Der SR 2-AdventskalenderLametta fürs Ohr!

SR 2 KulturRadio und regionale Bläserensembles sorgen für den richtigen Klang zu Glühwein und Lebkuchen. Entdecken Sie unseren Adventskalender, einen Blick hinter die Kulissen sowie weitere Audios und Videos der Aktion "Lametta fürs Ohr".

Jetzt redet der Prinz50 Jahre „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

Weihnachten ohne „Aschenbrödel“ ist möglich, aber für viele Fernsehzuschauer sinnlos. In diesem Jahr feiert der deutsch-tschechoslowakische Märchenfilm seinen 50. Geburtstag, und der Prinz, Pavel Trávníček, hat seine Autobiographie vorgestellt.

Nachbericht"Anatevka" feiert Premiere im Staatstheater

Fast 60 Jahre nach seiner Uraufführung im Imperial Theater New York hat das Musical "Anatevka – Der Fiedler auf dem Dach" nun auch am Saarländischen Staatstheater Premiere gefeiert. In dem Stück geht es um ein kleines Dorf, in dem eine Gemeinschaft polnischer Juden lebt.

Auftakt mit libanesischen Künstler Rayyane TabetNeue Ausstellungsreihe im Mudam in Luxemburg: A model

Zum Auftakt der neuen Reihe "A model" wurde der libanesische Künstler und Architekt Rayyane Tabet eingeladen. Der Künstler und ausgebildete Architekt soll sich als erstes mit dem Museumgebäude selbst beschäftigten, das von dem Stararchitekten I.M. Pei entworfen wurde.

Wegen israelkritischer HaltungWirbel um abgesagte Ausstellung der jüdischen Künstlerin Candice Breitz

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz hat die Candice-Breitz-Ausstellung im Saarlandmuseum abgesagt. Begründung: Die Künstlerin distanziere sich nicht klar vom Hamas-Terror. Breitz bestreitet das und verweist auf ihre Social-Media-Aktivitäten.

25 Jahre Museum St. Arnual, 35 Jahre HeimatvereinEin kleines Museum und Stadtteiltreffpunkt gleichermaßen

Das kleine Museum im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual ist mehr als nur ein Ort, an dem man Alltagsobjekte aus vergangenen Tagen anschauen kann. Es ist auch ein sozialer Treffpunkt und ein Ort für die Kultur.

Glosse von Thomas Bimesdörfer"Frohe Weihnachten - hilft eh nix"

Die Vorweihnachtszeit hat offiziell begonnen und die, die sich immer beschweren, dass schon Ende August die Lebkuchen in den Geschäften lauern, können endlich einen essen. Auch bei SR 2-Redakteur Thomas Bimesdörfer stellt sich so langsam ein seltsames aber wohlbekanntes Gefühl ein, obwohl er das gar nicht vor hatte ...

„Sechs Frauen – Drei Kriege – Ein Schicksal“SR-Produktion „Kriegsmädchen“ mit Designpreis ausgezeichnet

Die Doku-Serie „Kriegsmädchen – Sechs Frauen – Drei Kriege – Ein Schicksal“ hat den Saarländischen Staatspreis für Design erhalten. Damit wurde die ARD Mediatheks-Produktion im Auftrag des SR durch die saarländische Landesregierung ausgezeichnet.

Dans la Tête von AlfonsTischtennis

Kennen sie Félix and Alexis Lebrun? In Frankreich reden alle über die beiden. Es handelt sich um zwei Brüder, die sehr gerne Tischtennis spielen ...

Rezensionen

Aus dem Tagebuch von Orhan PamukErinnerungen an ferne Berge. Skizzenbuch.

Seit 2021 hatte Orhan Pamuk dieses Projekt im Kopf: „eine Au...

Ein Buch von Durs Grünbein"Der Komet"

In seinem romanhaften Bericht „Der Komet“ kehrt der hochdeko...

Im Interview mit Richard FordDas Ende von Frank Bascombe

Es gibt Romanfiguren, die führen ein Eigenleben und man wird...

Das Album der WocheGregory Porter: "Christmas wish"

Unzählige Sängerinnen und Sänger haben in den letzten Jahrze...

Fragen an den AutorEwald Frie: Ein Hof und elf Geschwister

Ewald Frie ist selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen. Für sein neues Buch hat er seine zehn Geschwister nach ihren Erinnerungen ans bäuerliche Leben ab den 50er-Jahren befragt.

ARD RadiofeatureDer autoritäre Mann

Sogenannte Männlichkeitsinfluencer erreichen auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. Sie propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit, verharmlosen oder glorifizieren Gewalt gegen Frauen. Das Thema im ARD Radiofeature am 2. Dezember.

Das Magazin für die Großregionici et là vom 28. November

Die Themen: Der erste interregionale Gewerkschaftsrat Europas, die Vernetzung der Filmschaffenden in der Großregion, die Ligne Maginot, Künstlerinnen aus Grand Est in Saarbrücken und der "Grand Maître Deutschland" der "Entonneurs Rabelaisiens" aus Chinon.

Die ReportageKampf gegen die Tigermücke: Unterwegs mit der "Pest-Control" in Singapur

In Singapur ist die Tropenkrankheit Dengue-Fieber allgegenwärtig, laut WHO besteht für die Hälfte der Weltbevölkerung die Gefahr daran zu erkranken denn auch in Europa gibt es mittlerweile vereinzelte Fälle.

Medien - Cross und QuerRadau oder Substanz - Hat Politik-Talk noch Zukunft?

Anne Will moderiert am 3. Dezember letztmalig ihren Politik-Talk und wird danach abgelöst von Carmen Miosga. Ist das Format Talk-Show ausgereizt? Findet Politik-Talk auch in Zukunft noch Zuschauer?

Religion und Welt Forderung nach Aus für fossile Energie

Der Weltklimagipfel in Dubai hat begonnen. Regierungsvertreter und Vertreter von NGOs kommen zusammen, um Lösungen für die Gefahren zu vereinbaren, die vom Klimawandel ausgehen. Das Hilfswerk Misereor hat gleich vier Mitarbeiterinnen nach Dubai geschickt.

Interview der Woche "Die Politik in Deutschland zu verändern ist dringend nötig"

Sahra Wagenknecht war und ist umstritten. Die Politikerin war lange Mitglied und zeitweise Fraktionschefin der Linken im Bundestag. Nächsten Monat will sie ihre eigene Partei gründen.

Gespräch mit Autorin und Kulturwissenschaftlerin Eva Gesine Bauer über Maria Callas"Die Stimme war ihre Waffe"

Seit ihrem Tod ist fast ein halbes Jahrhundert vergangen, aber der Mythos Maria Callas ist immer noch präsent.

Das starke StückPjotr Iljitsch Tschaikowsky: Schwanensee

Die anmutig über die Bühne schwebenden Schwäne sind zum Inbegriff klassischen Balletts geworden. Tschaikowskys Musik dazu ist aber weit mehr als nur Illustration eines durch Tanz dargestellten Märchens. Live zu hören im Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchesters am 10. und 18. Dezember in der Congresshalle.

Hörspiele

ProgrammvorschauHörspielZeit

Jeden Sonntag bietet die "HörspielZeit" auf SR 2 KulturRadio ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.

Podcasts

Kontroverse Themen aus der MedienweltMedien Cross & Quer

Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren ...

Der KulturpodcastKultoffelsalat

Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcas...

Der MusikpodcastInterpretationssache

Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Po...

Der Podcast über Tabuthementabularasa – weg mit Tabus

"tabularasa – weg mit Tabus" ist ein Podcast von fünf jungen...

Herzenssache

Herzenssache

Herzenssache e.V. – die Kinderhilfsaktion von SR und Sparda-Bank. Wir kümmern uns um Kinder und Jugendliche im Saarland, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Herzenssache hilft da, wo's brennt. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Hilfsprojekte im Saarland, Kontaktadressen und Spendemöglichkeiten.

Kultur in der Region - Präsentiert von SR 2

Freitag, 8. September bis Donnerstag, 11. April I SaarbrückenSaarbrücker Kammermusik 2023/24

Von der Renaissance bis zur Gegenwart: In der Saison 2023/2024 präsentiert die Konzertreihe "Saarbrücker Kammermusik" internationale Weltklasse-Ensembles mit einem breitgefächerten Programm.

Donnerstag, 7. Dezember I SaarbrückenLaisse Chanter Les Filles - Französische Chansons im Saarland

Gesellschaftskritisch. Humorvoll. Nachdenklich. Bei "Laisse chanter les filles" gibt es französische Chansons der Extraklasse. Das Institut für Musikwissenschaft lädt zu fünf Konzerten auf dem Universitäts-Campus ein.

Samstag, 24. Februar I SaarbrückenGesellschaftsabend Nr. 296

Frank Goosen, Martin Zingsheim und Miss Allie, das sind die Gäste von Alfons beim Gesellschaftsabend Nr. 296 am 24. Februar im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.

Die 3. Matinée der DRPGläserne Klänge

Die dritte Matinée der DRP in der Saison 2023/24 aus Congres...

2. Ensemblekonzert SaarbrückenMozart unsterblich

Beim 2. Ensemblekonzert der Deutschen Radio Philharmonie gab...

Musik der WeltenVoyages Live: Nils Wogram in der Stummschen Reithalle

Im letzten Jahr hat der Komponist und Posaunist Nils Wogram ...

Marquez, Waltzing und ArmstrongWhat a wonderful world!

Ein ganzes Musik-Universum hat der luxemburgische Jazztrompe...

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja