt und sich dabei mit dem ganzen Körper überschlägt, ist das ein Salto. [zum Seiten·anfang]


Sanktionen

Sanktionen sind Strafen. Manchmal tut ein Land oder eine wichtige Person etwas, das andere Länder gar nicht gut finden. Dann beschließen diese Länder manchmal Sanktionen gegen das Land oder gegen die Person. Sie wollen, dass das Land oder die Person sein Verhalten ändert. Sanktionen können ganz verschiedene Strafen sein. Zum Beispiel kaufen die Länder dann keine Dinge mehr aus dem einen Land. Oder einige Personen dürfen nicht mehr in andere Länder reisen. [zum Seiten·anfang]


Schad·stoffe

Schad·stoffe sind bestimmte chemische Stoffe in der Luft. Sie kommen häufig vom Bauen, zum Beispiel mit bestimmten Holz·mitteln. Schad·stoffe können für Menschen oder Tiere gefährlich sein. [zum Seiten·anfang]


Schiedsrichter

Ein Schiedsrichter leitet ein Spiel im Sport. Das heißt, er überwacht das Spiel und achtet darauf, dass die Regeln eingehalten werden. Ein Schiedsrichter wird auch ein "Un·parteiischer" genannt. [zum Seiten·anfang]


Schilder·brücke

Eine Schilderbrücke über der Autobahn (Foto: Imago/7aktuell)
Eine Schilderbrücke über der Autobahn

Eine Schilder·brücke ist ein Bau·werk aus Stahl. Sie steht über Auto·bahnen. An der Brücke hängen elektronische Verkehrs·schilder. Sie zeigen den Auto·fahrern yum Beispiel, wie schnell sie fahren dürfen. [zum Seiten·anfang]


Schimpanse

Ein Schimpanse ist ein Menschenaffe. Menschenaffe heißt: Der Affe ist dem Menschen sehr ähnlich.


Schleuser

Schleuser bringen Flüchtlinge heimlich über die Grenze. Sie verlangen dafür viel Geld von den Flüchtlingen. Die Arbeit von Schleusern ist verboten.


Schock·anrufe

Bei einem Schock·anruf ruft ein Betrüger jemand an und versucht Geld zu bekommen. Es heißt Schockanruf, weil die Betrüger dabei schlimme Lügen erzählen. Sie sagen zum Beispiel: Ich bin dein Enkel und habe einen schlimmen Unfall gehabt. Deswegen brauche ich jetzt Geld. Die Polizei sagt: Wenn jemand Geld am Telefon haben will, soll man am besten gleich aufgelegen und der Polizei Bescheid sagen. [zum Seiten·anfang]


Schul·ferien

Ferien bedeutet: Die Kinder müssen dann nicht zur Schule gehen. Es gibt verschiedene Arten von Schul·ferien, zum Beispiel die Herbst·ferien oder die Weihnachts·ferien. Die längsten Ferien sind die Sommer·ferien. Sie dauern meistens 6 Wochen. [zum Seiten·anfang]


Schwarz·buch

Das Schwarz·buch wird vom Bund der Steuer·zahler veröffentlicht. Darin steht, in welchen Fällen das Land Steuern verschwendet hat. [zum Seiten·anfang]


Schwebe·balken

Ein Schwebe·balken ist ein Turn·gerät. So sieht ein Schwebe·balken aus.[zum Seiten·anfang]

 (Foto: picture alliance / SvenSimon | FrankHoermann/SVEN SIMON)
Eine Turnerin am Schwebebalken.


schwer·behindert

Ein Mensch mit einer besonders starken Behinderung gilt als schwer·behindert. Das kann zum Beispiel ein Mensch sein, der im Rollstuhl sitzt oder der blind ist. Diese Menschen erhalten auch einen Schwer·behinderten·ausweis. Sie bekommen damit besondere Rechte. Die Menschen dürfen dann zum Beispiel fast überall parken. [zum Seiten·anfang]


Schwer·transport

Ein Schwer·transport ist ein besonderer Last·wagen. Er wird benutzt, um große und schwere Sachen zu transportieren. Das können zum Beispiel Teile für ein Wind·rad sein. [zum Seiten·anfang]


Schwul

Schwul ist das Wort für Männer, die andere Männer lieben und mit ihnen auch Sex haben. [zum Seiten·anfang]


Seehund

Seehunde sind Säugetiere, die im Meer leben. In Deutschland gibt es sie vor allem an der Nordsee. Sie können sehr gut schwimmen und tauchen. Seehunde ernähren sich von Fisch. [zum Seiten·anfang]


Semester

Semester ist ein Wort aus dem Lateinischen. Es bedeutet so viel wie "6 Monate". An der Universität entspricht ein Semester also etwa 6 Monaten - oder einem halben Jahr. Studenten müssen nach jedem Semester Prüfungen ablegen. Ein ganzes Studium dauert immer viele Semester. [zum Seiten·anfang]


Sende·mast

Ein Sende·mast ist ein hoher Turm, der nötig ist, damit Radio oder Fernsehen gesendet werden kann. Vom Sende·mast werden zum Beispiel Radio·wellen übertragen. [zum Seiten·anfang]


Sex·ismus

Sex·ismus ist eine Art von Diskriminierung, also wenn ein Mensch wegen seines Geschlechts beleidigt, er·niedrigt oder be·nachteiligt wird. Das ist zum Beispiel, wenn eine Frau schlecht behandelt wird, nur weil sie eine Frau ist. Sexismus kann aber auch Männern passieren. Dann wird ein Mann schlecht behandelt, nur weil er ein Mann ist. In Deutschland wird zum Beispiel oft Werbung kritisiert, weil sie sexistisch ist. [zum Seiten·anfang]


Sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt ist dasselbe wie sexueller Mißbrauch. [zum Seiten·anfang]


Sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch ist, wenn ein Mensch einen anderen Mensch zwingt, ihn oder sie intim an seinem oder ihrem Körper zu berühren oder mit ihm oder ihr Sex zu haben. Sexueller Missbrauch kann aber auch schon dort beginnen, wenn ein Mensch einen anderen Menschen so berührt, dass es dem anderen Menschen unangenehm ist. Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen und wird bestraft. [zum Seiten·anfang]


Mann raucht an einer Wasserpfeife. (Foto: Imago/AR-TASS)
Mann raucht an einer Wasserpfeife.

Shisha-Bar

Shisha ist ein arabisches Wort. Auf Deutsch sagt man: Wasser·pfeife. Sie wird oben mit Tabak und unten mit Wasser gefüllt. Durch einen langen Schlauch wird der Rauch eingezogen. In Shisha-Cafés kann man Wasser·pfeifen rauchen. [zum Seiten·anfang]


Single

Ein Single ist ein Mensch, der alleine lebt, zum Beispiel weil er nicht verheiratet ist. [zum Seiten·anfang]


Sinti und Roma

Sinti und Roma sind eine Bevölkerungs·gruppe, die vor vielen hundert Jahren in Europa eingewandert ist. Neben Deutsch haben die Sinti und Roma in Deutschland noch "Romanes" als Muttersprache. "Romanes" ist die gemeinsame Sprache aller Sinti und Roma in Europa.

Sinti und Roma sind eine Minderheit in Deutschland. Sie wurden im Laufe der Jahrhunderte oft sehr schlecht behandelt und immer wieder ausgegrenzt. [zum Seiten·anfang]


Smart·phone

Das Wort "Smart·phone" ist englisch. Es bedeutet übersetzt: "schlaues Telefon". Mit einem Smart·phone kann man wie mit einem Handy telefonieren. Ein Smart·phone ist aber auch ein kleiner Computer. Damit kann man im Internet surfen und viele Programme benutzen. [zum Seiten·anfang]


Sozial·amt

Das Sozial·amt ist eine Behörde. Das Amt hilft Menschen, die zum Beispiel wenig Geld haben. Es hilft auch Menschen, die eine Behinderung haben oder krank sind. Damit das Amt den Menschen helfen kann, müssen die Menschen zuerst ein Formular ausfüllen.


Sozial·arbeiter

Ein Sozial·arbeiter hilft Menschen in Not:

  • Er berät kranke und alte Menschen
  • Er hilft Menschen, die wenig Geld haben
  • Er berät Jugendliche, die Probleme in der Schule haben
  • Er hilft Jugendlichen, die Probleme mit Drogen haben. [zum Seiten·anfang]


Sozial·dienst katholischer Frauen (SkF)

Der SkF ist ein soyialer Verein in der Kirche. Er hilft Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien in Not. Der Sozialdienst katholischer Frauen bietet ihnen in schwierigen Lebens·lagen Beratung, Unterstützung und Hilfe an. [zum Seiten·anfang]


Sozial·gericht

In einem Sozial·gericht entscheiden Richter über soziale Streit·fragen. Dabei geht es zum Beispiel

  • um Arbeits·losen·geld

  • um Hilfe für Menschen mit Behinderung


Sozial·minister / Sozial·ministerin

Der Sozial·minister oder die Sozial·ministerin sind der Chef des Sozial·ministeriums. Das Sozial·ministerium ist zum Beispiel für die Sozial·hilfe zuständig. Es kümmert sich um die Probleme von ärmeren Menschen. Es kümmert sich auch um Menschen mit Behinderung. [zum Seiten·anfang]


Sozial·ministerium

Das Sozial·ministerium ist eine Behörde. Es ist zum Beispiel für Pflege·heime zuständig. Das Sozial·ministerium muss diese Heime kontrollieren. Das Sozial·ministerium ist außerdem für die Sozial·hilfe zuständig und kümmert sich um die Probleme von Menschen mit Behinderung. [zum Seiten·anfang]


Sozial·plan

Eine Firma macht einen Sozial·plan.
Zum Beispiel:

  • Wenn ein Mensch seinen Arbeits·platz verliert.
  • Oder wenn ein Mensch nicht mehr so lange arbeiten darf.

Dann wird ein Plan gemacht.
In dem Plan steht:

  • Ob der Mensch eine andere Arbeit machen kann.
  • Oder wie lange der Mensch arbeiten kann.
  • Und wie viel Geld er für seine Arbeit bekommen soll.

[zum Seiten·anfang]


Sozial·staat

Der Sozial·staat will soziale Gerechtigkeit und Sicherheit für alle Bürger. Er hilft Menschen in Notlagen. Der Sozial·staat macht Gesetze, damit Menschen nicht in Not geraten. Er passt auf, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. [zum Seiten·anfang]


Sozial·verband

Das sind oft große Vereine. In den Vereinen sind viele kleinere Vereine Mitglied. Gemeinsam machen sie sich für andere Menschen stark. Zum Beispiel:

  • Für ältere Menschen,
  • für kranke Menschen
  • oder für Menschen mit Behinderung.

Damit die Menschen gut leben können. [zum Seiten·anfang]


Sozial·verband VdK

Der Sozial·verband VdK Deutschland ist ein Verein. Er wurde schon 1950 gegründet. Nach dem 2. Welt·krieg hat er Menschen geholfen, die unter dem Krieg gelitten haben. Heute kümmert sich der Sozial·verband VdK um Interessen von Menschen mit Behinderungen, von Kranken, von alten Menschen und von Menschen mit wenig Geld. [zum Seiten·anfang]


Sozial·wesen

Das Sozial·wesen umfasst ganz viele Berufe. Zum Beispiel Berufe im Bereich Gesundheit oder Pädagogik. [zum Seiten·anfang]


Sozialversicherung

Die Sozialversicherung ist ein gesetzliches Versicherungssystem. Die Versicherungen schützen die Menschen bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten. Auch die Rentenversicherung gehört dazu. Menschen im hohen Alter, die nicht mehr arbeiten, bekommen jeden Monat Geld von der Rentenversicherung. [zum Seiten·anfang]


Sozial·wohnungen

Sozial·wohnungen sind Wohnungen für Menschen, die nicht viel Geld haben. Die Bundes·regierung gibt den Bundes·ländern Geld, damit sie neue Sozial·wohnungen bauen können. [zum Seiten·anfang]


SPD

Die SPD ist eine Partei in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial·demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint. [zum Seiten·anfang]


Special Olympics

Die Special Olympics sind Sport·wettbewerbe für Menschen mit geistiger und mehr·facher Behinderung. Die Special Olympics sind 1968 in dem Land USA erfunden worden. Es gibt Wettbewerbe für Menschen aus allen Ländern und Wettbewerbe in den einzelnen Ländern. [zum Seiten·anfang]


Spiel·halle

In einer Spiel·halle stehen Automaten. Die Spieler werfen Geldmünzen in die Automaten. Das nennt man Glücks·spiel. Hat der Spieler Glück, gewinnt er an den Automaten mehr Geld als er eingeworfen hat. Oft verlieren die Spieler aber ihr Geld. [zum Seiten·anfang]


spiel·süchtig

Glücks·spiel kann süchtig machen. Das heißt: Der Spieler verliert die Kontrolle über das Spielen. Er kann nicht mehr aufhören. Das ist gefährlich und kann eine Krankheit werden. Spiel·süchtige Menschen verlieren oft sehr viel Geld. [zum Seiten·anfang]


Spitzen·kandidat / Spitzen·kandidatin

Eine Partei bestimmt vor einer Wahl einen Politiker zum Spitzen·kandidaten. Er soll nach der Wahl einen wichtigen Posten übernehmen. Zum Beispiel Minister·präsident oder Bundes·kanzler. [zum Seiten·anfang]


Sport·ministerium

Das Sport·ministerium ist eine Behörde. Der Chef der Behörde ist der Sport·minister. Ein Minister gehört der Regierung eines Landes an. Der Sport·minister ist nicht nur zuständig für den Sport. Er ist auch Innen·minister. Er ist also auch für die Verwaltung des Landes zuständig. Dazu gehört auch die Polizei. [zum Seiten·anfang]


Sport·minister

Der Sport·minister ist ein Politiker, der sich um das Thema Sport kümmert. Zum Beispiel um

  • Spitzen·sportler, die zu Olympia fahren oder
  • den Sport in der Schule. [zum Seiten·anfang]


Sprit

Der Treibstoff, mit dem Autos angetrieben werden - also Diesel oder Benzin. [zum Seiten·anfang]


Staats·anwalt/Staats·anwältin

Ein Staats·anwalt oder eine Staats·anwältin kennt sich gut mit Gesetzen aus. Er oder sie arbeitet mit der Polizei zusammen. Er oder sie prüft, ob jemand etwas Verbotenes getan hat. Man sagt dann: Der Staats·anwalt oder die Staats·anwältin ermittelt. Der Staats·anwalt oder die Staats·anwältin darf nur dann ermitteln, wenn er oder sie gute Gründe hat, jemanden zu verdächtigen. Hat jemand etwas Verbotenes getan? Dann fordert die Staats·anwaltschaft vor Gericht eine Strafe. [zum Seiten·anfang]


Staats·anwaltschaft

Die Staats·anwaltschaft ist eine Behörde. Dort arbeiten mehrere Staats·anwälte zusammen. [zum Seiten·anfang]


Staats·kanzlei

Die Staats·kanzlei ist der Haupt·arbeitsort des Ministerpräsidenten. Im Saarland ist die Staats·kanzlei in Saarbrücken am Ludwigsplatz. Dort arbeiten auch viele Mitarbeiter. Die Staats·kanzlei ist eine Behörde. [zum Seiten·anfang]


Staats·schutz

Staats·schutz heißt: Die Polizei und die Behörden schützen den Staat vor politisch motivierten, bedrohlichen Aktionen. Das kann zum Beispiel Terrorismus sein - oder auch rechts- oder linksextreme Gewalt. [zum Seiten·anfang]


Staats·sekretär

Ein Staats·sekretär ist der höchste Beamte in einem Ministerium oder einer anderen obersten Behörde. Er arbeitet eng mit dem Minister und den anderen Beamten im Ministerium zusammen. Ein Staats·sekretär kann auch Mitglied in der Regierung sein. [zum Seiten·anfang]


Staats·theater

Staatstheater (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Das Saarländische Staats·theater ist ein Gebäude in der Saarbrücker Innenstadt. Besucher können dort Theater·stücke oder Opern anschauen. Vor dem Staats·theater ist ein großer Platz. Dort gibt es oft Veranstaltungen. Zum Beispiel: Konzerte oder Demonstrationen. [zum Seiten·anfang]


Staats·vertrag

Verträge zwischen zwei oder mehr Staaten nennt man Staats·verträge. Auch in Deutschland gibt es Staats·verträge. Sie legen einheitliche Regeln für das ganze Land fest. Davon sind auch die einzelnen Bundes·länder betroffen. Deswegen müssen die Bundes·länder dem Staats·vertrag zustimmen. [zum Seiten·anfang]


Stadt·rat

Jede Stadt hat einen Stadt·rat. Darin beraten Politiker der verschiedenen Parteien. Die Bürger der Stadt wählen den Stadt·rat für 5 Jahre. Die Politiker treffen wichtige Entscheidungen für die Stadt. [zum Seiten·anfang]


Stahl·industrie

Die Stahl·industrie produziert verschiedene Dinge aus Stahl. Zum Beispiel für

  • Autos

  • Schiffe oder

  • Brücken.

In der saarländischen Stahl·industrie arbeiten viele Menschen. Man nennt sie: Stahl·arbeiter. [zum Seiten·anfang]


stalken

Stalken bedeutet: jemanden verfolgen oder ihm immer wieder Liebes·briefe, Mails oder Nachrichten schicken. Stalken bedeutet auch: jemanden immer wieder anrufen oder ihm immer wieder drohen. Oft stalkt jemand einen anderen, weil der andere ihn nicht liebt oder nicht mehr liebt. [zum Seiten·anfang]


Statistisches Bundes·amt

Das Statistische Bundes·amt ist eine Behörde. Die Behörde gehört zum Bundes·innen·ministerium. Die Behörde sammelt und beurteilt Informationen. Das sind oft Zahlen zur Gesellschaft, zur Wirtschaft und zur Umwelt. Die Informationen werden in Tabellen veröffentlicht. In schwieriger Sprache heißt das: Statistiken. [zum Seiten·anfang]


Statistisches Landes·amt

Das Statistische Landes·amt ist eine Behörde. Mit·arbeiter kümmern sich dort um alle wichtigen Zahlen. In schwerer Sprache heißt das auch: Statistik. Das Statistische Landes·amt weiß zum Beispiel

  • wie viele Menschen im Saarland leben.
  • wie gut sich die Wirtschaft im Saarland entwickelt.
  • wie viele Autos es im Saarland gibt.

Ein Statistisches Landes·amt gibt es in Deutschland in fast jedem Bundes·land. [zum Seiten·anfang]


Steuer·fahnder

Die Steuer·fahnder prüfen, ob die Menschen auch wirklich ihre Steuern zahlen. Machen die Menschen das nicht, dann bekommen sie Ärger mit der Steuer·fahndung. [zum Seiten·anfang]


Steuern

In fast allen Ländern der Welt müssen Menschen Steuern zahlen. Das heißt, sie müssen von ihrem Geld einen Teil an den Staat abgeben. Dieses Geld nennt man Steuern. Mit dem Geld baut der Staat zum Beispiel Straßen oder Krankenhäuser. [zum Seiten·anfang]


Steuer·sünder

Ein Steuer·sünder ist ein Mensch, der seine Steuern nicht korrekt bezahlt. Er gibt meistens weniger Geld an den Staat ab, als er müsste. Wird er erwischt, muss er seine Steuern nach·zahlen. Außerdem bekommt er meistens eine Strafe. [zum Seiten·anfang]


Stich·wahl

Bei einer Stich·wahl dürfen Wähler sich nur zwischen 2 Personen entscheiden. Besonders oft gibt es das bei der Wahl eines Bürger·meisters. [zum Seiten·anfang]


Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die einen festgelegten Zweck verfolgt. Diesen Zweck legt der Stifter fest. Stiftungen helfen und unterstützen zum Beispiel:

  • arme Menschen

  • kranke Menschen

  • Flüchtlinge

Stiftungen finanzieren sich durch das Vermögen des Gründers - oder auch durch freiwillige Geld·spenden. [zum Seiten·anfang]


Stimm·zettel

Ein Stimm·zettel ist eine Liste mit allen Politikern und Parteien, die gewählt werden können. Auf dem Stimm·zettel kann der Wähler ankreuzen, wen er wählen will. Nachdem er sein Kreuz gemacht hat, faltet der Wähler seinen Stimm·zettel und wirft ihn in eine Wahl·urne. Man sagt auch: Der Wähler hat seine Stimme abgegeben. [zum Seiten·anfang]


Street Art

Street Art ist Englisch. Übersetzt heißt Street Art „Straßen·kunst“. Street-Art-Künstler malen ihre Bilder auf Wänden, Mauern und Bürgersteigen. [zum Seiten·anfang]


Street-Food-Festival (Festival für Straßen-Essen)

Das Festival für Straßen-Essen gibt es in vielen Städten - unter anderem in Saarbrücken. Auf englisch heißt es Street-Food-Festival. Auf dem Fest gibt es viele Verkaufs·stände. Sie stehen auf einem Platz oder an einer Straße. An den Verkaufs·ständen kann man Essen aus verschiedenen Ländern kaufen und produzieren. [zum Seiten·anfang]


Streik

Ein Streik ist ein Protest von Arbeit·nehmern. Streiken bedeutet: aus Protest nicht zu arbeiten. In dieser Zeit demonstrieren die Arbeit·nehmer auf der Straße. Sie wollen zeigen, dass sie nicht zufrieden sind. Die Arbeit·nehmer wollen zum Beispiel mehr Geld oder andere Arbeits·zeiten. [zum Seiten·anfang]


Stromzähler

Mit dem Stromzähler wird festgestellt, wieviel Strom in einer Wohnung oder einem Haus verbraucht wird. [zum Seiten·anfang]


Studium/studieren/Student

Studieren bedeutet, dass man an einer Hochschule ein Studium macht. Ein Mensch, der ein Studium macht, heißt auch: Student. Er studiert zum Beispiel:

  • Medizin

  • Informatik

  • Sprachen

  • Lehramt

[zum Seiten·anfang]


Südwestrundfunk

Der Südwestrundfunk ist ein Sender für die Bundes·länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Kurzform ist SWR. Der SWR hat drei Hauptstandorte: Baden-Baden, Mainz und Stuttgart. [zum Seiten·anfang]


SV Elversberg

Die SV Elversberg ist eine Fußball·mannschaft aus der Nähe von Neunkirchen im Saarland. Die Abkürzung SV steht für: Sport·vereinigung. Der Verein wurde im Jahr 1907 gegründet. Die Farben der SV Elversberg sind Schwarz und Weiß. [zum Seiten·anfang]


Swimming Pool

Ein Swimming Pool ist ein Schwimmbecken. In Deutschland werden vor allem private Schwimmbecken im eigenen Garten Swimming Pool genannt. [zum Seiten·anfang]


Synagoge

Eine Synagoge ist Gebäude, in dem Juden ihren Glauben ausüben. Die Juden treffen sich dort um zu beten oder um Feste zu feiern. [zum Seiten·anfang]

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja