UNESCO Weltkulturerbe – Schätze für die Ewigkeit (Foto: SR)

„UNESCO Weltkulturerbe – Schätze für die Ewigkeit“

Sechsteilige Reihe von SR, MDR und WDR in Zusammenarbeit mit ARTE

  04.03.2025 | 10:48 Uhr

Granada, Florenz, Brügge, Amalfiküste, Tallinn, Dubrovnik – sechs Top-Reiseziele in Europa, die weltweit bekannt sind und unzählige Besucher anziehen. Die sechteilige Reihe zeigt diese Destinationen, über die man schon (fast) alles zu wissen glaubt, aus neuer Perspektive.

Gemeinsam ist ihnen das Siegel „UNESCO-Weltkulturerbe“, mit dem sie als Ganzes oder in Teilen ausgezeichnet wurden und das wesentlich zu ihrer Attraktivität beträgt. Es bedeutet nicht weniger, als dass sie zum „Best of“ des weltweiten Kulturschaffens gehören. Aber wie können diese Orte so erhalten werden, dass sie auch für künftige Generationen lebendig, wertvoll und inspirierend sind?

Florenz

Florenz beherbergt die größte Ansammlung von Kunstwerken, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Den David von Michelangelo, die Venus von Botticelli, den Glockenturm von Giotto, die Domkuppel von Brunelleschi. Aber kann zu viel Schönheit auch zur Last werden?

Granada

Das Stadtbild von Granada wird bis heute dominiert durch die Alhambra, die ehemalige Palaststadt der Nasriden. Sie steckt voller mystischer Codes, die Mathematiker, Kunsthistoriker und Archäologen im Film entschlüsseln.

Brügge

Brügge ist wie ein Zeitreise ins Mittelalter: ein architektonisches Juwel in Backstein mit Kirchenbauten, prachtvollen Palais und romantischen Grachten, die an schmucken alten Handels- und Patrizierhäusern vorbeiführen.

Die Amalfiküste

Die Amalfiküste schürt seit Jahrhunderten die Sehnsucht der Nordlichter nach dem Süden. Was bedeutet es für eine Landschaft, wenn sie zum Erbe der ganzen Menschheit erklärt wird? Muss sie nicht – Stichwort Massentourismus - vor eben dieser Menschheit bewahrt werden?

Tallinn

Die estnische Hauptstadt Tallinn wurde von der UNESCO als „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ geehrt. Wie gelingt es, den Charme der heutigen Altstadt zu bewahren?

Dubrovnik

In Dubrovnik, der „Perle der Adria“, umschließen die Stadtmauern ein einzigartiges mittelalterliches Areal mit Baudenkmälern aus Gotik, Renaissance und Barock. Diese alten Mauern sind gleichzeitig das besterhaltene mittelalterliche Befestigungssystem in Europa.


Sendetermine im SR/SWR Fernsehen:


- Granada am Sonntag, 9. März, 15.45 Uhr
- Florenz am Sonntag, 16. März, 15.45 Uhr
- Brügge am Sonntag, 23. März, 15.45 Uhr
- Amalfiküste am 30. März, 15.45 Uhr
- Tallin am Sonntag, 6. April, 15.45 Uhr
- Dubrovnik am Sonntag, 13. April, 15.45 Uhr

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja