Bioprodukte aus der Region – bald schon Mangelware?
Video: Vielfalt versus EffizienzBioprodukte aus der Region – bald schon Mangelware?
Bioprodukte aus der Region gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt und in Discountern. Die Nachfrage ist da und doch haben es Produzenten schwer.
Illegale Müllkippen hinter der deutsch-französischen Grenze
Video: Lothringische Gemeinden klagenIllegale Müllkippen hinter der deutsch-französischen Grenze
Mehrere lothringische Gemeinden in Grenznähe klagen über illegale Müllkippen in ihren Wäldern. Der Müll kommt unzweifelhaft – zumindest großenteils – aus dem Saarland. Die Gemeinde Coume hat reagiert: mit Barrieren und Videoüberwachung.
In der aktuellen Ausgabe unserer Sendung finden sich viele schöne Dinge wie Österliche Deko, Sakrales, ein Bleikristall mit Schleuderstern-Schliff, Steingut, Katzenfiguren, Modellautos, ein Roulette und vieles andere mehr. Einschalten lohnt sich!
Der "Tatort" ist die Kult-Krimireihe der ARD. Hier finden Fa...
Nachrichten aus der Region
SR info - 18.00 Uhr (26.03.2025)
VideoSR info - 18.00 Uhr (26.03.2025)
Die Themen der Sendung im Überblick: Insgesamt weniger Straftaten im Saarland, Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß.
aktueller bericht (26.03.2025)
Videoaktueller bericht (26.03.2025)
Die drei Top-Themen der Sendung: Kriminalitätsstatistik 2024: In fast allen Deliktbereichen rückläufige Zahlen, Landesregierung fördert Gastgewerbe mit 25 Millionen Euro aus Transformationsfonds, Altersvorsorge: Warum müssen Frauen speziell vorsorgen?
das saarlandwetter (26.03.2025)
Videodas saarlandwetter (26.03.2025)
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Wir im Saarland - Kultur
Wir im Saarland - Kultur (26.03.2025)
VideoWir im Saarland - Kultur (26.03.2025)
In dieser Woche geht mit einem Autor auf einen Roadtrip. Außerdem blicken wir auf die neue Ausstellung zu 40 Jahren Künstlerhaus, ein multimediales Projekt zur Saar-Abstimmung 1935 und eine Doku über die Ost-Band Karat.
40. Jubiläum: Klima XL im saarländischen Künstlerhaus
Video40. Jubiläum: Klima XL im saarländischen Künstlerhaus
Zum 40. Jubiläum nimmt das saarländische Künstlerhaus konkret auf die aktuelle Weltlage Bezug – Stichwort Klima: Denn Klima hat nicht nur mit dem Wetter zu tun.Klima ist Gesprächsklima, Arbeitsklima, Emotionsklima – die Atmosphäre unserer Kommunikation.
Neuer Roman von Frank P. Meyer: Zweieinhalb Kilometer im Kleinbus
VideoNeuer Roman von Frank P. Meyer: Zweieinhalb Kilometer im Kleinbus
Maria C. Schmitt hat sich mit dem Autor Frank P. Meyer auf eine kleine Reise in einem Bulli begeben und mit ihm über seinen neuen Roman gesprochen. Darin geht es um zwei Freunde, die zu einer Abenteuerreise nach Marokko aufbrechen, aber nicht weit kommen.
Kulturtipps (26.03.2025)
VideoKulturtipps (26.03.2025)
Die Kulturtipps der Sendung vom 26.03.2025.
Finn Toedte zu Gast im Studio
VideoFinn Toedte zu Gast im Studio
Die Saarabstimmung war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Saarlands. Finn Toedte hat für sein multimediales Projekt schnell Mitstreiter gefunden. Im Gespräch mit Jochen Erdmenger erzählt Finn Toedte, was er mit seiner Idee erreichen will.
Projekt zur Saarabstimmung: "Stimmen des Widerstands 1935"
VideoProjekt zur Saarabstimmung: "Stimmen des Widerstands 1935"
Das Projekt „Stimmen des Widerstands 1935“ beleuchtet die antifaschistischen Kämpfe und die Anschlussbewegungen vor der Saarabstimmung 1935. Die Idee dazu hatte der Medienschaffende Finn Tödte. Zu dem Projekt gehören u.a. Vorträge und eine Ausstellung.
Wir öffnen unsere Archive und machen zeit- und kulturhistorische Dokumente von den Anfängen des Fernsehens bis 1965 wieder verfügbar – und damit die saarländische Geschichte sichtbar. Die Archiv-Schätze finden Sie in der ARD Mediathek.
„Mir sinn all widda do!“, schmettern die Mamma, de Babba, der Klään und es Klään den Saarländerinnen und Saarländern freudestrahlend entgegen. Und in der Tat: Die neben „Familie Heinz Becker“ wohl bekannteste saarländische Familie ist zurück im SR Fernsehen – optisch runderneuert und zeitgemäß.
Wie empfange ich das SR Fernsehen? Egal ob Kabel, Satellit o...
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.
Push-Nachrichten von SR.de Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.