Feuer in der Fischerhütte in Niederbexbach – Polizei geht von Brandstiftung aus
In Niederbexbach hat am Mittwochvormittag die Fischerhütte des Angelsportvereins gebrannt. Anwohner sollten zeitweise Fenster und Türen geschlossen halten. Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde.
Die Integrierte Leitstelle des Saarlandes hatte am Mittwochmorgen eine Warnmeldung herausgegeben: Bei einem Brand in Niederbexbach entwickelte sich viel Rauch, es kam zu einer Geruchsbelästigung. Anwohnern wurde deshalb empfohlen, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Suche nach letzten Glutnestern
Der Brand in der Fischerhütte des Angelsportvereins war gegen 6.30 Uhr gemeldet worden. Rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdienst sind noch mit letzten Arbeiten auf dem Gelände beschäftigt.
Derzeit besprüht die Feuerwehr die Fischerhütte und den angrenzenden Wald sicherheitshalber mit Wasser, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Bexbach, Dominik Klein. So solle ausgeschlossen werden, dass erneut Feuer ausbricht.
Außerdem sei das Dach des Gebäudes komplett abgedeckt und das Gelände mit einer Wärmebildkamera untersucht worden, um letzte Glutnester zu entdecken. Wegen der hohen Waldbrandgefahr sei das derzeit enorm wichtig.
Feuer wohl vorsätzlich gelegt
Laut Klein ist das Feuer am Morgen in einem offenen Verschlag direkt neben der Fischerhütte ausgebrochen und hat sich rasant auf das Gebäude und den Wald ausgebreitet. Erkennbare Flammen konnten die Einsatzkräfte schnell löschen.
Die Polizei geht von Brandstiftung aus, da rund um das Gebäude keine Elektroleitungen verlaufen. Das Landeskriminalamt werde das Gelände am Donnerstag untersuchen. Das Gelände wird abgesperrt.
An der Fischerhütte ist durch den Brand Totalschaden entstanden.
Über dieses Thema berichten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 21.05.2025.