Saarlandtrend im Video

Was junge Menschen übers Saarland denken

VideoWas junge Menschen übers Saarland denken

Viele junge Menschen finden das Saarland unattraktiv - wollen aber laut Saarlandtrend trotzdem, dass es ein eigenständiges Bundesland bleibt. Wie das zusammenpasst, erklärt SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams.

Der Saarlandtrend 2023 in der Analyse

VideoDer Saarlandtrend 2023 in der Analyse

Die SPD hält im Saarlandtrend trotz Verlusten einen großen Vorsprung auf die CDU. Alleine regieren könnte sie aber nicht mehr. Die wichtigsten Ergebnisse analysiert SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams.

Alle Infos aus dem Saarlandtrend 2023

Saarlandtrend 2023Wählen schon mit 16? Nicht im Saarland!

In einigen Bundesländern dürfen auch 16- und 17-Jährige das Parlament mitwählen. Im Saarland stößt das allerdings auf breite Ablehnung - im Saarlandtrend sind alle Altersgruppen mehrheitlich gegen den Vorschlag.

Saarlandtrend 2023Abschaffung der Kita-Gebühren im Saarland kommt gut an

Eltern sollten nicht für Kitas zahlen müssen - dieser Aussage stimmt im Saarlandtrend eine Mehrheit der Befragten zu. Ob das für alle oder nur für Eltern mit niedrigem Einkommen gelten soll, wird unterschiedlich beurteilt.

Saarlandtrend 2023Wie attraktiv ist das Saarland für junge Menschen?

Das Saarland könnte den Jüngeren mehr bieten - das geht aus dem Saarlandtrend hervor. Nur eine kleine Zahl der Befragten findet das Bundesland für Jüngere äußerst oder sehr attraktiv.

Saarlandtrend 2023Das Saarland soll eigenständiges Bundesland bleiben

Eine Fusion mit dem Nachbarbundesland Rheinland-Pfalz kommt für die meisten Saarländer nicht in Frage. Knapp zwei Drittel sprechen sich im Saarlandtrend für die Eigenständigkeit aus.

Saarlandtrend 2023Saarländer wollen stärker auf Windkraft setzen

Die meisten Saarländerinnen und Saarländer wünschen sich, dass das Land mehr auf Windkraft setzen sollte. Im Saarlandtrend sprechen sich fast drei Viertel der Befragten dafür aus.

Saarlandtrend 2023SPD bleibt im Saarland stark - aber ohne absolute Mehrheit

Wäre am Sonntag Landtagswahl im Saarland, müsste die SPD sich einen Koalitionspartner suchen. Im Saarlandtrend legt aber nicht die CDU zu - sondern AfD und Grüne.

Saarlandtrend 2023Rehlinger ist im Saarland weiter beliebt

Die Mehrheit der Saarländerinnen und Saarländer zeigt sich im Saarlandtrend mit der Arbeit von Anke Rehlinger zufrieden. Rehlinger ist seit der Landtagswahl vor einem Jahr von der Vize- zur Ministerpräsidentin des Saarlandes aufgestiegen.

Saarlandtrend 2023Mehrheit ist mit SPD-Regierung zufrieden

Seit knapp einem Jahr regiert die SPD im Saarland alleine - und die Mehrzahl der Wählerinnen und Wähler ist damit offenbar zufrieden. Deutliche Kritik an der SPD äußern im aktuellen Saarlandtrend vor allem AfD-Anhänger.

Saarlandtrend 2023Saarländer sehen Arbeitsmarkt als größtes Problem im Land

Welche Probleme muss die Politik am Saarland unbedingt lösen? Arbeitsplätze haben für die meisten Saarländerinnen und Saarländer im Saarlandtrend die höchste Priorität, dicht gefolgt von Bildung. Corona spielt dagegen gar keine Rolle mehr.

Saarlandtrend 2023Welche Partei kann die wichtigsten Probleme im Saarland lösen?

Der SPD trauen im Saarlandtrend die meisten Befragten zu, wichtige Probleme im Saarland zu lösen. Trotzdem muss sie in fast allen Themenfeldern Verluste hinnehmen. Die Umfrage zeigt auch: Immer mehr Befragte glauben nicht, dass überhaupt eine Partei die richtigen Lösungen anbietet.

Saarlandtrend 2023Saarländer sehen klimaneutrale Industrie als Chance

Die Industrie im Saarland muss grüner werden - davon sind im Saarlandtrend Anhänger fast aller Parteien überzeugt. Allerdings birgt der Wandel auch für viele Befragte ein Risiko.

Saarlandtrend 2023Milliarden-Fonds kommt bei Grünen besser an als bei SPD

Knapp drei Milliarden Euro hat die SPD-Landesregierung im Saarland für ein Investitionspaket vorgesehen. Der so genannte Transformationsfonds kommt bei ihren Anhängern im Saarlandtrend gut an - noch besser aber bei den Grünen.

Kommentar zum Saarlandtrend

Skepsis nimmt zu"Die Kluft zwischen Politik und Wählern wird immer größer"

Noch ist die SPD die Nr. 1 im Land, doch die Zustimmung ist nicht mehr so hoch wie bei der Landtagswahl 2022. Grundsätzlich nimmt die Skepsis gegenüber der Politik weiter zu. Ein Kommentar Saarlandtrend von Michael Thieser.

Reaktionen zum Saarlandtrend

Reaktionen auf aktuelle UmfrageSPD mit Saarlandtrend zufrieden

Trotz eines Verlustes von mehr als fünf Prozentpunkten wertet die Saar-SPD das Umfrageergebnis des Saarlandtrendes positiv. CDU und AfD sehen noch Arbeit vor sich.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja