In Saarbrücken hat am Donnerstag (22.05.2025) eine rund 100 Quadratmeter große Grünfläche gebrannt. (Foto: BeckerBredel)

Feuerwehr löscht Grünflächenbrand in Saarbrücken

  22.05.2025 | 19:58 Uhr

In der Nähe des Ludwigskreisels hat am Donnerstagabend eine etwa 100 Quadratmeter große Grünfläche gebrannt. Inzwischen ist das Feuer unter Kontrolle. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.

Feuerwehr Saarbrücken war am Donnerstagabend mit einem Großaufgebot zu einem Brand an der Schleifmühle in der Nähe des Ludwigskreisels in Saarbrücken im Einsatz. Dort hatte eine rund 100 Quadratmeter große Grünfläche Feuer gefangen. Inzwischen ist der Brand nach Auskunft der Berufsfeuerwehr Saarbrücken aber unter Kontrolle.

Ausbreitung des Feuers verhindert

Amtsleiter Stefan König zeigte sich erleichtert, dass eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden konnte. Es gab weder Personen- noch Sachschäden an Autos oder Gebäuden. Lediglich ein Holzstapel, der auf dem Grünstreifen liegt, sei in Mitleidenschaft gezogen worden.

Die Feuerwehr war mit 69 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen vor Ort.

Fenster und Türen geschlossen halten

Auch die Warnapps Katwarn und Nina hatten wegen des Feuers ausgelöst. Katwarn warnte vor einer Geruchsbelästigung im Bereich „An der Schleifmühle“. Gesundheitsgefahr bestehe aber keine. Anwohner sollten aber dennoch Fenster und Türen geschlossen halten.

Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 22.05.2025 im SR Fernsehen berichtet.


Mehr Einsätze für die Feuerwehr im Saarland

70 Einsatzkräfte vor Ort
Feuer in der Fischerhütte in Niederbexbach – Polizei geht von Brandstiftung aus
In Niederbexbach hat am Mittwochvormittag die Fischerhütte des Angelsportvereins gebrannt. Anwohner sollten zeitweise Fenster und Türen geschlossen halten. Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde.

Zahnarzt erleidet Augenreizungen
Säure-Unfall in Zahnarztpraxis löst großen Feuerwehreinsatz aus
In einer Zahnarztpraxis in Bexbach hat am Montag ein Unfall mit Säure einen großen Feuerwehreinsatz nach sich gezogen. Aufgrund der unklaren Gefahrenlage rückte die Feuerwehr mit einem ABC-Zug aus.

Fahrtrichtung Mannheim zeitweise gesperrt
Lkw-Unfall löst Böschungsbrand auf A6 aus
Ein Moment der Unachtsamkeit hat am Montagabend einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Auf der A6 bei Homburg war ein Lkw-Anhänger umgekippt. Durch den Funkenflug fing eine Böschung Feuer. Die Fahrtrichtung Mannheim musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Brand- und Todesursache noch unklar
Ein Todesopfer bei Wohnungsbrand in Saarbrücken Malstatt
Bei einem Wohnungsbrand auf dem Saarbrücker Rodenhof ist am Freitag eine Person ums Leben gekommen. Das Feuer in einem Mehrparteienhaus hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei ausgelöst.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja