Wahlhelfer bei der Stimmenauszählung der Bundestagswahl (Foto: IMAGO / snapshot)

Endgültiges Zweitstimmenergebnis bestätigt CDU als Wahlsieger im Saarland

  11.03.2025 | 19:39 Uhr

Das endgültige Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl im Saarland liegt vor. Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis wurden fast 700 zusätzliche Stimmen gewertet - an den Stimmanteilen der Parteien hat sich dadurch außer bei der Linkspartei aber nichts geändert.

605.293 Menschen im Saarland haben sich am 23. Februar an der Bundestagswahl beteiligt - so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das geht aus dem endgültigen Zweitstimmenergebnis hervor, dass der Landeswahlausschuss am Dienstag festgestellt hat.

Mit insgesamt 599.723 gültigen Stimmen wurden fast 700 mehr gezählt als im vorläufigen Ergebnis am Wahlabend. Am Wahlabend waren wegen eines Erfassungsfehlers alleine 626 Stimmen aus einem der Saarbrücker Wahlbezirke nicht ins Ergebnis eingeflossen. Die restlichen Korrekturen seien auf Einzelfallentscheidungen, die es bei Wahlen immer gebe, zurückzuführen.

CDU stärkste Kraft vor SPD und AfD

An der Stimmverteilung ändert das aber fast nichts. Die CDU wurde demnach mit 26,9 Prozent der Stimmen stärkste Kraft vor der SPD (21,9 Prozent) und der AfD (21,6 Prozent). Die Linke kommt auf 7,4 Prozent und damit auf 0,1 Prozentpunkte mehr als im vorläufigen Ergebnis.

Für die Grünen stimmten 7,2 Prozent der rund 600.000 Wählerinnen und Wähler, das BSW kam auf 6,2 Prozent. Die FDP erhielt 4,3 Prozent der Stimmen. 38,2 Prozent der Stimmen waren per Briefwahl abgegeben worden.

Endgültiges Wahlergebnis am Freitag erwartet

Am Freitag kommt noch der Bundeswahlausschuss zusammen. Dann wird das gesamte Wahlergebnis und damit auch die endgültige Sitzverteilung nach dem neuen Wahlrecht festgestellt. Dann steht auch abschließend fest, welche Bewerberinnen und Bewerber gewählt worden. Aus dem Saarland werden voraussichtlich acht Abgeordnete in den neuen Bundestag einziehen.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau im Radio am 11.03.2025 berichtet.


Mehr zur Bundestagswahl 2025

Wahltag am 23. Februar
Die Bundestagswahl 2025
Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!

Bundestagswahl 2025
SPD und FDP stürzen auch im Saarland ab, AfD legt kräftig zu, CDU gewinnt
Die SPD hat im Saarland deutlich Stimmen eingebüßt, steht mit 21,9 Prozent aber immer noch wesentlich besser da als im Bundesschnitt. Gleichwohl ist ihr die AfD mit 21,6 Prozent dicht auf den Fersen. Auch im Saarland ist die CDU stärkste Kraft. Eine Quittung gab es für die FDP.

Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl
Union vorne, FDP und BSW schaffen es nicht
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht fest: Die Union wird mit 28,6 Prozent stärkste Kraft, die AfD folgt mit 20,8. Die SPD muss deutliche Verluste hinnehmen. Die Grünen verlieren, die Linke legt zu. Die FDP scheitert klar an der Fünf-Prozent-Hürde. Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag knapp.

Dossier mit vielen Informationen
Die Bundestagswahl 2025 auf tagesschau.de
Im Wahldossier auf tagesschau.de finden Sie umfangreiche Informationen rund um die Bundestagswahl im Februar 2025.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja