Aktuelle Audios & Videos

Cellist Claudio Bohórguez ist seit 20 Jahren Professor an der "Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin". Sein neues Album hat er gemeinsam mit Christoph Eschenbach aufgenommen: Werke von Schubert, Schumann, Webern und Messiaen.

Die Coronapandemie hat für große Veränderungen in der Chorszene im Saarland gesorgt. 20 Chöre haben sich in den letzten drei Jahren aufgelöst, mehr als 20 neue sind entstanden. Insgesamt leidet die saarländische Amateurmusikszene noch unter einigen Corona-Nachwehen.

Das Logo der "Nacht der Kirchen" (Foto: Veranstalter)
Fast 50 saarländische Kirchen beteiligt Die "Nacht der Kirchen Saar" feiert Jubiläum

Unter dem Thema "Zusammen:halt" fand am Pfingstsonntag die saarlandweite und ökumenische "Nacht der Kirchen Saar" statt. Fast 50 saarländische Kirchen wurden an diesem Abend zu besonderen Orten der Begegnung, der Stille, des Feierns, der Kunst und der Kultur.

Zu unkonkret, zu spät, zu wenig Bürgerbeteiligung: Bei der Anhörung zum saarländischen Klimaschutzgesetz haben rund 30 Verbände kritisch ihre Meinung geäußert. Ob das Gesetz den Landtag noch vor der Sommerpause passiert, ist unklar.

Friedemann Eichhorn & Gabi Szarvas (Foto: SR/Roland Jene)
Gespräch mit Geiger Friedemann Eichhorn "Schnittke ist für mich Bauchmusik"

Der Geiger Friedemann Eichhorn ist diese Woche wieder in Saarbrücken, diesmal für eine Gesamtaufnahme aller Werke für Violine und Orchester von Alfred Schnittke. Heute Abend spielt er im SR Studiokonzert das 2. Schnittke-Konzert, mit der Deutschen Radio Philharmonie und Valentin Uryupin.

Derrick - Krimiserie mit Horst Tappert (Foto: IMAGO / United Archives)
Derrick - Die Rolle seines Lebens Horst Tappert wäre heute 100 Jahre alt

Für die "Bild am Sonntag" war der Start der Krimiserie "Derrick" 1974 "ein ziemlicher Reinfall". So schief kann man liegen, denn die Serie wurde ein weltweiter Erfolg und Horst Tappert spielte die Rolle seines Lebens. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden.

Eine Kundin schmökert am Bücherregal (Foto: dpa/Hendrik Schmidt)
Geschichten hinter den Bücherregalen Die Gollenstein-Buchhandlung in Blieskastel

An rund 70 Orten im Saarland können Bücher gekauft werden, bei großen Buchhandelsketten, sowie in kleinen, unabhängigen Buchhandlungen. SR 2-Reporterin Jana Bohlmann wirft einen Blick in die Buchläden, die das Saarland tagtäglich mit Literatur versorgen.

In Alsweiler in der Gemeinde Marpingen befindet sich der derzeit größte Solarpark im Saarland. Das Vorzeigeprojekt hat eine Gesamtleistung von 22 Megawatt. Für die Energiewende im Saarland reicht das aber noch nicht.

Sängerin Tina Turner (Foto: picture alliance / dpa / Christian Charisius)
Trauer um Tina Turner Die "Queen of Rock" ist tot

Sie füllte über Jahrzehnte weltweit Konzerthallen und Stadien, sang einen Nummer-Eins-Hit nach dem anderen - mit unverwechselbar-rauchiger Soul-Stimme und unvergleichlicher Energie: Musik-Ikone Tina Turner. Nun ist die "Queen of Rock" nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Küsnacht in der Schweiz gestorben.

Der Kabarettist Alfons im Home-Office (Foto: SR)
Dans la Tête von Alfons Razzia

Alfons wird oft gefragt was er als Franzose an Deutschland komisch findet. Eine bundesweite Razzia gegen "Die Letzte Generation" beispielsweise. Aber nun gut, immerhin sind sie schwer bewaffnet mit Klebstoff und verursachen Stau...

Ausschreibung

Bewerbung bis 27. AugustFörderpreis Alte Musik 2023

Im Herbst dieses Jahres wird wieder der "Förderpreis Alte Musik" verliehen. Junge Ensembles auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis können sich bis zum 27. August bewerben. Initiiert wird der Förderpreis vom Saarländischen Rundfunk und der "Akademie für Alte Musik" im Saarland.

Konzerte

Soirée - 7. Studiokonzert"Aufbrüche"

Werke von Carl Maria von Weber, Alfred Schnittke und Robert ...

Kammermusik mit der DRPOktette und Quintett

Franz Lachner, György Ligeti und Carl Reinecke, gespielt von...

SR-Konzert - 7. MatinéeMein Vaterland

Auf dem Programm steht "Mein Vaterland" von Bedřich Smetana....

Soirée - 5. StudiokonzertInkinen | Bartók

Auf dem Programm standen Werke von Györgi Ligeti, Franz Lisz...

Daniel Hope und EnsembleAIR – a baroque journey

Stargeiger, Orchesterleiter und Moderator Daniel Hope und de...

SoiréeInkinen / Zukerman

Werke von Jean Sibelius, Ludwig van Beethoven und Antonín Dv...

1. Ensemblekonzert KaiserslauternTrio mit Flöte

Werke von Franz Anton Hoffmeister, Bohuslav Martinu und Nino...

Konzert der DRPYour music. Your voice.

Das kreative Bühnenprojekt von Jugendlichen und Coaches der ...

Veranstaltungen

Mittwoch, 31. Mai, 20.00 Uhr, SaarbrückenSR 2 RendezVous Chanson - Leïla Huissoud

Die aufstrebende Chansonfrau Leïla Huissoud, bekannt aus "The Voice" Frankreich, wird im Rahmen des Festival "Perspectives" ihr erstes Deutschland-Konzert auf dem Saarbrücker Halberg spielen. Begleitet wird sie dabei von Antoine Graugnard.

Sonntag, 4. Juni, 18.00 Uhr, Saarbrücken75 Jahre Saarknappenchor

Beim Festkonzert zum 75-jährigen Jubiläum des Saarknappenchors gestaltet dieser sein Konzert zusammen mit der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie. Neben Musik von Brahms, Bruckner und Schubert wird romantische Musik für Chor und Hornquartett gespielt. Dirigiert wird der Saarknappenchor von Johannes Weiler.

Samstag, 1. Juli, 20.00 Uhr, Losheim am SeeSR Klassik am See 2023

Ein einmaliges Musik-, Picknick- und Genusserlebnis zur herrlichsten Sommerzeit vor großem See-Panorama! „SR Klassik am See“ ist der perfekte Auftakt in die Sommerferien – für die ganze Familie! Top-Solisten der Klassikszene verzaubern mit der DRP die Nacht auf der Picknickwiese am Losheimer See.

7. bis 9. Juli 2023, SaarbrückenFill In - International Jazz Festival Saar

Das neu initiierte "International Jazz Festival Saar" zeigt vom 7. bis zum 9. Juli im Deutsch-Französischen Garten und in der Saarbrücker Innenstadt "Jazz auf Weltniveau". Mit dabei ist u. a. der New Yorker Saxophonist Kenny Garrett, sowie Jazzikone John Scofield.

Dienstag, 15. August, 19.00 Uhr, SaarlouisEmiliana Torrini & The Colorist Orchestra

Das Hemmersdorf POP Festival und das Kulturamt der Stadt Saarlouis präsentieren Emiliana Torrini & The Colorist Orchestra am 15. August live auf der Vaubaninsel Saarlouis. Neben Emiliana Torrini gibt es Ambient- und Neoklassik-Sounds von der Cellistin und Komponistin Anne Müller.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja