Aktuelle Audios & Videos

Charlotte Kaiser ist eine junge Musikerin aus Hannover, die ihr berufliches Glück im Saarland gefunden hat. Die Mandolinistin hat ihr Studium an der Hochschule für Musik Saar abgeschlossen und jetzt heißt es für sie: Auf zu neuen Ufern.

Wenn das Smartphone oder der Toaster den Geist aufgeben, ist in den meisten Fällen ein Neukauf billiger als die Reparatur. Die EU-Kommission will nun einen Gesetzentwurf vorlegen für ein "Recht auf Reparatur". Läutet dieser nun das Ende der Wegwerfgesellschaft ein?

Dr. Jördis Frommhold (Foto: Privat)
Das "Post-Vac-Syndrom" Krank nach Corona-Impfung

Längerfristige Nachwirkungen nach einer Corona-Impfung. Ein Thema über das aus Angst Menschen würden sich nicht impfen lassen, lange nicht gesprochen wurde. Medizinerin Dr. Jördis Frommhold hat mit vielen Betroffenen zu tun. "Trotz ausgeprägter Beschwerden werden viele im Alltag nicht ernst genommen."

Buchcover: Seyda Kurt - Hass (Foto: HarperCollins)
Sachbuchtipp Şeyda Kurt - "Hass"

„Hass ist schlecht!“ Diese Aussage würden vermutlich die meisten unterschreiben. Aber kann Hass auch etwas Nützliches, etwas Befreiendes haben? Das ist die These von Bestseller-Autor*in Şeyda Kurt, die dem Thema ein ganzes Buch gewidmet hat.

Der Weltklimarat (IPCC) hat seinen Abschlussbericht vorgestellt. Wenn weltweit so viel CO2 ausgestoßen wird wie momentan, wird sich die Erde bereits in wenigen Jahren um 1,5 Grad erwärmen. Was das genau bedeutet, erklärt Klimaforscher Mojib Latif.

Eine Hand hält ein Handy mit der Aufschrift "GPT 4" (Foto: IMAGO / NurPhoto)
Welche Grenzen hat künstliche Intelligenz? Was kann die KI-Bot-Version ChatGPT4?

Der intelligente ChatBot GPT hat weltweit für Aufsehen gesorgt – und auch bereits für Missstimmung in Schulen und Universitäten. Denn der Bot kann ohne weiteres Haus- oder auch Seminararbeiten verfassen. Das Update steht nun in den Startlöchern und hat eine bisher einzigartige Fähigkeit.

Das neue Theaterstück "BangBangTender" des Korso-op. Kollektivs hat am Wochenende im Saarbrücker Garelly Haus Premiere gefeiert. Das Ensemble nimmt die Themen Sexismus, Feminismus und Geschlechter-Gleichstellung genauer unter die Lupe und sorgte beim Publikum für ein Wechselbad der Gefühle.

Yasmin Fahimi (Foto: IMAGO / Political-Moments)
Interview der Woche mit DGB-Chefin Fahimi "Wir sind ein Niedrigstreikland"

Neue Warnstreiks könnten bald viele Bereiche des öffentlichen Lebens lahmlegen. DGB-Chefin Yasmin Fahimi weist Kritik an den aktuellen Tarifforderungen der Gewerkschaften zurück. "Sie sind notwendig!", betont sie im Interview der Woche. 

Charakteristische Stimme, Songs in mehreren Sprachen, und eine lange, entspannte Künstlerkarriere: George Leitenberger geht seinen Weg. "Roadmovies" heißt sein neues Album. Und der Titel passt, findet Gerd Heger.

Konzerte

6. EnsemblekonzertKammermusik mit Kontrabass

Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Karl Goldmark....

6. MatinéeHundertprozent Sibelius

Kompositionen von Jean Sibelius. Die Deutsche Radio Philharm...

SoiréePatenkonzert mit Irmelin Thomsen

Werke von Joseph Haydn, Nicolai Rimskij-Korsakow, Johann Seb...

SoiréePatenkonzert mit Christoph Mentzel

Aufnahmen mit Werken u. a. von Prokofjew, Strawinsky und Gou...

5. EnsemblekonzertBarock I Moderne

Mit Werken von u. a. Wilhelm Friedemann Bach, Elliott Carter...

SoiréeNordlichter

Mit der Solistin Annelien van Wauwe. Werke von Christian Hor...

4. EnsemblekonzertKlaviertrios aus Böhmen

Mit Werken von Josef Suk, Bedrich Smetana und Antonín Dvorák...

SilvesterkonzertDRP mit Sopranistin Olga Bezsmertna

Arien und Tänze aus der Welt der Operette von Franz Lehár, E...

Veranstaltungen

Mittwoch, 29. März bis Sonntag, 2. April8. FreeJazzFestival Saarbrücken

Das diesjährige FreeJazzFestival Saarbrücken präsentiert u. a. Jazz-Größen wie Cooper Moore, Uli Gumpert, Joe Sachse, Els Vandeweyer, aber auch regionale Gruppen wie das Christof Thewes Quartett und das FreeJazzSaarOrchester.

Freitag, 31. März, 20.00 UhrDRP PUR

Beim 4. Studiokonzert im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks sind Kompositionen von Josef Suk, Witold Lutosławski und Dmitrij Schostakowitsch zu hören. Dora Bratchkova (Violine) hat die künstlerische Leitung.

Sonntag, 2. April, 17.00 UhrPreisträgerkonzert - 11. Landeschorwettbewerb Saar

Mit vier Chören ist das Saarland beim 11. Deutschen Chorwettbewerb vertreten. Qualifiziert haben sich u.a. Canta Nova Saar und Quattro Formaggi. Das Preisträgerkonzert findet am Sonntag, 2. April im Funkhaus Halberg statt.

Donnerstag, 6. April, 19.00 UhrQuattroPole Musikpreis 2023

Der "QuattroPole Musikpreis" wird an Komponistinnen und Komponisten aus Metz, Trier, Luxemburg und Saarbrücken verliehen. Die vier Finalist:innen spielen ihre Stücke live im Großen Sendesaal und im Studio 1 des Saarländischen Rundfunks.

Samstag, 15. April, 20.00 UhrGesellschaftsabend Nr. 291

Sebastian 23, Tina Teubner und Markus Barth, das sind die Gäste von Alfons beim Gesellschaftsabend Nr. 291 am 15. April im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg. Karten gibt es ab dem 7. März im Musikhaus Knopp.

Freitag, 7. Juli bis Sonntag, 9. JuliFill In - International Jazz Festival Saar

Das neu initiierte "International Jazz Festival Saar" zeigt vom 7. bis zum 9. Juli im Deutsch-Französischen Garten und in der Saarbrücker Innenstadt "Jazz auf Weltniveau". Mit dabei sind u. a. der Saxophonist Kenny Garrett, sowie Jazzikone John Scofield.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja