Eisbaden – wirklich ein gesunder Kälteschock?
Video: Wie gesund ist es wirklich? Eisbaden – wirklich ein gesunder Kälteschock?

Eisbaden soll viele Vorteile haben: So soll es zum Beispiel das Immunsystem stärken und gut für die Psyche sein. Aber ist Eisbaden wirklich so gesund?

Der Luxemburger Joé Freilinger ist gerade einmal 17 Jahre alt und hat im vergangenen Sommer seinen ersten Spielfilm gedreht. Er geht noch zur Schule, steckt aber jede freie Minute in die Postproduktion seines Films.

v. l. n. r.: Michael Koch, Prof. Thomas Kleist, Cliff Hämmerle, Verena Sierra (Foto: SR)
Video: Mit Herz am Herd Lyonersalat mit Gereeschde

Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis haben diesmal prominente Unterstützung: SR Intendant a.D. Prof. Thomas Kleist ist dabei. In einer Baumschule in Merzig-Ballern kocht das Quartett einen saarländischen Klassiker: Lyonersalat mit Gereeschde.

SR info - 21.45 Uhr (21.01.2025)
Video SR info - 21.45 Uhr (21.01.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hausärzte erleichtert über Ampel-Pläne zur Abschaffung der Honorargrenzen, Kleine Parteien scheitern teils an Unterstützungsunterschriften für die kommende Bundestagswahl.

aktueller bericht (21.01.2025)
Video aktueller bericht (21.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Hausärzte erleichtert über Ampel-Pläne zur Abschaffung der Honorargrenzen, Rehlinger reist für Frankreichstrategie nach Frankreich und Polen, Kleine Parteien scheitern teils an Unterschriften.

Wir im Saarland - Service (21.01.2025)
Video Wir im Saarland - Service (21.01.2025)

Wir testen, wie gut Freundschafts-Apps funktionieren, wie viel Pestizide in Kräutertees aus dem Handel stecken und wie gesund Eisbaden ist.

das saarlandwetter (21.01.2025)
Video das saarlandwetter (21.01.2025)

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.

Alles zum neuen SR-"Tatort"

"Das Ende der Nacht"

Am 26. Januar läuft der neue SR-Tatort "Das Ende der Nacht" im Ersten. Worum es im neuen Fall von Hölzer und Schürk geht, Fotos von den Dreharbeiten, einen Blick hinter die Kulissen bei der Komparsenarbeit und mehr gibt es hier.

Die Filmparty nach der Preisverleihung des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis (Foto: FFMOP / Oliver Dietze)
25. Januar, ab 22 Uhr, E-Werk Saarbrücken Mit SR 1 zur Filmparty des Max Ophüls Preis

Nach den Preisen kommt die Party! Und die hat es beim Filmfestival Max Ophüls Preis traditionell in sich. Am Samstag, 25. Januar, wird ab 22 Uhr zum Abschluss der diesjährigen Ausgabe im E-Werk Saarbrücken wieder kräftig gefeiert. Hier könnt Ihr Karten gewinnen und kostenlos mit dabei sein.

Im Sonntagstalk zu Gast ist Kerstin Ott. Mit Bärbel Schäfer spricht sie darüber, warum sie bis heute ein Fan des Handwerks ist, wie sie vor 25 Jahren ihre Spielsucht überwunden hat und warum sie heute Veganerin, Nichtraucherin und Nichttrinkerin ist.

Uwe Wittstock (Foto: ©ChristophMukherjee)
Aus dem Leben in der ARD-Mediathek Schriftsteller und Journalist Uwe Wittstock

Uwe Wittstock hat einen Bestseller über den Fluchthelfer Varian Fry geschrieben, der über 2000 Menschen vor den Nazis retten konnte, darunter viele Künstler und Schriftsteller. Am 21. Januar war Uwe Wittstock zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gasteber Uwe Jäger hat er sich über sein Buch und über Mitmenschlichkeit unterhalten.

Der SR

Bewerbung bis 28. FebruarAxel Buchholz Preis 2025 für Journalistennachwuchs ausgeschrieben

Der "Professor Axel Buchholz Preis 2025 für journalistischen Schülernachwuchs des Saarlandes" ist ausgeschrieben. Ab sofort bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2025, können Jungjournalisten ihre Arbeiten einreichen.

So sind wir

Wir machen für das Saarland, aus dem Saarland und über das Saarland journalistisch hochwertiges Programm im Hörfunk, Fernsehen und Internet. Was uns dabei antreibt und was die Grundsätze der Arbeit beim SR sind, zeigt unser Leitbild.

Deutsche Radio Philharmonie

Zur Webseite der Deutschen Radio Philharmonie

Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern ist eine Gemeinschaftseinrichtung des Saarländischen Rundfunks (SR) und des Südwestrundfunks (SWR). Hier geht es zur Webseite der DRP.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja