JubiläumsausgabeGroße Resonanz auf 20. Waderner Buchwoche

Am 24. September ging die 20. Waderner Buchwoche zu Ende.Zehn Tage lang gab es ein umfangreiches Angebot rund ums Buch für Groß und Klein. Die Resonanz auf die Jubiläums-Ausgabe war überwältigend.

Sachbuch von Gerald KrieghoferDie besten falschesten Zitate aller Zeiten

Es macht Eindruck, Zitate von großen Berühmtheiten treffsicher und pointiert ins Gespräch einfließen zu lassen. Aber wie sicher kann man sich sein, dass diese auch vom vermeintlichen Zitatgeber stammen? Gerald Krieghofer gibt in dem Buch "Die besten falschesten Zitate aller Zeiten" einen Überblick.

Gefeiert wie RockstarsSüdkorea-Tour der Deutschen Radio Philharmonie

Zehn Tage waren die Musikerinnen und Musiker der Deutschen Radio Philharmonie unterwegs, sind einmal um den halben Erdball nach Südkorea geflogen und haben stolze sieben Konzerte gespielt. Mit im Orchestertross war auch SR-Kollege Sven Rech, der die Tour als journalistischer Beobachter begleitet hat.

"Das Schweigen" von Ingmar BergmannEiner der größten Filmskandale der 60er Jahre

Ingmar Bergmann und sein Film "Das Schweigen" sorgten für einen der größten Filmskandale der 60er-Jahre und lösten eine breite Zensurdebatte aus. Die katholische Filmkritik schrieb damals: „Einige Szenen überschreiten die Grenzen des öffentlich Darstellbaren.“ Siegfried Tesche blickt zurück.

Bundesweiter Protest am SamstagBündnis setzt sich für bessere Bildung ein

Das Bündnis "Bildungswende Jetzt!" hat am Samstag für eine bessere Bildungspolitik demonstriert. In 29 Städten gab es Aktionen – so auch in Saarbrücken. Im Kern fordert das Bündnis mehr finanzielle Mittel für eine "zukunftsfähige und inklusive" Bildung.

Im PorträtDer französische Pianist Pierre-Laurent Aimard

Der Franzose Pierre Laurent Aimard gehört seit Jahrzehnten zur Weltspitze der Pianisten und wird gefeiert als brillanter Musiker, exzellenter Techniker und außergewöhnlicher Visionär. Aber vor allem gilt er als Schlüsselfigur der zeitgenössischen Musik.

Rezensionen

Das Album der WocheClara Louise: "warm"

Ihr Name klingt schon nach Poesie - Clara Louise. Sie hat an...

Ein Roman von Judith Keller "Wilde Manöver"

Science Fiction erlebt in den letzten Jahren ein Revival – i...

Stories von Susan Glaspell"Die Rose im Sand"

Mit ihrer erstmals in deutscher Übertragung vorliegenden Sto...

Ein Roman von Viktor Funk"Bienenstich"

Viktor Funk wurde 1978 in Kasachstan geboren und kam als Elf...

Sendungshighlights

Gesellschaftsabend Nr. 293Zu Gast bei Alfons: Quichotte, Anka Zink und Bodo Wartke

Quichotte, Anka Zink und Bodo Wartke, das waren die Gäste von Alfons beim Gesellschaftsabend Nr. 293 am 23. September im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.

Fragen an den AutorReinhold Beckmann: Aenne und ihre Brüder

Anhand seiner Mutter Aenne und ihrer vier Brüder zeichnet Reinhold Beckmann ein Porträt der Gesellschaft auf dem Lande während der Zeit des Nationalsozialismus. Am Sonntag, den 24. September, konnten Sie ihm in der Sendung "Fragen an den Autor" ab 9.04 Uhr ihre Fragen stellen.

Medien - Cross und QuerTrau, schau, wem – Was ist noch echt im Film?

KI, die Drehbücher schreibt, SchauspielerInnen verjüngt oder altern lässt und virtuelle Szenen erschafft - Was ist noch echt im Film? Darüber sprachen Kai Schmieding und Thomas Bimesdörfer mit dem Digitalexperten Jörg Schieb.

MusikWeltKonzertorganist Christian Schmitt: "Das ist eine große Ehre für mich"

Die Königin der Instrumente hat Christian Schmitt schon als kleiner Junge fasziniert, damals noch in seiner Heimat in Erbringen bei Merzig. Der Konzertorganist ist aktuell "artist in focus" beim Saarländischen Staatstheater.

Religion und Welt Das Recht auf Unversehrtheit

Es ist für Millionen Mädchen und Frauen weltweit grausame Realität…Genitalbeschneidung wird immer noch in rund 30 Ländern praktiziert. Vor allem in afrikanischen Staaten ist es in ländlichen Gebieten noch Tradition, Mädchen zwischen vier und 14 Jahren in ihrem Intimbereich zu verstümmeln.

Fortsetzung folgt ...Marie-Luise Scherer - "Der Akkordeonspieler"

Wladimir Kolenko spielt in der Berliner U-Bahn Akkordeon. Mit dem ihm zugeworfenen Geld ernährt er nach dem Zusammenbruch des Sowjetreichs seine Familie, die weiter in der kaukasischen Stadt Jessentuki lebt. Seine Erlebnisse gewähren tiefe Einblicke in die Welten Berlins und Russlands mit seinen vielen Völkern.

Hörspiele

ProgrammvorschauHörspielZeit

Jeden Sonntag bietet die "HörspielZeit" auf SR 2 KulturRadio ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.

Podcasts

Kontroverse Themen aus der MedienweltMedien Cross & Quer

Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren ...

Der KulturpodcastKultoffelsalat

Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcas...

Der MusikpodcastInterpretationssache

Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Po...

Der Podcast über Tabuthementabularasa – weg mit Tabus

"tabularasa – weg mit Tabus" ist ein Podcast von fünf jungen...

Kultur-Events

Freitag, 8. September bis Donnerstag, 11. April I SaarbrückenSaarbrücker Kammermusik 2023/24

Von der Renaissance bis zur Gegenwart: In der Saison 2023/2024 präsentiert die Konzertreihe "Saarbrücker Kammermusik" internationale Weltklasse-Ensembles mit einem breitgefächerten Programm.

Mittwoch, 27. September bis Dienstag, 2. Oktober I HomburgFace à face – Internationale Kammermusiktage Homburg

Unter dem Titel "Face à face" finden in diesem Jahr die Kammermusiktage in Homburg statt. Künstlerische Leitung hat das Vogler Quartett. Mit dabei sind unter anderem das Liv Klarinetten-Quartett, das Kyklos Chambers Ensemble und Pianist Frank Dupré.

Donnerstag, 5. Oktober bis Samstag, 7. Oktober I Saarbrücken6. KettenJAZZ Festival

Vom 5. bis zum 7. Oktober findet das 6. KettenJAZZ Festival in der ehemaligen Kettenfabrik in St. Arnual statt. In diesem Jahr mit dabei ist das Albrecht Gochiashvili Gerl TRIO, das Daniel Garcia TRIO sowie Nicole Johänntgen - Robin. Das Festival ist bereits ausverkauft. Hier können Sie exklusiv Tickets für alle drei Abende gewinnen.

Donnerstag, 26. bis Samstag, 28. Oktober I HemmersdorfHemmersdorf POP Festival

In der Region SaarLorLux verschwimmen nicht nur die Grenzen der Länder, sondern auch die von Pop und Klassik. Das ist auch das Motto des diesjährigen Hemmersdorf POP Festival. Vertreten sind international renommierte Künstlerinnen und Künstler wie die Sängerin Lou Agathe und der Pianist Niklas Paschburg.

Samstag, 28. Oktober, 20.00 Uhr I St. IngbertAlfons feiert - 50 Jahre "SR-Gesellschaftsabend"

Alfons feiert mit Urban Priol, Simone Solga, Carmela de Feo, Matthias Brodowy und Martin Zingheim & Band in der Industriekathedrale Alte Schmelz, St. Ingbert. Karten gibt es ab dem 1. Juli bei Bock & Seip in Saarbrücken City (Futterstr. 2), auf dem Saarbrücker Uni-Campus, in Merzig und Saarlouis.

Werke von Grieg und Dvorák"Aus Norwegen und Böhmen"

Unter dem Titel "Aus Norwegen und Böhmen" spielte die Deutsc...

Unter der Leitung von Marzena DiakunSR Klassik am See

Vor großem See-Panorama gab die DRP am 1. Juli ihr gemeinsam...

SR-Konzert: 1. Matinée SaarbrückenDie DRP mit Solistin Yeol Eum Son

Auf dem Programm standen Werke von Wagner, Rachmaninow und B...

Ensemblekonzert Saarbrücken"Abschied"

Dmitrij Schostakowitsch, Sergej Prokofjew und Johannes Brahm...

SR-Familienkonzert"Ein Sommernachtstraum"

Die DRP spielte Felix Mendelssohn Bartholdys "Sommernachtstr...

SR-Konzert - 8. MatinéeÀ la memoire

Werke von Johannes Brahms und Louis Théodore Gouvy....

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja