Rehlinger für gemeinsame Streifen im Grenzgebiet

Rehlinger für gemeinsame Polizeistreifen im Grenzgebiet

  12.05.2025 | 12:08 Uhr

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die verschärften Kontrollen an den Grenzen kritisiert. Das führe zu Unmut in anderen Ländern. Sie plädierte stattdessen für eine bessere Zusammenarbeit mit den Nachbarländern.

Seit der vergangenen Woche gibt es in Deutschland schärfere Kontrollen an den Grenzen. Auch Asylsuchende können nun an den Grenzen zurückgewiesen werden. Auch an den Grenzen des Saarlandes zu Frankreich und Luxemburg wurde die Kontrolldichte an einigen Stellen erhöht. Das hatte auch zu Unmut geführt.

Rehlinger und Theis plädieren für mehr Zusammenarbeit mit Nachbarn

Auch die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) kritisierte im Deutschlandfunk die verschärften Kontrollen. Durch die höhere Kontrolldichte, komme es teilweise zu Verzögerungen.

Allerdings werde weiter nur stichprobenartig kontrolliert und nicht an allen Stellen, dafür seien es zu viele. In Frankreich und Luxemburg werde das deutsche Vorgehen kritisiert.

Rehlinger erklärte, eine bessere Lösung sei es, mit den Nachbarländern zusammen Polizeistreifen im Grenzkorridor durchzuführen. Darauf könnten sich Schleuser und Kriminelle schlechter einstellen. "Das würde insgesamt in der Grenzregion für mehr Sicherheit sorgen."

Auch der saarländische CDU-Bundestagsabgeordnete Roland Theis hatte sich in der vergangenen Woche für gemeinsame Kontrollen mit Frankreich ausgesprochen. Einen entsprechenden Vorschlag hatte er in einem Brief an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) formuliert.

GdP fordert mehr Personal

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Bundespolizei im Saarland hatte nach der Ankündigung der verschärften Grenzkontrollen durch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) in der vergangenen Woche mehr Personal und eine bessere technische Ausstattung gefordert.

Derzeit gibt es rund 500 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten im Saarland. Nötig seien für die dauerhafte Durchführung ihrer Aufgaben aber mehr als doppelt so viele.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 12.05.2025 berichtet.


Mehr zum Thema Grenzkontrollen

Reaktion auf Dobrindt-Pläne
Grenzkontroll-Pläne: Bundespolizei-Gewerkschaft will mehr Personal im Saarland
Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat schärfere Grenzkontrollen angekündigt. Die SPD sieht die Ankündigung skeptisch, Zustimmung kommt von der CDU. Die Polizeigewerkschaft fordert vor allem mehr Personal und eine bessere technische Ausstattung, um die Pläne umzusetzen.

Merz beschwichtigt bei Antrittsbesuch in Brüssel
Verschärfte Grenzkontrollen sorgen für Unmut in Luxemburg
Die angekündigte Verschärfung deutscher Grenzkontrollen sorgt in Luxemburg für Kritik. Der Luxemburger Innenminister Léon Gloden erklärte, sein Land werde bei Zurückweisungen an der deutschen Grenze Menschen nicht aufnehmen.

Deutsch-französische Zusammenarbeit
Theis schlägt gemeinsame Grenzkontrollen mit Frankreich vor
Gemeinsame Grenzkontrollen mit Frankreich hat der saarländische CDU-Bundestagsabgeordnete Theis in einem Brief an Bundesinnenminister Dobrindt vorgeschlagen. SPD-Politiker Arweiler warnt vor einem Rückfall in nationale Alleingänge und pocht auf europäische Lösungen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja