Samstag, 9. Dezember, 17.30 bis 18.00 Uhr: Die ReportageKleiner Gernegroß am Golf: Die Vereinigten Arabischen Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich als Hotspot des Tourismus etabliert. Doch die Mächtigen im Land wollen auch ihren politischen Einfluss vergrößern und den Reichtum langfristig sichern – auch ohne Erdölförderung. Unser Thema in "Die Reportage" am 9. Dezember von ARD-Korrespondentin Anne Allmeling.

Samstag, 9. Dezember 2023, 16.20 Uhr: KabarettZeitIt’s Politics

Mit Ausschnitten aus einem Auftritt von „Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten“ am 25. November 2023 im SR-Gesellschaftsabend Nr. 295

Das starke StückJohann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3

Als Johann Sebastian Bach 1718 und 1719 in Berlin war, verhandelte er dort wegen eines neuen Cembalos für den Köthener Hof, wo er als Kapellmeister tätig war. Bei diesen Berlin-Aufenthalten lernte er den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg kennen. Ihm widmete er sechs Konzerte, die heute zur musikalischen Weltliteratur gehören: die sogenannten Brandenburgischen Konzerte. Ilona Hanning stellt die Nummer drei aus diesem Zyklus gemeinsam mit dem Dirigenten Thomas Hengelbrock vor.

Aktueller Prodekan und Violine-ProfessorHofmann zum neuen Rektor der Musikhochschule gewählt

Hans Peter Hofmann ist am Mittwochabend zum neuen Rektor der Hochschule für Musik Saar gewählt worden. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kultusministeriums wird er im kommenden April die Nachfolge von Jörg Nonnweiler antreten.

Interview der Woche mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann"Bürgergeld ist nicht gerecht"

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat das Bürgergeld in seiner jetzigen Form als ungerecht bezeichnet. Studien würden jetzt schon zeigen, dass Arbeitnehmer weniger Geld bekommen könnten als Bürgergeldempfänger, und diesen Zustand wolle die CDU abschaffen. Auch die Kindergrundsicherung findet Linnemann nicht sinnvoll und zu bürokratisch. Zur Halbzeitbilanz der Ampelkoalition bezeichnet er sie als "Abstiegskoalition". Die CDU sei auch bereit für Neuwahlen, falls es dazu kommen sollte.

Nach jahrelanger DiskussionOffenbar Komplettsanierung des Pingusson-Baus geplant

Seit Jahren herrscht Ungewissheit über die Zukunft des Pingusson-Baus in Saarbrücken. Nun scheint eine Entscheidung gefallen zu sein. Offenbar plant das Saarland eine Komplettsanierung des maroden Gebäudes. Nach SR-Informationen soll es noch vor Weihnachten genauere Informationen geben.

Leitidee vorgestelltSaarland leitet 2024 Kultusministerkonferenz

Die saarländische Bildungsministerin Streichert-Clivot ist in Berlin offiziell zur Präsidentin der Kultusministerkonferenz für das kommende Jahr gewählt worden. Die SPD-Politikerin will während ihrer Amtszeit die Transformation der Bildung gestalten.

Rezensionen

Ein Buch von Daniel Schreiber"Die Zeit der Verluste"

Daniel Schreiber debütierte mit einer Biografie über die US-...

HörbuchTippUwe Johnson: "Jahrestage"

Nicht gerade leichte Kost sind die 4 Bände „Jahrestage“, die...

Aus dem Tagebuch von Orhan PamukErinnerungen an ferne Berge. Skizzenbuch.

Seit 2021 hatte Orhan Pamuk dieses Projekt im Kopf: „eine Au...

Ein Buch von Durs Grünbein"Der Komet"

In seinem romanhaften Bericht „Der Komet“ kehrt der hochdeko...

Fragen an den AutorEwald Frie: Ein Hof und elf Geschwister

Ewald Frie ist selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen. Für sein neues Buch hat er seine zehn Geschwister nach ihren Erinnerungen ans bäuerliche Leben ab den 50er-Jahren befragt.

Das Magazin für die Großregionici et là vom 28. November

Die Themen: Der erste interregionale Gewerkschaftsrat Europas, die Vernetzung der Filmschaffenden in der Großregion, die Ligne Maginot, Künstlerinnen aus Grand Est in Saarbrücken und der "Grand Maître Deutschland" der "Entonneurs Rabelaisiens" aus Chinon.

Die ReportageKampf gegen die Tigermücke: Unterwegs mit der "Pest-Control" in Singapur

In Singapur ist die Tropenkrankheit Dengue-Fieber allgegenwärtig, laut WHO besteht für die Hälfte der Weltbevölkerung die Gefahr daran zu erkranken denn auch in Europa gibt es mittlerweile vereinzelte Fälle.

Medien - Cross und QuerRadau oder Substanz - Hat Politik-Talk noch Zukunft?

Anne Will moderiert am 3. Dezember letztmalig ihren Politik-Talk und wird danach abgelöst von Carmen Miosga. Ist das Format Talk-Show ausgereizt? Findet Politik-Talk auch in Zukunft noch Zuschauer?

Religion und Welt Forderung nach Aus für fossile Energie

Der Weltklimagipfel in Dubai hat begonnen. Regierungsvertreter und Vertreter von NGOs kommen zusammen, um Lösungen für die Gefahren zu vereinbaren, die vom Klimawandel ausgehen. Das Hilfswerk Misereor hat gleich vier Mitarbeiterinnen nach Dubai geschickt.

Hörspiele

ProgrammvorschauHörspielZeit

Jeden Sonntag bietet die "HörspielZeit" auf SR 2 KulturRadio ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.

Podcasts

Kontroverse Themen aus der MedienweltMedien Cross & Quer

Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren ...

Der KulturpodcastKultoffelsalat

Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcas...

Der MusikpodcastInterpretationssache

Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Po...

Der Podcast über Tabuthementabularasa – weg mit Tabus

"tabularasa – weg mit Tabus" ist ein Podcast von fünf jungen...

Herzenssache

Herzenssache

Herzenssache e.V. – die Kinderhilfsaktion von SR und Sparda-Bank. Wir kümmern uns um Kinder und Jugendliche im Saarland, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Herzenssache hilft da, wo's brennt. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Hilfsprojekte im Saarland, Kontaktadressen und Spendemöglichkeiten.

Kultur in der Region - Präsentiert von SR 2

Freitag, 8. September bis Donnerstag, 11. April I SaarbrückenSaarbrücker Kammermusik 2023/24

Von der Renaissance bis zur Gegenwart: In der Saison 2023/2024 präsentiert die Konzertreihe "Saarbrücker Kammermusik" internationale Weltklasse-Ensembles mit einem breitgefächerten Programm.

Donnerstag, 7. Dezember I SaarbrückenLaisse Chanter Les Filles - Französische Chansons im Saarland

Gesellschaftskritisch. Humorvoll. Nachdenklich. Bei "Laisse chanter les filles" gibt es französische Chansons der Extraklasse. Das Institut für Musikwissenschaft lädt zu fünf Konzerten auf dem Universitäts-Campus ein.

Samstag, 24. Februar I SaarbrückenGesellschaftsabend Nr. 296

Frank Goosen, Martin Zingsheim und Miss Allie, das sind die Gäste von Alfons beim Gesellschaftsabend Nr. 296 am 24. Februar im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.

Die 3. Matinée der DRPGläserne Klänge

Die dritte Matinée der DRP in der Saison 2023/24 aus Congres...

2. Ensemblekonzert SaarbrückenMozart unsterblich

Beim 2. Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie gab...

Konzert vom 18. November zum Nachhören"HfM goes radio" mit Studierenden der HfM Saar

"HfM goes radio" ging am 15. November in die nächste Runde. ...

Musik der WeltenVoyages Live: Nils Wogram in der Stummschen Reithalle

Im letzten Jahr hat der Komponist und Posaunist Nils Wogram ...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja