Dillschneider und Morbe als Landesvorsitzende wiedergewählt
Die Saar-Grünen haben auf ihrem zweitägigen Landesparteitag am Samstag einen neuen Landesvorstand gewählt. Das Ergebnis: Jeanne Dillschneider und Volker Morbe werden die Grünen im Saarland auch weiterhin führen.
Die bisherigen Landesvorsitzenden der Saar-Grünen sind auch nach diesem Wochenende im Amt. Sowohl Jeanne Dillschneider als auch Volker Morbe sind auf dem Landesparteitag erneut zur Wahl des Landesvorstands angetreten und wurden wiedergewählt.
Ruhe eingekehrt nach langen Querelen
Dillschneider erhielt 85 Ja-Stimmen. Hatte Dillschneider sich bei der letzten Wahl noch in einer Kampfabstimmung gegen die Ex-Vorsitzende Uta Sullenberger durchgesetzt, gab es diesmal keine Gegenkandidaten.
Ihr Co-Vorsitzender Morbe wurde ebenfalls wiedergewählt – kam sogar auf 96 Prozent. Die Ergebnisse kommen wenig überraschend. Nach langen Querelen rund um Ex-Landeschef Hubert Ulrich ist bei den Grünen Ruhe eingekehrt, der Reformprozess offenbar gelungen.
Ziel: Wiedereinzug in den Landtag
Für Rückenwind sorgen das gewonnene Bundestagsmandat von Dillschneider sowie der jüngste Mitgliederzuwachs von 290 neuen Saar-Grünen. Oberstes Ziel sei jetzt der Wiedereinzug in den Landtag im Frühjahr 2027, sagte die 29-jährige Dillschneider.
Es brauche dringend wieder eine Grüne Stimme im Saar-Parlament. Historisch wichtigste Aufgabe sei die Transformation hin zu grünem Stahl. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) müsse nun dafür sorgen, dass das Sondervermögen des Bundes auch im Saarland und an den richtigen Stellen ankomme.
Grünen-Bundesvorsitzende Brantner kritisiert Grenzkontrollen
Scharfe Kritik hagelte es von Grüner Seite vor allem an den verschärften Grenzkontrollen. Die Bundesvorsitzende Franziska Brantner, die als Gastrednerin eingeladen war, warf Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) vor, europäisches Recht zu missachten.
Dies schade Ordnung, Wirtschaft und Zusammenhalt in Europa. Die neuen Wirtschaftspläne der Bundesregierung bezeichnete sie zudem als „Schredderprogramm“ für neue Zukunftstechnologien.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 17.05.2025 berichtet.