Brennende Kerzen stehen auf einen Grab (Foto: picture alliance / imageBROKER | Arnulf Hettrich)

Kerzen sind auf Neunkircher Friedhöfen vorerst verboten

  16.05.2025 | 06:34 Uhr

Auf den Friedhöfen in Neunkirchen dürfen derzeit keine echten Kerzen mehr angezündet werden. Hintergrund ist die erhöhte Brandgefahr wegen der anhaltenden Trockenheit.

Ein kleiner Funke reicht und schon kann ein größerer Brand entstehen: Wegen der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Brandgefahr sind auf den Friedhöfen in Neunkirchen echte Kerzen vorerst verboten. Das Verbot gilt laut Friedhofsverwaltung für alle elf Friedhöfe in der Kreisstadt.

Außerdem sollten keine Zigarettenstummel oder andere brennenden Gegenstände weggeworfen werden. Auch gläserne Gegenstände müssen von den Gräbern und deren Umfeld entfernt werden. Eine ähnliche Regelung gilt beispielsweise in Wiesbaden bereits seit einem Monat.

Zeitweiliges Kerzenverbot könnte künftig häufiger kommen

Insbesondere im Sommer vor zwei Jahren, als es eine sehr lange andauernde Trockenperiode und gleich mehrere Waldbrände gab, hatten vermehrt Friedhöfe in ganz Deutschland freistehende brennende Kerzen verboten, zum Beispiel auch in Saarbrücken. Teils hat es auch schon Einzug in Friedhofssatzungen gehalten.

Der Verband der Friedhofsverwalter ging damals davon aus, dass man sich künftig häufiger mit dem Thema beschäftigen muss – auch, weil viele Friedhöfe nicht mehr so dicht belegt sind und es zunehmend ungewässerte, trockenere Flächen zwischen den Gräbern gibt.


Mehr zur Trockenheit und der erhöhten Waldbrandgefahr

Mehr Vorsicht walten lassen
Ministerium warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr im Saarland
Mehrere Waldbrände in kurzer Zeit: Die derzeitige Trockenheit bringt Gefahren mit sich. Das Umweltministerium ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf. Denn fast immer würden Waldbrände in unserer Region durch Menschen verursacht.

Viel Sonnenschein
Ungewöhnlich trockener Frühling im Saarland – und weiter kein Regen erwartet
Die neue Woche beginnt so, wie die alte aufgehört hat: mit viel Sonne. Regen ist nicht in Sicht. Wenn es so weitergeht, könnte der Frühling als einer der trockensten in die Geschichte des Saarlandes eingehen.

Brandursache noch unklar
Waldbrand bei Neunkirchen-Kohlhof
Bei Neunkirchen-Kohlhof hat die Feuerwehr am Montag einen Waldbrand gelöscht. Fast alle Feuerwehren des Landkreises waren im Einsatz. Zuletzt gab es mehrere kleine Waldbrände im Saarland.

Ursache noch unklar
Feuerwehr löscht Waldbrand am Fuße des Halbergs in Saarbrücken
Die Feuerwehr ist am Samstag wegen eines Feuers in einem Waldgebiet in Schafbrücke, unterhalb des Halbergs in Saarbrücken, ausgerückt. Wodurch der Brand ausgelöst wurde, ist bisher noch unklar.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja