Direktionen
Neben dem Intendanten, dem Programmdirektor und dem Verwaltungs- und Betriebsdirektor sorgen der Justitiar, der Personalrat und viele andere beim SR für einen reibungslosen Ablauf.
Für den Saarländischen Rundfunk heißt das erste Prinzip der Programmarbeit "Ein Land - ein Sender". Denn für die Saarländerinnen und Saarländer, sprich für das Saarland, ist der SR unverzichtbar. Kein anderer deutscher Sender erreicht mit seinen Radio- und Fernsehprogrammen eine vergleichbar hohe Akzeptanz in der Bevölkerung seines Bundeslandes.
Die Direktionen des Saarländischen Rundfunks
Der Intendant
Professor Thomas Kleist
Seit dem 1. Juli 2011 bekleidet Thomas Kleist das Amt des Intendanten. Von Hause aus Medienjurist, ist er unter anderem noch der Direktor des von ihm mit gegründeten Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR).
Der Programmdirektor und stellvertretender Intendant
Lutz Semmelrogge
Seit dem 1. November 2011 ist Lutz Semmelrogge trimedialer Programmdirektor. Zuvor war der Hörfunk-Chefredakteur Wellenchef von SR 3 Saarlandwelle. Am 13. Februar 2012 wurde er zum stellvertretenden Intendanten bestellt.
Stellvertretender Programmdirektor und Hörfunkdirektor
Martin Grasmück
Stellvertretender Programmdirektor und Hörfunkdirektor des SR ist Martin Grasmück.
Verwaltungs- und Betriebsdirektor
Dr. Alfred Schmitz
Für die Zeit von Januar 2021 bis Ende Mai 2021 übernimmt Dr. Alfred Schmitz in der Nachfolge von Stephanie Weber kommissarisch die Funktion des Verwaltungs- und Betriebsdirektors des Saarländischen Rundfunks.
Justitiariat
Bernd Radeck
Justitiar des Saarländischen Rundfunks ist Bernd Radeck. Bernd Radeck leitet außerdem die neugeschaffene Organisationseinheit "Recht und Unternehmensentwicklung".
Personalrat
Vorsitzender des SR-Personalrats: Michael Steinmetz
stellv. Vorsitzende: Moschgan Ebrahimi
stellv. Vorsitzende: Jürgen Rinner
Weitere Vorstandsmitglieder: Valentin Staemmler und Jürgen Bös
Beauftragte
Frauenbeauftragte
Barbara Lessel-Waschbüsch
Seit 1997 gibt es das Amt der Frauenbeauftragten beim SR. Sie wird von den weiblichen Beschäftigten nach den Vorgaben des Saarländischen Landesgleichstellungsgesetzes gewählt. Die Amtsinhaberin übt ihre Tätigkeit unabhängig und weisungsfrei aus. Ziel ist dabei die Förderung der beruflichen Gleichstellung der Frauen beim SR. Mehr zur beruflichen Gleichstellung beim SR.
Jugendschutzbeauftragte
Sabrina Eisenbart
Datenschutzbeauftragte
Marion Klein
Inklusionsbeauftragter
Paul Kromer
Vertrauenspersonen
Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung
Karin Butenschön
Kontaktdaten:
Telefon: +49(0)681/602-2071
E-Mail: kbutenschoen@sr.de
sbv@sr.de
1. Stellvertreterin: Sabine Frank