Konzertauftritt MAJAN (Foto: IMAGO / Funke Foto Services /Vladimir Wegener)
Mit Ennio, Majan und Blumengarten
Velvet Spring: Indie-Pop-Festival in Saarbrücken
Logo SR kultur (Foto: SR)
Jetzt im Radio
Literatur im Gespräch
mit
Das lief bei SR kultur im Radio
18:51
Kendall Lujan
Getting old
18:58
Ella Fitzgerald & Louis Armstrong
Let's call the whole thing off
19:03
Orchester Philip Glass
Philip Glass The Robot (Tales from the Loop. TV-Serie)
19:06
Ruggiero Ricci (Violine) Symphonieorchester Radio Luxemburg Louis de Froment Susanna Mildonian (Harfe)
Louis Spohr 2.Satz: Adagio (Concertante für Violine, Harfe & Orchester Nr.1 G-Dur WoO13)
19:11
Darkside
S.N.C

Aktuelles – Kultur rund um die Großregion

Unterwegs nach Hannover Im Sonderzug zum Evangelischen Kirchentag 2025

Mit dem Sonderzug zum Evangelischen Kirchentag nach Hannover! Die Evangelische Jugend im Rheinland hat eine Regionalbahn gemietet und sammelt alle ein: Von Saarbrücken über Trier, Koblenz, Köln, über Essen nach Hannover. 13 Wagen mit bis zu 800 Jugendliche.

"Brotjobs" finanzieren kreatives Schaffen Als Autorin finanziell über die Runden kommen

Mit der eigenen Kunst Geld zu verdienen – das klingt verlockend. Doch der Alltag vieler Künstlerinnen und Künstler ist oft von finanziellen Kompromissen geprägt. Häufig sichern sogenannte „Brotjobs“ das kreative Schaffen ab. Auch die Autorin Angela Lehner kennt diese Herausforderung.

Umstrittene Sanierung des Pingusson-Baus "Dieses Gebäude ist ein Zeitdokument"

Es ist eines der bekanntesten - und umstrittensten - Gebäude im Saarland: Der Pingusson-Bau in Saarbrücken, früher Sitz des Kultusministeriums. Seit Jahren steht er leer und ist in die Jahre gekommen. Nun soll er für fast 60 Millionen Euro saniert werden. Im SR kultur-Interview dazu Architekturexperte Gerhard Matzig.

Premiere im Saarländischen Staatstheater "Hoffmanns Erzählungen" von Jaques Offenbach

Es war ein langer Premieren-Abend im Saarländischen Staatstheater. Zur Aufführung kam die Oper „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach in fünf Akten. Die Premierenkritik.

"Eine (un)ehrenwerte Nachbarschaft "Premiere auf der "Neuen Volksbühne Püttlingen"

Elsi, die Tochter der "Roten Lola" aus dem Gasthaus "Zur roten Eule" hat ihren Vater nie kennengelernt. Jetzt aber könnte ein Vaterschaftstest Gewissheit bringen. Ob das gelingt? Das ist in der herzhaft-lustigen Komödie in Püttlingen zu erleben.

Tarifverhandlungen an Theatern "Tarifverträge schon knapp 100 Jahre alt"

Dauerhafte Erreichbarkeit, eine frei verhandelbare Gage und das ständige Risiko, den Job zu verlieren – für Menschen, die am Theater arbeiten, ist das ganz normal. Gewerkschaften wollen die Situation nun verbessern.

Bewerbungfrist verlängert bis zum 12. MaiFemale Open Call: Wer eröffnet das Saarklang Festival 2025?

Bereits zum zwölften Mal findet das Saarklang-Festival statt – ein Musikfestival, organisiert von Musikmanagement-Studierenden der Universität des Saarlandes. Gemeinsam mit dem Saarländischen Rundfunk wird nun ein weiblicher Act für das Eröffnungskonzert gesucht.

Welttag des TanzesTanzen macht glücklich und gesund!

Zu tanzen lindert nachweislich die Symptome von Parkinson und Depression, es schult den Gleichgewichtssinn, die Koordination, hilft gegen Demenz besser als jedes Gehirnjogging und macht uns zu einfühlsameren, geduldigeren, und glücklicheren. Warum? Das klären wir im SR kultur- Interview.

Zum NachhörenSR Gesellschaftsabend mit Miss Allie, Matthias Egersdörfer und FALK

Miss Allie, Matthias Egersdörfer und FALK, das waren die Gäste von Alfons bei der 304. Ausgabe des Gesellschaftsabends am 26. April im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.

Robert B. Shermann und die Befreiung von Dachau am 29. April 1945Robert B. Shermann: Ein Unterhaltunskünstler, der das Grauen gesehen hat

Das Komponisten-Duo Robert B. Sherman und sein Bruder Richard sind vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Walt Disney berühmt geworden. Wenig bekannt ist, dass Robert zu den GIs gehörte, die das Konzentrationslager Dachau befreiten.

Cheerleader aus St. Wendel erreichen Top-10-Platzierung bei WM in den USA

Purple DiamondsCheerleader aus St. Wendel erreichen Top-10-Platzierung bei WM in den USA

Cheerleading hat in den USA eine über 100-jährige Tradition. Inzwischen gibt es auch im Saarland Vereine, die sich dem Sport verschrieben haben – etwa in St. Wendel. Das Team "Purple Diamonds" ist so gut, dass es bei der Cheerleading-WM locker mit der internationalen Konkurrenz mithalten konnte.

Knapp 100 VorschlägeNeue App bietet Vorschläge für Wandertouren im Bliesgau

Streuobst- und Orchideenwiesen, Buchenwälder und eine Auenlandschaft – das alles gibt es im Bliesgau. Wanderwege laden im Biosphärenreservat zum Erkunden ein. Die Saarpfalz-Touristik hat eine App mit knapp 100 Vorschlägen für Touren entwickelt.

Kunst – Ausstellungen bis Aufführungen

Neue Ausstellung in LuxemburgSammlungspräsentation im MUDAM

"Radio Luxemburg - Echoes across borders" heißt die neue Aus...

Eine fotografische Hommage"Vanitas" von Michel Medinger – Ausstellung in der Villa Vauban

Anfang Januar ist der luxemburgische Fotokünstler Michel Med...

Bundeskunsthalle BonnNeue Wege um 1900

In der Bonner Bundeskunsthalle hat gestern die neue Ausstell...

SonderpräsentationOskar Holweck: "Facetten eines OEuvres"

Oskar Holweck gehört zu den bedeutendsten saarländischen Kün...

Polnische BildhauerinSaarlandmuseum zeigt Stahlskulpturen von Monika Sosnowska

Seit dem 15. März stellt Monika Sosnowska im Atrium der Mode...

Bis 18. Mai 2025Armin Rohr – Zwischen Selfie und Tatort

„Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. ...

Bücher & Podcasts

Daniel Pedersen: „Offenes Wasser“. Roman

Der schwedische Verleger, Übersetzer und Autor Daniel Peders...

RomanJonathan Lethem: "Der Fall Brooklyn"

Jonathan Lethem ist einer der bekanntesten Schriftsteller de...

RomanEdo Popovic: "Der Pudel des Staatsführers"

Der kroatische Schriftsteller Edo Popović verfasst existenti...

Krimi-TippIsabella Archan: Die Schlange von Sirmione

Ein rätselhafter Todesfall am Gardasee, dunkle Geheimnisse u...

RomanMartin Suter: "Wut und Liebe"

Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter gehört längst zu d...

RomanUrszula Honek: "Die weißen Nächte"

Die Lyrikerin Urszula Honek wurde gleich mit ihrem ersten Ro...

SachbuchJohannes Hillje: "Mehr Emotionen wagen"

Emotionen werden in der Politik häufig verwendet, um Massen ...

RomanMaría Ospina Pizano: "Für kurze Zeit nur hier"

Gleich zwei Literaturpreise hat die 47-jährige kolumbianisch...

Neu in der Mediathek

Luxemburgs ESC-Teilnehmerin Laura Thorn

Die Luxemburgerin Laura Thorn tritt beim Eurovision Song Contest mit einer feministischen Hommage an France Galls Siegerlied von 1965 „Poupée de cire, poupée de son“ an. Wir haben die Sängerin bei einem Videodreh für ihren Auftritt getroffen.

Ausstellung des Verpackungs-Künstlers Cristo
Galerie Schwan in Püttlingen Ausstellung des Verpackungs-Künstlers Cristo

Hört man den Namen Christo, denkt man unweigerlich an den Reichstag in Berlin. Vor 30 Jahre hat er das Gebäude zusammen mit seiner Frau Jeanne-Claude verhüllt. Die Püttlinger Galerie Schwan präsentiert nun Collagen und Grafiken des Künstlerpaars.

Tod eines Handlungsreisenden im Staatstheater Saarbrücken

Es ist ein Abgesang auf den American Dream: „Tod eines Handlungsreisenden“ erzählt von einem Menschen, der immer dachte, wenn man sich nur anstrengt, kann man es nach ganz oben schaffen. Jetzt ist eine neue Inszenierung im Staatstheater zu sehen.

Kulturpraktikum: Was macht eigentlich eine archäologische Restauratorin?

In unserer Reihe „Kulturpraktikum“ stellen wir Kulturberufe vor und probieren sie selbst aus. In dieser Folge war Roswitha Böhm in Landsweiler-Reden beim Landesdenkmalamt. Dort hat sie die archäologische Restauratorin Nicole Kasparek begleitet.

Das "Kriminal Tango"-Festival
Interview mit Edda Petri und Maricel Das "Kriminal Tango"-Festival

Der Vorverkauf für die zweite Ausgabe des Kriminal Tango Festivals in Neunkirchen startet. Wir haben die Festivalmacherin Edda Petri und die Musicaldarstellerin Maricel im Studio zu Gast und sprechen mit ihnen über das Festival.

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR Fernsehsendung "Alfons und Gäste". Zu Gast diesmal: Stand-up-Comedian Katharina Hoffmann sowie Musiker und Kabarettist Martin Zingsheim.

Auf den Bühnen der Großregion

Am Samstag feiert im Saarbrücker E-Werk ein neues Festival Premiere. Das Velvet Spring Festival bringt angesagte Indie-Pop-Acts in die Landeshauptstadt. Wer das Festival lieber von zu Hause aus verfolgen will: Es gibt auch günstige Streaming-Tickets.

Am 16. Mai 2025 gibt es im ein Hitfeuerwerk von "For you" bis "Mighty Quinn". Manfred Mann‘s Earthband - eine der letzten aktiven Musiklegenden - ist auf Tour und macht Station im Lokschuppen in Dillingen - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle.

Die legendäre Rockikone Bonnie Tyler kehrt auf die Bühnen Europas zurück. Zuletzt begeisterte sie zigtausende Fans auf ihrer „40 Years Total Eclipse of the Heart-Tour“. Am 22. Mai 2025 spielt sie im Rahmen ihrer kommenden "Just live" Tournee ein Konzert in der Rockhal in Luxemburg - präsentiert von SR 3 Saarlandwelle!

Seine Markenzeichen sind: Anzug, stylische Hüte, treffsichere Reimkunst, knackige Slogans und eine einzigartige Gesangstimme. Norddeutschlands bekanntester Künstler schöpft aus fünf Jahrzehnten (schwarzer) Popgeschichte, aber spielt just im Hier und Jetzt. Jan Delay und seine Live-Band Disko No.1 mischen Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggea, Rock, Soul….

Nachdem Max Giesinger 2024 das zehnjährige Jubiläum seines Debut-Albums 'Laufen Lernen' feiern konnte hat er mit der Veröffentlichung seiner Single 'Menschen' die nächste Phase seiner Karriere eingeläutet. Im Frühsommer 2025 soll nun sein fünftes Album erscheinen, das ihn mit der dazugehörigen Tournee durch 14 Städte führt.

Seine Karriere ist einzigartig: Gentleman hat Reggae in und aus Deutschland auf die internationale Bühne gebracht. Seit 30 Jahren schreibt der Kölner Musik-Geschichte als einziger Europäer, der weltweit als authentischer Reggae-Musiker Erfolge feiert.

Zu der Tour unter dem Motto '20 Jahre Open Airs' erklärt die Band: "20 Jahre Revolverheld - irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre.

Film- und Serienschauspieler zum Anfassen, dazu alles für Fans der Comic- und Gamingszene: FaRK-Veranstalter Benjamin Kiehn holt einen Ableger der Comic Con Stuttgart nach Saarbrücken. Was bisher bekannt ist.

SR 1 Open Air mit Scooter (Foto: SR 1/Popp Concerts)
22. August 2025 SR 1 Open Air mit Scooter

Nach dem großen Erfolg ihrer 'Thirty, Rough and Dirty!-Arena-Tour 2024', die in 16 Städten restlos ausverkauft war, einer Festival-Saison und einer 'UK-Arena Tour' im Herbst, setzen Scooter 2025 noch einen drauf. Ab August bringt der Kult-Act seine unvergleichliche Live-Energie auf sieben Open-Air-Bühnen in ganz Deutschland.

Neue Filme & Serien - nichts verpassen!

Filmszene: Muxmäuschenstill x (Foto: Mux Filmproduktion Ralf Noak)
Ab dem 1. Mai im Kino "Muxmäuschenstill X"

Zwei Jahrzehnte nach Muxmäuschenstill kehrt Jan Henrik Stahlberg als Regisseur und Hauptdarsteller in der Rolle des selbsternannten Weltverbesserers Mux auf die Kinoleinwand zurück. Der Film eröffnete das diesjährige Festival Max Ophüls Preis.

Szene aus "ParthenopeI": v.l.n.r. Parthenope (Celeste Dalla Porta), ihr Bruder Raimondo (Daniele Rienzo) und Sandrino (Dario Aita) (Foto: GIANNI FIORITO)
Kinotipp "Parthenope"

Seit "La Grande Bellezza – Die große Schönheit" gehört der italienische Regisseur Paolo Sorrentino zu den wichtigsten europäischen Filmemachern. Im vergangenen Jahr feierte sein Film "Parthenope" Weltpremiere in Cannes.

Plakat "Yellowstone" (Foto: Paramount)
Streaming-Tipp "Yellowstone"

Ein Pfarrer, seine Münchner Gemeinde und eine Frau stehen im Mittelpunkt der neuen bayerischen Serie "Himmel, Herrgott, Sakrament" von Autor und Regisseur Franz Xaver Bogner.

Gesellschaft & Überregionales

Amnesty Report zur weltweiten Lage der Menschenrechte "Globale Menschenrechtskrise"

Kriege, Unterdrückung, Gewalt gegen Frauen und Minderheiten: Amnesty International attestiert der Welt eine globale Krise der Menschenrechte. Mit der Wiederwahl von US-Präsident Trump habe sich der Negativ-Trend verschärft. Dazu im SR kultur-Interview Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland.

Das Magazin für die Großregion ici et là vom 29. April 2025

Die Themen: das Atommüllendlager in Bure, Integration in Luxemburg, 75 Jahre Robert Schumans Europa-Rede sowie Notre Dame und die Gefühle der Deutschen und Franzosen füreinander.

Grippewelle endet im Saarland mit neuem Spitzenwert

Auswertung des RKIGrippewelle endet im Saarland mit neuem Spitzenwert

Insgesamt 3312 Fälle von Influenza sind laut Robert-Koch-Institut in der jetzt zu Ende gegangenen Grippesaison registriert worden – ein neuer Höchstwert. Besonders im Februar haben die Influenza-Viren zugeschlagen.

Neue Studie zur ErinnerungskulturWissen zu NS-Unrecht schwindet

80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg schwindet das historische Wissen um die NS-Zeit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Dabei sei die Erinnerungskultur ein wichtiger Pfeiler politischer Bildung, sagt der Leiter der Studie, Jonas Rees.

Designierter KulturstaatsministerIst Wolfram Weimer der richtige Mann?

Der Publizist Wolfram Weimer -ehemaliger WELT- und „Focus“-Chefredakteur - soll Kulturstaatsminister werden. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Nicht überall findet diese Personalentscheidung Zustimmung. Im Interview dazu Medienexperte Michael Mayer.

Start der elektronischen Patientenakte – gespaltene Reaktionen aus dem Saarland

Bundesweite EinführungStart der elektronischen Patientenakte – gespaltene Reaktionen aus dem Saarland

Die elektronische Patientenakte (ePA) geht heute bundesweit an den Start. Die saarländischen Krankenhäuser begrüßen die Einführung. Haus- und Fachärzte lehnen sie dagegen zum jetzigen Stand ab.

Medien - Cross und QuerVideotext, Vinyl und Faxgerät - Vom Reiz der Retro-Technik

Die Entwicklung der Medientechnik verläuft rasant, derzeit ist KI das große Thema. Dennoch werden auch die alten Techniken weiter genutzt, ob Videotext, Vinyl, Faxgerät, Festnetztelefon oder Röhrenradio. Was ist der Reiz an "Retro-Techniken"?

Audio: Interview mit Digital-Experte Jörg SchiebEnergiekosten von ChatGPT – Wie viel Höflichkeit verträgt KI?

„Danke Dir, liebe KI“ – nett gemeint, aber teuer? OpenAI-Chef Sam Altman rät vom höflichen Dank an ChatGPT ab – aus Stromspargründen. Im Netz sorgt das für Diskussionen. Digital-Experte Jörg Schieb erklärt, dass eine ChatGPT-Anfrage 10 bis 20 Mal mehr Energie verbraucht als eine einfache Google-Suche.

Diskurs"Die Ruinen des René Benko" - Der Gesprächspodcast zum ARD Radiofeature

René Benko war lange der Wunderwuzzi und galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Inzwischen ist seine SIGNA-Gruppe insolvent und der ehemalige Eigentümer von Galeria Karstadt Kaufhof sitzt in U-Haft.

Die ReportageHeilen im Takt?

Parkinson-Patienten üben mit Musik das Gehen, Tinnitus-Betroffene versuchen, das Phantomgeräusch zu übertönen. Wie hilfreich ist die Musiktherapie, die als eigenständige und anerkannte Heilmethode besonders oft in Kliniken Anwendung findet?

Interview mit Sprachwissenschaftler Anatol StefanowitschReview Bombing - Angriff auf Kulturprodukte

Der neue Schneewittchen-Film läuft in vielen saarländischen Kinos – doch online hagelt es Kritik: Nur 1,6 von 10 Punkten. Doch wie berechtigt ist das Urteil? Immer häufiger werden Kulturprodukte Ziel sogenannter „Review Bombings“ – gezielter Bewertungsangriffe im Netz.

Religion, Glaube & Bräuche

Mit dem Sonderzug zum Evangelischen Kirchentag nach Hannover! Die Evangelische Jugend im Rheinland hat eine Regionalbahn gemietet und sammelt alle ein: Von Saarbrücken über Trier, Koblenz, Köln, über Essen nach Hannover. 13 Wagen mit bis zu 800 Jugendliche.

Das waren die Themen in "Religion und Welt": Feierlichkeiten in Rom - Papst Franziskus wird beigesetzt, Warten auf weißen Rauch - Papstwahl wird vorbereitet

Heilig-Geist-Kirche in Dudweiler soll entwidmet werden

Die Kirchengemeinde in Dudweiler hat mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Damit fehlen Finanzmittel, um die Heilig-Geist-Kirche zu sanieren. Jetzt soll die Kirche entwidmet und abgerissen werden.

Christian Jager gehört zu den jüngsten Priestern der katholischen Kirche. Der 28-Jährige sieht sein Amt als Berufung – trotz sinkender Mitgliedszahlen und einer größeren Distanz der Menschen zur Kirche. Auch er hat an der Institution bereits gezweifelt.

Essen, Trinken & Tischkultur

Erdbeer-Ernte im Saarland gestartet

Gutes Wetter für die roten FrüchteErdbeer-Ernte im Saarland gestartet

In Supermärkten sind die roten Früchtchen schon wieder reichlich zu finden, derzeit ist es meistens aber noch importierte Ware. Am Dienstag ist nun aber auch die saarländische Erdbeerernte gestartet. Im Verkauf sind die Früchte ab Mittwoch.

Genuss mit Zukunft Freiburger Land: Cardy, Kornelkirsche und Haferwurzel neu entdeckt

Ob Cardy, die Urform der Artischocke, Kornelkirschen oder Haferwurzeln – es sind zu Unrecht in Vergessenheit geratene Lebensmittel. Ihre Wiederentdeckung lohnt sich und sie sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Sie sind ein Genuss mit Zukunft.

Mit Herz am HerdGrumbeerkichelcher mit gebeiztem Lachs

Spielort bei "Mit Herz am Herd" ist diesmal die Burg Kerpen, deren Rundturm das Wahrzeichen von Illingen ist. In den Ruinen der Wasserburg bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Azubis Verena Sierra und Michael Koch "Grumbeerkichelcher" zu.

Crémant aus dem Elsass läuft Champagner den Rang ab

Seit Jahren steigender AbsatzCrémant aus dem Elsass läuft Champagner den Rang ab

Die Champagner-Laune in Deutschland lässt nach, der Absatz sinkt seit einigen Jahren. Stattdessen greifen Fans der Prickelbrause immer häufiger zu einer Alternative, die im Saarland schon lange bekannt ist und verehrt wird: Crémant. Insbesondere der Schaumwein aus dem angrenzenden Elsass ist populär.

Reisen - Von der Großregion in die Welt

Zu Fuß unterwegsJakobsweg, da will ich hin!

Er ist der Geheimtipp unter den Jakobswegen: der Englische J...

Knapp 100 VorschlägeNeue App bietet Vorschläge für Wandertouren im Bliesgau

Streuobst- und Orchideenwiesen, Buchenwälder und eine Auenla...

VideoNationalparks der Zukunft: Toronto

Der 2015 gegründete weltweit erste "urbane Nationalpark" der...

Video Nationalparks der Zukunft: Seychellen

Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die...

Video UNESCO Weltkulturerbe: Amalfi-Küste

Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfi-Küste in I...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja