Weitere Themen

In Luxemburg werden immer häufiger Fahrzeuge gestohlen. Die Zahlen haben laut Mobilitätsministerium einen neuen Höchststand erreicht. In einigen Fällen kam es sogar zum Gebrauch von Waffen.

Die Chemieplattform in Carling will ihren CO2-Ausstoß weiter verringern. Dazu plant die Produktionsfirma Arkema Umbaumaßnahmen, mit denen die Produktion von Acrylsäure "grüner" werden soll.

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump fordert nun der französische Europa-Abgeordnete Raphael Glucksmann, dass die USA die Freiheitsstatue an Frankreich zurückgeben sollen. Die Menschen in Grand-Est haben unterschiedliche Meinungen zu dem Vorschlag.

Zum ersten Mal seit Beginn der Frankreichstrategie haben der Landesrechnungshof des Saarlandes und sein Pendant in der Nachbarregion Grand Est gemeinsam die Maßnahmen zum Erlernen der Partnersprache geprüft. Beide Rechnungshöfe fordern von der Politik, klare Ziele festzulegen.

Ein Unfall ist an sich schon ärgerlich genug, auch wenn es nur der berüchtigte Parkplatzrempler ist. Aber was ist, wenn der in Forbach, Grosblie oder Saargemünd passiert, also hinter der Grenze? Was Sie bei einem Unfall in Frankreich beachten sollten.

Drogenfund am Flughafen Luxemburg. (Foto: Administration des douanes et accises)
Drogen im Wert von 100 Milionen Euro Zoll findet halbe Tonne Kokain am Luxemburger Flughafen

Spektakulärer Drogenfund am Luxemburger Flughafen: Bei der Kontrolle einer Frachtmaschine aus Brasilien hat der Zoll mehr als 500 Kilo Kokain sichergestellt.

Grenzen dicht – welche Auswirkungen haben die Grenzkontrollen?
Video: Zwischen Perl und Schengen Grenzen dicht – welche Auswirkungen haben die Grenzkontrollen?

Die Grenzkontrollen zwischen Perl und Schengen nerven Pendler, Schüler, Bürger. Der durch sie ausgelöste Stau nervt alle. Die Bürgermeister der beiden Orte haben eine andere Sorge. Grenzen sind wieder sichtbar. Entstehen jetzt wieder Mauern in Köpfen?

Die Straßenbahn Luxtram fährt jetzt bis zum Flughafen Findel in Luxemburg. Der neue Abschnitt mit zwei Haltestellen wurde am Sonntag in Betrieb genommen. Ihre Nutzung ist kostenlos.

Atomkraftwerk Cattenom (Foto: Lisa Huth)
Renaissance der Atomenergie Neue Druckwasserreaktoren für Cattenom?

Seit Wochen kursiert die Info von einem möglichen neuen Reaktor in Cattenom. Mit der Erwähnung einer Umfrage hat Cattenom-Direktor le Saint den Gerüchten neue Nahrung gegeben.

Zu schnell gefahren, falsch geparkt oder eine rote Ampel überfahren und schon flattert ein Bußgeldbescheid ins Haus. Verkehrssünder mit einem Knöllchen aus Luxemburg scheinen den unerwünschten Zettel nicht selten zu ignorieren. Dadurch fehlen Millionen Euro in der Kasse.

Wir im Saarland - Grenzenlos

Illegale Müllkippen hinter der deutsch-französischen Grenze
Video: Lothringische Gemeinden klagen Illegale Müllkippen hinter der deutsch-französischen Grenze

Mehrere lothringische Gemeinden in Grenznähe klagen über illegale Müllkippen in ihren Wäldern. Der Müll kommt unzweifelhaft – zumindest großenteils – aus dem Saarland. Die Gemeinde Coume hat reagiert: mit Barrieren und Videoüberwachung.

Elsässer musiziert mit Pflanzen
Video: Zu Besuch beim elsässischen Musiker und Komponist Jean Hurter Elsässer musiziert mit Pflanzen

Der elsässische Musiker und Komponist Jean Hurter behauptet, er könne die von Pflanzen ausgesendeten Schwingungen in Musik übersetzen und sogar mit ihnen im Duett spielen. Wir haben das wissenschaftlich begutachten lassen.

Musikstudio in Straßburger Festung
Video: Seit 11 Jahren Musikstudio in Straßburger Festung

In den Überresten der Festung hinter dem Straßburger Bahnhof befindet sich heute ein Musikstudio. Didier Houbre hat das Downtown Studio vor 20 Jahren in diesen Gewölben eingerichtet. Handy-Empfang gibt es hier kaum, aber der Sound soll ziemlich gut sein!

Ferien beim Nachbarn: Übernachten im „Au 21 Vosgien“
Video: Gästehaus in den Vogesen Ferien beim Nachbarn: Übernachten im „Au 21 Vosgien“

Aline und Claude Rossi haben im vergangenen Jahr am Ortsrand von Ventron in den Vogesen ein Gästehaus aufgemacht. Die Zimmer sind mit Holz verkleidet, versprühen den Charme einer modernen Berghütte – und bieten ein tolles Berg-Panorama.

Kurz und gut (24.03.2025)
Video Kurz und gut (24.03.2025)

Tipps und Trends aus der Großregion.

BEST OF "FERIEN BEIM NACHBARN"

Histoire: Evakuierungen im Grenzgebiet 1939 und 1944

Multimediale WebstoryAuszug ins Ungewisse

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja