Rezepte Mima Peru / Mannheim
Vorspeisen
Causa de Pollo
Causa steht für Kartoffelbrei, ist ein typisches undn weitberbreitetes Entrée in der peruanischen Küche, das präkolumbianischen Ursprungs ist und das man in verschiedenen Variationen servieren kann.
Causa de Pollo = Causa mit Hühnchen
Kartoffelstampf | Hühnchen |
Mayonnaise | Avocado | Olivensauce
Zutaten
für die Kartoffelmasse
- 1,5 kg Kartoffeln
- 4-5 Limetten
- einige Teelöffel Ají Amarillo (gelbe Paprika) Paste
- etwas Öl zum Braten
- Salz, Pfeffer.
für die Hähnchen-Mayonnaise
- 180 g Hähnchen gekocht
- 120 g Mayonnaise
- 2-3 Limetten
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffelstampf
Kartoffeln schälen und in Salzwasser garkochen, leicht ausdampfen lassen. Aji amarillo waschen, entkernen In einer Pfanne Aji amarillo mit etwas Öl, wenige Minuten dünsten. Aji amarillo in einem Mixbecher pürrieren. Gegarte Kartoffeln zerstampfen. Mit Ají amarillo, Salz und Pfeffer abschmecken.
Hähnchen-Mayonnaise
Hähnchen in einem Topf mit Sellerie, rote Zwiebeln kochen. Das Hähnchen zerkleinern und mit der Mayonnaise gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hähnchenmasse länglich auf einen Teller streichen, die Kartoffelmasse durch einen Drücker wie Pommes darauf verteilen. Mit Avokadostreifen, Scheiben von gekochten Eiern dekorieren. Wir streuen noch Olivenpulver darüber und belegen es mit Radieschenstreifen und einer Olivensoße.
Causa Vegana
Causa kann man auch vegan zubereiten
Wir mischen und kombinieren dann den Kartoffelstampf mit Avocado,
Flambierten Gemüse und servieren Hummus dazu.
Hauptgang
Lomo Saltado
Flambierte Würfel von der Rinderhüfte mit Salsa de la Casa,
Tomaten, Koriander, Roten Zwiebeln dazu Reis oder hausgemachte Kartoffelecken
Equipment
- Wok oder große Pfanne mit hohem Rand
Zutaten
- 500 g Rinderfilet
- 2 rote Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 2 Tomaten
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 3-4 Lauchzwiebeln
- 4 EL Sojasauce
- Schwarzer Pfeffer
- 2- 3 Kartoffeln
- 1/2 Bund Koriander
- ½ Bund Lauchzwiebeln
- Öl zum Braten
Zubereitung
Zwiebeln abziehen und in Spalten schneiden. Knoblauch abziehen, fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Den weißen Teil etwas feiner, den grünen Teil gröber. Beides getrennt beiseitestellen. Koriander waschen, trockenschütteln und fein hacken. Ein paar Blätter zum Garnieren beiseitelegen. Tomaten waschen, in Spalten schneiden und entkernen. Fleisch trocken tupfen, in Streifen (ca. 4 cm lang) schneiden und salzen. Sojasauce, Knoblauch, Pfefferpulver, Kreuzkümmel mischen. Die Kartoffeln würfeln. Und dann anbraten.
Öl in der Pfanne erhitzen. Fleisch rundherum kurz, aber scharf bei starker Hitze anbraten (nicht durchgaren!). Alles aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Rote Zwiebelspalten, dann auch Tomaten anbraten und zusammen mit dem Fleisch weiterbraten. Pfanneninhalt immer schön in Bewegung halten, das Fleisch muss springen! Dann flambieren und zum Schluss gehackten Koriander und grüne Lauchzwiebeln unterheben. Lomo Saltado mit Reis oder Pommes frites servieren.
Nachspeise
Alfajor Rellenos (Gefüllte Aljajor-Kekse)
Zutaten
Für die Füllung:
- 400 g gesüßte Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)
- 400 g Kondensmilch
- 10 Eigelb
Für die Kekse:
- 500 g Mehl
- 640 g Maisstärke
- 240 g Puderzucker
- 800 g Butter
Zubereitung
Für die Füllung
Zuerst die Füllung zubereiten, denn die muss länger köcheln und dann komplett auskühlen. Beide Sorten Kondensmilch zusammen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen.
Bei niedriger Hitze die Masse unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen bis sie hellbraun, eingedickt und cremig ist. Die aufgeschlagenen Eigelbe vorsichtig hinzufügen. Mit Eigelb 3 Minuten kochen lassen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Für die Kekse
Für die Kekse das Mehl zusammen mit Puderzucker und Butter in eine Schüssel geben. Das Wasser zugeben, alles zu einem Teig verkneten, dann in Folie packen und 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dünn ausrollen und Kreise von ca. 6 cm Durchmesser ausstechen. Teigreste können rasch zusammengeknetet und erneut ausgerollt werden. Teigkreise auf das vorbereitete Blech legen und im heißen Ofen 10 min backen – auf keinen Fall länger, sie sollen nicht bräunen und werden beim Abkühlen noch fester.
Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Zum Füllen jeweils ca. 2 TL der Füllung auf einen Keks geben, einen zweiten Keks darauf setzen und mit einer leichten, vorsichtigen Drehung zusammendrücken und die Füllung verteilen.
Wir servieren es mit saisonalem Obst und Eis.
Luftdicht verschlossen aufbewahrt halten sich die Alfajores einige Tage.