Bioprodukte aus der Region – bald schon Mangelware?
Video: Vielfalt versus Effizienz Bioprodukte aus der Region – bald schon Mangelware?

Bioprodukte aus der Region gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt und in Discountern. Die Nachfrage ist da und doch haben es Produzenten schwer.

Illegale Müllkippen hinter der deutsch-französischen Grenze
Video: Lothringische Gemeinden klagen Illegale Müllkippen hinter der deutsch-französischen Grenze

Mehrere lothringische Gemeinden in Grenznähe klagen über illegale Müllkippen in ihren Wäldern. Der Müll kommt unzweifelhaft – zumindest großenteils – aus dem Saarland. Die Gemeinde Coume hat reagiert: mit Barrieren und Videoüberwachung.

Michael Friemel im Studio (Foto: SR)
Video: Schnäppchen und super Preise Flohmarkt

In der aktuellen Ausgabe unserer Sendung finden sich viele schöne Dinge wie Österliche Deko, Sakrales, ein Bleikristall mit Schleuderstern-Schliff, Steingut, Katzenfiguren, Modellautos, ein Roulette und vieles andere mehr. Einschalten lohnt sich!

Specials in der Mediathek

Schätze für die EwigkeitUNESCO Weltkulturerbe

Kultur als Schätze für die Ewigkeit: Dokumentation, die die ...

Für die ganze FamilieFilme und Märchen

Während der kalten und dunklen Tage macht man es sich am bes...

Geschichten aus der Spitzenküche4. Staffel: Am Pass

In der neuen 4. Staffel von AM PASS zeigen wieder ganz unter...

Auf VerbrecherjagdSR-"Tatorte"

Der "Tatort" ist die Kult-Krimireihe der ARD. Hier finden Fa...

Nachrichten aus der Region

SR info - 18.00 Uhr (26.03.2025)
Video SR info - 18.00 Uhr (26.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Insgesamt weniger Straftaten im Saarland, Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß.

aktueller bericht (26.03.2025)
Video aktueller bericht (26.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Kriminalitätsstatistik 2024: In fast allen Deliktbereichen rückläufige Zahlen, Landesregierung fördert Gastgewerbe mit 25 Millionen Euro aus Transformationsfonds, Altersvorsorge: Warum müssen Frauen speziell vorsorgen?

das saarlandwetter (26.03.2025)
Video das saarlandwetter (26.03.2025)

Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.

Wir im Saarland - Kultur

Wir im Saarland - Kultur (26.03.2025)
Video Wir im Saarland - Kultur (26.03.2025)

In dieser Woche geht mit einem Autor auf einen Roadtrip. Außerdem blicken wir auf die neue Ausstellung zu 40 Jahren Künstlerhaus, ein multimediales Projekt zur Saar-Abstimmung 1935 und eine Doku über die Ost-Band Karat.

40. Jubiläum: Klima XL im saarländischen Künstlerhaus
Video 40. Jubiläum: Klima XL im saarländischen Künstlerhaus

Zum 40. Jubiläum nimmt das saarländische Künstlerhaus konkret auf die aktuelle Weltlage Bezug – Stichwort Klima: Denn Klima hat nicht nur mit dem Wetter zu tun.Klima ist Gesprächsklima, Arbeitsklima, Emotionsklima – die Atmosphäre unserer Kommunikation.

Neuer Roman von Frank P. Meyer: Zweieinhalb Kilometer im Kleinbus
Video Neuer Roman von Frank P. Meyer: Zweieinhalb Kilometer im Kleinbus

Maria C. Schmitt hat sich mit dem Autor Frank P. Meyer auf eine kleine Reise in einem Bulli begeben und mit ihm über seinen neuen Roman gesprochen. Darin geht es um zwei Freunde, die zu einer Abenteuerreise nach Marokko aufbrechen, aber nicht weit kommen.

Kulturtipps (26.03.2025)
Video Kulturtipps (26.03.2025)

Die Kulturtipps der Sendung vom 26.03.2025.

Finn Toedte zu Gast im Studio
Video Finn Toedte zu Gast im Studio

Die Saarabstimmung war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Saarlands. Finn Toedte hat für sein multimediales Projekt schnell Mitstreiter gefunden. Im Gespräch mit Jochen Erdmenger erzählt Finn Toedte, was er mit seiner Idee erreichen will.

Projekt zur Saarabstimmung: "Stimmen des Widerstands 1935"
Video Projekt zur Saarabstimmung: "Stimmen des Widerstands 1935"

Das Projekt „Stimmen des Widerstands 1935“ beleuchtet die antifaschistischen Kämpfe und die Anschlussbewegungen vor der Saarabstimmung 1935. Die Idee dazu hatte der Medienschaffende Finn Tödte. Zu dem Projekt gehören u.a. Vorträge und eine Ausstellung.

Fernsehen per SatellitSD-Abschaltung von Das Erste und allen dritten Fernsehprogrammen der ARD

Die ARD stellt zum 7. Januar 2025 die Verbreitung ihrer Fern...

Mit SR-SendungenGemeinsame Streaming-Plattform von ARD und ZDF

Ab sofort ist das gemeinsame Streaming-Netzwerk von ARD und ...

Sendung verpasst?

Kein Problem! Hier können Sie die Sendung erneut ansehen...

Sendungen A-Z

Übersicht: alle SR-Sendungen auf einen Blick...

Zur SR Mediathek

Ein Klick bringt Sie zur gesamten Vielfalt der SR Mediathek...

SAARTEXT: Ihr Videotext im Netz

Informationen kompakt – das bietet der Videotext des SR...

SR RetroDas Saarland in den 60er Jahren

Wir öffnen unsere Archive und machen zeit- und kulturhistorische Dokumente von den Anfängen des Fernsehens bis 1965 wieder verfügbar – und damit die saarländische Geschichte sichtbar. Die Archiv-Schätze finden Sie in der ARD Mediathek.

Alle Spots, Ausmalbilder & Co.Die "neuen" Saarlodris

„Mir sinn all widda do!“, schmettern die Mamma, de Babba, der Klään und es Klään den Saarländerinnen und Saarländern freudestrahlend entgegen. Und in der Tat: Die neben „Familie Heinz Becker“ wohl bekannteste saarländische Familie ist zurück im SR Fernsehen – optisch runderneuert und zeitgemäß.

Wetterbilder der Zuschauer

Hier finden Sie die Wetterbilder unserer SR-Zuschauer. Klick...

Mitschnitt-Service

Sie möchten eine Radio- oder Fernsehsendung des Saarländisch...

Barrierefreie Angebote beim SRInformationen zum Hören, Lesen und Sehen

Der SR will die Menschen informieren. Der SR will Hinderniss...

TV für alle

Hier finden Sie eine barrierefreie Fernseh-Programmzeitschri...

Infos zu DVB-T2

Mit DVB-T2 HD bieten ARD und ZDF seit dem Frühjahr 2017 in i...

Frequenzen

Wie empfange ich das SR Fernsehen? Egal ob Kabel, Satellit o...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja