Weitere Meldungen

Kommune 66 - große Politik vor OrtWie der demographische Wandel Saar-Kommunen zusetzt

Die Einwohnerzahl des Saarlandes ist über Jahre zurückgegangen. Vor allem kleinere Kommunen auf dem Land kämpfen mit der Schrumpfung, wie das Beispiel Namborn zeigt.

Nach Abbruch einer KreisligapartieFußballverband verurteilt Angriff auf Schiedsrichter

SFV-Präsident Ohlmann hat sich schockiert über den Angriff auf einen Schiedsrichter bei einem Kreisliga-Spiel am Montag gezeigt. Der Verband verurteile jede Form der Gewalt und wolle über Konsequenzen beraten.

Gegen Pläne des BundesjustizministersPolizeigewerkschaft: Fahrerflucht weiter als Straftat werten

Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert die Pläne, Fahrerflucht bei Sachschäden nicht mehr als Straftat zu werten. Ein Herabsetzen zur Ordnungswidrigkeit sei ein falsches Signal.

Erstes Jahr als ParteivorsitzenderWie Stephan Toscani die Saar-CDU verändert hat

Die Saar-CDU war in einer historisch schlechten Lage, als Stephan Toscani als Vorsitzender übernahm. Nach seinem ersten Jahr im Amt ist die Partei in der Oppositionsrolle angekommen. Toscani hat die Saar-CDU konservativer gemacht, aber noch keine große Begeisterung entfacht.

Nach dem AufstiegAuf diese Gegner dürfen sich die SVE-Fans freuen

Der Stadion-Umbau läuft, die Planungen für die nötige Infrastruktur drumherum auch. Elversberg bereitet sich auf das Projekt 2. Liga vor. Nach dem Aufstieg werden zahlreiche namhafte Gegner ins Stadion an der Kaiserlinde kommen. Ein Überblick.

Aufstieg der SV ElversbergDie finanziellen Aspekte eines Bundesliga-Aufstiegs

Die SV Elversberg ist aufgestiegen. Jetzt muss Gas gegeben werden: Umbauten am Stadion, Aufrüsten der Infrastruktur, mehr Parkplätze oder auch Unterkünfte - so ein Aufstieg bringt einiges mit sich. Positives wie Negatives.

Saarländische Entwickler zeigen sich besorgt nach Antragsstopp für Förderungen

Video: Ungewisse ZukunftSaarländische Entwickler zeigen sich besorgt nach Antragsstopp für Förderungen

Der Antragsstopp bei der Computerspielförderung vom Bund macht saarländischen Entwicklern zu schaffen. Das Wirtschaftsministerium gab bekannt, dass die Fördertöpfe für 2023/24 erschöpft seien. Das könnte das Aus für einige saarländische Studios bedeuten.

Video: Besonderes HandwerkExotische Ausbildungsberufe: Glasapparatebauerin

Beim Stichwort Ausbildung steht die Ausbildung zur Glasbläserin oder Glasapparatebauerin nicht auf den ersten Plätzen. In Püttlingen lässt sich eine junge Frau in diesem exotischen Beruf ausbilden. Sie ist im ersten Lehrjahr und möchte im elterlichen Betrieb die Kunst erlernen, mit hohen Temperaturen Glas zu bändigen.

Tarifabschluss erzieltBeschäftigte von Wagner Pizza in Nonnweiler erhalten mehr Geld

In den Tarifverhandlungen in der Nährmittelindustrie für das Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz ist eine Einigung erzielt worden. Die Beschäftigten erhalten unter anderem mehr Lohn und eine Inflationsausgleichszahlung.

Mehr Betrieb im Dillinger Hafen

Video: Forderung für den SchiffsverkehrMehr Betrieb im Dillinger Hafen

Im vergangenen Jahr ist der Umschlag in den Häfen an Saar und Mosel um sieben Prozent gestiegen. Da zukünftig mit niedrigen Wasserständen zu rechnen ist, hat die IHK das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, die Fahrrinnen im Rhein zu vertiefen

Im Durchschnitt wärmstes BundeslandMai war im Saarland besonders sonnenreich und regenarm

Deutschlandweit war der Mai sehr sonnig und deutlich zu trocken - auch im Saarland fiel zu wenig Regen. Gleichzeitig war es hier im Durchschnitt besonders warm.

Erwerb der deutschen StaatsangehörigkeitSo viele Einbürgerungen wie seit 22 Jahren nicht mehr

Im Saarland haben im vergangenen Jahr knapp 1700 Menschen die deutsche Staatsangehörigkeit erworben – das ist ein neuer Höchststand seit über zwanzig Jahren.

An Werktagen noch bis 30. JuniSaarbahn fährt abends nicht bis Saargemünd

Wegen Bauarbeiten der französischen Eisenbahn fährt die Saarbahn in den kommenden Wochen an Werktagen nicht bis Saargemünd. Betroffen sind Fahrten nach 22.00 Uhr.

Von Nandus und TierbabysNeue Bewohner im Wildpark Saarbrücken

Oh, wie süß! Diesen Ausruf hört man im Saarbrücker Wildpark gerade häufig: Es gibt nämlich wieder zahlreichen Nachwuchs zu Bestaunen. Außerdem einige ganz neue Bewohner, die ursprünglich aus Südamerika stammen.

Tagesschau.de

Das Beste in der SR Mediathek

Video: Gefährlicher HypeAbnehmen mit Diabetes-Mittel, was ist dran am Hype ?

Der Sozial-Media-Hype rund um das Medikament Ozempic nimmt i...

Video: Genuss mit ZukunftAlblamm, Binkelweizen und Knorpelkirsche neu entdeckt

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohn...

Video: SportarenaCAVALLUNA

CAVALLUNA zaubert magische Begegnungen zwischen Mensch und P...

Video: Interessante GrenzgeschichtenSellemols - Von reisenden Saarländern und Zonenrentnern

Dass wir im Saarland unmittelbar an der Grenze leben, ist fü...

Video: In der Haupstadt der ToskanaFlorenz, da will ich hin!

Florenz ist neben Rom wahrscheinlich die bekannteste und unt...

Video: Ein Paradies für MeerliebhaberNationalparks der Zukunft: Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die...

Video: Spannendes Saisonfinalesportarena am Samstag (27.05.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: FCS verpasst Aufstieg t...

Video: Kulinarisches HighlightSpinat-Ricotta-Ravioli im Maronensud

Diesmal hat das "Mit Herz am Herd"-Team seine mobile Kochins...

Aktuelles aus dem SR Fernsehen

aktuell - 21.45 Uhr (30.05.2022)
Video aktuell - 21.45 Uhr (30.05.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Wie der demographische Wandel Saar-Kommunen zusetzt, Bundeswirtschaftsminister lädt Ampelvertreter zu Gesprächen über Gebäudeenergiegesetz ein.

aktueller bericht (30.05.2023)
Video aktueller bericht (30.05.2023)

Die Top-Themen der Sendung: Klimaschutz: Krisentreffen in Berlin, Worauf Nichtschwimmer beim Baden besonders achten müssen,Wie der Aufstieg in die 2. Bundesliga Elversberg und die SVE herausfordert, Wetteraussichten.

das saarlandwetter (30.05.2023)
Video das saarlandwetter (30.05.2023)

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.

Wir im Saarland - Service (30.05.2023)
Video Wir im Saarland - Service (30.05.2023)

Wir testen, ob biometrische Passbilder aus der App oder dem Drogeriemarkt so gut wie die eines Fotografen sind und lassen Butter im Labor unter die Lupe nehmen. Außerdem schauen wir uns den Hype um ein Diabetesmedikament als Abnehmhilfe genauer an.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja