Waldbrand bei Kohlhof war wohl Brandstiftung
Nach dem Waldbrand bei Neunkirchen-Kohlhof geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Auch ein Zusammenhang mit weiteren Waldbränden in der Nähe ist nicht ausgeschlossen.
Mit einem Großaufgebot hatte die Feuerwehr am Montag einen Waldbrand bei Neunkirchen-Kohlhof gelöscht. Im trockenen Waldgebiet hatte sich das Feuer in rasanter Geschwindigkeit auf eine Fläche von rund 2500 Quadratmetern ausgebreitet. Mittlerweile haben sich Brandermittler der Polizei auf Spurensuche gemacht.
Feuer an zwei Stellen ausgebrochen
Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Das Feuer ist nämlich an zwei weiter voneinander entfernten Orten auf dem Waldboden entstanden. Ein Funkenflug sei deshalb unrealistisch.
"Letzten Endes kann man feststellen, dass es dort keine technischen Geräte und keine Elektrizität oder ähnliches gab", sagt der Leiter der Polizei Neunkirchen, Jens Geyer. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten könne man daher schließen, dass das Feuer durch Menschen ausgelöst wurde.
Zusammenhang mit weiteren Bränden wird geprüft
In den Tagen um das Ereignis gab es in der Nähe noch weitere Vegetationsbrände - etwa in Bexbach und Spiesen-Elversberg. Die Polizei prüft nun mögliche Zusammenhänge und bittet Zeugen um Hinweise.
Über dieses Thema berichtet SR info im SR Fernsehen am 16.05.2025.