CDU startet Wahlkampf in Güdingen trotz Regenwetter

Saar-CDU startet in den Bundestagswahlkampf

Denise Friemann   02.01.2025 | 13:46 Uhr

Die Saar-CDU ist offiziell in den Bundestagswahlkampf gestartet. In allen Wahlkreisen gibt es seit heute neue Plakate und Aktionen mit den jeweiligen Bundestagswahl-Kandidaten.

Die CDU hat am Donnerstag im Saarland ihren Wahlkampf zur Bundestagswahl gestartet. In allen Wahlkreisen soll es Infostände und Plakate geben. Die Menschen hätten am 23. Februar bei der Bundestagswahl in der Hand, dass es mit Deutschland wieder vorwärts geht, so der Spitzenkandidat der Saar-CDU, Roland Theis.

Das zentrale Thema für die CDU ist laut Theis, dass Deutschland die Wirtschaftswende schafft. Die CDU wolle deshalb zum Beispiel die Unternehmen durch weniger Bürokratie entlasten. Aber auch die Arbeitnehmer müssten entlastet werden.

Wahlkampf-Start der Saar-CDU
Audio [SR 3, Denise Friemann, 02.01.2025, Länge: 00:42 Min.]
Wahlkampf-Start der Saar-CDU

Steuerreform, steuerfreie Überstundenzuschläge, Aktivrente

Das will die CDU zum Beispiel durch eine Steuerreform, steuerfreie Überstundenzuschläge und eine Aktivrente, bei der Menschen im Rentenalter freiwillig weiter arbeiten können und davon laut Theis mehr haben würden, erreichen.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau am 02.01.2025 berichtet.


Mehr zur Bundestagswahl am 23. Februar

Im Februar wird gewählt
Die Bundestagswahl 2025
Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!

Liste aufgestellt
Wer tritt für die Saar-CDU bei Bundestagswahl an?
Die saarländische CDU hat bei einer Landesvertreterversammlung in Saarbrücken ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufgestellt. Spitzenkandidat ist der stellvertretende Landesvorsitzende Roland Theis. Über 97 Prozent der Delegierten stimmten für ihn.

Erst- und Zweitstimme
Wahlrechtsreform könnte Auswirkungen auf das Saarland haben
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl greift die Wahlrechtsreform der Ampel: Gewählte Direktkandidaten ziehen nicht mehr automatisch in den Bundestag ein. Die Bundeswahlleitung hat in einem Musterbeispiel die Konsequenzen durchgerechnet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja