Staffel 5: AM PASS - Geschichten aus der Spitzenküche

Die 5. Staffel des erfolgreichen Doku-Formats glänzt mit Top-Namen der Sterne-Küche. Auch international gelten sie als Stars. Die Ausnahmeköche und -köchinnen gewähren sehr persönliche Einblicke in ihr kreatives Schaffen und ihre Visionen.

Visuell beeindruckend zeigt AM PASS hautnah, wie Spitzenköchinnen und -köche mit Hingabe außergewöhnliche Zutaten in kulinarische Kunstwerke verwandeln, immer auf der Suche nach Innovationen und dem Streben, den hohen Anforderungen der Topgastronomie gerecht zu werden.

Christian Bau, ununterbrochen mit drei Sternen ausgezeichnet seit 2005, gilt als einer der besten Köche Deutschlands. Mit seiner einzigartigen Herangehensweise an die japanische Küche hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Chaos an der Bahnsteigkante - Zugausfall oder -verspätung - was tun?

Wer mit der Bahn fährt, braucht Geduld. Aber was tun, wenn der Zug ganz ausfällt oder viel Verspätung hat? Wir sagen, was wann gilt und in welchen Fällen die Bahn zahlen muss.

Grumbeerkichelcher mit gebeiztem Lachs (Foto: SR)
Video: Mit Herz am Herd Grumbeerkichelcher mit gebeiztem Lachs

Spielort bei "Mit Herz am Herd" ist diesmal die Burg Kerpen, deren Rundturm das Wahrzeichen von Illingen ist. In den Ruinen der Wasserburg bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Azubis Verena Sierra und Michael Koch "Grumbeerkichelcher" zu.

Zwei Menschen laufen den Jakobsweg (Foto: SR)
Video: Zu Fuß unterwegs Jakobsweg, da will ich hin!

Er ist der Geheimtipp unter den Jakobswegen: der Englische Jakobsweg! Der Camino Inglés ist nur 112,5 km lang und beginnt in der galicischen Hafenstadt Ferrol. Fünf Etappen führen Michael Friemel und Anne Strauch bis nach Santiago de Compostela.

Specials in der Mediathek

In der ARD MediathekFrühling im Saarland - Wandern und genießen

Der Frühling ist da und das Saarland hat einiges zu bieten -...

Schätze für die EwigkeitUNESCO Weltkulturerbe

Kultur als Schätze für die Ewigkeit: Dokumentation, die die ...

In der ARD MediathekKriegsende im Saarland

Vor 80 Jahren ging im heutigen Saarland der Zweite Weltkrieg...

Für die ganze FamilieFilme und Märchen

Während der kalten und dunklen Tage macht man es sich am bes...

Nachrichten aus der Region

SR info - 21.45 Uhr (29.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: AfD will Vater und Sohn in Quierschied ausschließen nach Hitler-Like an Geburtstag, Saar-Handwerk blickt optimistischer in die Zukunft, Junge Frauen im Saarland zeigen gemischte Reaktionen zur Rückkehr der Wehrpflicht.

aktueller bericht (29.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Handwerker erwarten gute Geschäfte, Parteiausschlussverfahren gegen Quierschieder AfD-Ratsmitglieder eingeleitet, 75 Jahre "Saarmesse" – wie steht es um die Zukunft des Messestandorts?

das saarlandwetter (29.04.2025)

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.

Wir im Saarland - Service

Smart Glasses - Leben im Video-Modus

Immer mehr Techfirmen bringen sogenannte „smart glasses“, schlaue Brillen auf den Markt. Damit kann man alles fotografieren und filmen, was einem so vor die Nase läuft. Aber was geht und was geht keinesfalls?

Vegane Fleischersatzprodukte - wie gut schmecken sie?

Vegetarische Fleischersatzprodukte werden immer beliebter, das Angebot entsprechend größer. Aber wie gut schmecken die Veggievarianten und was steckt genau drin?

Chaos an der Bahnsteigkante - Zugausfall oder -verspätung - was tun?

Wer mit der Bahn fährt, braucht Geduld. Aber was tun, wenn der Zug ganz ausfällt oder viel Verspätung hat? Wir sagen, was wann gilt und in welchen Fällen die Bahn zahlen muss.

Service-Quiz (29.04.2025)

Diesmal will Alex wissen: Wieviel Schleim produziert ein Körper um normalen Gesundheitszustand täglich in Mund, Nase und Lunge? Sind es zwischen 500ml und 1 L? Oder sogar zwischen 1 L und 1,5 L?

Service-Nachrichten (29.04.2025)

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.

Fernsehen per SatellitSD-Abschaltung von Das Erste und allen dritten Fernsehprogrammen der ARD

Die ARD stellt zum 7. Januar 2025 die Verbreitung ihrer Fern...

Mit SR-SendungenGemeinsame Streaming-Plattform von ARD und ZDF

Ab sofort ist das gemeinsame Streaming-Netzwerk von ARD und ...

Sendung verpasst?

Kein Problem! Hier können Sie die Sendung erneut ansehen...

Sendungen A-Z

Übersicht: alle SR-Sendungen auf einen Blick...

Zur SR Mediathek

Ein Klick bringt Sie zur gesamten Vielfalt der SR Mediathek...

SAARTEXT: Ihr Videotext im Netz

Informationen kompakt – das bietet der Videotext des SR...

SR RetroDas Saarland in den 60er Jahren

Wir öffnen unsere Archive und machen zeit- und kulturhistorische Dokumente von den Anfängen des Fernsehens bis 1965 wieder verfügbar – und damit die saarländische Geschichte sichtbar. Die Archiv-Schätze finden Sie in der ARD Mediathek.

Alle Spots, Ausmalbilder & Co.Die "neuen" Saarlodris

„Mir sinn all widda do!“, schmettern die Mamma, de Babba, der Klään und es Klään den Saarländerinnen und Saarländern freudestrahlend entgegen. Und in der Tat: Die neben „Familie Heinz Becker“ wohl bekannteste saarländische Familie ist zurück im SR Fernsehen – optisch runderneuert und zeitgemäß.

Wetterbilder der Zuschauer

Hier finden Sie die Wetterbilder unserer SR-Zuschauer. Klick...

Mitschnitt-Service

Sie möchten eine Radio- oder Fernsehsendung des Saarländisch...

Barrierefreie Angebote beim SRInformationen zum Hören, Lesen und Sehen

Der SR will die Menschen informieren. Der SR will Hinderniss...

TV für alle

Hier finden Sie eine barrierefreie Fernseh-Programmzeitschri...

Infos zu DVB-T2

Mit DVB-T2 HD bieten ARD und ZDF seit dem Frühjahr 2017 in i...

Frequenzen

Wie empfange ich das SR Fernsehen? Egal ob Kabel, Satellit o...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja