Weitere Meldungen

Nach jahrelanger DiskussionPingusson-Bau soll wohl komplett saniert werden

Seit Jahren herrscht Ungewissheit über die Zukunft des Pingusson-Baus in Saarbrücken. Nun scheint eine Entscheidung gefallen zu sein. Offenbar plant das Saarland eine Komplettsanierung des maroden Gebäudes.

Weihnachtsamnestie für HäftlingeFünf Strafgefangene im Saarland kommen vorzeitig frei

Im Rahmen der sogenannten Weihnachtsamnestie kommen dieses Jahr fünf Strafgefangene, die im Saarland inhaftiert sind, vorzeitig auf freien Fuß. Ein weiterer Antrag eines Häftlings ist nach Angaben des Justizministeriums noch nicht abschließend entschieden.

Empfang in Völklingen am MontagHabeck besucht saarländische Stahlindustrie

Bundeswirtschaftsminister Habeck wird am Montag in Völklingen erwartet. Bei einem Empfang für die Beschäftigten von Saarstahl und Dillinger soll es dann um mögliche Förderzusagen für den Umbau der saarländischen Stahlindustrie gehen.

Wegen PersonalmangelZüge zwischen Perl und Trier fallen bis Jahresende aus

Ab Sonntag wird die Zugverbindung zwischen Perl und Trier bis Jahresende eingestellt. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, fallen alle Züge auf der Strecke aus. Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen.

Vertrag unterzeichnetÜberherrn erhält Millionenförderung vom Land für SVolt-Ansiedlung

Das Land unterstützt die Gemeinde Überherrn mit einer Millionenförderung. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vereinbarung im Zuge der geplanten Ansiedlung des Batterieherstellers SVolt am Donnerstagabend zugestimmt. Im Anschluss wurde der Vertrag unterzeichnet.

Umfrage der ArbeitskammerSaar-Arbeitnehmer sorgen sich um Kluft zwischen Arm und Reich

Viele Arbeitnehmer im Saarland sorgen sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das hat die Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer ergeben. Diese sieht auch die klimafreundliche Transformation in Gefahr, wenn deren Lasten nicht gerecht verteilt würden.

Dieses Jahr in der Modernen GalerieLolas Bistro hat neues Zuhause

Im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis wird der Festivalclub Lolas Bistro zur 45. Ausabe im Januar in der Modernen Galerie in Saarbrücken eingerichtet. Auch der Startschuss für den Ticketverkauf, die "Blaue Stunde", wird demnach dort am 6. Januar stattfinden.

Junge Menschen bewerten Zukunft laut Studie positiv

Video: Bildungsstudie der Bertelsmann StiftungJunge Menschen bewerten Zukunft laut Studie positiv

Junge Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft - das ist die Kernaussage der diesjährigen Bildungsstudie der Bertelsmann Stiftung, die heute erschienen ist. Die soziale und kulturelle Herkunft wirke sich jedoch zu stark auf den Beruf aus.

Radrennen erneut zu Gast im SaarlandSaarbrücken wird Zielort der Deutschland Tour 2024

Nach dem großen Auftakt in St. Wendel in diesem Jahr kommt die Deutschland Tour auch 2024 wieder ins Saarland - dieses Mal zum großen Finale. Saarbrücken wird Zielort des wichtigsten deutschen Radrennens.

Kommentar zum TransformationsfondsBeziehungsberatung für CDU und SPD

Die Saar-CDU kritisiert den milliardenschweren Transformationsfonds in der derzeitigen Form – bietet der Landesregierung aber eine Kooperation an. SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams bezweifelt, dass das funktioniert – wenn im Hintergrund weiterhin eine mögliche Klage droht. Ein Kommentar.

Kein Nachteil gegenüber WettbewerbStahlindustrie erwartet schnelle Förderzusage vom Bund

Wie soll der klimaneutrale Umbau der Saar-Wirtschaft finanziert werden, wie schnell kann er gelingen? Darüber haben Experten und Entscheider im Saartalk diskutiert. Der Umbruch ist im Saarland besonders groß.

Notfall-Fahrplan erstelltBahn-Streik bringt viele Zugausfälle im Saarland

Der bundesweite Warnstreik bei der Bahn legt seit Donnerstagabend weite Teile des Fern- und Regionalverkehrs lahm. Die Lokführergewerkschaft GDL will den Streik bis heute Abend fortsetzen. Auch im Saarland fallen dadurch viele Züge aus.

FCS-Keeper Tim Schreiber im Clubheim

VideoFCS-Keeper Tim Schreiber im Clubheim

Mit seinen Paraden hat FCS-Keeper Tim Schreiber einen großen Anteil daran, dass der 1. FC Saarbrücken im Viertelfinale des DFB-Pokals steht. Im "SR-Clubheim" spricht er über die historische Pokalnacht, den Saisonverlauf sowie seine persönlichen Ziele und Ambitionen.

Winzer vor neuen HerausforderungenNeue Angaben auf Wein- und Sektflaschen

Weine müssen künftig auf dem Etikett Angaben zu Nährwerten und Zusatzstoffen enthalten. Das hat die EU verordnet. Der saarländische Winzerverband beklagt die Kurzfristigkeit.

Nach SR-BerichtenOpposition fordert Verbesserungen beim Landesamt für Soziales

Nach SR-Berichten über Probleme beim Landesamt für Soziales hat die Opposition im Landtag schnelle Verbesserungen angemahnt. Sowohl CDU- als auch AfD-Fraktion betonten, Menschen, die auf Hilfe angewiesen seien, dürften nicht durch bürokratische Hürden noch mehr belastet werden.

Aktueller Prodekan und Violine-ProfessorHofmann zum neuen Rektor der Musikhochschule gewählt

Hans Peter Hofmann ist am Mittwochabend zum neuen Rektor der Hochschule für Musik Saar gewählt worden. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kultusministeriums wird er im kommenden April die Nachfolge von Jörg Nonnweiler antreten.

Medien meistern – stärker in der digitalen Welt

Kooperation von SR und LMS zum Thema Medienkompetenz

Der Saarländische Rundfunk und die Landesmedienanstalt Saar bündeln ihre Kräfte in der Vermittlung von Medienkompetenz. „Medien meistern – stärker in der digitalen Welt“ heißt die neue Kooperation. Sie soll vor allem die Informationskompetenz im Saarland stärken und dabei helfen, zwischen Fakten und Fakes im Netz und den sozialen Medien unterscheiden zu können.

Jetzt in der Mediathek

SAARTALK: Saar-Wirtschaft im Umbruch
Video SAARTALK: Saar-Wirtschaft im Umbruch Die Haushaltskrise hat massive Auswirkungen auf den Umbau der Wirtschaft. Milliarden sollen in Klimainvestitionen in der Stahlbranche und in Chipfabriken fließen. Das Saarland zeigt die Probleme wie unter einem Brennglas auf.

Tagesschau.de

Aktuelles aus dem SR Fernsehen

aktuell - 17.00 Uhr (08.12.2023)
Video aktuell - 17.00 Uhr (08.12.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Junge Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft, Überherrn erhält Millionenförderung vom Land für SVolt-Ansiedlung, Lolas Bistro hat neues Zuhause.

Wir im Saarland - Saar nur! (08.12.2023)
Video Wir im Saarland - Saar nur! (08.12.2023)

Diesmal: Die musikalische Seite eines Zahnarztes, kanadische Streetfood-Gerichte, Marzipanpiraten auf der Laienbühne Dillingen und Tannenschilling und Tannenfriemel sind wieder unterwegs. Außerdem feiern wir mit Heino seinen 85. Geburtstag.

aktueller bericht (07.12.2023)
Video aktueller bericht (07.12.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarbrücken feiert nächste Pokalsensation gegen Frankfurt, Mangelnde Digitalisierung beim Landesamt für Soziales kritisiert, Saarland plant 1,4 Milliarden Euro aus Transformationsfonds für Industrie einzusetzen.

das saarlandwetter (07.12.2023)
Video das saarlandwetter (07.12.2023)

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Regen oder Sonnenschein?

Das Beste in der SR Mediathek

#zehnminuten: Tierischer Job – der neue Zoodirektor in Saarbrücken
Video: Neuer Zoodirektor im Porträt #zehnminuten: Tierischer Job – der neue Zoodirektor in Saarbrücken

Er bringt es fertig einen Tapir in Trance zu streicheln. Jakob Kolleck, der neue Zoodirektor in Saarbrücken. Und der gebürtige Berliner sagt, er fühle sich wohl im Saarland. Nach Stationen in Fernost und Frankfurt will er nun hier dauerhaft bleiben.

Kaum Nachwuchs – Steuert das Saarland auf einen Zahnärztemangel zu?
Video: Personalsituation weiterhin angespannt Kaum Nachwuchs – Steuert das Saarland auf einen Zahnärztemangel zu?

Das Saarland bekommt Probleme bei seiner zahnmedizinischen Versorgung: Immer mehr Praxen schließen ohne Nachfolger, die Homburger Uni bildet zu wenig Nachwuchs aus und der will sich nicht mehr selbstständig machen. Wie konnte es dazu kommen?

Weihnachtsmarkt-Duell: Straßburg oder Metz?
Video: Unter die Lupe genommen Weihnachtsmarkt-Duell: Straßburg oder Metz?

Straßburg hat den ältesten Weihnachtsmarkt Frankreichs. Und bisher war im Grunde Konsens, dass es auch der sehenswerteste ist. Aber in den letzten Jahren hat Metz kräftig aufgeholt und investiert.

Elsass, da will ich hin!
Video: Weihnachtsmärkte zur Adventszeit Elsass, da will ich hin!

In der Adventszeit stimmt man sich schon mal besinnlich auf die Festtage ein. In vielen Städten locken Weihnachtsmärkte. Und wenn es um weihnachtliche Traditionen und Bräuche geht, dann hat eine Region in Europa die Nase vorn: das Elsass.

Flohmarkt (02.12.2023)
Video: alte französische Karten, Scherenschnitt, Fischernetzkugeln u.v.m Flohmarkt (02.12.2023)

Wer schöne Dinge aus längst vergangenen Zeiten liebt, wird in dieser Sendung auf seine Kosten kommen: Im aktuellen Studioangebot finden sich alte französische Karten, Scherenschnitte, Fischernetzkugeln, Weihnachtliches, Kleinmöbel und vieles andere mehr.

Hausgemachte Fischstäbchen mit Pinienkern-Spinat
Video: Mit Herz am Herd Hausgemachte Fischstäbchen mit Pinienkern-Spinat

In dieser Woche interpretiert Cliff Hämmerle das Lieblingsgericht aller Kinder neu: Seine Fischstäbchen werden mit Pinienkernen und Blattspinat zum Gourmet-Gericht.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja