Eindrücke der Abiturrede 2024 (Foto: Sebastian Knöbber)
Autor von "Radio Sarajevo"
Tijan Sila hält die Abiturrede 2025
Roland Kunz (Foto: SR / Pasquale d’Angiolillo)
Jetzt im Radio
SR kultur Der Nachmittag
mit Roland Kunz
Das lief bei SR kultur im Radio
12:18
Inger Marie Gundersen
Song for you far away
12:22
James Ehnes (Violine) National Arts Centre Orchestra Yosuke Kawasaki
Johann Sebastian Bach 2.Satz: Adagio (Violinkonzert g-Moll BWV1056)
12:25
Sufjan Stevens
A running start
12:30
Aktuelle Themen und Hintergründe. Bilanz am Mittag
12:59
Christian Buchmann
Wanderer

Aktuelles – Kultur rund um die Großregion

Audio: Interview mit Julius Heinicke von der Uni HildesheimKulturpass für junge Leute – wie geht es weiter?

Ein kleines Geschenk zum 18. Geburtstag und ein politisches Statement – der Kulturpass. 100 Euro für Kultur, Theater, Kino oder Bücher. Nun könnte die Zuwendung für junge Erwachsene durch Sparmaßnahmen gestrichen werden.

"Crashkurs Weltkino"50 Jahre "Der weiße Hai"

Ein heißer Sommertag, Kinder lachen, das Wasser glitzert. Ein kurzer Schrei. Ein aufgewühltes Meer. Und plötzlich: Stille. Vor genau 50 Jahren, im Juni 1975, kam "Der weiße Hai" ins Kino. Der Film wurde zum Phänomen und veränderte Hollywood für immer.

Vom Schauspiel über Chor bis OrchesterKultur zum Mitmachen – Laien auf saarländischen Bühnen

Immer mehr Kultureinrichtungen laden zum Mitmachen ein – in Orchestern, Chören oder anderen Formaten. Auch das Saarländische Staatstheater und die Musikfestspiele Saar setzen auf solche partizipativen Angebote. Doch was genau möchten die Veranstalter damit bewirken?

Auf in die weite Welt Landesjugendchor Saar fährt zum Festival in Montana

Das ist sicherlich ein Höhepunkt für den Landesjugendchor Saar. Eine Woche Kinder- und Jugendchöre aus der ganzen Welt treffen sich bei einem Internationalen Festival im US-Bundestaat Montana.Über Hoffnungen, Erwartungen und auch Sorgen vor der Reise.

Video: Zum dritten MalJazz-Festival Fill in Saarbrücken

Zum dritten Mal hat am Wochenende im Saarbrücker E-Werk das internationale Jazz-Festival Fill in stattgefunden. Der Jazzschlagzeuger und Festivalleiter Oliver Strauch hatte zu diesem Anlass internationale Top-Acts ins Saarland geholt.

35.000 Besucher bei Musikfestpielen Saar

Rund 80 Einzelveranstaltungen35.000 Besucher bei Musikfestpielen Saar

Die Musikfestspiele Saar haben in diesem Jahr rund 35.000 Besucher angelockt. Am Sonntagabend ging das Festival mit einem Kultur- und Familienfest auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu Ende.

Ohne AufpreisMit dem Zug nach Paris: Junge-Leute-Ticket und Deutschland-Ticket werden im Sommer ausgeweitet

Saarländer unter 28 Jahren, die gerne mal nach Paris reisen wollen, können im Sommer von einer Aktion profitieren. Mit dem Junge-Leute-Ticket oder dem Deutschland-Ticket können sie ohne Aufpreis die Nahverkehrszüge und Regionalbusse in der Region Grand Est sogar bis nach Paris nutzen.

MusikWelt-Interview mit Frontfrau Dunja BLYNNE steht für Female Rock und Songs, die mitreißen

Die saarländische Band LYNNE eröffnet das Saarklang Festival. In diesem Jahr fördert das Festival vor allem weibliche Nachwuchstalente und hat deshalb zu einem sogenannten "Female Open Call" aufgerufen. LYNNE hat direkt überzeugt. Alice Kremer hat mit der Frontfrau der Band, Dunja B., gesprochen.

SR kulturGespräch mit der norwegischen Sozialanthropologin Erika Fatland"Ich wollte wissen, wie ein armes Land am Rande Europas das erste globale Imperium gründete..."

Für ihr aktuelles Reisebuch hat Erika Fatland insgesamt 29 Länder des ehemaligen portugiesischen Kolonialreichs besucht. Immer angetrieben von der Frage, wie ein armes Land am Rande Westeuropas im 15. und 16. Jahrhundert zum ersten weltumspannenden Imperium aufsteigen konnte.

Samstag, 5. Juli, am Losheimer StauseeSR Klassik am See ausverkauft - Wir schenken euch Tickets!

„SR Klassik am See 2025“ steht unter dem Motto „Giganten der Filmmusik“. Das Publikum erwartet eine musikalische Hommage an die beiden wohl berühmtesten Filmmusik-Komponisten aller Zeiten, Hans Zimmer und John Willams.

Neu in der Mediathek

Uni Mensa Saarbrücken – Sanierung oder Abriss?

Die Mensa der Universität des Saarlandes ist ein europaweit bekanntes Gebäude, zumindest in Architektenkreisen. Allerdings ist das Bauwerk im Stil des Brutalismus in die Jahre gekommen und muss dringend saniert – oder sogar abgerissen werden.

Junge und innovative Ensembles bei den Musikfestspielen Saar

Die Musikfestspiele Saar haben in diesem Jahr gefragte, junge und innovative Ensembles für Konzerte ins Saarland geholt. Zum Beispiel „Quatuor Diotima“, ein Streichquartett, das sich zwischen deutscher Romantik und der Musik der Gegenwart bewegt.

Leiterin Städtische Galerie Neunkirchen - Abschied von Nicole Nix-Hauck

Nicole Nix-Hauck hat die Kulturlandschaft im Saarland viele Jahre geprägt, seit 34 Jahren leitet sie die Städtische Galerie Neunkirchen. Nun ist dort die letzte von ihr kuratierte Ausstellung zu sehen, bevor sie in den Ruhestand geht.

Porträt der Jazz-Sängerin Charlotte Planchou

Letztes Jahr wurde Planchou vom französischen Jazz Magazine zur „Sängerin des Jahres“ gekürt. Geboren wurde sie in Homburg. Heute lebt die Jazz-Sängerin in Paris. Für das „fill in – International Jazz Festival“ kommt sie zurück in ihre alte Heimat.

Serie Kulturpraktikum: Der Beruf des Landschaftsgärtners

Dieses Mal packt Reporter Chris Ignatzi im Rosengarten in Zweibrücken mit an und lässt sich von Landschaftsgärtner Heiko Hübscher zeigen, wie viel Planung und Aufwand in diesem 1914 auf Privatinitiative angelegten Garten steckt.

Kulturtipps (25.06.2025)

Die Kulturtipps der Sendung vom 25.06.2025.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Von 1949 bis 1990Zeitungsmuseum Wadgassen erzählt „eine kurze Geschichte der BRD“

Vor 35 Jahren wurden Ost- und Westdeutschland wiedervereinig...

Verlängert bis 30. Juni "Illegal. Street Art Graffiti 1960 - 1995"

Der Heidelberger Kunstwissenschaftler Ulrich Blanché hat die...

Bis zum 26. Oktoberre:start – Neue Ausstellung in der Modernen Galerie

In der Modernen Galerie in Saarbrücken ist am vergangenen Wo...

Zum 15. GeburtstagMaurizio Cattelan & die Sammlung des Centre Pompidou Metz

Zu seinem 15. Geburtstag lädt das Centre Pompidou in Metz mi...

Zum 150. JubiläumPfalzgalerie zeigt Sammlung neu

Am Sonntag feiert das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern sei...

Neue Ausstellung in LuxemburgSammlungspräsentation im MUDAM

"Radio Luxemburg - Echoes across borders" heißt die neue Aus...

Bücher & Podcasts

Fragen an den AutorAnne Siegel: Wo Islands wilde Seele wohnt

Geysire, Vulkane und eine lebendige Gesellschaft. Das ist Is...

Roman Mela Hartwig: "Der verlorene Traum"

Seit 2001 gibt der Grazer Droschl Verlag Mela Hartwigs Werk ...

RomanTomas Espedal: "Lust"

In seinem neuen Buch „Lust“ erzählt der 1961 in Bergen gebor...

Roman Burkhard Spinnen und Charles Wolkenstein: "Erdrutsch"

Burkhard Spinnen und sein Schulfreund Rainer Zimmermann alia...

Roman Jacinta Nandi: "Single Mom Supper Club"

Vor zwei Jahren trat die britische Autorin Jacinta Nandi bei...

Auf den Bühnen der Großregion

SR Ferien Open Air 2025 Dillingen – der Ablauf steht!

Rund 14.500 Fans kamen 2024 zur umjubelten Premiere des SR Ferien Open Airs in Dillingen. Nach diesem Erfolg steigt dort am 4. Juli wieder das Kult-Festival im Parkstadion. Mit dabei: Zoe Wees, das erfolgreiche Dance-Projekt Glockenbach und der Rapper Bac.

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Nachdem Max Giesinger 2024 das zehnjährige Jubiläum seines Debut-Albums 'Laufen Lernen' feiern konnte hat er mit der Veröffentlichung seiner Single 'Menschen' die nächste Phase seiner Karriere eingeläutet. Im Frühsommer 2025 soll nun sein fünftes Album erscheinen, das ihn mit der dazugehörigen Tournee durch 14 Städte führt.

Seine Karriere ist einzigartig: Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musik-Geschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert.

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

Auf seiner Tournee 3.0 spielt Sting als Trio in der legendären Besetzung Gitarre, Bass und Schlagzeug. SR 3 präsentiert das Konzert am 1. Juli 2025 open Air in Luxenburg auf der Luxexpo.

Scooter (Foto: Philip Nuernberger)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

Plakat zu "F1 - Der Film" (Foto: Warner Bros)
Kinotipp F1 - Der Film

Die Formel 1 kehrt mit Vollgas zurück auf die Leinwand – packend, schnell, emotional.

Elio (2025) (Foto: IMAGO / Cinema Publishers Collection)
Pixars neues Alien-Abenteuer "Elio"

Pixar bringt mit „Elio“ wieder ein Original ins Kino: Der von Aliens besessene Junge Elio landet versehentlich im Kommuniversum – ein turbulentes Alien-Abenteuer, meint Filmkritiker Alexander Soyez.

Plakat zu "Lilo & Stitch" (Foto: Disney)
Kinotipp Lilo & Stitch

"Lilo & Stitch" kehren nach 23 Jahren wieder zurück auf die Leinwand - und dieses Mal als Live-Action-Film. Dabei wird die berührende Geschichte des hawaiianischen Mädchens Lilo und dem Alien-Wesen Stitch neu erzählt.

Gesellschaft & Überregionales

Medien - Cross und QuerAudiodeskription - Mehr als gute Worte - TV für die Ohren

Audiodeskriptionen - Dieser Service richtet sich an Menschen, die sehr schlecht oder gar nicht sehen können und ermöglicht ihnen am Fernsehen und damit an einem wichtigen Teil des sozialen Lebens teilhaben zu können. Wie funktioniert dieses TV für die Ohren, wie genau wird es gemacht und warum ist es für die Zielgruppe so wichtig?

Audio: 50 Millionen Euro für den Kulturetat des Bundes„Wir müssen die Vielfalt an Ausdrucksformen unterstützen und fördern“

Sondervermögen, Infrastrukturpakete, Wehretat – dafür will die neue Bundesregierung die Summe von 500 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Nur 50 Millionen Euro gibt es für den Kulturetat. Wofür das Geld gedacht ist, erklärt Kulturpolitik-Professor Julius Heinicke.

Audio: Interview mit Literaturkritiker Holger HeimannLiteratur live: Der Bachmannpreis startet in Klagenfurt

Am Mittwoch haben in Klagenfurt die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur begonnen – besser bekannt als Ingeborg Bachmannpreis. Drei Tage lang lesen Autorinnen und Autoren live vor Publikum und Jury. Der gesamte Wettbewerb wird im Fernsehen übertragen.

Gesetz zur digitalen Bildung an Saar-Schulen beschlossen

Opposition beklagt UnklarheitenGesetz zur digitalen Bildung an Saar-Schulen beschlossen

Der saarländische Landtag hat das Gesetz zur digitalen Bildung im Saarland verabschiedet. Es regelt unter anderem die Medienausleihe und den Distanzunterricht neu. Auch ein Handyverbot an Grundschulen wird gesetzlich verankert.

Neue Folge der Psychologie-KolumneKopf.Sache: Reden wir nur über unsere Kinder, wenn sie erfolgreich sind?

Über die eigenen Kinder sprechen wir gern – besonders, wenn alles gut läuft. Doch was, wenn sie plötzlich andere Wege gehen als wir es uns wünschen – kein Abitur, kein Studium? In unseren Kindern sehen wir oft nicht nur sie, sondern auch uns selbst, sagt Psychologe Riccardo Frink.

Interview zum Nahostkonflikt"Internationale Gemeinschaft muss Druck aufbauen!"

Es geht derzeit Schlag auf Schlag. Nach dem iranischen Vergeltungsschlag auf eine Militärbasis der USA in Katar, hat der amerikanische Präsident eine Waffenruhe und ein baldiges Ende des Krieges verkündet. Über die aktuellen Entwicklungen sprechen wir mit der deutsch-iranischen Aktivistin Daniela Sepheri.

Iran-Konflikt "Die Menschen sind völlig schutzlos"

Rund 300.000 Menschen in Deutschland haben eine iranische Migrationsgeschichte und viele machen sich Sorgen um Angehörige und Freunde. So auch Gilda Sahebi, Journalistin, Ärztin und Politikwissenschaftlerin.

Religion, Glaube & Bräuche

Religion und Welt Nach der Auflösung der Missbrauchs-Aufarbeitungskommission in Ostdeutschland

Aus dem Erzbistum Berlin kam Ende Mai eine überraschende Nac...

FeaturezeitGrundsteine des Christentums – 1700 Jahre Konzil von Nizäa

Es gilt als Meilenstein der Geschichte des Christentums: Das...

Essen, Trinken & Tischkultur

Zwiebelrostbraten mit Kartoffelgratin

Video: Mit Herz am HerdZwiebelrostbraten mit Kartoffelgratin

Diesmal haben Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena Sierra und Michael Koch ihre Freiluftküche an der Klosterruine Wörschweiler aufgebaut. Hier bereiten sie einen leckeren Zwiebelrostbraten mit Kartoffelgratin zu.

Kappes, Klöße, Kokosmilch: Emulgierte SaucenVinaigrette Zitronenmelisse-Essig

Emulgierte Saucen - ein Thema dem sich Küchenchefin Barbara Grech zusammen mit Sigrune Essenpreis, Küchenchefin im Landgasthof Paulus in Sitzerath, angenommen haben. Diesmal geht es an die Vinaigrette - also die Salatsauce aus Essig und Öl.

Video: Feiner Fisch mit PistazienkrusteOmelette mit Spargel

Auf der Vauban-Insel in Saarlouis bereitet Sternekoch Cliff Hämmerle gemeinsam mit seinen Kochazubis Verena Sierra und Michel Koch ein einfaches, aber sehr feines Gericht zu: Omelette mit Spargel, Tomaten und Avocado.

Kappes, Klöße, KokosmilchRäucherfisch auf Kartoffelwaffel und Saibling-Avocado-Tartar

Delikate Fischgerichte - und zwar nicht aus dem überfischten Meer, sondern aus regionaler Zucht. Zum Beispiel aus der Fischzucht Rosegarten in Trassem bei Saarburg.

Reisen - Von der Großregion in die Welt

Video"Grüne Glücksorte im Saarland"

In ihrem Buch "Grüne Glücksorte im Saarland" präsentiert die...

Video Brenta-Dolomiten, da will ich hin!

Steil aufragende Kalksteinspitzen, imposante Bergketten - di...

VideoAthen, da will ich hin!

Verkehrs-Chaos, Abgase und Müll. Wer längere Zeit nicht in A...

Natur im VordergrundNationalpark Hunsrück-Hochwald feiert zehnjähriges Jubiläum

Seit zehn Jahren gibt es den Nationalpark Hunsrück-Hochwald....

Video: Bekannt als „das Tor zu Rügen“Stralsund, da will ich hin!

Wer an die Ostsee will, denkt vermutlich nicht sofort an Str...

VideoPer Interrail nach Italien, da will ich hin!

Seit 50 Jahren gibt es das Interrail-Ticket - zunächst einge...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja