Cordula Stratmann (Foto: Sebastian Fuchs)
Vom 2. bis 13. April
erLESEN! 2025 mit Cordula Stratmann und Dominik Bollow
Chris Ignatzi (Foto: SR / Pasquale d’Angiolillo)
Jetzt im Radio
SR kultur Der Nachmittag
mit Chris Ignatzi
Das lief bei SR kultur im Radio
13:50
Hello Emerson
Tough luck
13:53
Matthias Kirschnereit (Klavier)
George Harrison Here comes the sun
13:56
Kaye-Ree
Forward
14:04
Nick Porsche
Come a little closer
14:08
Lena Hafner
Hopeful wanderers

Aktuelles – Kultur rund um die Großregion

Der Rosenmontagsumzug 2025 in Burbach (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)
Fastnacht, Wadriller Gehöferschaft und Nikolauspostamt Drei Saar-Kulturgüter gehören jetzt zum immateriellen Kulturerbe

Ins Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes hatten sie es schon geschafft – die saarländische Fastnacht, die Wadriller Gehöferschaft und das Nikolauspostamt. Nun waren sie auch beim bundesweiten Verzeichnis erfolgreich.

Die Sängerin Vanessa Novak live bei SR kultur  (Foto: SR)
Live bei SR kultur Livemusik von Vanessa Novak

Die deutsch-amerikanische Singer-Songwriterin Vanessa Novak ist in der Südpfalz aufgewachsen. Die Kindheit und Jugend hat sie stark geprägt. Ihre Erfahrungen aus der Zeit fließen in viele ihrer Songs ein. Vor ein paar Wochen hat sie ihr neues Album „Emotional Hangovers and a Hijacked Soul“ veröffentlicht.

Martin Zingsheim ist Gast von Alfons bei der 303. Ausgabe des Gesellschaftsabends am 29. März im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg. Im SR kultur-Interview erklärt er, wie ihm der Spagat zwischen Comedy und Musik auf der Bühne gelingt.

Erstmals seit 10 Jahren wiederPremiere der Passionsspiele in Auersmacher

Seit 1974 finden die Passionsspiele in Auersmacher alle fünf Jahre statt. Die Spielzeit 2020 musste allerdings wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Am Wochenende konnten die Passionsspiele nun Premiere feiern.

Nach vier GenerationenDudweiler Traditionsgeschäft "Obstgarten Lang" schließt

Über 50 Jahre prägt er schon die Innenstadt von Dudweiler: der Obstgarten Lang. Doch bald ist Schluss damit. Der Inhaber geht ab dem 1. April in den Ruhestand. Einen Nachfolger hat er nicht gefunden.

Nostalgie im Filmhaus in SaarbrückenEin Abend in einer stilechten Videothek

In den 80ern gab es Videotheken an allen Ecken. In Laufe der Jahre wurden sie unter anderem von den Streamingdiensten abgelöst. Im Filmhaus in Saarbrücken erwachen sie wieder zum Leben. Seit ein paar Tagen gibt es dort, wenn auch nur vorübergehend, eine Videothek.

VideoLightnight in Landsweiler-Reden

Das Erlebnisort Reden war am Wochenende in ganz besonderes Licht getaucht - und ermöglichte den Besucherinnen und Besuchern faszinierende Spaziergänge.

15 Musikerinnen und Musiker im HalbfinaleBachwettbewerb 2025 im Saarbrücker Schloss

Mit fast sechs Millionen monatlichen Hörern ist er der weltweit meistgestreamte klassische Komponist: Johann Sebastian Bach. Ein internationaler Klavierwettbewerb, der am Wochenende im Saarbrücker Schloss stattfand, widmet sich seiner Klangwelt.

Verborgenem auf der SpurSchaffhauser Kirche für Forschung vermessen

Eine Woche lang wurde die Kirche "Zu den Heiligen Schutzengeln" in Schaffhausen mit modernster Technik vermessen. Für das Projekt „Kulturerbe Konstruktion“ waren Teams der renommierten Hochschulen in Aachen und Braunschweig vor Ort. Sie interessieren sich für das versteckte Stahlgerüst, das sich hinter der Fassade verbirgt.

Ballett-Premiere im Saarländischen Staatstheater"Dreischritt": Alles, was modernes Ballett zu bieten hat

Im Saarländischen Staatstheater feierte der Ballettabend "Dreischritt" mit vielseitigen Choreografien seine Premiere. Neben Stijn Celis' Stück Falling Into erwartete das Publikum auch ein Werk des weltberühmten niederländischen Choreografen Hans van Manen.

Auch Laien können sich bewerbenMusikfestspiele Saar suchen Türmerin oder Türmer

Im Mittelalter warnten sie vom höchsten Turm der Stadt vor Gefahren: Türmer. Jetzt werden wieder welche gesucht – für die Musikfestspiele Saar. Dann sollen ihre Signale aber nicht warnen, sondern auf das Festival aufmerksam und Lust aufs Programm machen.

Neu in der Mediathek

Sven Garrecht in kabarett.com
Video Sven Garrecht in kabarett.com

Sven Garrecht singt, spielt und dichtet sich entlang der großen und kleinen Fragen dieser Zeit: Ist diese Welt noch zu retten? Muss man dazu von der Couch aufstehen? Ist man alt genug, um sich wieder jung fühlen zu wollen?

"Sie waren noch Kinder": Großes Blutvergießen in den letzten Monaten (Folge 1)
Video "Sie waren noch Kinder": Großes Blutvergießen in den letzten Monaten (Folge 1)

Luftalarm, Bomben, Schutz in Kellern und Bunkern suchen - das ist für viele unbekannt. Es gibt aber noch Leute, die das alles erlebt haben. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes erzählen elf Zeitzeugen darüber, wie sie die Zeit kurz vor Kriegsende erlebten.

„Dreischritt“ – der dreiteilige Ballettabend am Saarländischen Staatstheater
Video „Dreischritt“ – der dreiteilige Ballettabend am Saarländischen Staatstheater

Der dreiteilige Ballettabend „Dreischritt“ am Saarländischen Staatstheater vereint ganz unterschiedliche Choreografien: Polish Pieces“, dann die Uraufführung von „Falling Into“ und zum Abschluss des Abends das gesellschaftskritische Stück „Impasse“.

erLESEN! - Literaturtage im Saarland
Video erLESEN! - Literaturtage im Saarland

Am 2. April startet das Literaturfestival „erLESEN!“. Zwei der Organisatorinnen sind zu Gast im Studio: Anke Birk von „Bücher König“ und Beatrice Schmitt von der „Bücherhütte“ in Wadern. Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Festivals.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Polnische BildhauerinSaarlandmuseum zeigt Stahlskulpturen von Monika Sosnowska

Seit dem 15. März stellt Monika Sosnowska im Atrium der Mode...

Bis 18. Mai 2025Zwischen Selfie und Tatort – Armin Rohrs neue Ausstellung in Neunkirchen

„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. ...

Bis 11. Mai 2025Sonderausstellung "Heute gilt es uns!"

Vor 80 Jahren, am 14. März 1945, wurde Zweibrücken nahezu ko...

Bis 18. Mai"Radikal" in der Modernen Galerie

Das ist doch die Frau von… So möchte niemand charakterisiert...

Bis 1. JuniErnst Alt - Wanderer zwischen den Welten

Viele Saarländer dürften seine Kunst kennen – auch wenn ihne...

Bis 1. JuniJean-Pierre Beckius - mehr als ein Mosel-Maler

In der Luxemburger Villa Vauban werden Gemälde von Jean-Pier...

Bis 3. August im Düsseldorfer Kunstpalast"Mama. Von Maria bis Merkel"

Der Kunstpalast Düsseldorf widmet sich in der Ausstellung "M...

Bis 1. September"Après la fin: Nach dem Ende"

Was wäre, wenn unsere Gesellschaftsordnung zusammenbrechen w...

Bücher & Podcasts

HörbuchtippKatja Oskamp: "Die vorletzte Frau"

Studentin liebt Professor. Ein Klischee, aber es kommt vor. ...

Helene Hegemann: "Striker"Helene Hegemann: "Striker"

Helene Hegemann hat viele Talente: Sie ist Schriftstellerin,...

Roman Yasmina Reza: „Die Rückseite des Lebens“.

Neben ihren Erfolgsstücken, mit denen sie die Theater-Bühnen...

Roman Colum McCann: "Twist"

In einem Interview mit der „Irish Times“ gab der kürzlich 60...

Literatur im GesprächSarah Lorenz: „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“

Eine literarische Liebeserklärung an eine große Dichterin un...

Podcast ARD-Audiothek"Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring"

Der Nürburgring – Ort legendärer Rennen und großer Fan-Leide...

Roman Martin Mosebach Die Richtige

Der frankfurter Autor, Martin Mosebach, veröffentlicht mittl...

Auf den Bühnen der Großregion

Kabarettist Alfons (Foto: Tine Acke)
Gesellschaftsabend Nr. 303 am 29. März Mit Martin Zingsheim, Sheva Tehoval und Max Beier

Martin Zingsheim, Sheva Tehoval und Max Beierdas sind die Gäste von Alfons bei der 303. Ausgabe des Gesellschaftsabends am 29. März im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.

Der „Deutsche Sinatra“ wird 50 und feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum - und zwar mit einer Tour die den passenden Titel "Nur das Beste" trägt. Am 30. März macht er Station in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen.

Am 2. April beginnt das Literaturfestival „erLESEN!“. Zum Auftakt liest Bestsellerautor Hubertus Meyer-Burckhardt in Saarlouis. Auch die Komikerin und Schauspielerin Cordula Stratmann ist zu Gast. Das Programm reicht von Lesungen bis zu Themenabenden.

Alphaville sind Weltstars der Popmusik. Mit dem Album ‚Forever young' starteten sie 1984 international durch. Am 15. April 2025 spielen sie im Rahmen ihrer "FOREVER! LIVE" Tournee ein Konzert in der Saarlandhalle in Saarbrücken - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Frühling, Indie-Pop und Festival-Vibes – Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet das Velvet Spring Festival im Saarbrücker E-Werk statt. Headliner sind Ennio, Majan und Blumengarten.

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Die legendäre Rockikone Bonnie Tyler kehrt auf die Bühnen Europas zurück. Zuletzt begeisterte sie zigtausende Fans auf ihrer „40 Years Total Eclipse of the Heart-Tour“. Am 22. Mai 2025 spielt sie im Rahmen ihrer kommenden "Just live" Tournee ein Konzert in der Rockhal in Luxemburg - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Nachdem Max Giesinger 2024 das zehnjährige Jubiläum seines Debut-Albums 'Laufen Lernen' feiern konnte hat er mit der Veröffentlichung seiner Single 'Menschen' die nächste Phase seiner Karriere eingeläutet. Im Frühsommer 2025 soll nun sein fünftes Album erscheinen, das ihn mit der dazugehörigen Tournee durch 14 Städte führt.

Seine Karriere ist einzigartig: Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musik-Geschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert.

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

SR 1 Open Air mit Scooter (Foto: SR 1/Popp Concerts)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

Gesellschaft & Überregionales

Das Magazin für die Großregion klärt exklusivici et là vom 25. März 2025

Die Themen: Die Folgen der Grenzschließungen, 45 Jahre Azubi-Austausch ProTandem, der Austausch zwischen Verwaltungsleuten im Saarland und in Moselle sowie die Zukunft der Frankreichstrategie.

Debattenkultur im Bundestag "Zum Schutz der Demokratie müssen Grenzen gezogen werden"

Der Ton im neu konstituierten 21. Bundestages ist rauer geworden. Zwar gab es schon Appelle, doch bitte zivilisiert und ohne Beleidigungen zu debattieren, doch die Debattenkultur hat sich geändert. Inwiefern- das erklärt Autor und Journalist Korbinian Frenzel im SR kultur- Interview.

In den MittagsstundenPartielle Sonnenfinsternis am Samstag auch im Saarland zu sehen

Am Samstag, dem 29. März, kann über Deutschland und dem Saarland eine partielle Sonnenfinsternis bestaunt werden – wenn das Wetter mitspielt. Gegen Mittag schiebt sich der Mond zwischen Erde und Sonne. Die Sternwarte Peterberg möchte das Ereignis im Livestream zeigen.

Vortrag 90 Jahre Saarabstimmung "Ein Spannungsfeld gesellschaftlicher Spaltung"

Die Saarabstimmung von 1935 war ein für die Region einschneidendes Ereignis und ein Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Spannungen jener Zeit. Im SR kultur-Interview die Historikerin Gabriele Clemens, die dazu einen Vortrag in Saarlouis hält.

Bildungsministerium kündigt Regelung anHandys und Smartwatches sollen an Saar-Grundschulen bald verboten sein

Handys und Smartwatches sollen an saarländischen Grundschulen bald flächendeckend tabu sein. Das Bildungsministerium hat in einem Rundschreiben an die Schulen eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen.

Interview der Woche mit Konstantin von NotzStarke Verteidigung heißt auch starke Geheimdienste

Deutschland sollte nicht nur bei der Verteidigung stärker auf eigenen Beinen stehen, sondern auch bei der Arbeit der Geheimdienste. Das fordert der Grünen-Politiker und Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremium, Konstantin von Notz.

Die ReportageAbschied vom „ewigen Eis“ – Gletscherschmelze in der Schweiz

Weltweit schmilzt das ewige Eis. Die Gletscher in der Schweiz sind ein besonders eindrückliches Beispiel dafür, wie sich Kultur- und Lebensraum dadurch verändern.

Audio: Interview mit Interventionsdesignerin Julia PierzinaZwischen Tradition und Vielfalt: Wie Jugendliche über Geschlecht denken

Mit welchen Geschlechterbildern wachsen junge Menschen heute auf? Wie sehen sie die Rollen von Frauen und Männern, und wie denken sie über Geschlechtsidentitäten jenseits dieser Kategorien? Julia Pierzina hat dies in ihrer Doktorarbeit untersucht.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

Angelina Jolie spielt die wohl größte Sopranistin aller Zeiten: Maria Callas. Im Biopic wird die letzte Phase ihres Lebens erzählt - mit Erinnerungen und dem Traum eines Comebacks der Operndiva.

Im Erotikthriller spielt Nicole Kidman eine erfolgreiche Geschäftsfrau und Mutter, die ihr Familienglück mit einer Affäre gefährdet. Für diese Rolle erhielt Nicole Kidman die Auszeichnung als Beste Darstellerin bei den Filmfestspielen Venedig.

Wie wäre es mit einer packenden Agentenserie?! James Bond zur Zeit des ersten Weltkriegs mit Bond-Girl in Krankenschwester-Uniform. Der Spielort: die neutrale Schweiz. Die Serienperle „Davos 1917“ gibt’s jetzt in der ARD-Mediathek.

Religion, Glaube & Bräuche

Weitere Themen der Sendung: Seltene Ehrung für Saarlouiser – Papstorden für Ehrenamtler Manfred Boßmann, Projekt „Kulturerbe Konstruktion“ – Vermessung der Bauhauskirche in Schaffhausen.

SR kultur - Religion und Welt (Foto: SR)
Religion und Welt Generationentraumata

Interview mit Ulrike Propach vom Verein pro psychotherapie über Generationentraumata, Germanische Medizin, Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz

Jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren Partner. Doch oft bleiben Warnzeichen unerkannt.

Essen, Trinken & Tischkultur

Video Knuspriges Brathähnchen mit Gartensalat

Allein der Name des Gerichts lässt vielen Menschen das Wasse...

VideoBärlauch-Saison: Ausgefallene Rezeptideen

Man kann es bei Waldbesuchen riechen- es ist wieder Bärlauch...

Polnisch KochenKohlrouladen

Lukas hat schlesische Wurzeln und kocht gerne die Rezepte se...

Von Omas Kaffeeglück zum TrendgebäckSchokoladen-Windbeutel

Windbeutel - früher ein Klassiker bei Großmutters Kaffeetafe...

Reisen - Von der Großregion in die Welt

Neun Etappen auf 108 Kilometern"Deutschlands schönster Wanderweg": Bliessteig nominiert

Der Bliessteig könnte es dieses Jahr beim Bundeswettbewerb "...

Schätze für die EwigkeitUNESCO Weltkulturerbe - Schätze für die Ewigkeit: Brügge

Wer eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen will, kann na...

Idyllische Inselgruppe in der OstseeReisen in ferne Welten Aland

Knapp 30.000 Menschen, verteilt auf 16 Inseln im weiten Schä...

Video Das Château Clémency in Luxemburg

Das Château de Clémency in Luxemburg – auch Küntziger Schlos...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja