Korrekturen des SR

Trotz größter Sorgfalt und Anstrengungen passieren auch uns Fehler. Das bitten wir zu entschuldigen. Wir machen auf Fehler dort transparent aufmerksam, wo sie passiert sind – also direkt unter den Online-Beiträgen und als „Hinweis der Redaktion“ gekennzeichnet. Auf dieser Übersicht hier listen wir noch einmal die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden. Die Korrekturen werden für die Zeit der Verweildauer der Artikel chronologisch aufgeführt. Buchstabendreher, Tippfehler und Versprecher werden hier allerdings nicht berücksichtigt.

Sechs Cannabis-Vereine im Saarland bisher ohne Anbau-Lizenz

16.01.2025, 16:20 Uhr
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Artikels hieß es, dass bisher im Saarland kein Cannabis-Club genehmigt werden konnte. Tatsächlich sind die Vereine gegründet, sie haben nur keine Lizenz zum Anbau.

Vor 90 Jahren: Als die Saarländer „heim ins Reich“ wollten

13.01.2025, 14:21 Uhr
Wir haben am Ende des Beitrags den Absatz zu geschätzten Flüchtlingszahlen aus dem Saargebiet präzisiert, weil die Angaben je nach Quelle stark schwanken.

Warum die Netzentgelte im Saarland leicht steigen

10.01.2025, 14:56 Uhr
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Beitrages hieß es, "Mit dem Energiefahrplan 2030 will das Saarland zum Beispiel fast 1,3 Terawatt an erneuerbaren Energien dazu bauen." Korrekt ist aber die Zahl 1,3 Gigawatt. Wir haben den Text entsprechend angepasst.

Nach Hangrutsch: B 51 in Mettlach wird saniert

18.11.2024, 12:27 Uhr

In einer früheren Version des Beitrages hieß es, dass die Sanierungsarbeiten bereits am 18.11. starten. Sie starten aber erst eine Woche später am 25.11.

ZF streicht in Saarbrücken Jobs – 1800 entfallen bis Ende 2025

17.10.2024, 16:26 Uhr
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung hieß es, für Freitag sei ein Termin zwischen der IG Metall und der Geschäftsführung von ZF sei ein Treffen zum Jobabbau geplant. Das ist nicht korrekt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Mehrere Hundert Teilnehmer bei Gedenkveranstaltungen zu Hamas-Angriff

06.10.2024, 21:35 Uhr
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Artikels hieß es, dass das FriedensNetz Saar zu der Kundgebung auf dem Landwehrplatz in Saarbrücken am 7. Oktober 2024 aufgerufen hat. Tatsächlich ist es die Aktion 3. Welt Saar, die mit der Kundgebung ein deutliches Zeichen der Solidarität mit Israel und Jüdinnen und Juden weltweit setzen will. Das FriedensNetz Saar distanziert sich schärfstens von dem Aufruf zur o.g. Kundgebung zum 7. Oktober 2024 und setzt sich für einen "gerechten Frieden für alle Menschen in der Region ein".

Landesregierung bringt Klimaschutzkonzept auf den Weg

29.08.2024, 08:54 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Artikels hieß es, dass im Saarland durch die Umstellung auf grünen Stahl 3,5 bis fünf Tonnen CO2 bis 2030 eingespart werden sollen. Tatsächlich sieht der erste Entwurf des Klimaschutzkonzepts eine jährliche CO2-Einsparung von bis fünf Millionen Tonnen vor.

199 Missbrauchsbetroffene in den 80er und 90er Jahren im Bistum Trier

25.07.2024, 08:44 Uhr
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Beitrags hieß es, es seien 194 Menschen von Missbrauch im Bistum Trier betroffen. Tatsächlich liegt die Zahl bei 199. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Toter in Gebäude am Großen Markt in Saarlouis gefunden

05.07.2024, 09:34 Uhr

Anmerkung der Redaktion: Entgegen erster Meldungen ist die tote Person nicht in Räumen der Sparkasse gefunden worden, sondern nur in dem Gebäude, in dem auch diese ihre Filiale hat. Wir haben unsere Meldungen entsprechend angepasst.

Polizei sucht Hinweise auf Identität des Toten am Saarlouiser Markt

05.07.2024, 09:34 Uhr

Anmerkung der Redaktion: Entgegen erster Meldungen ist die tote Person nicht in Räumen der Sparkasse gefunden worden, sondern nur in dem Gebäude, in dem auch diese ihre Filiale hat. Wir haben unsere Meldungen entsprechend angepasst.

Saarländer nominiert bei "Aktenzeichen XY" – Preis für Zivilcourage

03.07.2024, 13:03 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung des Inhalts hieß es, dass Willi Thielen den Preis für Zivilcourage in der Sendung bereits bekommen hat. Richtig ist aber, dass er dafür nur nominiert wird.

Mehr antisemitische Vorfälle im Saarland seit Angriff der Hamas auf Israel

27.06.2024, 12:31 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung des Beitrages hieß es, es gebe im Saarland "mindestens zwei" antisemitische Vorfälle pro Woche. Korrekt heißt es aber "fast zwei" (rechnerisch 1,9). Wir haben den Beitrag entsprechend aktualisiert. Auch den ausgewerteten Zeitraum haben wir angepasst.

DGB sieht Becker-Aussage als „schlechten Scherz“

18.06.2024, 16:25 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Artikels wurde Timo Ahr mit der Aussage zitiert, die AfD lehne den Mindestlohn ab. Der DGB hat diese Aussage auf unsere Nachfrage präzisiert. Richtig ist: Die AfD lehne eine Anhebung des Mindestlohns ab. Wir haben die entsprechende Stelle im Text angepasst.

Anwohnerin geht gegen Erweiterung der Saarbrücker Fußgängerzone vor

13.05.2024, 17:36 Uhr
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Beitrags hieß es, die Fußgängerzone sei zwischen 6.00 und 12.00 Uhr für Fahrzeuge gesperrt. Richtig ist, dass aktuell nur in diesem Zeitraum Anlieger und Zulieferer dort einfahren dürfen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Luxemburg-Pendler müssen Überstunden in Deutschland voraussichtlich nicht versteuern

31.03.2024, 17:56 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung war dieser Beitrag mit einer fehlerhaften Überschfift "Luxemburg-Pendler müssen Überstunden voraussichtlich nicht doppelt besteuern" versehen. Richtig ist, dass Zuschläge und Überstunden im Großherzogtum Luxemburg nicht besteuert werden. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja