SR und VHS: "Gemeinsam Medienkompetenz stärken"

Kooperation von SR und Landesverband der Volkshochschulen Saarland

  25.02.2025 | 09:43 Uhr

Erstmalig stellen der Saarländische Rundfunk und der Landesverband der Volkshochschulen Saarland bei einer Kooperation das Thema Medienkompetenz in den Fokus.

In einer Zeit, in der digitale Medien den Alltag dominieren und man einem ständigen Informationsfluss ausgesetzt ist, ist Medienkompetenz unverzichtbar und wichtiger denn je. Der SR bietet eine Vielzahl seiner Medienkompetenzangebote innerhalb einer gebührenfreien Vortragsreihe in saarländischen Volkshochschulen an.

"Gemeinsam Medienkompetenz stärken"

Der SR und die Volkshochschulen im Saarland wollen gemeinsam beim Ausbau dieser wichtigen Fähigkeit unterstützen. Der kritische Umgang mit Informationen sowie ein souveränes Agieren im digitalen Raum spielen dabei eine zentrale Rolle.

Falschinformationen erkennen: SR bietet Kurse an
Audio [SR 1, (c) Jessi Ziegler und Marc-André Kruppa, 04.03.2025, Länge: 02:37 Min.]
Falschinformationen erkennen: SR bietet Kurse an

Vorträge geplant

Die gemeinsame Vortragsreihe im Sommersemester 2025 bietet einen transparenten Einblick in die Arbeit der SR-Journalistinnen und -Journalisten, setzt sich mit den Dynamiken sozialer Netzwerke auseinander, gibt praktische Tipps zur Erstellung eigener digitaler Inhalte und fördert insbesondere die Kompetenz Fake News, und Desinformationen zu entlarven.

Termine

Nachrichten mit Community - Wie der SR in den Sozialen Medien informiert
Am Mittwoch, 12. März, 18.00 bis 19.30 Uhr
Hybrid (vhs und online): Volkshochschule Neunkirchen

Alles nur noch Filterblase? Wie Social Media unser Leben verändert – Teil 1
Am Mittwoch, 19. März, 18.00 bis 19.30 Uhr
Volkshochschule der Stadt Saarlouis

Alles nur noch Filterblase? Wie Social Media unser Leben verändert – Teil 2
Am Mittwoch, 26. März, 18.00 bis 19.30 Uhr
Volkshochschule der Stadt Saarlouis

Einblick in die Arbeit von Fernseh-Macherinnen und -Machern
Am Mittwoch, 26. März, 17.00 bis 19.00 Uhr
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken

Viral auf TikTok- Tricks für erfolgreiche Kurzvideos
Am Dienstag, 6. Mai, 18.00 bis 19.30 Uhr
Kreisvolkshochschule Saarlouis

Ist das alles live? - So arbeiten wir beim SR
Am Mittwoch, 14. Mai, 17.00 bis 18.30 Uhr
Volkshochschule Dillingen e.V.

So arbeiten Investigativ-Reporterinnen und -Reporter
Am Donnerstag, 22. Mai, 17.00 bis 18.30 Uhr
Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V.

Fakt oder Fake? Wie erkennt man manipulierte Inhalte?
Am Dienstag, 24. Juni, 18.00 bis 19.30 Uhr
Kreisvolkshochschule St. Wendel in Kooperation mit St. Wendeler Volkshochschule e.V.

Desinformation. Gefahr für die Demokratie- und was der SR dagegen tut
Am Dienstag, 2. September, 17.00 bis 18.30 Uhr
Biosphären-Volkshochschule St. Ingbert

Anmeldungen ausschließlich über die jeweilige Volkshochschule. Den Flyer können Sie hier herunterladen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja