Saarlandtrend 2023

Eine Fusion mit dem Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz kommt für die meisten Saarländer nicht in Frage. Knapp zwei Drittel sprechen sich im Saarlandtrend für die Eigenständigkeit aus.

Was junge Menschen übers Saarland denken
Video [SR.de, (c) SR, 23.03.2023, Länge: 01:40 Min.] Was junge Menschen übers Saarland denken

Viele junge Menschen finden das Saarland unattraktiv - wollen aber laut Saarlandtrend trotzdem, dass es ein eigenständiges Bundesland bleibt. Wie das zusammenpasst, erklärt SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams.

Das Saarland könnte den Jüngeren mehr bieten - das geht aus dem Saarlandtrend hervor. Nur eine kleine Zahl der Befragten findet das Bundesland für Jüngere äußerst oder sehr attraktiv.

Eltern sollten nicht für Kitas zahlen müssen - dieser Aussage stimmt im Saarlandtrend eine Mehrheit der Befragten zu. Ob das für alle oder nur für Eltern mit niedrigem Einkommen gelten soll, wird unterschiedlich beurteilt.

Welche Partei würden die Saarländerinnen und Saarländer derzeit wählen? Wie bewerten sie die Arbeit der Landesregierung? Was sind die drängendsten Probleme und wem trauen sie zu, diese zu lösen? Ein Überblick über alle Ergebnisse des aktuellen Saarlandtrend.

Der Saarlandtrend 2023 in der Analyse
Video: Was sagen die Zahlen aus? Der Saarlandtrend 2023 in der Analyse

Die SPD hält im Saarlandtrend trotz Verlusten einen großen Vorsprung auf die CDU. Alleine regieren könnte sie aber nicht mehr. Die wichtigsten Ergebnisse analysiert SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams.

Weitere Meldungen

Reaktionen auf aktuelle UmfrageSPD mit Saarlandtrend zufrieden

Trotz eines Verlustes von mehr als fünf Prozentpunkten wertet die Saar-SPD das Umfrageergebnis des Saarlandtrendes positiv. CDU und AfD sehen noch Arbeit vor sich.

Zu geringe NachfrageKeine Übersichtsliste von Corona-Impfpraxen mehr

Im Saarland gibt es keine Übersichtsliste mehr mit Arztpraxen, die gegen Corona impfen. Grund dafür ist die zu geringe Nachfrage – gepaart mit der geringen Haltbarkeit der Impfstoffe.

Lösungen für Zukunftsfragen finden„Frei Day“: 21 Schulen machen bei Pilotprojekt mit

Im Saarland beteiligen sich 21 Schulen an dem bundesweiten Schulentwicklungsprojekt „Frei Day“. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich dann jede Woche in vier zusammenhängenden Stunden mit selbst gewählten Zukunftsfragen beschäftigen.

Video: Upgrade des Semestertickets möglichAuch Studierende sollen vom 49-Euro-Ticket profitieren

Das 49-Euro-Ticket ist seit Donnerstag beschlossene Sache – und soll am 1. Mai nun definitiv kommen. Saarländer, die bereits ein Abo im Saar-Nahverkehr haben, können fast automatisch davon profitieren. Außerdem können Studierende ihr Semesterticket upgraden.

Nachtgebet in Völklinger MoscheeSaarländische Muslime begehen Fastenmonat Ramadan

Für die rund 50.000 Muslime im Saarland hat am Mittwochabend der Fastenmonat Ramadan begonnen. Der Fastenmonat wird traditionell mit einem speziellen Gebet eingeläutet. Auch in der Völklinger Moschee fand das Nachtgebet statt.

Video: Angebot wird ausgebautEssen für Bedürftige in der Emmaus-Stube

Vor zwei Wochen war Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehrere Tage im Saarland zu besuch. Am dritten Tag war er in Völklingen bei der Essensausgabe in der Emmaus-Stube der St. Eligiuskirche. Nun soll das Angebot erweitert werden.

Video: Unterwegs mit den HasenWas hat der Ostermarkt in St. Wendel zu bieten?

In St. Wendel ist am Donnerstag der Ostermarkt eröffnet worden. Die Hauptfiguren dort sind natürlich die Osterhasen. Doch nicht nur aus Holz, Schokolade oder Pappmaché findet man sie hier, sondern auch als „Walking Acts“, also herumlaufenden Osterhasen.

Geplantes TrainingszentrumSaarbrücken lehnt Bauantrag für FCS-Proficampus ab

Das Baudezernat der Stadt Saarbrücken und die Untere Bauaufsicht haben den Bauantrag für einen Rasenplatz im Bereich des sogenannten "Proficampus" abgelehnt. Zudem müssen gut 4000 Kubikmeter Erde, die ohne Genehmigung aufgefüllt wurden, wieder zurückgebaut werden.

Beitreiber beantragt InsolvenzAus für Sterne-Restaurant Landwerk in Wallerfangen

Das Sterne-Restaurant Landwerk in Wallerfangen mit angeschlossenem Boutiquehotel bleibt geschlossen. Der Betreiber, die Glückswerk-GmbH hat Insolvenz angemeldet. Grund ist laut Insolvenzverwalter die allgemeine wirtschaftliche Situation als Folge des Ukraine-Krieges.

Aktuelle Fallzahlen112 neue Coronafälle im Saarland

Das RKI hat am Donnerstag für das Saarland 112 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 64,1. Die Zahl der Menschen, die in Zusammenhang mit einer Coronainfektion gestorben sind, liegt bei 2153.

Tagesschau.de

Das Beste in der SR Mediathek

Video: Video: Kleine Alltagshelden im PorträtSAAR3 #zehnminuten (23.03.2023)

Erinnerungen verblassen, Krankenhäuser sind am Limit, Anna u...

Video: Mögliche GefahrenquelleSorge um Altablagerungen – gefährliche Müllkippen?

Rund 1800 Orte gibt es allein im Saarland, wo in den 1960er ...

Video: Skurriles aus der Kunstwelthammer.art_ will die Kunstwelt entstauben

Dass Kunst kein Thema für ein ausschließlich älteres Bildung...

Video: Gesundes SuperfoodGrünkohl aus dem Supermarkt im Test

Grünkohl giltals gesundes Superfood. Wir schauen uns TK- und...

Video: Rentner-Job hinter GitternMit 81 Jahren noch Arzt im Gefängnis

Hohe Mauern, Stacheldraht, dahinter befindet sich seit 2006 ...

Video: Siegesserie bleibt ausSVE und Halle trennen sich 1:1-Remis

Die SV Elversberg ist am Sonntag nicht über ein Remis hinaus...

Aktuelles aus dem SR Fernsehen

aktuell - 21.45 Uhr (23.03.2023)
Video aktuell - 21.45 Uhr (23.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Umfrageergebnisse zum "SaarlandTREND" von infratest dimap im Auftrag des Saarländischen Rundfunks (SR), 5.000 Teilnehmer bei Warnstreik-Aufruf der Gewerkschaften in Saarbrücken.

aktueller bericht (23.03.2023)
Video aktueller bericht (23.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarland-Trend 2023 – Ergebnisse aus der aktuellen Umfrage, Verkehrsministerkonferenz über das bevorstehende 49-Euro-Ticket, Traditioneller Ostermarkt: Unterwegs mit den "Hasen" in St. Wendel.

AUS CHRISTLICHER SICHT (23.03.2023)
Video AUS CHRISTLICHER SICHT (23.03.2023)

In dieser Ausgabe aus „Aus christlicher Sicht“ spricht der Pfarrer Tim Jochen Kahlen über die Weltglücksstudie und wie der Vergleich von Glück anhand von objektiver Parameter tatsächlich zu mehr Lebensfreude innerhalb einer Gesellschaft führen kann.

das saarlandwetter (23.03.2023)
Video das saarlandwetter (23.03.2023)

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit

Wir im Saarland - Das Magazin (23.03.2023)
Video Wir im Saarland - Das Magazin (23.03.2023)

Die EU investiert in die Weiterentwicklung des ländlichen Raums. Sorge um alte Müllablage-rungen. BUND fordert Neuverteilung der Gewerbesteuer. Wann kommt das LKW-Durchfahrtsverbot in der Lebacher Straße? Letzte Feier im Gasthaus bei “Hoff”.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja