Holzhaus mit Münzen im Hintergrund (Foto: pixabay/nattanan23)

Preise für Baugrundstücke und Immobilien gestiegen

Linda Grotholt und Niklas Resch   21.10.2020 | 15:58 Uhr

Die Preise für Baugrundstücke und Immobilien im Saarland sind in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht der Landesregierung für die Jahre 2018 und 2019 hervor, der am Mittwoch vorgestellt wurde.

Laut Grundstücksmarktbericht ist der Anstieg am stärksten bei Bauflächen im Saarland erkennbar: Kostete ein Quadratmeter Grundstück im Jahr 2017 noch durchschnittlich 101 Euro, waren es im Jahr 2019 114 Euro – ein Plus von fast 13 Prozent. Am teuersten waren Grundstücke in der Landeshauptstadt Saarbrücken, gefolgt vom Saarpfalz-Kreis. Die günstigsten Grundstücke gab es im Landkreis St. Wendel. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts kommen Bauherren im Saarland jedoch teilweise deutlich günstiger an Bauland als in weiten Teil der Bundesrepublik.

Video [aktueller bericht, 20.10.2020, Länge: 3:02 Min.]
Landesregierung stellt Grundstücksmarktbericht vor

Preise für Baugrundstücke und Immobilien weiter gestiegen
Audio [SR 3, Simin Sadeghi / Linda Grotholt, 21.10.2020, Länge: 02:57 Min.]
Preise für Baugrundstücke und Immobilien weiter gestiegen

Bei den Immobilien ist die Steigerung nicht ganz so deutlich: Freistehende Einfamilienhäuser sind in den vergangenen zwei Jahren im Schnitt 7,5 Prozent teurer geworden. So kostete ein Einfamilienhaus in Saarbrücken im Jahr 2019 durchschnittlich 250.000 Euro. Im Landkreis St. Wendel zahlten Käufer durchschnittlich 143.000 Euro. Für den Grundstücksmarktbericht werden die tatsächlich gezahlten Kaufpreise für Immobilien gesammelt und ausgewertet. Er bietet somit einen umfassenden Überblick über den Immobilienmarkt im Saarland und erscheint alle zwei Jahre.

Über dieses Thema haben auch die SR Hörfunknachrichten vom 21.10.2020 berichtet.

Bürgerrecherche
Wem gehört das Saarland?

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja