Ein aufgeschlagenes Wörterbuch, aus dessen Seiten hohe blaue Wellen schlagen. Im Buch und um das Buch herum befinden sich abgerissene Zettel mit Ausschnitten aus Johann Jakob Sprengs Wörterbuch.  (Foto: Marie Kribelbauer)

SR-Hörspielproduktion „Vokabelmeer“ auf der Bestenliste des „Preises der deutschen Schallplattenkritik“

  17.02.2025 | 10:55 Uhr

Das SR/BR-Hörspiel „Vokabelmeer“ hat es auf die Bestenliste des gemeinnützigen Vereins „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ e.V. geschafft.

In der neuen Liste wird das SR-Hörspiel (Koproduzent BR) als „eine der künstlerisch herausragenden Neuveröffentlichungen des Tonträgermarktes im vergangenen Quartal“ gewürdigt und in die Bestenliste 1/2025 aufgenommen.

Es handelt sich dabei um eine Produktion des bereits mehrfach ausgezeichneten Saarbrücker Liquid Penguin Ensemble (Regie: Katharina Bihler und Stefan Scheib). „Vokabelmeer“ wurde auf SR kultur in der Sendung „HörspielZeit“ am 7. November 2024 und in der ARD Audiothek veröffentlicht. 

In der Begründung der Jury heißt es:
„´Vokabelmeer` vom Liquid Penguin Ensemble (das sind Katharina Bihler und Stefan Scheib) ist eine akustische Reise durch das „Allgemeine Deutsche Glossarium“ des Basler Gelehrten Johann Jakob Spreng (1699-1768). Das Hörspiel erkundet historische, biografische und klangliche Aspekte dieses seit 1740 entstandenen etymologischen Wörterbuchs der deutschen Sprache. Die spielerische Recherche vom Liquid Penguin Ensemble bringt das sprachliche Material zum Klingen, und die subjektiven poetischen Wortfindungen Sprengs werden in der Komposition zu einem radiophonen Erlebnis.“

Der „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ e.V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss von 160 Musikkritikern und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Gremium aus maximal 160 Juroren legt Wert darauf, zu unabhängigen Urteilen zu finden, unbeeinflusst von den Interessen der Tonträger- und/oder Hörbuchproduzenten.

Mit einem Platz auf der Bestenliste werden vierteljährlich die besten und interessantesten Neuveröffentlichungen der vorangegangenen drei Monate ausgezeichnet. Bewertungskriterien sind künstlerische Qualität, Repertoirewert, Präsentation und Klangqualität.

Mit den zurzeit 32 Fachjurys ist die gesamte Bandbreite der unterschiedlichsten Genres abgedeckt, von der Symphonik über die Oper bis zu Cembalomusik und Wortkunst, vom Jazz über Folklore und Heavy Metal bis zu Rock und HipHop.

Über „Vokabelmeer“


Von Liquid Penguin Ensemble | Mit Stefan Merki und Katharina Bihler | Technische Realisation: Winfried Messmer, Fabian Zweck, Till Wollenweber, Katharina Bihler und Stefan Scheib | Komposition: Stefan Scheib | Musik: Carl Ludwig Hübsch, Stefan Scheib u. Wolfgang Schliemann |Regie: Katharina Bihler und Stefan Scheib | Produktion: Liquid Penguin Ensemble für den SR/BR 2024 | Länge: 76:17 Minuten


Artikel mit anderen teilen


Ihre Meinung

Sind Sie pro oder contra?

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für Ihren Beitrag, er wurde erfolgreich gesendet.
Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja