Eine Zigarette wird auf einem Waldparkplatz aus einem Auto gehalten (Foto: IMAGO / Pressedienst Nord)

Ministerium warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr im Saarland

  13.05.2025 | 13:45 Uhr

Mehrere Waldbrände in kurzer Zeit: Die derzeitige Trockenheit bringt Gefahren mit sich. Das Umweltministerium ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf. Denn fast immer würden Waldbrände in unserer Region durch Menschen verursacht.

Bereits seit mehreren Wochen ist es ungewöhnlich trocken im Saarland. Das sonnige und mitunter frühsommerliche Wetter hält auch in den kommenden Tagen an und lässt die Waldbrandgefahr steigen. Der Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes steht aktuell auf Stufe 3 von 5. "Sie könnte in den nächsten Tagen zumindest kurzzeitig auch mal in Richtung Stufe vier hochgehen", schätzt ARD-Wetterexperte Tim Staeger.

Zuletzt mehrere Waldbrände im Saarland

Zuletzt hatte es im Saarland mehere Waldbrände gegeben. Erst am Montag hat ein größeres Waldstück bei Neunkirchen-Kohlhof in Flammen gestanden, auch in Saarbrücken und St. Ingbert gab es in den vergangenen Wochen Brände.

Daher sollte offenes Feuer im Wald unbedingt vermieden werden. Auch Zigarettenkippen aus dem Autofenster zu werfen, könnte schon zum Problem werden. Darauf weisen derzeit das saarländische Umweltministerium und der Saarforst hin.

Waldbrände fast immer durch Menschen verursacht

"In unseren Breiten gehen Waldbrände fast immer auf den Menschen zurück, natürliche Ursachen sind äußerst selten", sagt Thomas Steinmetz, Direktor des Saarforst Landesbetriebes. "Darum müssen wir die Menschen weiterhin sensibilisieren. Denn schon kleine, oft unachtsame Handlungen können weitreichende Folgen haben."

Dazu zählt nicht nur die achtlos weggeworfene Zigarettenkippe. Zum Beispiel sollten auch Autos nur auf den vorgesehenen Parkplätzen abgestellt werden. Denn unter erhitzten Fahrzeugen könnten sich bei ausgetrockneter Vegetation leicht Flammen selbst entzünden.

Über dieses Thema berichtete "SR 1 - die Morningshow" am 13.05.2025.


Mehr zu den Waldbränden und der Wetterlage im Saarland

Brandursache noch unklar
Waldbrand bei Neunkirchen-Kohlhof
Bei Neunkirchen-Kohlhof hat die Feuerwehr am Montag einen Waldbrand gelöscht. Fast alle Feuerwehren des Landkreises waren im Einsatz. Zuletzt gab es mehrere kleine Waldbrände im Saarland.

Viel Sonnenschein
Ungewöhnlich trockener Frühling im Saarland – und weiter kein Regen erwartet
Die neue Woche beginnt so, wie die alte aufgehört hat: mit viel Sonne. Regen ist nicht in Sicht. Wenn es so weitergeht, könnte der Frühling als einer der trockensten in die Geschichte des Saarlandes eingehen.

Ursache noch unklar
Feuerwehr löscht Waldbrand am Fuße des Halbergs in Saarbrücken
Die Feuerwehr ist am Samstag wegen eines Feuers in einem Waldgebiet in Schafbrücke, unterhalb des Halbergs in Saarbrücken, ausgerückt. Wodurch der Brand ausgelöst wurde, ist bisher noch unklar.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja