Eindrücke der Abiturrede 2024 (Foto: Sebastian Knöbber)

Tijan Sila hält die Abiturrede 2025

  30.06.2025 | 11:50 Uhr

Am Dienstag um 16 Uhr hält der Autor Tijan Sila beim "Literaturrausch" am Saarbrücker Osthafen die diesjährige Abiturrede. Dafür greift der in Kaiserslautern lebende Schriftsteller und Berufsschullehrer auf seine eigene Biographie zurück.

Zur Abiturrede, veranstaltet vom Saarländischen Rundfunk, der Peter-und Luise-Hager-Stiftung und dem saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur, reisen jeden Sommer bedeutende deutschsprachige Autorinnen und Autoren ins Saarland.

Seit 1999 waren etwa Herta Müller, Lukas Bärfuss, Julia Schoch oder Clemens Meyer zu Gast. Die Texte ihrer Reden erscheinen in Buchform im saarländischen Conte Verlag.

Ich hatte keine Ahnung, was ich euch erzählen soll.

Unter dem Titel „Zwei Ratschläge“ hält der Autor Tijan Sila die diesjährige Abiturrede. Wozu kann man jungen Menschen, die gerade ihr Abitur gemacht haben, heute raten? Wer ist „befugt“ dazu? Und wem wollen sie überhaupt zuhören?

Literatur im Gespräch mit Tijan Sila
Audio [SR 2, Sara Males(c) SR, 16.04.2025, Länge: 45:55 Min.]
Literatur im Gespräch mit Tijan Sila
„Radio Sarajevo”, Ein Mitschnitt der Literaturtage erLESEN am 8. April in der Stiftung Demokratie Saarland in Saarbrücken

Solche Fragen stellt sich der diesjährige Abiturredner Tijan Sila und zögert, auch angesichts von Kriegen, Krisen und Klimawandel, den Abiturientinnen und Abiturienten ein fröhliches „Carpe diem vorzuträllern“.

Andererseits ist ihm nichts so suspekt wie der Autor als „weltmüder Mahner“. Er bekennt: „Ich hatte keine Ahnung, was ich euch erzählen soll.“

Eindrücke der Abiturrede 2024 (Foto: Sebastian Knöbber)
Eindrücke der Abiturrede 2024

Ich träume bis heute von Mathematik.

Schließlich greift Tijan Sila auf seine eigene Biographie zurück, erzählt, wie er den Bosnienkrieg in Sarajevo erlebt und verarbeitet hat. Wie er nach Deutschland kam und Deutsch zu seiner Schreibsprache machte. Und wie er selbst die Schule erlebt hat.

Ein Lebenstrauma: Mathe… „Folgendes ist kein Witz: Ich träume bis heute von Mathematik, und es sind schlechte Träume. Der Krieg hat irgendwann aufgehört, mich nachts heimzusuchen, Mathematik aber immer noch nicht.“


Der Autor

Tijan Sila (Foto: Miriam Stanke)
Tijan Sila

Tijan Sila *1981 in Sarajevo, kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. 2017 erschien sein erster Roman "Tierchen Unlimited", 2018 folgte "Die Fahne der Wünsche", 2021 "Krach".

2023 erschien sein autobiographisches Buch "Radio Sarajevo" bei Hanser Berlin. 2024 erhielt er den Ingeborg-Bachmann-Preis. Tijan Sila lebt als Autor und Berufsschullehrer in Kaiserslautern.

Der Mitschnitt der Abiturrede läuft am 9. Juli um 19.15 Uhr in Literatur im Gespräch auf SR kultur. Nachhörbar auf srkultur.de und in der ARD Audiothek.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja