Zum 150. Jubiläum: Pfalzgalerie zeigt Sammlung neu

Pfalzgalerie zeigt Sammlung neu

Barbara Renno / Onlinefassung: Saskia Bommer   08.05.2025 | 12:24 Uhr

Am Sonntag feiert das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern sein 150-jähriges Jubiläum mit der Neupräsentation seiner Sammlung. Knapp 300 Werke können die Besucherinnen und Besucher in drei thematischen Rundgängen erleben.

In den letzten Wochen und Monaten hat hinter den verschlossenen Türen des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern ein ordentlicher Frühjahrsputz stattgefunden. Das Haus wurde ertüchtigt, entstaubt und neu geordnet.

Das Haus aus dem 19. Jahrhundert wurde nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder rekonstruiert: die äußere Hülle im alten Stil, das Innere im Stil der 50er Jahre – mit raumgreifenden Treppenauf- und -abgängen, großzügigen Ausstellungsräumen, einer Aula und beidseitig einsehbaren Glasvitrinen als Raumteiler, die nun freigelegt wurden.

Steffen Egle, Direktor Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (Foto: Barbara Renno)
Steffen Egle, Direktor Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Eine Öffnung zur Stadt und den Besuchern

Die Umgestaltung ist Teil des Masterplans von Direktor Steffen Egle, der seit drei Jahren am Haus ist und sich die Öffnung des Museums zur Stadt und zu den Besuchern auf die Fahnen geschrieben hat.

Gemeinsam mit seinem Team hat er ein zugewandtes und ambitioniertes Ausstellungsprogramm auf die Beine gestellt, mit vielen Veranstaltungen und der Neueinrichtung der Sammlung.

Raumansicht Museum Pfalzgalerie (Foto: Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern)
Raumansicht Museum Pfalzgalerie

Eine Neuerzählung der Sammlung

Besucherinnen und Besucher erwartet künftig eine Auswahl von 300 Werken aus der breit aufgestellten Sammlung: Gemälde, Skulpturen, Graphiken bis hin zur Angewandten Kunst, wie Möbel und Kultgegenstände. Und diese Sammlung wird neu erzählt – atmosphärisch, nahbar, einladend.

Drei thematische Rundgänge

Es ist ein Abschied von der chronologischen Hängung in einzelnen Sparten. Stattdessen ist sie eingeteilt in drei große Rundgänge: „Was ist Kunst?“, „Welche Rolle hat der Mensch in der Kunst?“ und „Wie kann ich Kunst mit allen Sinnen erleben?“. Besucherinnen und Besucher sind immer wieder eingeladen, sich zu positionieren und zu sehen: Was habe ich eigentlich damit zu tun?

Weitere Infos zum Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern gibt es hier.

Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 08.05.2025 auf SR kultur.


Mehr Ausstellungen

Centre Pompidou in Metz
Die Ausstellung "Unendlicher Sonntag – Zwischen Freizeit und Revolte"
Zu seinem 15. Geburtstag lädt das Centre Pompidou in Metz mit der Ausstellung "Unendlicher Sonntag" zu einem Streifzug durch die Kunstgeschichte und das zeitgenössische Denken ein.

Neue Ausstellung in Luxemburg
Sammlungspräsentation im MUDAM
"Radio Luxemburg - Echoes across borders" heißt die neue Ausstellung im MUDAM in Luxemburg. Gezeigt werden zeitgenössische Werke aus der Sammlung und Neuerwerbungen aus einer Schenkung der deutschen Sammler Gaby und Wilhelm Schürmann.

Audio: Interview mit Kuratorin Johanna Adam
Neue Wege um 1900 – Bundeskunsthalle eröffnet Ausstellung zur Lebensreform
In der Bonner Bundeskunsthalle hat gestern die neue Ausstellung "Para-Moderne. Lebensreform 1900" eröffnet. Sie beleuchtet, wie junge Menschen um 1900 in Reformkolonien alternative Lebensweisen erprobten. Kuratorin Johanna Adam spricht im Interview unter anderem über die Folgen der Bewegung.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja