Symbolbild Heizkosten: Geldscheine liegen auf einem Heizkörper (Foto: picture alliance/dpa | Patrick Pleul)

Bisher 4500 digitale Anträge auf Heizkosten-Hilfe im Saarland

mit Informationen von Janek Böffel   24.05.2023 | 12:20 Uhr

Im Saarland sind bisher rund 4500 digitale Anträge auf Härtefallhilfen unter anderem für Öl- und Pelletheizungen gestellt worden. Das hat der Wirtschaftsausschuss des saarländischen Landtages am Mittwoch bekannt gegeben.

Seit dem 8. Mai können Saarländerinnen und Saarländer Härtefallhilfen für das Heizen mit Heizöl und Co. online beantragen. Ein Großteil der bislang knapp 4500 digital eingegangenen Anträge muss allerdings noch abgearbeitet werden. Bisher wurden erst 190 Anträge positiv beschieden, ausgezahlt wurden noch keine Hilfen. Wie zu erwarten war, machen Öl-Heizungen mit 85 Prozent den größten Teil der Anträge aus, gefolgt von Pellet-Heizungen mit 13 Prozent.

Neben den digitalen Anträgen wurden auch 2000 Antragsformulare in Papierform angefordert und verschickt. Zudem gibt es offenbar viele Fragen zum Thema. Wie das Wirtschaftsministerium im Landtag mitteilte, gehen jeden Tag rund 500 Anrufe mit Nachfragen ein.

CDU spricht von "Bürokratiemonster"

Die CDU warf der Bundes- und der Landesregierung erneut vor, man habe mit den Hilfen ein Bürokratiemonster erschaffen. Es ziele nur darauf ab, dass möglichst wenig Betroffene Geld sehen, so der energiepolitische Sprecher der Fraktion, Marc Speicher.

Zudem brauche es eine schnelle Lösung für ausländische IBAN-Nummern bei der Auszahlung beispielsweise aus Frankreich oder Luxemburg. Die Regelung sei europarechtswidrig und ein Armutszeugnis.

"Gehe davon aus, dass wir deutlich über 100.000 Anträge allein im Saarland haben werden"
Audio [SR 3, Interview: Simin Sadeghi / Jürgen Barke, 31.03.2023, Länge: 04:12 Min.]
"Gehe davon aus, dass wir deutlich über 100.000 Anträge allein im Saarland haben werden"
Im SR-Interview im März hatte Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) noch eine sechsstellige Antragszahl erwartet.

Mehr zum Thema

Online-Portal ist freigeschaltet
Saarländer können Härtefallhilfen fürs Heizen jetzt beantragen
Haushalte im Saarland, die 2022 nicht mit Gas geheizt haben, und dadurch nicht von der Gaspreisbremse profitiert haben, können jetzt rückwirkend einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Dafür gelten allerdings Voraussetzungen.

Barke rechnet mit mehr als 100.000 Anträgen
Wer hat Anspruch auf Härtefallhilfen bei Öl und Pellets?
Wer mit Öl oder Pellets heizt, ist bei den Härtefallhilfen vom Staat bisher leer ausgegangen. Das soll sich nun aber ändern: Bund und Länder haben sich auf die Details für die Unterstützung geeinigt. Welche Voraussetzungen für den Antrag gelten, haben wir hier zusammengefasst.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 24.05.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Riesenschaden durch Cybertrading
Täter packt aus: So läuft die Milliarden-Betrugsmasche
Gefälschte Cybertrading-Portale verursachen in Deutschland einen Milliardenschaden. Allein im Saarland haben Anleger in den letzten beiden Jahren rund zehn Millionen Euro verloren. Hinter den Portalen stecken hochorganisierte Banden – ein ehemaliges Mitglied gab SR-Journalisten exklusive Einblicke.

Aktuelle IHK-Umfrage
Saar-Wirtschaft weiter auf Erholungskurs
Die Stimmung in Saar-Wirtschaft hat sich im Mai erneut leicht verbessert. Laut IHK bewertet mehr als ein Drittel der Unternehmen die aktuelle Lage mit gut oder sehr gut. Die Aussichten sind dennoch weiterhin verhalten.
Aktueller Aufenthaltsort unklar
Wolf im Nationalpark Hunsrück-Hochwald nachgewiesen
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es Hinweise auf die Anwesenheit eines Wolfs. Wo genau sich das Tier aufhält, ist unklar. Es könnte sich um ein Jungtier auf Reviersuche handeln.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja