Gebärdensprache im SR Fernsehen und der ARD
Gehörlose Menschen drücken sich mit Gebärden aus. Gebärdensprache ist eine eigenständige Sprache. Jedes Land hat eine nationale Gebärdensprache, die auch regionale Dialekte haben kann. Im Gegensatz zur Lautsprache fordert Gebärdensprache den ständigen Blickkontakt. Statt mit Lauten kommunizieren gehörlose Menschen über Mimik, Gestik, Bewegung und Körperhaltung. Dabei ist der Blickkontakt in der Kommunikation sehr wichtig. In Das Erste, im SR Fernsehen und in der ARD Mediathek werden unterschiedliche Sendungen mit Gebärdensprachdolmetscher/in angeboten.
Angebote des SR
Den Bedürfnissen kleinerer Nutzergruppen will der SR ebenfalls gerecht werden und produziert vereinzelt Sendungen wie die Neujahrsansprache der Ministerpräsidentin bzw. des Ministerpräsidenten mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache. Bei den Übertragungen aus dem saarländischen Landtag werden die Gebärdendolmetschenden seit 2020 im linearen Fernsehen und im Livestream fest eingebunden.
In 2022 konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei den Sendungen zur Landtagswahl im Saarland erstmals die Gebärdensprache über HbbTV auf ihrem TV-Gerät hinzuschalten.
Angebote beim Ersten
Bei den Produktionen mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) hat Das Erste zahlreiche Regelsendungen im Angebot:
- die „tagesschau“, auch täglich live auf Phoenix um 20.00 Uhr
- alle Politmagazine („Fakt“, „Kontraste“, „Monitor“, „Panorama“, „Report Mainz“, „Report München“)
- die Talkshows im Ersten („Anne Will“, „hart aber fair“, „Maischberger“)
- Kindersendungen („Sesamstraße“, „Die Sendung mit der Maus“, „Wissen macht Ah“.
- Sondersendungen („ARDExtra“, „Brennpunkt“, Sendungen zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Kommen diese Sendungen aus Saarbrücken werden sie selbstverständlich auch mit einer Live-Gebärdenübersetzung ausgestrahlt.
Alle Sendungen stehen auch in der ARD Mediathek mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache zur Verfügung.
Einen Überblick über alle barrierefreien Angebote des Saarländischen Rundfunks finden Sie hier.