SPD und FDP stürzen auch im Saarland ab, AfD legt kräftig zu, CDU gewinnt
Die SPD hat im Saarland deutlich Stimmen eingebüßt, steht mit 21,9 Prozent aber immer noch wesentlich besser da als im Bundesschnitt. Gleichwohl ist ihr die AfD mit 21,6 Prozent dicht auf den Fersen. Auch im Saarland ist die CDU stärkste Kraft. Eine Quittung gab es für die FDP.
Nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis im Saarland sind die Christdemokraten auch im Saarland stärkste Kraft geworden: Sie erhielten 26,9 Prozent der Zweitstimmen, ein Plus von 3,3 Prozentpunkten im Vergleich zum letzten Wahlergebnis. Damit liegt die CDU im Saarland aber unter dem Bundesergebnis (28,6 Prozent). Das geht aus dem vorläufigen Endergebnis der Landeswahlleiterin für das Saarland hervor.
Die SPD dagegen hat nicht nur bundesweit, sondern auch im Saarland herbe Verluste hinnehmen müssen: Nur 21,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben den Sozialdemokraten ihr Zweitstimmen-Kreuz gegeben, 15,4 Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl 2021. Dennoch schneidet die SPD hier noch deutlich besser ab als im Bundesschnitt (16,4 Prozent).
Den größten Zuwachs hat im Saarland aber die AfD zu verzeichnen. Sie hat 21,6 Prozent der Zweitstimmen erzielt, also rund einen Prozentpunkt mehr als in der gesamten Bundesrepublik (20,8 Prozent) und 11,5 Prozentpunkte mehr im Saarland als bei der letzten Wahl. Damit ist sie fast gleichauf mit der SPD.
FDP mit deutlichen Einbußen
7,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler im Saarland haben ihre Zweitstimme der Linken (Bund: 8,8 Prozent) gegeben, 7,2 Prozent den Grünen (Bund: 11,6 Prozent), 6,2 Prozent dem Bündnis Sahra Wagenknecht (Bund: 4,9 Prozent).
4,3 Prozent der Zweitstimmen im Saarland gingen an die FDP (Bund: 4,3 Prozent) – die mit ihrem vormaligen Koalitionspartner in Berlin, der SPD, zu den großen Wahlverlierern gehört. 2021 erhielten die Freien Liberalen im Saarland noch 11,5 Prozent der Zweitstimmen.
Die Wahlkreissieger im Saarland:
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 23.02.2025 berichtet.