Ein Bagger steht auf einem Baugrundstück. (Foto: Thomas Warnack/dpa)

Kommunen im Saarland fehlt Bauland

Caroline Uhl   02.10.2020 | 09:55 Uhr

Städte und Gemeinden im Saarland verkaufen immer weniger kommunale Grundstücke zum Wohnungsbau. Das hat eine Analyse des SR im Rahmen des Projekts „Wem gehört das Saarland?“ ergeben. Demnach veräußerten Kommunen zwischen 2015 und 2019 fast 25 Prozent weniger Bauplätze als in den fünf Jahren zuvor.

Der Bauboom in Deutschland ist ungebrochen, doch das Bauland der Kommunen – oft günstiger gehandelt als Privatgrundstücke – wird im Saarland zunehmend knapp. Das geht aus den Antworten der Städte und Gemeinden auf eine SR-Umfrage hervor.

Viele Baulücken in Privatbesitz

Perl, Marpingen, Ensdorf und St. Ingbert: Diese und noch weitere Kommunen beklagen, dass sie die Nachfrage nach Bauland oft nicht mehr befriedigen können. Haupt-Hemmnis: die vielen Baulücken im Privatbesitz. Ist ihre Zahl zu hoch, dürfen am Ortsrand keine großen Baugebiete mehr entstehen.

Die Kommunen haben keinen Zugriff auf die Privatgrundstücke, einige behelfen sich mit Notlösungen: Sie erstellen Baulückenbörsen im Internet oder fragen alle Besitzer unbebauter Grundstücke einzeln an, ob sie verkaufen möchten. Eine Lösung mit durchschlagendem Erfolg hat bisher aber noch keine Gemeinde gefunden.

„Wem gehört das Saarland?“ ist eine Bürgerrecherche von SR und Correctiv. Eigentümer und Mieter können auf sr.de/wemgehört über ihre Erfahrungen berichten.


Wenn Sie Fragen haben oder uns Informationen zukommen lassen möchten, schreiben Sie uns an: wemgehoert@sr.de

„Wem gehört das Saarland?“ ist eine Kooperation von SR und Correctiv und Teil einer Recherche-Serie für mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt.


Zurück zur Übersicht:

Alle Beiträge im Überblick
Vier Wochen lang hat der SR die Frage gestellt „Wem gehört das Saarland?“ Über 1000 Saarländerinnen und Saarländer haben sich an der Aktion beteiligt. Die brisantesten Ergebnisse der Bürgerrecherche von SR und dem Recherchezentrum Correctiv gibt es hier im Überblick.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja