Bürgermeisterwahlen in jeder dritten Saar-Kommune
In mindestens jeder dritten Kommune im Saarland wird im kommenden Jahr ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gesucht. Auch im Regionalverband und drei Landratsämtern stehen Wahlen an. Sie finden Anfang Juni im Rahmen der Kommunal- und Europawahlen 2024 statt.
Am 9. Juni ist großer Wahltag im Saarland. Die Bürgerinnen und Bürger wählen nicht nur das Europaparlament und ihre Kommunalparlamente - in mindestens 17 Städten und Gemeinden werden auch neue Rathauschefs gewählt. Zudem werden der Posten des Regionalverbandsdirektors und die Landratsämter in St. Wendel, dem Saarpfalz-Kreis und Neunkirchen neu besetzt.
Das sind die Wahlen, die der Landeswahlleitung bisher bekannt sind – eine entsprechende Liste im Internet wird nach Angaben des Innenministeriums regelmäßig aktualisiert.
Komplette Neuwahl in mindestens fünf Kommunen
Klar ist jetzt schon: In mindestens fünf Kommunen müssen sich die Bürger an neue Gesichter im Rathaus gewöhnen. In Saarlouis hört Oberbürgermeister Peter Demmer (SPD) auf, für seine Nachfolge bewerben sich unter anderem Florian Schäfer (SPD), Marc Speicher (CDU) und Gudrun Bierbrauer-Haupenthal (FDP).
Ebenfalls aus Altersgründen scheiden die Amtsinhaber in Schwalbach, Saarwellingen und Dillingen aus.
Neue Gesichter im Saarpfalz-Kreis und Regionalverband Saarbrücken
Zudem wird in Kirkel ein neuer Bürgermeister gewählt, da Amtsinhaber Frank John für die SPD bei der Landratswahl im Saarpfalz-Kreis gegen den CDU-Kandidaten Klaus-Ludwig Fess antritt. Johns 66-jähriger Parteikollege, Amtsinhaber Theophil Gallo, tritt nicht mehr an.
Und nicht nur im Saarpfalz-Kreis wird die Hausspitze neu besetzt, sondern auch im Regionalverband. Direktor Peter Gillo (SPD) hört aus Altersgründen auf – in einer parteiinternen Kampfabstimmung setzte sich VHS-Direktorin Carolin Lehberger gegen die Bundestagsabgeordnete Josephine Ortleb als Spitzenkandidatin durch. Sie tritt gegen den CDU-Kandidaten Ralph Schmidt und den Anne Lahoda von den Grünen an.
Suspendierter OB Schneidewind tritt in Homburg an
Spannend dürfte auch die Wahl in Homburg werden: Seit mehr als vier Jahren ist der amtierende Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind suspendiert. Mittlerweile aus der SPD ausgetreten, tritt er als Einzelbewerber erneut an – offenbar vor allem, um seine Versorgungsansprüche nicht zu verlieren.
Die SPD schickt den Landtagsabgeordneten Pascal Conigliaro ins Rennen. Für die CDU kandidiert der bisheriger Homburger Bürgermeister Michael Forster, der die Amtsgeschäfte seit Schneidewinds Suspendierung kommissarisch führt.
Bislang 22 Direktwahlen terminiert
Insgesamt sind für den 9. Juni bislang 22 Direktwahlen im Saarland terminiert. Hier gibt es noch einmal alle feststehenden Wahlen im Überblick.
Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters in
- Homburg
- Saarlouis
- Völklingen
Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in
- Quierschied
- Schwalbach
- Kirkel
- Merchweiler
- Mettlach
- Beckingen
- Perl
- Saarwellingen
- Namborn
- Marpingen
- Wadern
- St. Wendel
- Schiffweiler
- Dillingen/Saar
- Oberthal
Wahlen auf Kreisebene
- Wahl der Regionalverbandsdirektorin oder des Regionalverbandsdirektors in Saarbrücken
- Wahl der Landrätin oder des Landrats in Neunkirchen
- Wahl der Landrätin oder des Landrats in St. Wendel
- Wahl der Landrätin oder des Landrats des Saarpfalz-Kreises