Aufräumarbeiten nach Brand in Niederbexbacher Fischerhütte

Feuer in der Fischerhütte in Niederbexbach – Polizei geht von Brandstiftung aus

Lena Schmidtke / Onlinefassung: Anne Staut   21.05.2025 | 13:00 Uhr

In Niederbexbach hat am Mittwochvormittag die Fischerhütte des Angelsportvereins gebrannt. Anwohner sollten zeitweise Fenster und Türen geschlossen halten. Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde.

Die Integrierte Leitstelle des Saarlandes hatte am Mittwochmorgen eine Warnmeldung herausgegeben: Bei einem Brand in Niederbexbach entwickelte sich viel Rauch, es kam zu einer Geruchsbelästigung. Anwohnern wurde deshalb empfohlen, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Brand der Fischerhütte in Niederbexbach  (Foto: Lena Schmidtke/SR)
Vor allem drinnen hat das Feuer Schaden angerichtet.

Suche nach letzten Glutnestern

Der Brand in der Fischerhütte des Angelsportvereins war gegen 6.30 Uhr gemeldet worden. Rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdienst sind noch mit letzten Arbeiten auf dem Gelände beschäftigt.

Derzeit besprüht die Feuerwehr die Fischerhütte und den angrenzenden Wald sicherheitshalber mit Wasser, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Bexbach, Dominik Klein. So solle ausgeschlossen werden, dass erneut Feuer ausbricht.

Außerdem sei das Dach des Gebäudes komplett abgedeckt und das Gelände mit einer Wärmebildkamera untersucht worden, um letzte Glutnester zu entdecken. Wegen der hohen Waldbrandgefahr sei das derzeit enorm wichtig.

Feuer wohl vorsätzlich gelegt

Laut Klein ist das Feuer am Morgen in einem offenen Verschlag direkt neben der Fischerhütte ausgebrochen und hat sich rasant auf das Gebäude und den Wald ausgebreitet. Erkennbare Flammen konnten die Einsatzkräfte schnell löschen.

Die Polizei geht von Brandstiftung aus, da rund um das Gebäude keine Elektroleitungen verlaufen. Das Landeskriminalamt werde das Gelände am Donnerstag untersuchen. Das Gelände wird abgesperrt.

An der Fischerhütte ist durch den Brand Totalschaden entstanden.

Über dieses Thema berichten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 21.05.2025.


Mehr Einsätze für die Feuerwehr im Saarland

Fahrtrichtung Mannheim zeitweise gesperrt
Lkw-Unfall löst Böschungsbrand auf A6 aus
Ein Moment der Unachtsamkeit hat am Montagabend einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Auf der A6 bei Homburg war ein Lkw-Anhänger umgekippt. Durch den Funkenflug fing eine Böschung Feuer. Die Fahrtrichtung Mannheim musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Zahnarzt erleidet Augenreizungen
Säure-Unfall in Zahnarztpraxis löst großen Feuerwehreinsatz aus
In einer Zahnarztpraxis in Bexbach hat am Montag ein Unfall mit Säure einen großen Feuerwehreinsatz nach sich gezogen. Aufgrund der unklaren Gefahrenlage rückte die Feuerwehr mit einem ABC-Zug aus.

Brand- und Todesursache noch unklar
Ein Todesopfer bei Wohnungsbrand in Saarbrücken Malstatt
Bei einem Wohnungsbrand auf dem Saarbrücker Rodenhof ist am Freitag eine Person ums Leben gekommen. Das Feuer in einem Mehrparteienhaus hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei ausgelöst.

Brandursache noch unklar
Waldbrand bei Neunkirchen-Kohlhof
Bei Neunkirchen-Kohlhof hat die Feuerwehr am Montag einen Waldbrand gelöscht. Fast alle Feuerwehren des Landkreises waren im Einsatz. Zuletzt gab es mehrere kleine Waldbrände im Saarland.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja