Hubert Ulrich (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Hubert Ulrich soll als Zeuge im Yeboah-U-Ausschuss aussagen

Barbara Spitzer   27.05.2025 | 18:13 Uhr

Der Yeboah-Untersuchungsausschuss des Landtages weitet seine Arbeit aus. Anfang Juli sollen Vertreter der Kommunalpolitik aus der Zeit Anfang der 1990er Jahre befragt werden - darunter auch der Grünen-Politiker Hubert Ulrich.

Der ehemalige Spitzenpolitiker der Saar-Grünen, Hubert Ulrich, soll im Yeboah-Untersuchungsausschuss als Zeuge befragt werden. Das hat das Gremium am Dienstag beschlossen.

Außerdem sollen vier weitere Ex-Kommunalpolitiker aus Saarlouis zum damaligen Umgang mit dem rassistischen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim 1991 geladen werden.

Befragung für Anfang Juli geplant

Bislang waren in dem U-Ausschuss Betroffene sowie Ex-Verfassungsschützer und Ex-Landespolitiker befragt worden. Das Gremium will klären, warum der Anschlag auf die Unterkunft, bei dem Samuel Yeboah aus Ghana ermordet wurde, 30 Jahre lang nicht aufgeklärt wurde.

Die Befragung der Kommunalpolitiker ist für den 1. Juli geplant.

Die Podcast-Serie zum Mordprozess
Der Fall Yeboah – Rassismus vor Gericht

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 27.05.2025 berichtet.


Mehr zum Yeboah-U-Ausschuss

Ex-Ministerpräsident Müller sagte aus
Letzte Zeugen in Yeboah-U-Ausschuss gehört
Im Yeboah-U-Ausschuss des Landtags sind am Dienstag die letzten Zeugen gehört worden. Vernommen wurden Ex-Ministerpräsident Peter Müller (CDU) und der aktuelle Chef des saarländischen Verfassungsschutzes, Ulrich Pohl.

Skinhead-Szene seinerzeit noch unbekannt
Ex-Verfassungsschutz-Chef Albert gesteht Fehler im Fall Yeboah ein
Der langjährige Chef des saarländischen Verfassungsschutzes, Helmut Albert, hat Fehler bei der Einschätzung der Saarlouiser Neonai-Szene Anfang der 1990er Jahre eingeräumt. Es sei zu spät erkannt worden, dass es sich um rechtsextremistische Gewalttäter handelte.

Ex-Landespolitiker sagten aus
Yeboah-U-Ausschuss fortgesetzt: Verfassungschutz war unterbesetzt
Im Yeboah-Untersuchungsausschuss sind am Dienstag Ex-Ministerpräsident Lafontaine sowie weitere Mitglieder seines damaligen SPD-Kabinetts gehört worden. Dabei zeigte sich, dass der Verfassungsschutz im Saarland zur Zeit der rassistischen Brandanschläge Anfang der 1990er Jahre personell völlig unterbesetzt war.

Umgang mit rechter Szene
Yeboah-U-Ausschuss will prominente Ex-Landespolitiker als Zeugen laden
Im saarländischen Landtag ist am Mittwoch wieder der Untersuchungsausschuss für den Fall Yeboah zusammengekommen. Dabei ist beschlossen worden, hochrangige Politiker der damaligen Zeit als Zeugen zu hören – darunter etwa Oskar Lafontaine und Peter Müller.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja