In Deutschland ist jedes zehnte Paar ungewollt kinderlos. Helfen kann moderne Reproduktionsmedizin. Doch die ist teuer und nicht für jeden zugänglich. Wir beantworten Fragen rund um Kinderwunsch und künstliche Befruchtung.
Diversity-Themen in der Mediathek
Portrait der gemeinnützigen Saarbrücker Gesellschaft „fugeefilms"
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 31.05.2022, Länge: 03:37 Min.]Portrait der gemeinnützigen Saarbrücker Gesellschaft „fugeefilms"
Die gemeinnützige Saarbrücker Gesellschaft „fugeefilms“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Toleranz und Vielfalt zu werben. Anlässlich des zehnten deutschen Diversity-Tages hat SR-Reporterin Steffi Schlutter mal nachgefragt, wie der Vielfaltsgedanke dort intern gelebt wird.
Boxen und Cheerleading passt auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammen. Zum Diversity-Tag hat der SR bei Cheerleader und Boxer Yannik Gödicke nachgeschaut, wo sich vielleicht die ein oder andere Gemeinsamkeit finden lässt.
Je mehr verschiedene Menschen im Unternehmen arbeiten, desto profitabler ist es. Das zeigen aktuelle Studien. Allerdings nur, wenn diese Leute auch richtig eingebunden sind. SR 3 Reporterin Nadine Thielen hat sich genauer mit dem Thema befasst.
Wie ich werde, wer ich bin
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 31.05.2022, Länge: 43:45 Min.]Wie ich werde, wer ich bin
Ava und Leon wollen einen anderen Körper. Sie gehören damit zu den zwei Prozent der Kinder und Jugendlichen, die sich ein anderes Geschlecht wünschen als das, mit dem sie zur Welt gekommen sind. Der Film begleitet die Jugendlichen und lässt auch Familie, Freunde und Ärzte zu Wort kommen.
Wann sind wir zu dritt?
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 12.03.2022, Länge: 29:16 Min.]Wann sind wir zu dritt?
In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren laut Bundesfamilienministerium ungewollt kinderlos. Viele dieser Paare suchen medizinische Hilfe. Aber der Weg zum Wunschkind ist beschwerlich.
Marlies Krämer - die sanfte Rebellin
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 28.07.2022, Länge: 43:53 Min.]Marlies Krämer - die sanfte Rebellin
Marlies Krämer ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Seit Jahrzehnten legt sich die Seniorin mit Banken und Behörden an, die auf ihren Dokumenten und Vordrucken nur männliche Formen wie "Kunde" oder "Inhaber" kennen. Denn die Benachteiligung von Frauen fängt für Marlies Krämer mit der Sprache an.
"Ich war nichts und niemand aus Nirgendwo, bis ich eine Drag Queen wurde." Marsha P. Johnson, Transfrau, LGBTIQ-Streiterin und Act Up-Aktivistin, hat sich zeit ihres Lebens mit großer Leidenschaft für Minderheiten, Kranke und Schwache eingesetzt.
All you need
Video [SR.de, (c) SR, 31.05.2022, Länge: 00:31 Min.]All you need
Die Dramedy-Serie handelt von vier schwulen Männern in Berlin: So unterschiedlich Langzeitstudent und Nachtschwärmer Vince (29), der geheimnisvolle Robbie (27), der zum Spießer mutierende Webdesigner Levo (34) und der erst spät geoutete Familienvater Tom (43) auch sein mögen – sie alle verbindet eines: Die Suche nach Liebe und Geborgenheit
In Saarbrücken ist am Dienstag der Werkstätten-Tag, der Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen gestartet. Unter dem Motto „Neue Wege gehen“ ist die Digitalisierung ein Schwerpunktthema des Kongresses, der für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben steht.
Die Hochschule für Musik in Saarbrücken ist schon längst international ausgerichtet. Das erst kürzlich gegründete "Awareness-Team" kümmert sich um Anliegen derer, die sich ungerecht behandelt fühlen. Chris Ignatzi hat zum Diversity-Tag 2022 vorbeigeschaut.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen hat eine Plakataktion zur Inklusion gestartet. Dabei geht es um die Forderung für faire Entlohnung von Mitarbeitenden in Behindertenwerkstätten.
Welche Handlungsfelder müssen öffentlich-rechtliche Medien insbesondere im digitalen Zeitalter angehen, bearbeiten, neu denken? Unter anderem mit diesen Themen hat sich der Leipziper Impuls beschäftigt. Dabei im Fokus: Die Sicherung der Vielfalt durch gemeinwohlorientierte Medien – denn das stellt für alle Teilnehmer des Impulses einen elementaren Wert in einer freien und offenen demokratischen Gesellschaft dar.
Ein Transparent gegen Homosexuelle, rassistische Zwischenrufe, rechtsradikale Gesten - immer wieder sind solch zweifelhafte „Statements“ in den Fußballstadien zu beobachten. Auch im Saarland. Um das Problem noch stärker ins Bewusstsein zu rücken, hat das Fanprojekt „Innwurf“ zu einem Vortragsabend ins Jugendzentrum Försterstraße in Saarbrücken eingeladen.
Frauen und Männer ticken unterschiedlich - und das auch ganz weit weg von Vorurteilen: Der Stoffwechsel funktioniert unterschiedlich und auch bei Erkrankungen kann es ganz andere Symptome geben - zum Beispiel beim Herzinfarkt. In der Medizin wurde das lange vernachlässigt, doch mittlerweile ändert sich das - dank der Gendermedizin. Eine Disziplin, die seit rund 50 Jahren verfolgt wird - und ganz allmählich Anerkennung findet.
Diversität im Arbeitsalltag ist kein notwendiges Übel, um dem Recht auf Gleichbehandlung gerecht zu werden. Diversität ist vielmehr ein Wettbewerbsvorteil, der, wissenschaftlich bewiesen, zu mehr Umsatz und Gewinn bei Unternehmen führen kann. Unser Schwerpunkt am Diversity-Tag auf SR 3 Saarlandwelle.
Im neu gewählten saarländischen Landtag gibt es deutlich weniger Frauen als Männer. Die Frauenquote liegt hier nur bei etwa 37 Prozent. Aber auch in anderen Bereichen mangelt es dem neuen Landtag an Vielfalt.
Der SR informiert über die Landtags·wahl im Saarland auch in einfacher Sprache. Die Landtags·wahl findet am 27. März statt. Dazu hat der SR erklärende Texte veröffentlicht.
Das Arbeitsumfeld auf dem Halberg ist geprägt von Vielfalt und frei von Vorurteilen. Wir sind ein tolerantes, offenes, faires und wertschätzendes Unternehmen, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichwertig sind. Dementsprechend handeln wir auch.
Anzeige & Lesbarkeit
Textgröße: 100 %
Kontrast: Normal
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Push-Nachrichten von SR.de Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.