Weitere Themen

Um Gewalt an Schulen einzudämmen, kann die Polizei in Frankreich noch bis Ende des Schuljahres stichprobenartig die Taschen von Schülerinnen und Schülern kontrollieren. Eine solche Kontrolle gab es am Mittwoch unter anderem in Nancy.

Eine Papier-Ausstellung des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Bücher, Handschriften, Bilder, Filme und sogar Tonaufnahmen - das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass sammelt seit 40 Jahren Schätze aus der Großregion. Schätze, die sonst verloren gehen würden. Zum 40. Jubiläum gibt es nun eine ganz besonderes Ausstellung, bei dem nicht die Inhalte sondern, das Papier, auf dem sie festgehalten sind, im Mittelpunkt steht.

Crémant aus dem Elsass läuft Champagner den Rang ab

Die Champagner-Laune in Deutschland lässt nach, der Absatz sinkt seit einigen Jahren. Stattdessen greifen Fans der Prickelbrause immer häufiger zu einer Alternative, die im Saarland schon lange bekannt ist und verehrt wird: Crémant. Insbesondere aus dem angrenzenden Elsass ist populär.

CDU-Chef Toscani verteidigt Grenzkontrollen zu Frankreich und Luxemburg

Kurz vor dem 40-jährigen Jubiläum des Schengener Abkommens hat der CDU-Landesvorsitzende Toscani die vergangenes Jahr wieder eingeführten Grenzkontrollen erneut verteidigt.

Fiona Banner aka The Vanity Press: Nude King (Foto: Jens Ziehe)
Neue Ausstellung in Luxemburg Sammlungspräsentation im MUDAM

"Radio Luxemburg - Echoes across borders" heißt die neue Ausstellung im MUDAM in Luxemburg. Gezeigt werden zeitgenössische Werke aus der Sammlung und Neuerwerbungen aus einer Schenkung der deutschen Sammler Gaby und Wilhelm Schürmann.

Blumen aus dem Supermarkt sind häufig ein vergiftetes Geschenk, da die Pflanzen in Afrika oder Holland meistens mit Pestiziden behandelt werden. Ein Paar aus Österreich hat im französischen Schwerdorff eine Blumenfarm gegründet, die auf Chemie verzichtet.

An Karfreitag besuchen traditionell hunderte Menschen aus dem Saarland den Karfreitagsmarkt in Bouzonville. Viele nutzen dafür einen Sonderzug, der nur an diesem Tag nach Bouzonville fährt. Die „Plattform Mobilität“ will, dass sich das ändert und fordert die Reaktivierung der Bahnstrecke.

Grünes Licht: Kraftwerk St. Avold soll auf Gas umstellen

Das französische Kohlekraftwerk St. Avold soll auf den Betrieb mit Gas und Biogas umgestellt werden. Dafür hat die Nationalversammlung am Montag grünes Licht gegeben. Bereits im März hatte der Senat zugestimmt.

Wir im Saarland - Grenzenlos

Das Narzissenfest in Gérardmer: Mit einem Wagenbauer unterwegs

Alle zwei Jahre im April verwandelt sich Gérardmer in den Vogesen bei der „Fête des Jonquilles“ (Narzissenfest) in ein gelbes Blütenmeer. Höhepunkt ist ein großer Blumenkorso, bei dem tausende Menschen die Straßen säumen.

Liebhaber von 2CV Citroën betreibt Werkstatt für "Enten" im Elsass

Der 2CV von Citroën – genannt: die Ente - ist bis heute nicht von den Straßen wegzudenken. Der Elsässer Etienne Musslin kaufte schon mit 17 sein erstes Exemplar. Heute betreibt er in Willer-sur-Thur eine Werkstatt für Enten und alle ‚Artverwandte‘.

Menschen mit Behinderung arbeiten in inklusiver Tierpension

Im luxemburgischen Limpach gibt es eine besondere Tierpension für Hunde und Katzen. In ihr arbeiten hauptsächlich Menschen mit geistiger Behinderung. Sie kümmern sich mit voller Hingabe um ihre Gäste.

Ferien beim Nachbarn - Bergbauernhof PII in den Südvogesen

Wir reisen auf einen Bergbauernhof in Haut-du-Them-Château-Lambert, der ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert stammt. Die heutigen Besitzer Fabienne und Pascal Hérault haben ihn ganz modern renoviert, ohne den Charakter des Hauses zu zerstören.

Kurz und gut (14.04.25)

Tipps und Trends aus der Großregion.

Kleine Geschichten aus der Großregion - Die Bestie der Vogesen

Auerhuhn lehrt Störchin und Wildschwein auf einer Wanderung das Gruseln: Sie erzählt ihnen die mysteriöse Geschichte der „Bestie der Vogesen“, die in den 1970er Jahren die Gegend in Atem hielt!

Wir im Saarland - Grenzenlos (14.04.2025)

Wir waren beim Narzissenfest in Gérardmer, lernen einen ‚Enten-Flüsterer‘ kennen und besuchen in Luxemburg eine inklusive Tierpension, in der vor allem Menschen mit geistiger Behinderung arbeiten.

BEST OF "FERIEN BEIM NACHBARN"

Histoire: Evakuierungen im Grenzgebiet 1939 und 1944

Multimediale WebstoryAuszug ins Ungewisse

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja