Volontariat und journalistische Ausbildung beim SR
Der Saarländische Rundfunk bietet in regelmäßgen Abständen Ausbildungsplätze (Volontariate) zur crossmedialen RundfunkjournalistIn (m,w,d) in Hörfunk, Fernsehen, Online und Social Media.
Momentan sind beim Saarländischen Rundfunk alle Volontariatsplätze besetzt.
Voraussetzungen für das Volontariat
Das Auswahlverfahren
Ziel ist es, anhand objektiver, fairer und nachvollziehbarer Kriterien die am besten geeigneten BewerberInnen heraus zu finden. Im Laufe von drei Tagen können sie der Auswahlkommission zeigen, was sie alles drauf haben.
Die Ausbildung
Das Volontariat beim Saarländischen Rundfunk dauert 18 Monate und ist crossmedial, das heißt in zunehmender Verzahnung aller Ausspielwege Hörfunk, Fernsehen, Online und Social Media
Einblicke in die Ausbildung der Volontäre
Weitere Ausbildung beim SR
Aufnahmeleiter/in
Der Saarländische Rundfunk beteiligt sich auch an der vom NDR federführend betreuten zweijährigen Ausbildung von Aufnahmeleiter/-innen.
Volontariat zum wissenschaftlichen Dokumentar/in (in Kooperation mit dem SWR)
Die gemeinsame Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (HA IDA) des SR und des SWR bietet jährlich Volontariate zur/zum wissenschaftlichen Dokumentar/in/Information Specialist an. Einsatzorte können neben Saarbrücken auch die anderen drei Hauptstandorte der HA IDA sein (Baden-Baden, Mainz oder Stuttgart).
Das Auswahlverfahren erfolgt über den SWR.
Weitere Infos, sowie den Zugang zur Online-Bewerbung finden Sie beim SWR