Polizeifahrzeug mit Blaulicht (Foto: IMAGO / Wolfgang Maria Weber)

Zwei Erwachsene beschimpfen in Völklingen Kind rassistisch

  12.05.2025 | 14:00 Uhr

Am Samstag hat sich ein 12-jähriges Kind in Völklingen an die Polizei gewandt, um zwei rassistische Beleidigungen anzuzeigen. Demnach wurde das Kind von zwei Autofahrern mit dem "N-Wort" beleidigt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.

Am Samstag ist ein 12-jähriges Kind in Völklingen nach Angaben der Polizei rassistisch beleidigt worden. Eine junge Frau und ein junger Mann haben demnach in einem schwarzen Toyota an dem Soccer-Feld in der Cloosstraße gehalten und aus dem Auto heraus das Kind beleidigt. Dabei sei zwei Mal das "N-Wort" gefallen.

Anzeige wegen Beleidigung

Anschließend seien die mutmaßlichen Täter weggefahren. Das Kind ging daraufhin eigenständig zur nahegelegenen Polizeistelle und brachte den Fall zur Anzeige. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung und bitten mögliche Zeugen um Hinweise.

Sollten die Ermittlungen zu keinen weiteren Ergebnissen führen, werde der Staatsschutz eingeschaltet. Die Staatsanwaltschaft wurde noch nicht involviert.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 12.05.2025 berichtet.


Mehr Polizeimeldungen im Saarland

Keine Hinweise auf ein Verbrechen
Wasserleiche aus der Saar geborgen
Die Polizei hat am Samstag bei Bous eine tote Person aus der Saar geborgen. Die Polizei geht derzeit nicht von einem Verbrechen aus.

Fachgruppe für chemische Gefahren im Einsatz
Zwölf 200-Liter-Fässer mit unbekanntem Inhalt illegal im Wald entsorgt
Illegal abgeladene Fässer haben am Freitag für einen großen Einsatz im Wald zwischen Sengscheid und Ensheim gesorgt. Erst nachdem erste chemische Analysen durchgeführt wurden, konnten die Fässer geborgen werden. Die Polizei sucht nach Zeugen.

25.000 Euro Sachschaden
Lieferwagen fährt in Dudweiler Supermarkt – eine Person leicht verletzt
In Dudweiler hat am Mittwoch ein Lieferwagenfahrer auf dem Parkplatz eines Supermarktes die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist in den Eingangsbereich des Geschäfts gefahren. Dabei wurde ein 62-Jähriger leicht verletzt.


In eigener Sache
Wann nennen wir die Herkunft mutmaßlicher Täter und wann nicht?
Wenn wir über Straftaten berichten, taucht immer wieder die Frage auf, wann nennen wir die Herkunft oder Nationalität der Verdächtigen oder mutmaßlichen Täter und wann nicht? Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, aber es gibt Kriterien, die die jeweilige Entscheidung transparent und nachvollziehbar machen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja