Aktuelle Medieninfos

Eine Tagung des SR-Rundfunkrates. (Foto: SR)
Amtszeitverlängerung bis Juni 2024 Neukonstituierung des SR-Rundfunkrats

Am 27. Oktober 2023 ist das neue Gesetz über den Saarländischen Rundfunk (SR-Gesetz) in Kraft getreten. Es sieht neue Regelungen zur Neukonstituierung des SR-Rundfunkrats vor. Demnach verlängert sich die Amtszeit des derzeitigen Rundfunkrats um sechs Monate bis 30. Juni 2024.

Verleihung des Prix de l'Académie de Berlin an die Vertreter/Partner des Festival Primeurs am 06.12.2023 v.l.n.r. Anne-Sophie Donnarieix  (Institut d’Études Françaises in Saarbrücken), Bettina Schuster-Gäb (Saarländisches Staatstheater), Anette Kührmeyer (Saarländischer Rundfunk), Grégory Cauvin (Le Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan) (Foto: Elke Jung-Wolff)
Deutsch-Französiches Festival mit 10.000 Euro dotiert Das Festival Primeurs erhält den Prix de l’Académie de Berlin 2023

Der Prix de l'Académie de Berlin 2023 geht an das Festival Primeurs, das deutsch-französische Festival für frankophone Gegenwartsdramatik. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich an Personen, Institutionen oder Projekte vergeben, die auf außergewöhnliche Art und Weise zur Belebung und Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich beitragen. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 6. Dezember, in Berlin statt.

Das Hörfunkgebäude mit dem SR-Logo (Foto: SR)
Plan im Zeichen der Digitalisierung Rundfunkrat genehmigt SR-Wirtschaftsplan für 2024

Der SR-Rundfunkrat hat am Montag den Wirtschaftsplan für das Jahr 2024 einstimmig genehmigt. Danach rechnet der SR mit Erträgen von 137,1 Millionen Euro und Aufwendungen von 139,6 Millionen Euro. Rundfunkratschefin Gisela Rink sagte, der Wirtschaftsplan stehe im Zeichen der Digitalisierung des SR.

Solaranlagen und Windkraft auf einem Feld (Foto: SR)
"Energie - wie geht's anders? Konzepte für das Saarland" SR-Feature bei German Renewables Award 2023 ausgezeichnet

Das SR-Feature "Energie - wie geht's anders? Konzepte für das Saarland" wurde beim diesjährigen German Renewables Award ausgezeichnet. In dem Film geht der Autor Mirko Tomic der Frage nach alternativer Energiegewinnung auf den Grund.

Foto: Haben endlich Zeit für sich und genießen ihre Reise: Jasmin (31) und-Emil (3) (Foto: SR/Thorafilm)
ab Mittwoch, 6. Dezember, in der ARD Mediathek „Das Abenteuer unseres Lebens - Bikepacking mit Kleinkind“

Im Auftrag des Saarländischen Rundfunks begleitet die Doku-Serie „Das Abenteuer unseres Lebens – Bikepacking mit Kleinkind von Offenbach nach Istanbul“ eine Mutter, die beschließt ihren Alltag zurückzulassen und sich gemeinsam mit ihrem Kind in ein Abenteuer zu stürzen.

Doku-Serie Kriegsmädchen  (Foto: SR/fugee films  )
„Sechs Frauen – Drei Kriege – Ein Schicksal“ SR-Produktion „Kriegsmädchen“ mit Designpreis ausgezeichnet

Die dreiteilige Doku-Serie „Kriegsmädchen – Sechs Frauen – Drei Kriege – Ein Schicksal“ hat am Donnerstagabend im Saarbrücker „co:hub66“ den Saarländischen Staatspreis für Design erhalten. Damit wurde die ARD Mediatheks-Produktion, die im Auftrag des SR entstanden ist, durch die saarländische Landesregierung ausgezeichnet.

Die Fotoausstellung „Doin´ it for the kids – Best of Schülerferienfest - Halberg Open Air – SR Ferien Open Air St. Wendel” ist umgezogen. Ab dem 7. Dezember können Sie die Bilder rund um das Festival zum Ferienstart in der Sparkasse in St. Wendel sehen. Der SR lädt recht herzlich zur Vernissage.

Eine Tagung des SR-Rundfunkrates. (Foto: SR)
Montag, 4. Dezember, 16.00 Uhr Einladung zur Sitzung des Rundfunkrates

Der SR lädt zur Sitzung des Rundfunkrates am Montag, 4. Dezember, 16.00 Uhr, in den Großen Sitzungssaal des Konferenzgebäudes des SR ein. Um Anmeldung wird gebeten.

V.l.n.r.: Moderator Andy Borg, SWR Landessenderdirektorin Stefanie Schneider, Martin Hettich (Sparda-Bank), SWR Intendant und ARD Vorsitzender Kai Gniffke. (Foto: © SWR/Kerstin Joensson)
Livesendung für guten Zweck Herzenssache sammelt 1,7 Mio. Euro Spenden

Bis zum Ende des großen Gala-Abends der Kinderhilfsaktion Herzenssache sind in diesem Jahr über 1,7 Millionen Euro gespendet worden. Mit dem Geld werden Hilfsprojekte in der Region unterstützt.

Maries Traumreise (Foto: Wenwen Fei)
2. Advent: DRP-Familienkonzert im Großen Sendesaal auf dem Halberg „Maries Traumreise“

Nicht schon wieder Geige üben – trotzig schnappt sich Marie ihr Lieblingsbuch, nickt ein und schon ist sie auf großer Traumreise zu den Planeten des Weltalls. So beginnt das Abenteuer der kleinen Marie am Sonntag, 10. Dezember, 10.00 Uhr (1. Vorstellung) und 12.00 Uhr (2. Vorstellung) im Großen Sendesaal des SR auf dem Halberg.

Ob Unfall, Krankheit oder der plötzliche Verlust eines geliebten Menschen – unser Leben kann sich aus vielen Gründen von einem auf den anderen Moment komplett verändern. Im SR 1-Podcast stellen wir in jeder Folge das Schicksal eines Menschen vor.

Cliff Hämmerle mit der Saarschleife im Hintergrund (Foto: SR)
Start der neuen Staffel „Mit Herz am Herd“ im SR Fernsehen

Mit „Herz am Herd“ startet am Samstag, 11. November, eine neue Staffel mit köstlichen, bodenständigen und pfiffigen Rezepten aus Cliff Hämmerles Sterneküche.

Der Preis des Saarländischen Rundfunks beim Günter Rohrbach Filmpreis 2023 geht an Levy Rico Arcos für seine schauspielerische Leistung in dem Film „Sonne und Beton“ (Regie: David Wnendt). Die Auszeichnung wurde am Freitag, 4. November, in der Industriekultur-Kulisse der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen im Rahmen einer festlichen Gala verliehen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Der Saarländische Rundfunk (SR) veranstaltet am Donnerstag, 9. November, zum ersten Mal einen Medienkompetenztag für Lehrkräfte. Sie werden die Möglichkeit haben, sich mit aktuellen Medienthemen auseinanderzusetzen und sich auszutauschen.

Keyvisual 100 Jahre Radio (Foto: SWR)
Programm-Highlights beim SR 100 Jahre Radio in Deutschland

Der Saarländische Rundfunk feiert gemeinsam mit den anderen ARD-Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio 100 Jahre Radio mit zahlreichen Programmhighlights – und zwar unter dem Motto: „100 Jahre Radio – Hört. Nie. Auf.“

Illustration von Jürgen Frey zum ARD Radio Tatort „Dein Freund und Helfer“ von Erhard Schmied (Foto: Jürgen Frey )
„Dein Freund und Helfer“ Neuer SR-Radio Tatort

„Dein Freund und Helfer“ heißt der neue „ARD Radio Tatort“ des Saarländischen Rundfunks. Die Ursendung des Krimis auf SR 2 KulturRadio ist am Sonntag, 22. Oktober, 17.04 Uhr, in der SR 2-„HörspielZeit“. Bereits ab Freitag, 13. Oktober, steht das Hörspiel in der ARD Audiothek zum Herunterladen bereit. Außerdem wird das SR-Hörspiel ab Mittwoch, 18. Oktober, in der gesamten ARD ausgestrahlt.

Im Konzertfinale um den Förderpreis Alte Musik 2023 am Freitag, 6. Oktober, in der Hochschule für Musik in Saarbrücken vergab die Jury den 1. Preis an das "Ensemble dall’ acqua" aus Amsterdam.

Alle aktuellen Medieninfos im Überblick

Hier finden Sie die aktuellen Medieninfos der SR-Unternehmenskommunikation. Darin erhalten Sie Informationen rund um den SR, seine Sendungen, Veranstaltungen und Produktionen.

Medien meistern – stärker in der digitalen Welt

Kooperation von SR und LMS zum Thema Medienkompetenz

Der Saarländische Rundfunk und die Landesmedienanstalt Saar bündeln ihre Kräfte in der Vermittlung von Medienkompetenz. „Medien meistern – stärker in der digitalen Welt“ heißt die neue Kooperation. Sie soll vor allem die Informationskompetenz im Saarland stärken und dabei helfen, zwischen Fakten und Fakes im Netz und den sozialen Medien unterscheiden zu können.

Den SR auf dem Halberg und im Saarland erleben

Führungen, SR Fernsehen vor Ort & Co.Dialogangebote des SR

Wir wollen mit den Saarländerinnen und Saarländern im direkten Gespräch sein. Deshalb hat der SR ein vielfältiges Angebot, um mit Ihnen in den Dialog zu treten. Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Formate.

Korrekturen des SR

Korrekturen-ÜbersichtKorrekturen des SR

Trotz größter Sorgfalt und Anstrengungen passieren auch uns Fehler. Das bitten wir zu entschuldigen. Wir machen auf Fehler dort transparent aufmerksam, wo sie passiert sind – also direkt unter den Online-Beiträgen und als „Hinweis der Redaktion“ gekennzeichnet. Auf dieser Übersicht hier listen wir noch einmal die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden.

Aktuelle Ausschreibungen

Übersicht

Der SR veröffentlicht seine Ausschreibungen in der Regel auf der prego-Vergabeplattform. Dort finden Sie die aktuellen Ausschreibungen sowie die jeweiligen Unterlagen. Teilnahmewettbewerbe mit den jeweiligen Unterlagen hingegen finden Sie in der Regel hier auf sr.de.

Wir stellen uns vor

Die Kernkompetenzen der Unternehmenskommunikation sind die Betreuung und Versorgung der Presse und der interessierten Öffentlichkeit mit Unternehmens- und Programminformationen, das Marketing, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Interne Kommunikation.

So erreichen Sie die verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmenskommunikation des Saarländischen Rundfunks.

Hier finden Sie den Bericht gegenüber der Öffentlichkeit, Geschäftsberichte und weitere Publikationen des Saarländischen Rundfunks.

Preise für SR-Mitarbeitende

Rubrik Retro der ARD AudiothekMarianne-Englert-Preis 2023 für SR-Mitarbeiterin Irena Vossel

Für ihre Projektarbeit zur ARD Audiothek ist SR-Mitarbeiterin Irena Vossel mit dem Marianne-Englert-Preis 2023 ausgezeichnet worden.

„Was wäre wenn: Der große Angriff – Cyberattacke auf das Saarland“Journalismuspreis Informatik 2022 geht an SR-Radiofeature

Die SR-Journalistin Kerstin Gallmeyer und der SR-Journalist Uwe Jäger haben beim Journalismuspreis Informatik 2022 den Hauptpreis in der Kategorie Audio gewonnen. Sie werden für ihr Feature: „Was wäre wenn: Der große Angriff – Cyberattacke auf das Saarland“ (Redaktion: Michael Thieser) ausgezeichnet.

Auszeichnung Der Saarländische Rundfunk gratuliert Emmanuel Peterfalvi alias ALFONS zum Bundesverdienstkreuz

Der deutsch-französische Kabarettist Emmanuel Peterfalvi alias ALFONS ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Bundespräsidenten (Bundesverdienstkreuz) ausgezeichnet worden. Peterfalvi wird damit für sein „herausragendes Engagement für die Völkerverständigung“ geehrt. Da der Preisträger seinen Wohnsitz in Hamburg hat, wurde ihm die Medaille im Hamburger Rathaus verliehen.

Im Rahmen des Otto Brenner Preises 2021Medienprojektpreis für "offen un` ehrlich" für herausragenden Journalismus

Das Webvideoformat "offen un‘ ehrlich" hat im Rahmen des Otto Brenner Preises 2021 den Medienprojektpreis gewonnen. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. "offen un‘ ehrlich" ist eine Zulieferung des SR an "funk", das Content-Netzwerk von ARD und ZDF.

Kategorie HörfunkSR-Feature gewinnt TOM-Medienpreis

Das Hörfunkfeature des Saarländischen Rundfunks „Gestorben wird erst morgen – Wenn Kinder aus dem Leben gehen“ hat den TOM-Medienpreis gewonnen. Die Produktion hat sich in der Kategorie Hörfunk gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt.

Deutsch-Französischer Journalistenpreis (DFJP) 2021SR-Radiofeature über Europas Corona-Grenzen ausgezeichnet

Die SR-Reporterinnen Katrin Aue und Carolin Dylla haben den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2021 in der Kategorie Audio gewonnen – für „Europas Corona-Grenzen: Ein Feature über Abschottung, Misstrauen und Solidarität“.

CIVIS Medienpreis 2021 (AUDIO AWARD) SR-Journalistin Sabine Wachs ausgezeichnet

Die Hörfunk-Korrespondentin des Saarländischen Rundfunks im ARD-Studio Paris, Sabine Wachs, ist mit dem CIVIS Medienpreis ausgezeichnet worden. Sie erhielt den bedeutendsten europäischen Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt für ihren Beitrag „Uns bleiben nur die Worte“.

Herbert Quandt Medien-Preis 2021Bürgerrecherche "Wem gehört das Saarland?" von SR und Correctiv für Preis nominiert

Die Bürgerrecherche “Wem gehört das Saarland?” hat es in die engere Auswahl beim Herbert Quandt Medien-Preis 2021 geschafft. Die Berichterstattung von SR und Correctiv über viele Facetten des Immobilienmarkts steht bei dem Preis für Wirtschaftsberichterstattung in der Kategorie Crossmedial/Online unter den letzten drei Bewerbern.

Kurt-Magnus-Preis der ARD 2021SR-Journalistin Isabel Sonnabend ausgezeichnet

SR-Reporterin Isabel Sonnabend ist heute mit dem Kurt-Magnus-Preis der ARD 2021 ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Videokonferenz erhielt sie den zweiten Preis. Dieser ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Federführung für den Nachwuchspreis innerhalb der ARD hat der Hessische Rundfunk.

Informationen aus und für das Saarland

Die Newsletter des SR

Tagesfrisch in Ihre Mailbox: Abonnieren Sie einen der kostenlosen Newsletter von SR.de!

Zahlen, Daten, Fakten

ÜbersichtAlle Berichte gegenüber der Öffentlichkeit

Der Saarländische Rundfunk ist als Anstalt des öffentlichen ...

Online-News & mehrKlickzahlen SR.de

Der SR weist für seine Onlineangebote die monatlichen Nutzun...

Presseservice und Fotos der ARD

ARD Presseservice

Im Presseservice finden Journalistinnen und Journalisten eine Vorschau und Informationen rund um das Programm des Ersten.

ARD Foto

ARD Foto ist eine Gemeinschaftseinrichtung der ARD-Sender beim WDR in Köln (Presse und Information/ Bildkommunikation), an der sich alle ARD-Anstalten sowie die DEGETO und PHOENIX beteiligen. Falls Sie Bildmaterial benötigen, bitte akkreditieren Sie sich hier.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja